Komplizierte Rezepte

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Conny60

Komplizierte Rezepte

Ungelesener Beitrag von Conny60 »

Für mich klingen die Rezepte für reife Haut ganz schön kompliziert.
Nicht nur, das ich ein umfangreiches Rohstoffsortiment brauche, ich sollte mir auch eine Briefwage zum wiegen von Kleinstmengen
anschaffen, oder?
Gibt es für Anfänger denn auch Anfängerrezepte mit wenigen Zutaten, die trotzdem wirksam sind?

Ich bin dankbar für Eure Antworten.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Huhu Conny, :winke:

ja, es gibt gute Einsteiger-Rezepte auf der "Mutterseite" Olionatura, die ich dir sowieso dringend ans Herz legen möchte. Dort findest du sowohl eine Übersicht über notwendiges Rührzubehör (unterschieden in Basisgerätschaften und Fortgeschrittenenzubehör) als auch einfache Basisrezepturen sowie vollständige Rezepte (die Mandelcreme ist beispielsweise perfekt für Einsteiger konzipiert). Über kurz oder lang wirst du wohl auch nicht an einer Waage vorbeikommen, die wenigstens eine Nachkommastelle anzeigt.....

Conny60

Ungelesener Beitrag von Conny60 »

Danke für deine ausführliche Antwort, Ninella.
Ich bin dabei, mich durch die Seiten zu lesen.
Das Wissen, was Heike hier zusammengetragen hat, ist sehr umfangreich.
Wahnsinn!
Da ich mich bis Dato noch nie mit der Herstellung von Kosmetik jeder Art beschäftigt habe, muss ich erst mal begreifen, wie Alles zusammenhängt.
Emulgieren, Konservieren, verträglich soll es sein, pflegen und auch noch auf meine Haut abgestimmt. :klimper:
Es ist eine Herausforderung für mich. Vor allem, weil ich keine Waage für so kleine Mengen habe.
Ich muss mir jetzt überlegen, wo fange ich an.
Was brauche ich?
Was lege ich mir zu?
Was bestelle ich an Grundstoffen?
Was vertrage ich?
Derzeit benutze ich nur ein völlig fettfreies Produkt einer großen Pflegelinie (von dem ich den Eindruck habe, es bringt nichts), im Winter eins, was die Hornhaut im Gesicht etwas abträgt. Das kann ich im Sommer nicht verwenden, weil ich dann unregelmäßig Farbe ins Gesicht bekomme.
Keine Körpercreme, keinen Badezusatz außer Badesalz, absolut kein Duschbad und selbst mit Haarwäsche bin ich am verzweifeln, weil mir Alles, was die Haare auch nur etwas weich macht, Kopfjucken und Pickel auf dem Kopf verursacht.
Das ist aber nicht das Problem, daran habe ich mich schon gewöhnt und gehe mit Haarwasser dagegen an, wenn es zu schlimm wird.
Dann werde ich mal weiter lesen :)

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo conny,

ja ist schon super was Heike hier zusammengetragen hat und am Anfang raucht einem echt der Kopf.

Doch glaube mir, mit der Zeit lichtet sich das Dunkel. Das ging ganz Vielen von uns genauso.

Ja, eine Waage ist ein absolutes Must have, ohne geht es, wenn Du vernünftig arbeiten möchtest, gar nicht!

Du hast ja schon einige Tips bekommen und wenn Du Fragen hast, so frag einfach, ok?

Viel Spaß
Andrea

Conny60

Ungelesener Beitrag von Conny60 »

Danke, Bastiwast.
Die von Heike empfohlene Seite mit Waagen habe ich gefunden, jetzt muss ich mich nur noch entscheiden.
Ich dachte, sie sind viel teurer.
Ich glaube auch, das mein Mixer absolut zu groß für die kleinen Mengen ist, was nehmt Ihr denn zum rühren?
LG, Conny

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Conny! :hallihallo:
Ganz zu Anfang habe ich mit einem ganz normalen elektr. Handmixer mit den "Mixerquirln" (z.B.) gerührt.
Dann mit einem Minimixer (wie der da) und mit dem Tchibo-Mixer.

Seit kurzem hab ich einen Pürierstab, der ist so schmal, das er in meine Bechergläser paßt. :yeah: Und das ist ein enormer Unterschied was Stabilität und Konsistenz anbelangt.
Aber für den Anfang sicher nicht notwendig.

Wünsch Dir viel Spaß beim Ausprobieren, :-a
liebe Grüße,
Jevanna

Conny60

Ungelesener Beitrag von Conny60 »

Das glaube ich, das die Konsistenz mit dem richtigen Rührstab besser wird.
Rühren ist Physik, je länger und kraftvoller man rührt, umso fluffiger wird die Masse.
Ich habe seit Jahrzehnten mit Lebensmitteln zu tun, damit kenne ich mich etwas aus.
Jevana, danke für den Tipp.
Ich glaube, ich kaufe mir gleich ein "richtiges" Gerät.
Hat Jemand Erfahrung mit dem ESG Zauberstab gemacht?

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
17
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hallo Conny

Viele hier benutzen den ESGE Zauberstab
Schau mal hier, in der Mitte der Seite,
und hier kannst du mal lesen , wenn du Zeit hast :D
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Conny60

Ungelesener Beitrag von Conny60 »

Danke!!!!
Eine tolle Entscheidungshilfe!
Gerade die Mehrfachnutzung machts mir einfach, mich für den Zauberstab zu entscheiden.
Die Zusatzteile, mit denen man versch. Lebensmittel rühren bzw. schlagen und zerkleinern kann, sind auch toll.
Man kann sie abbauen und separat reinigen, ggf. ersetzen, wenn eins kaputt oder stumpf ist.
Das man eine etwas größere Menge rühren muss, empfinde ich als nicht so dramatisch, ich habe eine Tochter, mit ihr könnte ich teilen.
Cremati, vielen Dank für die Links.
ich lese und lese, aber so weit bin ich in der kurzen Zeit noch nicht gekommen :knuddel:

Antworten