Charm hat geschrieben:Hallo Vrana,

habe grade gesehen das Du nochmal Hier warst, was kannst Du denn jetzt über das
korrigieren sagen: Nehme gerne von Dir Hilfe an!
wenn Du Zeit hast? PN

versuchen Wir es...mal zusammen
hallo liebe charm- ja, gestern war ich noch kurz im forum- aber du hast dein rezept wieder nicht in % aufgeschrieben, und dann dauert es solange, da "kurz" drüberzuschauen

...
nein, wir brauchen das nicht über pn zu machen, das geht auch ganz gut hier, oder ?
Charm hat geschrieben:
Korrektur zur Probe: Gesamtmenge 42,4g
Fettphase 11,3 gr
Wasserphase 31,1 gr
charm-schnubbele, wenn ich deine fettphase zusammenrechne, komme ich auf 19, 6 gr- das sind 33,2% und die wasserphase: 39,4 gr, das sind 66,8 % . sind gesamt 59 gr

.
und dann wirds schon wieder schwierig, weil deine werte da abweichen...warte schau, ich schreib dir mal auf, wie du so ein rezept am einfachen aufschreibst.
man geht am besten von 100 % aus (=100gr), so ist es für alle beteiligten am einfachsten, sofort zu sehen, wo du zb zu viele wirkstoffe, zu wenig emulgator, ... im rezept hast. auf deine menge (hier, deine 40 gr probe) runterzurechnen, ist dann auch ganz einfach

zur fettphase schreibst und rechnest du alle öle, buttern, wachse, emulgatoren, koemulgatoren,..
zur wasserphase zählen rechnerisch das wasser (hydrolat) und auch die
wirkstoffe, konservierung, hier auch dein softix,...die schreibst du dann am schluss deines rezepts extra auf.
passt

?
Charm hat geschrieben:Öle u. Buttern: 8,17 gr Basisöle: Jojobaöl, Reiskeimöl, Shea
hier sollten wir genauer wissen, wieviel shea du verwendest- du möchtest beide emulgatoren verwenden ? lamecreme und xyliance? xyliance gibt eher ein trockenes hautgefühl, in verbindung mit sofitix könnte das stoppend beim auftragen wirken. lanolin kannst du an und für sich schon als co-emulgator verwenden- nur hier musst du bedenken, dass deine lotion ziemlich viel sofitix in "schwebe" halten muss. da wirst du nicht am unteren level der einsatzkonzentration der emus bleiben können- und lanolin, wird hier auch nicht viel helfen. du wirst also mehr emulgator oder aber ein gelgerüst mittels einem gelbildner, zb natrosol brauchen.
wachs ist auch gut, aber nicht:
Charm hat geschrieben: 4,92 gr Sonnenblumenwachs
das ist viel zu viel...auf 100 gr reichen 0,3- 0,5 gr/% !
mmmh, und deine öle...hat dein karottenöl als basis sonnenblumenöl ? dann würde ich es aus dem rezept nehmen

, es ist nicht lichtstabil.
und wie ninella schon gesagt hat- 4,43 gr milchsäure gehen auch nicht

, das gibst du allenfalls tropfenweise am schluss zur emulsion, um den ph-wert einzustellen.
das rezept von katharina hast du ganz verworfen ?

da hättest du nämlich für den anfang ein rezept, das ganz bestimmt gut funktioniert
