Rezept-Probe: Meine Erste Sunlotion LSF 20

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Charm

Rezept-Probe: Meine Erste Sunlotion LSF 20

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo jetzt ist es soweit, kann es kaum erwarten möchte mit Ersten Rührversuchen beginnen... als Anfänger dachte ich das das mal Eine Sunlotion werden soll. :gebete:

Mit Katherina ist Der Anfang ja schon gemacht, ist leider schon länger her musste Den
Start bis Heute verschieben und ab :warten:

Letzte Zeit konnte ich Hier im Forum viel lesen, und mich informieren, dazu bestellte ich vieles zum rühren. Herzlichen Dank dafür Mein Neues Hobby kann beginnen!

Katherina Du kannst dich jetzt wieder melden :schleich: ...Morgen werde ich Das Rezept reinstellen.

Grüße Euch
Charm

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:popcorn: Ich kann warten. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Katherina,
Schön, freut mich das Du Dich meldest nur mit dem warten kann es jetzt

länger werden bin heute so müüde, verschieben Wir das Rezept! :seufz:

bis dann :winke:
Charm

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Charm,

wir sind ja so neugierig! :hanf:

Lieben Gruß,
Andrea

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo bastiwast, :hallihallo: ich bin auch schon so gespannt
auf Meinen kleinen Test, schauen Wir mal

Liebe Grüße :winke:
Charm

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Trommel, trommel, ...mensch Charm, Spannung aufbauen gelingt Dir schon ganz gut!


Lieben Gruß,
Pialina
:zeitung:
Liebe Grüße,
Pialina

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Guten Abend, Meine Rührküche! :-a

hallo Katherina :winke: Heute ist es wieder etwas spät geworden, aber gleich setze mich noch
hin und werde Mein Rezept ausrechnen, versprochen ist versprochen!
Also das Konzept Der Rezeptur sieht bis jetzt so aus: Gesamtmenge Einer Probe und
Eure hilfreichen Tipps die Ihr mir noch geben könntet, nehme ich gerne an.

bis gleich Grüße
Charm

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hier ist Mein Konzept, bitte mal drüber schauen Liebe Küche No1
kleines Töpfchen mit Inhalt 42,4g; :blahblah: Hinein kommt

15,4 gr Fettphase
30,0 gr Wasserphase
2,4 gr Emulgatoren


13% Öle u. Buttern
76,9% Basis Öle
8,8% Wirkstofföle
11,6% Buttern u. Wachse
73,3% Wasserphase
2,6% Wirkstoffe
6,6% wässrig-alkohol-Lösng.-Extrakte
Emu 4,7% . (15,6% d. Fettphase)


1,9% Koemulgator, Konsistenzgeb. auf 7,1% Fettphase :mixine:
was mir der Emulsionsrechner an Ergebnissen erarbeitet
bitte drüber :hanf:
bis Morgen... bin müüddee geworden

Allen Einen Gruß
Charm

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

guten morgen charm :hallihallo: , ui- was hast du denn da für krumme zahlen in deinem rezept :gruebel: ?
Charm hat geschrieben:Hier ist Mein Konzept, bitte mal drüber schauen Liebe Küche No1
kleines Töpfchen mit Inhalt 42,4g; :blahblah: Hinein kommt

15,4 gr Fettphase
30,0 gr Wasserphase
2,4 gr Emulgatoren
also das sind schon mal 47,8 gr nicht 42,4 gr...
Charm hat geschrieben: 13% Öle u. Buttern
76,9% Basis Öle
8,8% Wirkstofföle
11,6% Buttern u. Wachse
73,3% Wasserphase
2,6% Wirkstoffe
6,6% wässrig-alkohol-Lösng.-Extrakte
Emu 4,7% . (15,6% d. Fettphase)
1,9% Koemulgator, Konsistenzgeb. auf 7,1% Fettphase
du solltest dein rezept so aufschreiben, dass es 100% ergibt, dann tun mir uns leichter :happy: .
ein paar dinge kann man schon mal sagen: keine wirkstofföle in einer sonnenlotion verwenden ! wo ist denn dein LSF ?
den musst du ins rezept miteinberechnen.
du hast doch damals mit katharina schon ein sonnenlotionsrezept bearbeitet, kann ich mich erinnern- warum probierst dus nicht mit dem ? ist vielleicht leichter für den anfang ?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jetzt fällt auch bei mir der Groschen. Es war in diesem Thread. Ich habe da versucht Hilfestellung zu leisten, ja. :ja:

Zu deiner oben aufgeführten Formulierung kann ich mich Vrana nur anschließen:
die Gr- und %-Angaben sind nicht korrekt und auch sehr wirr.

