Problematisch kurze Haltbarkeit

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Lyra

Ungelesener Beitrag von Lyra »

Heike hat geschrieben:
Redet Ihr auch manchmal so zu Euch selbst? :kicher:

:happy:

Eher um es in unseren Familienfinanzen zu rechtfertigen - schließlich hat jedes Familienmitglied so seinen eigenen Splee. 8)

M200 geht mit Dauerbetrieb! :yeah:

Aber die Rechnung mit den 100 ml bis 150ml in der Tube geht nicht auf! Mein 250ml Becherglas wiegt 105g. Mit 100 ml Creme ist man da haarscharf an der Grenze. Wobei ich jetzt wirklich runter gegangen bin mit der Menge und es fein find, mit der Feinwaage auch kleine Mengen rühren zu können, grad am anfang, ist ja noch nciht so sicher, ob jede Creme etwas wird ... hab dasselbe Rezept jetzt schon 3 - 4 mal nachgerührt und jedes Mal war die Konsistenz etwas anders ... zwischen Fluid und fester Creme war nun alles dabei ...

das ist dann immer wie Weihnachtspackerl aufmachen ... ÜBerraschung! :wink:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Fiall hat geschrieben:Da die Tomopol-Waagen bereits von Heike im Einsteigerpaket empfohlen werden, wollte ich mir sowieso eine von denen bestellen. Hoffe doch, dass es da keine 30-Sekunden-Monster gibt. :)
Doch, gibt es leider, meine ist so eine, ich habe die Tomopol i400 - schaltet sich nach 30 sec. ab- den Mechanismus kann man verhindern, indem man alle 25 sec. das Licht ein- oder auschaltet, dann laufen die 30 sec von neuem.

LG
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

@Lyra: Und das Problem des Becherglasgewichts lässt sich nicht mit der Tara-Funktion beheben? Ich darf wirklich nur 200g Gesamtgewicht auf dem Platte stehn haben, sonst leidet der Mechanismus? Ich dachte, ich stell das Glas auf, gehe via Tara auf 0 und wiege dann meine Zutaten ab.

Wenn das nicht funktioniert, sind die 200g ja wirklich extrem knapp kalkuliert. Es gibt ja auch Feinwaagen, die nur 100g haben. Mit denen kann man dann ja grade gar nix anfangen bzw. die wären nur was für Leute, die wirklich grade mal ein paar Gramm Färbepulver in möglichst leichten Behältern abwiegen wollen...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich spüre von dem Problem vermutlich nichts, weil ich phasengetrennt abwiege – also mindestens Wasser- und Fettphase getrennt, fast immer ein kleines Glas mit Wirkstoffen, Gelbildner, Extrakten usw. … dann komme ich nie in Verlegenheit, 200 g auf einmal wiegen zu müssen. Hätte ich momentan das Bedürfnis, eine neue Waage zu kaufen, wäre eine, die mehr wiegen kann, in jedem Fall mein Favorit. :-)

Jetzt brauche ich meine erst einmal auf. :faxen:
Liebe Grüße
Heike

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Hab mal ein wenig gesucht. Gar nicht so einfach ne Feinwaage mit 0,01g Teilung über 200g zu bekommen. Die Palmscale 8.0 gibt es in der Einteilung bis 300g zum Preis von 60 Euro. Danach wird es gaaanz schnell viiiiel teurer.
GLG,

Veronika

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Lyra hat geschrieben:Ich hab mir ganz viele, ganz kleine Döschen besorgt (zwischen 5, 7, 10 und einige 15 ml). Die 50ml - Döschen von beginn rühr ich jetzt eigentlich gar nicht mehr an.

Das Rührergebnis füll ich dann in mehrere minidöschen. Da kann ich bzw. mein Töchterlein dann ruhig mit dem Finger reinfahren, weil es eh in max. einer Woche aufgebraucht ist. Und wenn ein döschen versehentlich über Nacht heraussen steht, ists nicht so schlimm, weils eh gleich verbraucht ist.
[...]
Einfrieren müsste auch noch eine allternative sein? Soviel ich weiß, können Cremen auch gut eingefroren werden. Also wenn das Rezept mal kalr ist, wäre das vielleicht auch eine Variante?

