Handcreme für alte und stark trockene Hände

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lilia

Handcreme für alte und stark trockene Hände

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Welche Öle und Fette und Wirkstofföle sollte ich vorzugsweise in eine Creme für ältere ausgetrocknete Hände geben?
Ihr wißt schon, diese Hände, die dünne Haut haben und ohne Fettpolster sind und von Seife und Putzmittel strapaziert und ausgetrocknet.

Ich dachte an Sheabutter, Aprikosenkernöl und / oder Sesamöl.
Wirkstoff: Nachtkerzenöl (oder besser Schwarzkümmel?)
Urea - welche Konzentration?
Lavendelöl? (heilend?)
Calendula nicht wegen des Duftes.
Bienenwachs? (eher auch nicht, da es bestimmt bei den extrem trockenen Händen eher wie eine Schicht obendrauf liegen bleibt. )
Kein Lanolin wegen Unverträglichkeit.

Emulgator hätte ich Lamecreme oder Tegomuls. LL habe ich nicht. :/
Walratersatz?

Ich danke euch.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich dachte an Sheabutter, Aprikosenkernöl und / oder Sesamöl.
Wirkstoff: Nachtkerzenöl (oder besser Schwarzkümmel?)
Ich denke eher an eine Kombination aus Sheabutter, Avocadoöl, Hanföl. Und noch etwas Babassu.
Dazu unbedingt noch UdA. Das ist ein ausgesprochen potenter Wirkstoff, gerade bei rauen Hautzuständen. :ja:
Wirkstoff: Nachtkerzenöl (oder besser Schwarzkümmel?)
ok. Was meinst du zu Wildrosenöl?
Urea - welche Konzentration?
3% auf die Gesamtmenge deiner Rezeptur ist erstmal ausreichend. :)
Lavendelöl? (heilend?)
:ja: Tropfenweise in das Endprodukt.
Bienenwachs? (eher auch nicht, da es bestimmt bei den extrem trockenen Händen eher wie eine Schicht obendrauf liegen bleibt. )
Cetylalkohol, damit die Emulsion schön einzieht und für die Konsistenz.
Emulgator hätte ich Lamecreme oder Tegomuls. LL habe ich nicht.
Lamecreme geht da gut. Auch im Hinblick auf Urea.

Als Wasserphase könntest du Aloesaft nehmen. :ja:

lieben Gruß Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Katharina hat geschrieben:Ich denke eher an eine Kombination aus Sheabutter, Avocadoöl, Hanföl. Und noch etwas Babassu.
Dazu unbedingt noch UdA. Das ist ein ausgesprochen potenter Wirkstoff, gerade bei rauen Hautzuständen. :ja:
...
ok. Was meinst du zu Wildrosenöl?
...
Als Wasserphase könntest du Aloesaft nehmen. :ja:
Sieht so aus, als müßte ich ersteinmal eine Großbestellung tätigen! :/

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:Sieht so aus, als müßte ich ersteinmal eine Großbestellung tätigen! :/
Ich habe mich gerade nochmal mit dem Ölportrait von Sesamöl beschäftigt. :ja:
Eine Kombination aus Shea, Sesam und Nachtkerzenöl?
UdA würde ich dir dringend ans Herz legen.
Ein Wirkstofföl ist nicht unbedingt nötig. Wenn du Calendulaöl hast, ok.

Verringert das deine Bestell-Liste?

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Katharina hat geschrieben:Ich habe mich gerade nochmal mit dem Ölportrait von Sesamöl beschäftigt. :ja:
Eine Kombination aus Shea, Sesam und Nachtkerzenöl?
UdA würde ich dir dringend ans Herz legen.
Ein Wirkstofföl ist nicht unbedingt nötig. Wenn du Calendulaöl hast, ok.
Ja, ich denke Sesamöl hat gute Eigenschaften in diesem Bereich.
Calendula-Öl wird übrigens nicht gewünscht, wegen des Geruchs.
Verringert das deine Bestell-Liste?
*kicher*
Aloesaft bekomme ich im Reformhaus in der Kühltheke, oder?
UdA fehlt mir dann noch...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:*kicher*
Aloesaft bekomme ich im Reformhaus in der Kühltheke, oder?
UdA fehlt mir dann noch...
:ja: Den Saft bekommts du entweder im Reformhaus oder im Bioladen. Du siehts, ich bemühe mich um Kostenreduktion - ich weiß ja, wie es ist...

