Liebeserklärung an Olivem 1000

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Liebeserklärung an Olivem 1000

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallöchen!
Ich weiss zwar nicht, ob das noch geht, ich muss jetzt aber auch 'was zum Olivem 1000 sagen: Da ich fast ausschließlich 'Buttern' (whipped shea nut butter mix) und Seren (nur Öl) herstelle und nur 1 Produkt mit Emulgator im Programm habe, möchte ich hier mein Rezept vorstellen: :lupe:

82.5% Neroli Hydrolat (Orange Blossom)
5% Shea Nut Butter
5% Olivem 1000
3.33% Jojoba Öl
2.66% Kamelliensamen Öl (camellia seed oil)
Konserviert mit 0.5% (Bitter Orange Extract)
Ätherische Öle 1% (Rosengeranie, Patchouli & Australisches Sandelholz)

Das ganze habe ich 'Creamy Lotion and Cleanser 2-in-1/Aftershave Lotion
benannt - also als cremige Gesichtsreinigung, als auch fürs Gesicht & den ganzen Körper. Ich selber (reife Haut, über 40, manchmal zu Rötungen neigend, hin und wieder mal ein Pickelchen :eek: und ein paar hyperpigmentierte Stellen) benutze die Lotion im Gesicht eher nicht, allenfalls als Reinigung. Manchmal für die rauen Hände so zwischendurch. Sie zieht schnell ein, ich habe aber manchmal ein 'glitschiges' Gefühl. Woher das wohl kommen mag?
Habe aber einige Kunden für die Lotion, ganz begeistert :D und meine Freundin verwendet sie viel für ihren 15jährigen Sohn der viel im chlorierten Wasser schwimmt und an Meisterschaften teilnimmt - er sagt, er kann nicht mehr ohne die Lotion sein :happy:
Tja, ob das jetzt jemandem weiterhilft weiss ich auch nicht, wollte es nur mal so in den Raum stellen...
Muss jetzt gleich mit 2 Kindern Monopoly spielen :/ nicht gerade mein Lieblingsspiel (weil ich immer verliere :cry: ).

Bis dann,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Judy, Bitterorangenextrakt enthält Synephrin, ein Sympathomimetikum, das, wie ich las, als in seiner Wirkung und den von ihm ausgehenden Gesundheitsrisiken offenbar umstrittener Appetitzügler verwendet wird. Über Google fand ich Produkte mit Bitterorangenextrakt, deren Synephrin-Anteil auf 6% standardisiert ist - was sich für den Laien gar nicht so wenig anhört. Da ich von Bitterorangenextrakt als Konservierungsmittel noch nie etwas gehört oder gelesen habe und auch eine kurze Netztrecherche mich in dieser Frage nicht weiterbrachte, interessiert mich natürlich, wie der Rohstoff die Verkeimung hemmt. Kannst Du mir da weiterhelfen? :lupe:

Es dankt :monsieur:, auch grüßt und winkt
Harald - akribischer Pflösch :kicher:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Lieber Harald,
danke für dein Feedback.
Ich schicke dir hier mal den link: http://www.citrolife.com.au/product/9.
Hier in Australien verwenden mehrere Hersteller dieses Produkt.
Vielleicht habe ich auch nicht den richtigen Namen benutzt - INCI ist bitter orange extract.
Ich verwende es ausschließlich in der Lotion weise aber ausdrücklich daraufhin dass natürliche Produkte nicht so eine lange Haltbarkeit haben (aber: du isst ja auch dein frisches Obst und Gemüse schnellstens auf ohne es irgendwo vergammeln zu lassen) :lach:
Ich hoffe, das hilft weiter!
Einen schönen Tag wünscht
Judy
PS: Ich hoffe das mit dem Link war korrekt so...
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dieses Produkt konserviert nur zuverlässig – wie Grapefruitkernextrakt – wenn es entsprechend konservierende Substanzen aufweist. 2 Jahre Haltbarkeit bei bis zu 1%igem Einsatz ist illusorisch. Leider werden diese Substanzen nicht deklariert. Was sich da teilweise auf dem Rohstoffmarkt abspielt, ist ein wahrer Krimi.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo Heike!
Wie meinst du das jetzt?
Wie kommst du auf 2 Jahre?
Grüßle,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Sorry habe noch was vergessen:
diese Produktesind sogar TGA zugelassen (Thearpeutic Goods Adminidstration), wo Arzneimittel, Sonnenschutzmittel etc. eingetragen werden müssen und alles, was irgendwie therapeutische Aussagen oder Behauptungen machen... Und unterliegen dazu ausgiebigen Untersuchungen und Testreihen! Ausserdem ist der Konservierungsstoff registriert mit BFA (Biological Farmers of Austraslia) - alles Zulassungen die nicht so einfach zu erreichen sind. Also nehme ich doch an, dass die gewünschte Wirkung erhalten bleibt... Muss noch dazufügen dass ich die Lotion in Airless Pump Bottles fülle.

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Judy hat geschrieben:Hallo Heike!
Wie meinst du das jetzt?
Wie kommst du auf 2 Jahre?
Ich habe das Sicherheitsdatenblatt gelesen; dort steht die exakte Zusammensetzung: Water (demineralised), Ascorbic Acid, Malic Acid, Citric Acid 77, Glycerine, Bitter Orange Extract (Bioflavonoid Complex).