Schau dir bitte nochmal die Basisinformationen dazu an, dort findest du Hinweise, wie du eine Rezeptur typographisch und numerisch sinnvoll aufführst, dass macht es leichter für alle Beteiligten und motiviert eher zur Diskussion. :)

Die Komponente des LFS fehlt - wie schon auch erwähnt - komplett. Sie müsste im Fall von LSF 20 mit 10% SoFitix-Breitband vermerkt sein.

Ich wäre dir auch sehr dankbar, wenn du es in Erwägung ziehen könntest, deinen Beitrag in schlichtem schwarz zu halten. :vollirre: Hellbleu mit Lila-Applikation auf hellblauem Untergrund ist Augenpulver, und das verträgt sich nicht sonderlich mit ernsthafter Auseinandersetzung einer Rezeptur. ;)
Freundlich grüßt
Katharina

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Katharina hat geschrieben: Hellbleu mit Lila-Applikation auf hellblauem Untergrund ist Augenpulver, und das verträgt sich nicht sonderlich mit ernsthafter Auseinandersetzung einer Rezeptur.
:kicher: , ich bin schon fast mit der nase am bildschirm geklebt.. :lupe:

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Vrana hallo Katherina, :hallihallo: danke das Ihr über das Konzept schaut und mich darauf aufmerksam macht
wie es richtig gerechnet wird. Mir ist das nachdem Vrana sich meldete und mich darauf hingewiesen hat
auch aufgefallen; Vrana hat Natürlich Recht wie komm ich jetzt auf die 47,8 gr? mir ist da Gestern beim ausrechnen
mit dem Emulsionsrechner der Fehler passiert: Habe Falsche Daten auf die Gesamtmenge in gr von Der Fettphase, der Wasserphase
aufgeschrieben, das da ein Anderes Ergebniss der Gesamtmenge heraus kommt ist korrekt!
Bei Der farblichen Gestaltung des Beitrags nehme ich Alles zurück, Sorry will keinem Schaden zufügen und schon gar kein Augenflackern, wenn ich mir das anschau erkenne ich das das zuviel war. :popcorn:

Korrektur zur Probe: Gesamtmenge 42,4g
Fettphase 11,3 gr
Wasserphase 31,1 gr

Detail Fettphase davon:
Öle u. Buttern: 8,17 gr Basisöle: Jojobaöl, Reiskeimöl, Shea
Wirkstofföl: 3,73 gr Karottenöl
Buttern u. Wachse: 4,92 gr Sonnenblumenwachs

Wasserphase: 31,08 gr Hydrolat
Wirkstoffe: 1,10 gr Propolis,Phanthenol, Vitamin E Weizenfluid,Kaliumsorbat
wässrig-alkohol. Lös 2,80 gr Weingeist 96%, Rosskastanienexrakt
SofiTix BH 4,43 gr
Emulgator: 1,98 gr Lamecreme, Xyliance
Koemulgator, 0,80gr Lanolin
Konsistenzgeb.


Milchsäure 4,43 gr

wenn Ihr nochmal drüber schaut! Danke
Grüße Charm :winke:

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Vrana, :hallihallo: habe grade gesehen das Du nochmal Hier warst, was kannst Du denn jetzt über das
korrigieren sagen: Nehme gerne von Dir Hilfe an!

wenn Du Zeit hast? PN :fuchsschwanz: versuchen Wir es...mal zusammen
Liebe Grüße
Charm

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Huhu Charm, :hallihallo:
Charm hat geschrieben:Milchsäure 4,43 gr
:schocking: ich nehme mal an, dass du dich da vertippt hast? 10% Milchsäure? :monsieur:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Charm hat geschrieben:Hallo Vrana, :hallihallo: habe grade gesehen das Du nochmal Hier warst, was kannst Du denn jetzt über das
korrigieren sagen: Nehme gerne von Dir Hilfe an!