Ich habe auch festgestellt, dass meine 50ml Cremes gegen Ende komisch riechen und meiner Haut auch nicht mehr so gut tun. Deswegen wollte ich nun 30ml machen und den Rest einfrieren. Ich hatte auch mal die Zwischenlagerung im Kühlschrank ausprobiert, weil unser Gefrierfach so klein ist, aber das ist nicht so gut.
Aber deine Idee, Lyra, finde ich noch besser! :-) Das werde ich sofort ausprobieren :yeah:

Ich sehe das Rühren so ähnlich wie Kochen. Es ist notwendig, macht bei genügend Zeit Spaß, kann aber etwas nervig sein, wenn die Zeit gerade knapp ist und es schnell gehen muss. Und es dauert so lange wie kochen oder geht sogar schneller. Natürlich finde ich längere Rühr-Sessions noch besser, weil man sich dann richtig austoben kann und mehreres herstellen kann.

Apropos Küche: Geht es euch auch so, dass die teuren Marmeladen ruck zuck leer sind, während die billigen einfach nicht leer werden und irgendwann anfangen zu schimmeln? ;-) Genauso ist es bei mir mit Cremes. Die selbstgerührten fühlen sich so schön und gut an, dass man sie so gerne benutzt, dass sie viel schneller aufgebraucht sind als die nicht so tollen Kauf-Cremes. Hihi :argverlegen:

Benutzeravatar
luna001
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 19. März 2011, 01:14
14
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von luna001 »

Hallo Filall,

jetzt möchte ich mich doch auch gerne als absolute Rühranfängerin zu Wort melden.

Ich bin Anfang des Jahres zufällig auf Sheasahne gestossen und wollte das mal eben schnell nachrühren :unknown:

Ich hatte auch aus Zeitmangel nicht vor mich mit dem Thema so intensiv zu befassen.

Allerdings bin ich inzwischen so fasziniert und begeistert von den Ergebnissen, dass ich mich nach wie vor täglich damit beschäftige. Natürlich bedeutet das auch einen großen Zeitaufwand, aber es ist auch eine Beschäftigung die mich unheimlich
befriedigt und ein schöner Ausgleich zu vielen anderen Dingen ist. Ich habe nächtelang nach geeignetem Rührwerkzeug, Rohstoffen und geeignetes Verpackungsmaterial recherchiert und komme zwischenzeitlich super klar.

Ich rühre mit dem Tchibo Turbomixer ( an den Zaberstab hab ich mich irgendwie noch nicht so recht getraut obwohl ich einen hätte), da mir allerdings einige Gläser zersprungen sind, habe ich meinem Mann ein 1/2 L Bierhumpen aus dickem Glas gemopst und das funktioniert echt prima. Ich wiege auch alle Zutaten mit der Tomopool einzeln in kleinen Bechergläsern ab und schütte es dann um. ( Ich stelle den Humpen vorab schonmal in`s Wasserbad, dann geht das Aufschmelzen ganz fix )
Ich konserviere mit Weingest oder Paraben K, da ich es gut vertrage und mich mit der opimalsten Konservierung noch nicht ausreichend beschäftigen konnte.

Eigentlich wollte ich mich nicht mit Gesichtskosmetik befassen, da ich eine sehr schöne Pflegeserie benutze an der ich absolut nichts bemäkeln kann. Aber dank Olionatura, Heike´s Buch und diesem wunderbaren Forum habe ich mich immer intensiver eingelesen und benutze inzwischen ( noch heimlich da meine beste Freundin meine Kosmetikerin ist ) meine eigene Gesichtscreme. Ich rühre meistens 50ml die ich im Airless Spender im Kühlschrank aufbewahre, die ist immer ratz fatz aufgebraucht. Ich bin auch nicht sparsam damit, da ich mich immer wieder auf´s Rühren
und Testen von neuen Rezepten freue. Natürlich halte ich mich noch an getestete Rezepte, bin aber schon auf dem richtigen Weg diese für mich passend zu verändern.

Ich hoffe, ich konnte Dich ein Wenig mit meiner " RÜhrgeschichte" motivieren es ganz einfach einmal zu versuchen.
Fachlich kann ich sicher noch lange Zeit nicht´s beitragen, aber ich bin mir sicher, dass Dir hier jederzeit geholfen wird.

