Es kann losgehen... bald.. hoffe ich...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Traendis

Es kann losgehen... bald.. hoffe ich...

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Hallo meine lieben Damen und Herren der Rührküche,

heute soll es nun endlich soweit sein. Ich möchte meine ersten Badebomben herstellen. Die vielen Rezepte sind studiert, die Materialien gekauft. Doch ich bin mir in einigen Punkten noch recht unsicher.

Ich habe mich für ein einfaches Rezept entschieden (man will ja nicht gleich übertreiben!):

50 g Kaisernatron
12 Tr. Lebensmittelfarbe
12,5 g Maisstärke (oder Kartoffelstärke)
25 g Zitronensäure
10 g Milchpulver
15 g Kakaobutter
Äth. Öl/Parfum zum Beduften

(Das Rezept habe ich hier aus dem Forum)

Nun ist aber die Frage, was mache ich mit der Kakaobutter?!? Ich habe Kakaobutterpastillen und bin nun nicht sicher, wie ich die verarbeiten muss... erst sanft schmelzen und dann quasi als Öl untermischen, oder die so lange bekneten, bis sie weich sind?

Ich habe im Laden (nach ca. 2 neuen Schuhsolen) endlich Milchpulver gefunden. Aber es ist Magermilchpulver... geht das auch?

Brauche ich wirklich keine "flüssige Komponente" oder ist diese die Kakaobutter?

Lysolecithin habe ich noch keines da und im Rezept steht auch nichts davon, aber ich werde es auf jeden Fall für die Badepralinen bestellen!

Ich habe auch noch ein Rezept gefunden, dass dem obrigen sehr ähnelt, aber noch Meersalz enthält. Wofür ist das Meersalz gut (hab ich auch daheim und überlege es mit reinzumachen).

So, mehr Fragen fallen mir gerade nicht ein. Ich bin gespannt, was ihr so für Antworten Parat habt :-a

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

hallo traendis,

die kakaobutter schmilzt du im wasserbad und mischt sie dann unter die trockenen zutaten.
milchpulver habe ich zwei varianten: entweder nehme ich billige baby-milchnahrung oder ich nehme molkepulver( gibt es bei behawe und co...).
magermilchpulver hab ich selbst noch nicht verwendet.
viel spaß, ich bin auch gerad am pralinen und bomben herstellen*gg*
es grüßt die nane...

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Traendis hat geschrieben:Aber es ist Magermilchpulver... geht das auch?
kein problem, kannst du ruhig verwenden :ja:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Danke Ihr zwei :)

Ich werde dann auch gleich los legen :)

Das Babymilchpulver habe ich wegen den ganzen Zusätzen nicht genommen. Ich dachte, man braucht reines Pulver :)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Super :bingo: da bin ich ja gespannt wie sie werden.

Schau mal hier goodgirl hat auf ihrem Blog
ein schönes Tutorial über Badebomben gemacht.
Schritt für Schritt erklärt :happy: so habe ich auch
meine ersten gut hin bekommen.

Enya

Ungelesener Beitrag von Enya »

Mein Basis-Rezept mit dem ich bisher gearbeit habe sieht ganz ähnlich aus! Ich mische immer alle pulvrigen Zutaten und gebe dann zum Schluß die geschmolzene Kakaobutter hinzu und knete es gut durch. Wenn es sich wie nasser Sand anfühlt und leicht zusammenpappt, dann ist die Konsistenz genau richtig. Dann einfach in die gewünschte Form pressen (ich nehme leere Kunststoff-Verpackungen von Teewurst oder Joghurt oder Silikon-Formen) und einen Tag abkühlen lassen (kann man auch kurz in den Kühlschrank stellen). Falls die Konsistenz nicht pappig genug ist, dann einfach noch etwas Öl hinzugeben (ich nehme was gerade da ist!). Bei Duft und Farbe experimentiere ich immer ein wenig und schaue wieviel ich brauche um den Effekt zu bekommen, den ich haben will.
Meistens gebe ich auch noch SLSA (Tensid) dazu, damit es schön schäumt. Das ist aber nicht unbedingt notwendig!

Viel Spaß beim Probieren :yeah:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Danke Mooni, das Rezept habe ich auch gefunden, nur habe ich noch kein Mulsifan bestellt :) Aber die Step by step Anleitung ist genial :) vielen dank :)


Danke für deine Ausführung Enya, das hilft mir auch super weiter :bussi:
Als Tensid habe ich derzeit nur Betain, kann man das auch reinmachen zum schäumen?

Muss aber erst kochen, bevor ich losmachen kann... mein Freund verhungert sonst noch :D

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Nein, bitte kein Betain zugeben - das enthält Wasser und dadurch schäunt dir das Ganze schon in der Schüssel. SLSA ist ein Tensid in pulverform und daher wasserfrei.
Mulsifan verwende ich nicht (mehr). Es ist ein toller Emulgator, aber in Naturkosmetik nicht zugelassen. Natürlich kann man es trotzdem benutzen - man sollte sich nur bewußt sein, was man da benutzt und sich die Frage stellen, welchen Anspruch man an seine eigene Kosmetik hat - und das ist natürlich jedem selbst überlassen. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Ich mach es auch so, dass ich die Kakaobutter geschmolzen zu den anderen Zutaten gebe und auch mit Magermilchpulver arbeite. Ein Tensid habe ich bisher noch nicht zugegeben und das Ganze sprudelt trotzdem sehr gut.
Ich wünsch dir viel Spaß beim "Bomben" machen. :)

Enya

Ungelesener Beitrag von Enya »

Wurde zwar schon ergänzt, aber vielleicht noch einmal im Detail SLSA (=Sodium Lauryl Sulfoacetate) ist ein Tensid in Pulverform, dass dafür sorgt, dass die Bomben auch etwas Schaum entwickeln. Wenn man sie ohne Tensid herstellt, dann blubbern sie "nur".

Bloß nicht mit etwas "Flüssigem/ Wasserhaltigem" mischen, dann blubbern die Bomben schon vorher los.....

kinpira

Ungelesener Beitrag von kinpira »

na, ja wenn du die Masse vorsichtig immer wieder mit Wasser besprühst,geht das auch. Ich mache manchmal welche ganz ohne Kakaobutter,nur mit Wasser, dann sprudeln sie besser,aber die Pflege fehlt. :hallihallo:

Ich habe auch einmal probiert Salz unterzumischen,ich glaube das war Totes Meer Salz,das hat bei mir garnicht funktioniert.Ich weiß auch nicht woran das lag.Vielleicht zog das Salz zuviel Feuchtigkeit.

Liebe Grüße

Kinpira

*Mit SlSA wollte ich auch mal welche machen,zwecks Schaum und Sprudel.Aber die wurden nicht richtig fest.Vermute das lag am SLSA...Die "reinen" Schaumkugeln..Bubble Bars..sind ja auch etwas weicher.

Dein Rezept ist gut.Dass wird funktionieren :D

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

So meine RührkollegInnen, ich habe die Ergebnisse hier. werde gleich noch ein paar Sachen bestellen, damit es nächstes WE gleich weitergehen kann :)

Antworten