Nachdem ich im Urlaub mein Pflege Konzept erstellt und dieses auch
gleich nach dem Urlaub in die Tat umgesetzt habe, ist es jetzt Zeit für
einen ersten Lagebericht.
Ich habe die Parakresse in vier verschiedenen Produkten eingesetzt und benutze
diese Produkte seit ca. 4 Wochen. Alle Rezepte sind abgewandelte Rezepte von
Heike die ich schon sehr lange mit anderen Zutaten in Verwendung habe.
Ich habe also einen Vergleich zu der vorherigen Rezeptur und bin wirklich positiv
überrascht. Die Fältchen um die Augen sind etwas gemindert die Haut fühlt sich sehr
gut befeuchtet und versorgt an. Und was mich am meisten überrascht ist das ich
immer weniger Fett benötige, die Haut scheint sich zu regenerieren und sich wieder
selbstständig zu versorgen.
Das sind die ersten Ergebnisse

ich bin sehr zufrieden und werde versuchen
meine geliebte Parakresse im Haus zu überwintern.
Gesichtswasser angelehnt an Heikes Aqua Herba:
benutze ich morgens und abends
Aqua Vital 50g
17,0 g Kaffee-Hydrolat
17,0 g Calendula-Hydrolat
8,0 g Frischpflanzenauszug aus Parakresse 40%
8,0 g Frischpflanzenauszug aus Ackerschachtelhalm 50 %
]Vitamingel:
benutze ich morgens über dem Aqua Vital
Vitamin Gel 30 g
Phase A
20,2 g Kaffee Hydrolat
4,5 g Lipodermin
0,9 g Vitamin C
0,2 g Hyaluronsäure
Phase B
3,2 g alkoholisch-wässrige Tinktur Parakresse ( 40 % )
0,6 g Nicotinamid
0,6 g Granatapfelsamenöl,
0,3 g Tocopherol
0,3g Vitamin A
Das Hydrolat mit dem Vitamin C und dem Lipodermin erhitzen und dispergieren.
Nicotinamid in der Tinktur dispergieren beides und das Öl hinzufügen und gut emulgieren .
Erst dann wird die Hyaluronsäure hinzugegeben und bei Handwärme mit dem Wirkstoffen ergänzen.
Hydrogel :
benutze ich Abend über dem Aqua Vital
Hydrogel 30g
Phase A
1,5 g Squalan
0,5 g Mohnöl
0,5 g Traubenkernöl
0,5 g Ameranth
Phase B
8,0 g Kaffeehydrolat
5,0 g Parakresse Extrakt (40%Vol.)
0,15 g Hyaluronsäure hochmolekular
0,15 g Hyaluronsäure niedrigmolekular
Phase C
9,0 g Wasser
1,5 g Lipodermin
1,5 g Glycerin
1,5 g Urea
0,5 g Panthenol
0,75 g Vitamin A
4 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
Je 4 Tr. ätherische Öle: Ylang-Ylang, Sandelholz
Phase D
Konservierung
Herstellung
1. Phase A zusammengeben.
2. Phase B: Hyaluronsäure in der Tinktur dispergieren, Hydrolat unter Rühren hinzufügen und ein leichtes Hydrogel herstellen.
3. Phase C: Urea bei laufendem Rührer im Hydrolat auflösen, die anderen Wirkstoffe ergänzen und hochtourig zu einem Liposomengel emulgieren.
4. Phase A zu Phase B geben, 2 Minuten hochtourig emulgieren (Stabmixer eine Minute).
5. Phase C zu Phase A/B geben und weitere ca. 2 Minuten hochtourig emulgieren,
Cremefluid:
Optional je nach Fettbedarf unter den Augen oder im ganzen Gesicht
Creme Fluid 40g
Phase A
20,1 g Kaffeehydrolat
0,4 g TEGO® Emulprot®
0,4 g Sucrosestearat (z. B. TEGO® PSE 141 G)
Phase B
2,0 g Squalan
1,1 g Ameranthöl
1,4 g Traubenkernöl
2,0 g Mohnöl
1,0 g Phytosterolbasis RK¹
1,0 g Cupuachubutter
0,2 g Mimosenwachs
0,4 g Emulmetik® 320
Phase C
2,0 g pflanzliches Glycerin
0,8 g Natriumlaktat
2,0 g Tocopherol
0,7 g Wildrosenöl
0,7 g Nachtkerzenöl
1,2 g D-Panthenol ( 3% )
0,4 g Ectoin ( 1% )
1,3 g Parakresse Extrakt (70 % vol.)
1 Messerspitze Hyaluronsäure (niedrigmolekular)
optional: 1–3 Tropfen ätherisches Rosen-, Magnolien-oder Lotusöl (o. a.)
Phase D
8 Tr. Rokonsal™ BSB-N
ca. 2 Tr. Milchsäure (80%ig)
Herstellung
1. Phase A: Wasser sprudelnd aufkochen, leicht abkühlen lassen (auf ca. 75 °C), Emulprot® und Sucrosestearat unter Rühren ca. 30–60 Sekunden dispergieren.
2. Phase B im Wasserbad bei ca. 80 °C glatt aufschmelzen.
3. Phase B schluckweise zu Phase A hinzufügen, ca. 2 Minuten hochtourig emulgieren, weitere 4 Minuten moderat rühren.
4. Phase A/B sanft bis auf Handwärme rühren,
5. Phase C: Hyaluronsäure in dem alkoholischen Extrakt dispergieren, die anderen Ingredienzen hinzufügen, zu Phase A/B geben und sanft kalt rühren.
6. Phase D: mit Rokonsal™BSB-N, Biokons® Plus oder Naticide konservieren, pH-Wert prüfen, mit 2 Tropfen Milchsäure ca. auf pH 5–5,5 einstellen.