Liebe Grüße
Luna

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Hallo Luna! :hallihallo:

Den Stabmixer hab ich Schwiemu schon gemopst und das dabei Bechergläser zu Bruch gehen können, ist mir auch schon bewusst geworden. Erst war ich begeistert, weil der Mixer knapp 20.000 rpm hat. Dann ist mir aufgefallen, dass er keinen Regler hat und da war ich dann schon weniger happy. Darüber hinaus muss man den Anschalter gedrückt halten, damit das Teil läuft. Da werd ich mir möglicherweise doch noch was komfortableres besorgen und ein Becherglashalter wäre echt was Feines. :)

Das mit dem Recherchieren kenne ich ebenfalls bereits und ganz schlimm ist, dass ich wohl ein Rezept mit ausgefallenen Zutaten erwischt hab. Preiselbeersamenöl scheint gar nicht leicht zu kriegen. Ich überleg schon im Ausland zu gucken. :)

Derzeit drück ich mich noch vorm Bestellen, weil da doch gut 100 Euro zusammen kommen. *hüstel*

Trotzdem bin ich schon schwer gespannt auf meine erste Creme und werde definitiv berichten.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
luna001
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 19. März 2011, 01:14
14
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von luna001 »

Liebe Filall,

beim Absenden meiner Antwort was sie weg :schocker: , schreib Dir eben nochmals. Wundere Dich nicht, falls plötzlich
die gleich Antwort 2x da sein sollte.

Möchtest Du nicht darüber nachdenken, ob Du für Deine ersten Rührversuche lieber ein einfaches Basisrezept in kleiner Menge
nehmen möchtest? Die Rezepte auf Olionatura sind spitzenklasse und einfach nachzurühren :happy:
Das wäre kostengünstiger und wenn was schief gehen sollte, wäre es nicht so schlimm.
An ein sehr anspruchsvolles Rezept würde ich mich vielleicht etwas langsamer herantasten.

Ich habe zwischenzeitlich auch mit dem Sieden begonnen und kann´s einfach nicht mehr lassen! :vollirre:

Also, Vorsicht! Große Suchtgefahr!!

Liebe Grüße
Luna

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Hallo Luna,

sieden war ursprünglich geplant und das Creme rühren kam mehr durch die Viren einer Seifensiederin und Cremerührerin hinzu. *g* Seife sieden will ich jetzt ebenfalls endlich mal in Angriff nehmen.

Über so eine Basisrezeptur hab ich natürlich schon nachgedacht, schleiche aber um ein Rezept herum, dass für meine Haut optimal zu sein scheint. Die Alternative wäre gleich selbst rumzuexperimentieren, was mir dann doch zu riskant ist. Wenn die gewünschte Rezeptur total in die Hose gehen sollte, werd ich dann doch zum Basisrezept wechseln, aber ich bin doch guter Dinge, dass sich auch meine Wunschrezeptur von mir mischen lassen mag. Versuch macht kluch. *g*
GLG,

Veronika

Frau Lindenblatt

Ungelesener Beitrag von Frau Lindenblatt »

Fiall hat geschrieben: Preiselbeersamenöl scheint gar nicht leicht zu kriegen. Ich überleg schon im Ausland zu gucken. :)
Es gibt Cranberrysamenöl ab 20ml bei Maienfelser. Habe dort auch schon einiges bestellt und war sehr zufrieden!

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Danke für die Info! :)

Hab ich heute schon im Preiselbeersamenöl-Fred gesehn und auch gleich vorbeigeschaut, in der Hoffnung, dort auch andre Sachen kaufen zu können, damit nicht noch ein vierter Shop dazu kommt. Aber der Laden ist ja sauteuer! Teilweise doppelt so teuer wie Gi, Behawe oder Baccararose, für die ich jetzt jeweils Einkaufszettel hab.

Mag ja sein, dass der Händler keine so großen Gebinde wie Behawe oder Baccararose abnehmen kann, aber bei den Preisen werd ich dann doch nur das Preiselbeersamenöl dort kaufen, gezwungenermaßen. Und ich vermute mal, dass gab es bei Gi dann auch günstiger. :(
GLG,

Veronika

Frau Lindenblatt

Ungelesener Beitrag von Frau Lindenblatt »