wenn Du Zeit hast? PN :fuchsschwanz: versuchen Wir es...mal zusammen
hallo liebe charm- ja, gestern war ich noch kurz im forum- aber du hast dein rezept wieder nicht in % aufgeschrieben, und dann dauert es solange, da "kurz" drüberzuschauen :muede: ...
nein, wir brauchen das nicht über pn zu machen, das geht auch ganz gut hier, oder ?
Charm hat geschrieben: Korrektur zur Probe: Gesamtmenge 42,4g
Fettphase 11,3 gr
Wasserphase 31,1 gr
charm-schnubbele, wenn ich deine fettphase zusammenrechne, komme ich auf 19, 6 gr- das sind 33,2% und die wasserphase: 39,4 gr, das sind 66,8 % . sind gesamt 59 gr :gruebel: .
und dann wirds schon wieder schwierig, weil deine werte da abweichen...warte schau, ich schreib dir mal auf, wie du so ein rezept am einfachen aufschreibst.
man geht am besten von 100 % aus (=100gr), so ist es für alle beteiligten am einfachsten, sofort zu sehen, wo du zb zu viele wirkstoffe, zu wenig emulgator, ... im rezept hast. auf deine menge (hier, deine 40 gr probe) runterzurechnen, ist dann auch ganz einfach :ja:
zur fettphase schreibst und rechnest du alle öle, buttern, wachse, emulgatoren, koemulgatoren,..
zur wasserphase zählen rechnerisch das wasser (hydrolat) und auch die
wirkstoffe, konservierung, hier auch dein softix,...die schreibst du dann am schluss deines rezepts extra auf.

passt :knuddel: ?
Charm hat geschrieben:Öle u. Buttern: 8,17 gr Basisöle: Jojobaöl, Reiskeimöl, Shea
hier sollten wir genauer wissen, wieviel shea du verwendest- du möchtest beide emulgatoren verwenden ? lamecreme und xyliance? xyliance gibt eher ein trockenes hautgefühl, in verbindung mit sofitix könnte das stoppend beim auftragen wirken. lanolin kannst du an und für sich schon als co-emulgator verwenden- nur hier musst du bedenken, dass deine lotion ziemlich viel sofitix in "schwebe" halten muss. da wirst du nicht am unteren level der einsatzkonzentration der emus bleiben können- und lanolin, wird hier auch nicht viel helfen. du wirst also mehr emulgator oder aber ein gelgerüst mittels einem gelbildner, zb natrosol brauchen.
wachs ist auch gut, aber nicht:
Charm hat geschrieben: 4,92 gr Sonnenblumenwachs
das ist viel zu viel...auf 100 gr reichen 0,3- 0,5 gr/% !

mmmh, und deine öle...hat dein karottenöl als basis sonnenblumenöl ? dann würde ich es aus dem rezept nehmen :seufz:, es ist nicht lichtstabil.
und wie ninella schon gesagt hat- 4,43 gr milchsäure gehen auch nicht :zickig: , das gibst du allenfalls tropfenweise am schluss zur emulsion, um den ph-wert einzustellen.

das rezept von katharina hast du ganz verworfen ? :lupe: da hättest du nämlich für den anfang ein rezept, das ganz bestimmt gut funktioniert :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

vrana hat geschrieben: das rezept von katharina hast du ganz verworfen ? :lupe: da hättest du nämlich für den anfang ein rezept, das ganz bestimmt gut funktioniert :ja:
Die Rezeptur aus dem oben verlinkten Thread stammt nicht von mir, sondern von Charm selber. Ich habe ihr lediglich versucht in Sachen Konservierung bzw. Roßkastanientinktur auf die Sprünge zu helfen.

Allerdings scheint mir diese Rezeptur - da gebe ich recht - deutlich sinnvoller, als die Formulierung die jetzt daher kommt.

