
Aber: In den nächsten Tagen erreicht mich ein Muster einer Probepressung von Amaranthöl von Motte Corinna, nicht CO2-extrahiert, sondern kalt gepresst, und zwar, wie bei Lamottes Eigenpressungen üblich, ohne Zufuhr von Wärme bis maximal 30 °C und ohne Lösungsmittel, außer Filtrierung nicht weiter behandelt – also ein natives Öl. Nicht bio, aber rückstandskontrolliert. Ich bin sehr gespannt!

Dieses Öl, so klärte mich Motte Corinna auf, riecht leicht getreidig, aber nicht muffelig wie das Co2-extrahierte.
Nun weiß ich also, dass ich derzeit von Maienfelser doch »echtes« Amaranthöl bekommen habe



Vom Preis her liegen beide Verfahren in etwa gleich; beim CO2-extrahierten benötigt man weniger Samen, aber hat das teurere Verfahren.
Etwa Ende Februar wird diese Neuentwicklung dann in den Verkauf gehen (ich habe immer schon sehnsüchtig in die Öllliste geguckt, aber nie Amaranthöl entdeckt) … und dann gäbe es bei Interesse sicher eine Möglichkeit.