Fiall hat geschrieben: Aber der Laden ist ja sauteuer! Teilweise doppelt so teuer wie Gi, Behawe oder Baccararose, für die ich jetzt jeweils Einkaufszettel hab...
...aber bei den Preisen werd ich dann doch nur das Preiselbeersamenöl dort kaufen, gezwungenermaßen.
Ist denn das Preiselbeersamenöl so unersätzlich im Rezept? Habe selbst den "Fehler" gemacht bei meinen ersten Rezepten Rohstoffe zu kaufen, wenn auch in kleinen Gebinden, die ich nur für ein Rezept bestellt habe. Bei mir waren das dann auch etwas ungewöhnlichere Öle, auf denen ich jetzt leider sitze und schauen muss, was sich noch damit anfangen lässt. Und auch Öle, bei denen sich erst nach dem Kauf herausgestellt hat, dass ich sie (mittlerweile) nicht so gut vertrage. Könnte ich nochmal von vorn anfangen, würde ich erstmal ein paar wenige preiswerte Klassiker auf die Liste setzen, die sich im Zweifelsfall auch in anderen Rezepturen für den Rest des Körpers sinnvoll einsetzen lassen können.
Und dann mit der Zeit das Öllager Stück für Stück ausbauen. :shopping2:
Wie siehst du das?

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Ja, du hast Recht. Darüber grübele ich mittlerweile auch nach. Doch eins von den Basisrezepten.

Ich wollte Katharinas Squalan-Traubenkernöl-Hydrogel versuchen. Das klingt wie für mich gemacht. Das Preiselbeersamenöl gehört zu den Ölen, die zumindest teilweise lichtecht sind. Die anderen vergleichbaren Öle sind alle lichtempfindlich. Von daher wüsste ich spontan nicht, wodurch ich das ersetzen könnte, außer halt ich verzichte auf die Lichtechtheit.

Wobei ich mich frage, ob man das braucht, wenn man sowieso überwiegend drinnen ist. Aufgrund meiner Lichtempfindlichkeit (auch meine Augen mögen die Sonne nicht sonderlich), zieht es mich sowieso nicht so nach draußen.

Trotzdem liebäugele ich von der Wirkung her mit dem ein oder anderen Öl. Mir war vorher gar nicht bewusst, wie toll Öle sein können!

Aber ich brauch eh erst noch das nötige Werkzeug. Mein Stabmixer ist mit fast 20Trpm zu flott zum Creme rühren und eine Feinwaage und Thermometer will ich auch noch vorab haben.

Und dann schau ich mir die Basisrezepturen noch mal an. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Fiall hat geschrieben:Wobei ich mich frage, ob man das braucht, wenn man sowieso überwiegend drinnen ist. Aufgrund meiner Lichtempfindlichkeit (auch meine Augen mögen die Sonne nicht sonderlich), zieht es mich sowieso nicht so nach draußen.
»Lichtexponiert« meint wirklich: intensive Einwirkung von Sonnenlicht. Nicht spricht dagegen, 5 % Wirkstofföl in ein Tagespräparat einzuarbeiten, wenn man sich normal in Tagesräumen und nicht in direkter Sonne aufhält. :-)
Liebe Grüße
Heike

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Danke Heike! :)
GLG,

Veronika

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Heike hat geschrieben:Ich habe diese, und die schaltet sich nicht aus. :-) Ich bin sehr zufrieden. Möglicherweise gibt es jetzt schon aktuelle, einfach mal auf der Webseite stöbern.
Ich habe die auch, aber sie schaltet sich aus, was wirklich schon sehr ärgerlich war. Na, vielleicht kann man das ja anders einstellen. Ich werde wohl doch mal besser die Bedienungsanleitung lesen.

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

... die tomopol-waagen kann man m.w. alle auf dauerbetrieb einstellen
(so dass sie nciht mehr mitten im abwiegevorgang ausschalten) -
steht in der bedienungsanleitung,
ich muss auch immer nachschaun, wenn ich das umstellen will ;-)
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kann mich gar nicht erinnern, sie umgestellt zu haben. :gruebel: Fortschreitende Senilität. :faxen:

Allerdings arbeite ich auch recht flott. Länger als 90 Sekunden steht keine Waage bei mir, ohne neu gefüttert zu werden, weil ich alles vorbereite. In jedem Falle komme ich gut mit ihr klar. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Man kann allerdings nicht alle Tomopol-Waagen auf Dauerbetrieb umstellen.
Welche umstellbar sind steht auf der Tomopolseite bei der genauen Beschreibung der
einzelnen Waagen.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Antworten