Charm - versteh mich nicht falsch - aber ich halte es für besser, wenn du dich nochmal mit den Basics gründlicher befasst. Mir scheint, da wurde so einiges nicht ganz verstanden. :)
Freundlich grüßt
Katharina

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Katharina hat geschrieben: Die Rezeptur aus dem oben verlinkten Thread stammt nicht von mir, sondern von Charm selber.
ah, ich verstehe ! ich habe mich schon gewundert, dass ich dein sunlotionrezept noch gar nicht kenne ! aber von charm kommt es auch nicht, denke ich- dann eher von maracuya...
Charm hat geschrieben:
Die Hinweise Die Du mir gegeben hast, danach werde ich jetzt versuchen meine Erste Lotion
eine Sonnenmilch nach dem Rezept von Dir :knicks: das auch maracuja gerührt hat nachr[hren.
Nun möchte ich einige Zutaten austauschen :mixine: , um mit der Tinktur als Wirkstoff und Konservierung
zu arbeiten. Ich habe dieses Rezept ausgesucht:
Sonnenmilch LSF 16 100g Menge
FP: 10, 0g Avellanaoel
1, 0g UdA
0, 5g Mimosenwachs
3, 5g Babassuoil
3, 5g Squalan
8, 0g SofiTix Breitband

WP 53, 0g Wasser
3, 0g Glzyerin
1, 0g Emulmetik 320 R
0,8g Natrosol

5,0g Wasser
1,0g Ecotin
8,2g Weingeist 96%
1,0g Kaliumsorbat
4 bis 6 Tr. Milchsaure
auf jeden fall hört es sich gut an, oder charm ? :faxen: magst dus nicht mal mit dem versuchen ? ausserdem- habe ich gerade in dem thread gesehen- hat katharina damals ziemlich lange mit dir daran gearbeitet...und jetzt wurschteln wir hier herum :popohauen: oder hast dus schon ausprobiert und es gefällt dir nicht ?

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Ihr Beiden, :hallihallo:

Katherina, Vrana ich bedanke mich! :bussi: Ihr hattet Euch mit vollem Einsatz mit Der Rezeptur von mir
die ich von maracuja ausgesucht hatte auseinander gesetzt; Bei der Probe die von mir ist wollte ich
ein anderes Konzept mit anderen Zutaten zusammenrühren.

Katherina hat mir viel geholfen und mich dazu beraten wie das Alles geht, ich wollte die Rezeptur von maracuja etwas abändern und anders konservieren nähmlich nur mit Alkohol/ Weingeist und einer gemischten Tinktur. Davon wollte ich eine kleine Menge rühren, aber da ich mich jetzt bei den Mengen Meines Rezeptes so vertan und falsch berechnet habe lass ich es und werde mich nach der Empfehlung und den Ratschlägen richten die Ihr mir gibt! Denn das Rezept von maracuja ist ein Versuch wert: Nur Babassuöl , Avellanaöl, Mimosenwachs Glyzerin, Emulmetik 320, Ecotin, Natrosol, habe ich allerdings nicht da, könnte man was austauschen? Ich hätte Sonnenblumenwachs, Bienenwachs, Kieselsäure, Xantahn, Natriumhydrogencarbonat,Karottenöl in Sojaglyzerin, Sofitix BH Schutz nicht silikonbeschichtet, Alginat, Kaliumsorbate und als Emulgator Lamecreme, Lysoletcithin, Cetyhlalkohol, Wollwachs dazu noch Rohkons und Milchsäure.

Ein Rezept davon mit einer kleineren Menge würde ich dann ausrechnen. Mir wurde ja von Vrana geholfen wie eine
Gesamtmenge berechnet wird, und Sie hat mir es wirklich Gut erklärt und beschrieben wie es geht. :knicks: Vrana
Dazu die Tipps von Katherina :blumenstrauss:
Eure hilfreichen Hinweise sind sehr unterstützend so das die Motivation und Der Spaß für ein Neues Hobby bleibt.

Liebe Grüße
Charm

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

hallo charm,
Charm hat geschrieben:Denn das Rezept von maracuja ist ein Versuch wert: Nur Babassuöl , Avellanaöl, Mimosenwachs Glyzerin, Emulmetik 320, Ecotin, Natrosol, habe ich allerdings nicht da, könnte man was austauschen?
auweia charm :seufz:
nein, emulmetik kannst du hier nicht gegen lame austauschen, weil lame für höhere fettphasen gedacht ist. lysolecithin eignet sich nicht für sonnenschutzpräparate. aber emulmetik als emulgator kann ich dir auch für gesichtslotionen nur empfehlen- bestellen willst du ihn dir nicht ? dann würde ich dir auch gleich natrosol mitzubestellen. die öle lassen sich schon eher austauschen- schau einfach, dass du sonnenstabile öle wie jojoba, squalan verwendest- statt babassu kannst du kokos nehmen. das wachs kannst du auch durch dein sonnenblumenwachs austauschen. wenn die karotten in glycerin ausgezogen wurden, kannst du das statt dem glycerin nehmen.
wenn du nicht bestellen willst- schau dir auf olionatura das portrait von lamecreme an, ganz unten auf der seite hat heike rahmenrezepturen eingestellt.

