Die letzten Tage habe ich an meinem ersten Rezept, das auch tatsächlich mal ein paar Wirkstoffe enthalten soll
Kurz zu meiner Haut:
Ich habe Neurodermitis, bin im Moment aber Gott sei Dank ekzemfrei. In der T-Zone fettet meine Haut sehr stark, wenn ich sie nicht entsprechend behandle. Dazu verwende ich derzeit noch ein KK-Fluid mit Fruchtsäuren und tagsüber ein selbstgemischtes mattierendes Puder. Damit bekomme ich das Fetten einigermaßen in den Griff, ab dem späten Nachmittag fange ich aber trotzdem an, zu glänzen. Zudem habe ich in der T-Zone auch unreine Haut (eher Mitesser als Pickel), an den Schläfen neige ich schubweise zu entzündlichen Pickeln.
Urea vertrage ich definitiv nicht, ätherische Öle und andere wässrige Pflanzenauszüge sind kritisch (habe nämlich überdies noch fiese Allergien). Deshalb verzichte ich zunächst auch auf Wirkstofföle und schaue erst einmal, ob ich so alles vertrage.
Zu guter letzt neigt meine Haut außerdem noch zur Bildung von Milien (auch mit NK), ich möchte also nichts verwenden, was zu stark okklusiv wirkt.
Soviel dazu
Hier mein Rezept:
50g Creme O/W
1) Ölphase 20% (10g)
- Jojobaöl 6% (3g)
- Squalan 6% (3g)
- Aprikosenkernöl 4% (2g)
- Traubenkernöl raffiniert 2% (1g)
- Distelöl 2% (1g)
2) Wasserphase 80% (40g)
- Wasser 62% (31g)
- Nicotinamid 3% (1,5g)
- Panthenol 3% (1,5g)
- Tocopherol Acetat 2% (1g)
- Sofitix Breitband 10% (5g)
3) Emulgator: 1g Emulsan (stand so bei den Emuglatorvorschlägen im Rechner, auch wenn ich mit anderen Emulgatoren etwa die doppelte Menge bräuchte)
4) Konservierung: 10 Tropfen Rokonsal
Dass die Creme superschick aussieht oder eine Konsistenz wie Wölkchen hat, ist mir erst einmal nicht so wichtig. Auf die Wirkung kommts mir an.
Für eventuelle Korrekturen oder Tips bin ich sehr sankbar
