Guten Morgen Ihr Lieben,
ich weiß, ich habe mich in den letzten Wochen ziemlich rar gemacht, aber ich bin aus verschiedenen Gründen physisch und psysisch sehr beansprucht und hatte leider nur selten Kraft und Muße, hier hereinzuschauen.
Ich bitte Euch jetzt dennoch um Euren Rat und Eure Hilfe:
Ich habe eine kleinen alten Tisch wieder ausgegraben, der von meiner Urgroßmutter stammt und viele Jahre im Keller stand. Der Tisch hat eine runde Marmorplatte und diese leider keine Versiegelung mehr. Eine neue Versiegelung kann ich mir derzeit nicht leisten und möchte die Platte gerne mit irgendeiner selbstgezauberten Politur "aufpolieren", damit sie widerstandsfähiger gegen Ränder u.ä. wird.
Ich hatte an eine Mischung aus Bienenwachs und Öl gedacht. Vielleicht noch ein härteres Wachs dazu? Und welches Öl nehme ich am besten? Sollte ich sonst noch etwas dazugeben?
Ich wäre für jeden Tip sehr dankbar! Vielleicht kennt jemand die absolute Supermischung für einen solchen Fall?
Euch allen noch einen schönen Tag!
Möbelpolitur
Moderator: Helga
-
Dottoressa
- Rührgeselle

- Beiträge: 205
- Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
- 15
Möbelpolitur
Liebe Grüße, Dagmar
Liebe Dottoressa,
Marmor ist ein Kalkstein und als solcher außerordentlich säureempfindlich (von Apfelsäure ... über Weinsäure bis zur Zitronensäure).
In früheren Zeiten haben wir Marmorfensterbänke mit einigen Tropfen Jojobaöl gepflegt. Bei einer unversiegelten Platte dürfte aber selbst dieses die Oberfläche verändern.
Vielleicht schaust du einmal in der großen Suchmaschine nach "Marmorplatte pflegen". Es finden sich sehr viele Anregungen und vielleicht findest du Vorschläge, die dir zusagen.
Freundliche Grüße
yg
Marmor ist ein Kalkstein und als solcher außerordentlich säureempfindlich (von Apfelsäure ... über Weinsäure bis zur Zitronensäure).
In früheren Zeiten haben wir Marmorfensterbänke mit einigen Tropfen Jojobaöl gepflegt. Bei einer unversiegelten Platte dürfte aber selbst dieses die Oberfläche verändern.
Vielleicht schaust du einmal in der großen Suchmaschine nach "Marmorplatte pflegen". Es finden sich sehr viele Anregungen und vielleicht findest du Vorschläge, die dir zusagen.
Freundliche Grüße
yg
-
Dottoressa
- Rührgeselle

- Beiträge: 205
- Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
- 15
Vielen Dank für Eure Tips. Ich weiß schon, daß Marmor ein metamorphisierter Kalkstein und damit säurelöslich ist. Daher ja auch die Ränder von den Weingläsern...
. Aus diesem Grund suche ich ja auch irgendeine Schutz- und Aufpolier-Möglichkeit.
Ich werde es mal mit etwas Öl probieren und sehen, wie es hilft. Es darf die Oberfläche ruhig verändern, schlimmer als jetzt kann sie eh nicht aussehen.
Ich wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende!!!
Ich werde es mal mit etwas Öl probieren und sehen, wie es hilft. Es darf die Oberfläche ruhig verändern, schlimmer als jetzt kann sie eh nicht aussehen.
Ich wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende!!!
Liebe Grüße, Dagmar
Hallo Dagmar,
ich verwende für meine Stein-Fensterbänke einen Pflege-Balsam auf Bienenwachsbasis. Die INCIs suche ich noch
. Das füllt ganz gut die alten Ränder und verhindert vor allem neue.
Liebe Grüße,
Nigella
ich verwende für meine Stein-Fensterbänke einen Pflege-Balsam auf Bienenwachsbasis. Die INCIs suche ich noch
Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi
Indira Gandhi
-
alma
Hallo Dagmar,
schau mal hier. Mit Autopolitur solltest Du dem Tisch wieder Glanz verleihen und versiegeln können. Vielleicht mal an einer nicht sichtbaren Stelle der Platte ausprobieren?
LG alma
P.S. Ich hoffe, der Link funktioniert. Ist mein erstes Verlinken.
schau mal hier. Mit Autopolitur solltest Du dem Tisch wieder Glanz verleihen und versiegeln können. Vielleicht mal an einer nicht sichtbaren Stelle der Platte ausprobieren?
LG alma
P.S. Ich hoffe, der Link funktioniert. Ist mein erstes Verlinken.