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Guten Morgen Vrana, :klimper:

danke für deine Hilfe :engel: ich möchte jetzt auch nichts bestellen denn die letzte Lieferung ist noch gar nicht so lange her. Gestern Abend war ich noch auf Heikes Portrai olionatura; Die Rahmenrezeptur von Lamecreme gelesen. Ist ja eher ein Emulgator Der Mischemulsionen ergibt. Dann nehme ich mal Lamecreme mit 5%, erzeugt ab 30% Fettphase mit nur geringem Zusatz an Buttern ohne weiteren Co-Emulgator leichte Emulsionen, der Test von Heike zeigt es ja an; Mir gefällt die Rezeptur da Lame Glyzerinstearat enthält, so das kein weiteres Glyzerin und Konsistenzgeber mehr gebraucht wird.

Also Emulmetik, Ecotin, Natrosol davon habe ich leider nichts Hier; Da wäre noch (Tegomuls s 90, Emulsan, Tween 80 Polysorbat, Cetylalkohol, Wollwachs, Xyliance)

Von den Kaltgepressten Ölen ist unter anderem hier; Kokosöl, Neutralöl , Jojobaöl, habe ich nochmal nachgeschaut.
Ein paar Wirkstoffe wie Seidenprotein, Bisabolol a, Meristemexrakt

Konservierung: Biokons HT, Weingeist 96% od. Wodka 40% u. Milchsäure od. Kaliumsorbat, Ph-Wertstäbchen

Wenn ich mir von den Sachen was aussuche um Ein Rezept auszurechnen was ich dazu brauche könnte ich Diese nehmen!
PS. muß jetzt weg, komm erst spät Abends zurück bis dann :hanf:
Liebe Grüße
Charm

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Charm hat geschrieben:ich möchte jetzt auch nichts bestellen denn die letzte Lieferung ist noch gar nicht so lange her. Gestern Abend war ich noch auf Heikes Portrai olionatura; Die Rahmenrezeptur von Lamecreme gelesen. Ist ja eher ein Emulgator Der Mischemulsionen ergibt. Dann nehme ich mal Lamecreme mit 5%, erzeugt ab 30% Fettphase mit nur geringem Zusatz an Buttern ohne weiteren Co-Emulgator leichte Emulsionen, der Test von Heike zeigt es ja an;
ja, dann mach das doch so, charm. unten im potrait hast du eine genaue rahmenrezeptur, da kannst du deine öle einsetzen, statt der butter kannst du kokos nehmen, du willst ja eine lotion, kann also ruhig fluider werden als eine creme.
du kannst auch probieren, statt kokos sheabutter und dafür nur 4% lamecreme zu nehmen. sofitix (von der wasserphase abziehen), wirkstoffe und konservierung dazu und fertig :bingo: .

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Und noch ein Tipp am Rande: :-a
Charm hat geschrieben:Mir gefällt die Rezeptur da Lame Glyzerinstearat enthält, so das kein weiteres Glyzerin und Konsistenzgeber mehr gebraucht wird
Bitte verwechsle nicht das konsistenzgebende Glycerinstearat (als Bestandteil des Emulgators) mit dem feuchtigkeitsspendenden Glycerin. Einen Feuchtigkeitsspender solltest du auf jeden Fall hinzufügen, sonst wird das Ganze doch eine "recht trockene Angelegenheit". :happy:

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Vrana, da es bei mir spät wurde habe ich mich nicht mehr gemeldet, nun lese ich was du mir empfiehlst und schreibe mal das Rezept auf: v. 42,4 Gesamtmenge Öle 23,57% :-a
Sonnenblumenwachs 0,71%
Lamecreme 3,07%
Shea 2,36%
Karottenöl 0,19%
WP Seidenprotein 0,17%
Sorbit 4,13%
Hydrolat 58,95%
Weingeist 10,14%
- Sofitix BH 0,19%
Bisabolol a
Meristemextrakt
mach da ein anderes Mal weiter; bin so :muede: müüde

liebe Grüße
Charm

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Vielen Dank Ninella, :) ich nehme jetzt was anderes als Feutigkeitshaltefaktor und nicht mehr das Glyzerin meine Haut ist ja eher
nicht so trocken. Könnte ich das Sorbit vieleicht, geht auch Kieselsäure? bin um jeden tipp dankbar

oh.. man bin ich am gähnen :muede:

