Bitte auf mein Rezept schauen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Bitte auf mein Rezept schauen

Ungelesener Beitrag von Paola »

Für meinen Mutter ihren Geburtstag (sie wird 74) möchte ich mal gerne eine reichhaltige Creme bauen. Sie mag keine Creme die schnell wegzieht, so die Creme muss reichhaltig sein und lange Zeit auf ihre Haut bleiben. Ich hätte mich dieses Rezept (nach K4) vorgestellt:

Fettphase 40%
6% Jojobaöl
8% Olivenöl
6% Macadamianussöl
1% Barriereschutz-Basis (nach Heikes Rezept mit Avocadin, Ascorbylpalmitat, Ceramide III, und Jojoba)
6% Montanov 68
9% Sheabutter
4% Nachtkerzenöl

Wasserphase 60%
51,9% Wasser
4% Glycerin
2% Natriumlaktat
2% Sod PCA
0,1% Hyaluron
Konservierstof: Rokonsal
E.O.: Rose und Bezoe-abs.

Würde dieses Rezept das gewünschte Ergebnis haben? ich freue mich auf euren Kommentar.
Liebe Grüße,

Paola

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Ein schönes Rezept.
Allerdings würde ich vielleicht einen anderen Emulgator wählen, da Montanov 68 einen relativ hohen Anteil an Fettalkoholen enthält, die ja bekanntlich das einziehen fördern.

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Nici hat geschrieben:Ein schönes Rezept.
Allerdings würde ich vielleicht einen anderen Emulgator wählen, da Montanov 68 einen relativ hohen Anteil an Fettalkoholen enthält, die ja bekanntlich das einziehen fördern.
Hallo Nici,

Danke für deine Antwort. Welchen Emulgator würdest Du denn vorschlagen?
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich sehe das so wie Nici, auf der anderen Seite hast Du Lipide in der Rezeptur, die niedrigspreitend sind und rückfettender wirken.

Offen gestanden käme ich gar nicht auf den Gedanken, andere auf gut Glück zu fragen, sondern würde 50 g einfach ohne Wirkstoffe anrühren und selbst beurteilen. Es spielen so viele Faktoren ins Ergebnis herein, alleine die Herstellungsmethode hat großen Einfluss.
Liebe Grüße
Heike

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Ich glaube mit Emulsan oder Lamecreme kannst du nicht viel Falsch machen... und wenn es kein klassischer Emulgator sein soll, dann vielleicht Reinlecithin.
Wenn du dir etwas mehr Konsistenz wünschst, würde ich Walratersatz (bis zu 2%) anstatt Cetylalkohol vorschlagen. Der hinterlässt einen feinen, leichten Film auf der Haut und trocknet meiner Meinung nach auch nicht so aus. :wink:

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Danke Nici und Heike für die Antwörte.
Heike hat geschrieben:Offen gestanden käme ich gar nicht auf den Gedanken, andere auf gut Glück zu fragen, sondern würde 50 g einfach ohne Wirkstoffe anrühren und selbst beurteilen. Es spielen so viele Faktoren ins Ergebnis herein, alleine die Herstellungsmethode hat großen Einfluss.
Das habe ich gemacht: Die Konsistenz ist wie ich es mir gedacht hatte: schön fest und bleibt lange Zeit auf die Haut. Ich habe doch Montanov 68 benutzt. Cetylalcohol oder Cetylpalmitat waren nicht notwendig, die Creme hat genug Konsistenz von sichselbst.
Heike hat geschrieben:Es spielen so viele Faktoren ins Ergebnis herein, alleine die Herstellungsmethode hat großen Einfluss.
Ich habe sie mit dem Zauberstab gerührt. Hat die herstllungsmethode auch eienen Einfluss auf das Hautgefühl? Ich meine: ist es unterschiedlich ob man die Creme mit dem Zauberstab rührt oder mit dem Turrax?

Danach habe ich sie mit Wirkstoffen gerührt: sie ist wirklich toll geworden! :yeah:
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paola hat geschrieben:Das habe ich gemacht: Die Konsistenz ist wie ich es mir gedacht hatte: schön fest und bleibt lange Zeit auf die Haut. Ich habe doch Montanov 68 benutzt. Cetylalcohol oder Cetylpalmitat waren nicht notwendig, die Creme hat genug Konsistenz von sichselbst.
Ja, der Montanov ist eine Cremebasis, der hat alles an Bord. :-) Man braucht wirklich nicht mehr an Fettalkoholen. :ja: Ich mag ihn sehr, sehr gerne.
Hat die herstllungsmethode auch eienen Einfluss auf das Hautgefühl? Ich meine: ist es unterschiedlich ob man die Creme mit dem Zauberstab rührt oder mit dem Turrax?
Ja, auch zwischen diesen gibt es noch einen großen qualitativen Sprung. Aber der zwischen den herkömmlichen Werkzeugen (Minimixer, Handrührer) und Stabmixer ist schon enorm. Ganz sicher ist Deine Emulsion ganz wundervoll geworden, schön! :-)

:yeah:
Liebe Grüße
Heike

Antworten