Hast du zufällig Lavendelhydrolat zur Verfügung. Das wäre auch sehr fein für eine Handcreme.

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Katharina hat geschrieben: Hast du zufällig Lavendelhydrolat zur Verfügung. Das wäre auch sehr fein für eine Handcreme.
Ich habe Ätherisches Lavendel-Öl, außerdem ÄÖ Bio-Sandelholz, das ist glaube ich auch ganz gut für beanspruchte Haut.
Lavendelhydrolat und Rosenhydrolat will ich mir im Sommer mal selbst herstellen. (Die Handcreme will ich aber vorher machen. :mrgreen: )
Avocado-Öl habe ich übrigens auch hier, wenn schon kein UdA vorrätig ist. ;D

Aber eine Bestellung werde ich wohl trotzdem irgendwann demnächst machen müssen. *allesnotier*

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:Lavendelhydrolat und Rosenhydrolat will ich mir im Sommer mal selbst herstellen.
:gut: Super Idee!
Avocado-Öl habe ich übrigens auch hier, wenn schon kein UdA vorrätig ist. ;D
:ja: Klingt doch schon mal prima.
Aber eine Bestellung werde ich wohl trotzdem irgendwann demnächst machen müssen. *allesnotier*
Du wirst es nicht bereuhen :)

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

D-Panthenol hatte ich mir noch besorgt.
Auch dazu? In welcher Konzentration?

So, und jetzt muß ich mir nur noch ein Rezept zusammenstellen. :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:D-Panthenol hatte ich mir noch besorgt.
Auch dazu? In welcher Konzentration?
:zustimm: Habe ich noch vergessen zu erwähnen. Richtig!
3% Einsatzkonzentration wäre erstmal ausreichend.
Lilia hat geschrieben:So, und jetzt muß ich mir nur noch ein Rezept zusammenstellen. :D
Ich bin gespannt :ja:

lg
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hoch konzentriertes Unverseifbares. Als Sheabutter plus UdA (oder Wollwachsalkohol oder Lanolin). Ansonsten kann ich Katharina nur zustimmen und halte nun den Mund. :stumm: :D
Liebe Grüße
Heike

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Kurze Zusammenfassung:

Sheabutter
Sesamöl
Avocadoöl
Lamecreme
Cetylalkohol
Aloe-Vera-Saft aus dem Reformhaus
3% Urea
3% D-Panthenol
Nachtkerzenöl
einige Tropfen Lavendelöl

Habe ich jetzt irgendetwas vergessen?
:D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:Kurze Zusammenfassung:

Sheabutter
Sesamöl
Avocadoöl
Lamecreme
Cetylalkohol
Aloe-Vera-Saft aus dem Reformhaus
3% Urea
3% D-Panthenol
Nachtkerzenöl
einige Tropfen Lavendelöl

Habe ich jetzt irgendetwas vergessen?
:D
Nein. Liest sich kurz, knackisch und pflegend :ja:

Halt - die Konservierung. Hast du alkoholische Extrakte oder Weingeist zur Hand?
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Katharina hat geschrieben:
Lilia hat geschrieben:Kurze Zusammenfassung:

Sheabutter
Sesamöl
Avocadoöl
Lamecreme
Cetylalkohol
Aloe-Vera-Saft aus dem Reformhaus
3% Urea
3% D-Panthenol
Nachtkerzenöl
einige Tropfen Lavendelöl

Habe ich jetzt irgendetwas vergessen?
:D
Nein. Liest sich kurz, knackisch und pflegend :ja:

Halt - die Konservierung. Hast du alkoholische Extrakte oder Weingeist zur Hand?
Ja, ich habe 70%-Weingeist aus der Apotheke.

Extrakte hätte ich noch einen Stiefmütterchen-Extrakt, aber der ist schon etwas älter.
Meinst du der geht noch? Zur Not nur zur Konservierung? Alkohol wird doch eigentlich nicht schlecht.
Werden Extrakte überhaupt schlecht oder nur weniger wirksam???

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ewig halten die nicht. Steht kein MDH auf der Flasche? Ich würde dann den Weingeist aus der Apotheke nehmen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Also, dann nehme ich den Weingeist.
Ich dachte nur, schaden könnte es auch nicht. :wink:

Antworten