Auf der Webseite selbst steht:

»Use from 0.1% up 1% maximum diluted into the aqueous phase of your formulation. CitroZine Active Ingredient will have an inhibiting and eliminating effect on bacteria and fungi without changing the appearance or colour of your product. This will achieve a minimum 2 year shelf life for your formulated products

Das Problem ist, dass diese Firmen ihre Grundlösung von einem großen Hersteller beziehen, der das Zeug mit zweifelhaften Zusätzen versieht, diese aber nicht kennzeichnet. Die Firma erhält »saubere Papiere« und deklariert daher, das Produkt bestehe nur aus harmlosen, organischen, biologisch abbaubaren Substanzen. Exakt das ist mit Grapefuitkernextrakt passiert: der große Hersteller in den USA versetzt seinen GKE mit Benzethoniumchlorid oder Triclosan oder Didecyldimoniumchlorid … wechselnd, denn die Behörden finden nur das, wonach man sucht.

Wasser, Glycerin, selbst AHA und Flavonoide aus dem Abfall der Saftherstellung konservieren nicht 2 Jahre, wenn man sie 1%ig einsetzt. Das ist chemisch unmöglich. Ergo ist etwas in diesem Zeug, das wirklich konserviert. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Jetzt bin ich aber geschockt!
Das mit Grapefruit Kern Extrakt wusste ich ja schon, aber dass die es auch mit dem Bitter Orange Extrakt so machen sollten...
Ich dachte, dass es konservierende Wirkstoffe beinhaltet... Wie erklärst du dir dann, dass die TGA das Produkt zugelassen haben und die BFA? Ja sollten das auch alle Schlamper sein?
:cry:
Alkohol will ich nicht nehmen, und die meisten anderen Konservierer sind ja alle synthetisch...
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Judy, danke für das Rezept!
Wird natürlich ausprobiert.... wenn auch lieber mit Cosgard als konservierer :faxen:

Übrigens hast Du uns eine echte Premiere beschert (glaube ich zumindest): erstmals zwei genau identische Thread-Titel - schau mal hier! :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Judy hat geschrieben:Wie erklärst du dir dann, dass die TGA das Produkt zugelassen haben und die BFA? Ja sollten das auch alle Schlamper sein?
Ich glaube, es ist Überforderung. Die kriminelle Energie von Menschen, die aus organischem Abfall Produkte mit hoher Gewinnspanne entwickeln, ist enorm. Keine Behörde der Welt kann eine solche Kontrolle leisten, die notwendig wäre, um Verunreinigungen mit bzw. Beimischungen an Substanzen aufzudecken, die wir nicht haben wollen. Analysen sind teuer, und man muss wissen, was man finden will.

Für mich ist es einfach so, dass ich gewisse Zusammenhänge kenne und von daher abschätzen kann, ob eine Produktaussage wahrscheinlich ist. Die von CitroZine® ist es nicht. Dein Airless-Spender sollte Dich bisher vor Verkeimungen geschützt haben.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo Della,
ops, das wollte ich auf keinen Fall, zwei identische thread Titel...
Wollte doch nur antworten zum Originalen.
;(
Sorry für die Verwirrung.

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke Heike,
ich glaube auch es ist nicht alles Gold was glänzt.
Solche Schlamper!
Wollte noch fragen warum ich bei der Lotion mit Olivem 1000 das Gefühl habe, es 'glitscht' ein wenig (nicht unbedingt negativ gemeint). Bin mit Nivea Creme aufgewachsen (oder vielmehr der Papa - Mutti war schon progressiv und verwendete Weleda), die hinterließ bei mir immer das Gefühl, habe sie dann auch nicht mehr verwendet...

Grüßle,

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Judy hat geschrieben:Wollte noch fragen warum ich bei der Lotion mit Olivem 1000 das Gefühl habe, es 'glitscht' ein wenig (nicht unbedingt negativ gemeint).
Ah ja, die Frage habe ich oben übersehen bzw. vergessen.

Ich kann nur vermuten, was Du meinst (ich kenne auch ein Glitschen, vielleicht ist es dasselbe):
Beim Auftrag auf die Haut bricht die Emulsion durch die einwirkenden Kräfte beim Verreiben. Bei einer Fettphasen-Komposition wie Deiner (Sheabutter, ein wachsartiger Emulgator, Jojobaöl, nur ein geringer Anteil eines üblichen Triglyerids, hier Kameliensamenöl) sind die Spreiteigenschaften sehr niedrig, und nun gleitet die Hand über eine Fettschicht, über der das Wasser »glitscht«. Ich kann mir vorstellen, dass eine Komposition z. B. mit Kokosöl und ein höherer Anteil an Kameliensamenöl das Auftragsverhalten optimiert, weil die Spreiteigenschaften verbessert werden und es auch nicht diesen Sprung im Schmelzverhalten gibt.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10773
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Super Heike,
und vielen Dank! Werde es gleich mal am Wochenende ausprobieren!

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Della hat geschrieben:Übrigens hast Du uns eine echte Premiere beschert (glaube ich zumindest): erstmals zwei genau identische Thread-Titel - schau mal hier! :kicher:
Bitte, das war ich. :monsieur:
Ich dachte mir, dass Kommentare zu einem konkreten Rezept nicht den Emulgatorthread überfrachten sollten.

Antworten