LG Charm

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

guten morgen charm :seufz: ,
Charm hat geschrieben: Sofitix BH 0,19%
charm :popohauen: - das ist doch dann kein lichtschutzfaktor 20 !! und du bist schon wieder nicht bei 100%- nimm heikes rahmenrezeptur, da tust du dir sicher leichter:
Rahmenrezepturen mit Lamecreme Ingredienzen 30% Fettphase: Creme 50 g
Öle 9,5 g
Buttern 3,0 g
Emulgator 2,5 g
Wirkstoffe 2–5 g
Wasser auf 50,0 g auffüllen
Konservierung 10 Tr. Rokonsal™ BSB-N

na gut :cry: , ich habs mir überlegt- damit du deine sonnencreme noch im sommer kriegst und nicht erst im winter, hier dein rezept:
50 gr, FP30%

A)
10 gr (jojoba, neutralöl, dein karottendingsbums...) =20%
3,0 gr kokosöl =6%
1,7 gr lamecreme =3,4%
0,3 gr wachs =0,6%
5 gr sofitix =10%
B)
27 gr wasser =54%
C)
3 gr wirkstoffe =6%
20 tropfen rokonsal
mit milchsäure ph-wert einstellen

phase A) und phase B) erwärmen, wasser zur phase A) geben, rühren. mit der spatel kaltrühren und bei handwärme wirkstoffe dazugeben.
wird wahrscheinlich eher cremig als fluid... musst du ausprobieren- und, das schaffst du jetzt ALLEINE :happy:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24591
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Vrana schrieb: das schaffst du jetzt ALLEINE :happy:

Liebe Charm,

Darf ich Dich auf etwas hinweisen :-)

Dieser Thread zieht sich nun schon so lange hin. Ein kleiner Tipp:
Schreibe, bzw. berechne Dein Rezept zu einem Zeitpunkt,
wo Du noch nicht so müde bist.

Der Grund:
Der Thread wird auch von vielen Anfängern gelesen und sollten
mit mehrmals falsch berechneten Rezepturen nicht beglückt
werden :-) vor allem sollte er sich nicht ewig hinziehen :-)
ohne dass ein brauchbares Resultat dabei heraus kommt.

Aber Vrana hat Dir ja jetzt ein Rezept erstellt, bzw. Dein
Rezept korrigiert.
MÖGE ES DIR GUT GELINGEN :-) :ja:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Charm hat geschrieben:Könnte ich das Sorbit vieleicht, geht auch Kieselsäure? bin um jeden tipp dankbar
Liebe Charm, du kannst natürlich auch Sorbit als Feuchtigkeitsspender einsetzen, in Vranas Rezeptur z.B. mit 2,5 gr (zählt hier zu den 3 gr Wirkstoffen).
:lupe: So, und jetzt sind wir alle gespannt, was aus deinem Rührversuch wird, dank Vranas :knuddel: wunderbarer Hilfe kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen! Also: Ran an die Rührpötte! :happy:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Charm hat geschrieben:Vielen Dank Ninella, :) ich nehme jetzt was anderes als Feutigkeitshaltefaktor und nicht mehr das Glyzerin ... Könnte ich das Sorbit vieleicht, geht auch Kieselsäure? bin um jeden tipp dankbar
Liebe Charm, ich muss gestehen, dass es mir persönlich schwerfällt dir noch Tipps zu deinen Rezepturen zu geben, da du alle 56 Stunden mit einem neuen Rohstoff aufwartest und mich dann sehr das Gefühl beschleicht, dass du dir in keiner Weise Informationen zu den einzelnen Komponenten deiner Rezeptur beschafft hast.
Warum in alles in der Welt möchtest du jetzt Kieselsäure im Austausch zu Sorbit verwenden? Nur weil du es gerade da hast? :pick:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten