Mango-Lip-Balm

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
lilofee
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag, 24. Januar 2010, 12:16
15
Wohnort: Paderborn

Mango-Lip-Balm

Ungelesener Beitrag von lilofee »

Für meinen Vater möchte ich gerne einen Lippenbalsam rühren, der dem Mango-Lip-Balm aus dem Bodyshop ähneln sollte (der Mann ist über 60 und deutscher Beamter, zu viel Abwechslung verträgt der nicht ;-)).

Als Zutaten hatte ich an Mandel- und Jojobaöl, Shea- und Mangobutter und Bienenwachs gedacht. Vielleicht noch etwas Tocopherol dazu.

Hat irgendwer Erfahrungswerte, wie das Verhältnis von Öl zu Butter / Wachs sein muss, damit es eine weiche Masse wird, die leicht zu entnehmen ist?

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Also ich habe erst vor ein paar Tagen rum experimentiert und verschiedene Rezepturen ausprobiert.
Meine erste Kreation hatte 60% Öle, 20% Shea und 20% Bienenwachs. Ergebnis: Eindeutig zu fest und zu wachsig.
Zufrieden war ich erst mit meiner dritten Kreation: 70% Öle, 20% Shea und höchstens 10% Bienenwachs.
Schön ist auch noch etwas UdA das Anteilig von der Shea abgezogen wird. :love:

lilofee
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag, 24. Januar 2010, 12:16
15
Wohnort: Paderborn

Ungelesener Beitrag von lilofee »

Also kann ich für 10 gr folgendes Rezept verwenden:

2 gr Shea
1 gr Mangobutter
1 gr Bienenwachs
3 gr Mandelöl
4 gr Jojobaöl

Alles zusammen bei max 40 ° C einschmelzen, kräftig durchmixen und dann

1 Tropfen Tocopherol
1 Tropfen ÄÖ

hinzufügen. Reicht das an ÄÖ? Habe da keine Erfahrungswerte, da ich sie selber nicht vertrage.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lilofee hat geschrieben:1 Tropfen Tocopherol
1 Tropfen ÄÖ

hinzufügen. Reicht das an ÄÖ? Habe da keine Erfahrungswerte, da ich sie selber nicht vertrage.
Es kommt auf das ÄÖ an, manche schmecken nicht gut. Ich nehme für mich persönlich auch keine Duftzusätze bis auf ein Vanille-Mazerat (bei mir derzeit in Jojobaöl) … das riecht schon lecker. :-)

Ich bin keine große Hilfe für Dich. Mal sehen, was die Duft-Erfahrenen hier sagen.
Liebe Grüße
Heike

Lotisca

Ungelesener Beitrag von Lotisca »

Hallo Lilofee,

für ein Lip-Balm würde ich gar kein ÄÖ einsetzen, eher ein Lebensmittelaroma.
ÄÖ kann brennen, schmeckt auch nicht besonders...
Alternativ habe ich auch schon Backaromen benutzt, das geht auch.
Ich würde 1-2 Tr. nehmen, je nachdem, wie intensiv dein Aroma ist, gibt da ja große Unterschiede.

Lieben Gruß

Janne

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Kannst auch Lebensmittelaroma nehmen. Äö auf den Lippen wäre für mich nichts...
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

ÄÖ auf den Lippen mag ich nicht so.

Die letzten Lippenpflegestifte machte ich mit den speziellen Lip Balm Flavour Oils von Gracefruit, die gefielen mir noch eine Spur besser als Lebensmittelaromen.

Ganz neu für mich entdeckt habe ich Vanillemazerate (in Jojoba- und Mandelöl), die könnten meine neuen Lieblinge in der Lippenpflege werden, weil sie so dezent schmecken :gut:

pentasilea

Ungelesener Beitrag von pentasilea »

Ich mache meine Lippenpflegestifte nach folgendem Rezept

5g Jojobaöl
5g Kakaobutter
4g Bienenwachs oder Hanfwachs
0.5g Sanddornöl oder Hanföl
0.5g Wollwachsalkohol

Die sind fest in der Hülse und schmelzen wie Butter auf den Lippen.
Es klebt nichts und die Lippen werden schön gepflegt.
Auf Duft verzichte ich grundsätzlich bei Lippenpflegestiften.
Aber das mit dem Vanille-Jojoba-Manzerat hat mich jetzt doch neugierig gemacht :pfeifen: :D

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Das Vanille-Mazerat fand schon mal hier einen thread

Schau mal unter "Pflanzen und dort unter "Vanille-Mazerat"
mit diesen versteckten link stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß :-a

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Ich schwöre auf Heikes Phyto-Lip-Balms (normale und abgewandelte Variante mit Weizenkeimöl und Calendulamazerat), die pflegen meine vor allem im Winter spröden Lippen babyzart 8)

Die Vanillemazerate sind eine tolle Sache. Beim ersten Mal verwendete ich nur 1 Vanilleschote auf 100ml Öl (fand grad die Mengenangaben bei Olionatura nicht :D ), das war etwas schwach. Mit den empfohlenen 2 Schoten auf 100ml gefiel es mir dann vieeeel besser.

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

lilofee hat geschrieben:Also kann ich für 10 gr folgendes Rezept verwenden:

2 gr Shea
1 gr Mangobutter
1 gr Bienenwachs
3 gr Mandelöl
4 gr Jojobaöl

Alles zusammen bei max 40 ° C einschmelzen, kräftig durchmixen und dann

1 Tropfen Tocopherol
1 Tropfen ÄÖ

hinzufügen. Reicht das an ÄÖ? Habe da keine Erfahrungswerte, da ich sie selber nicht vertrage.
Joar, also ich denke das wird ganz gut.
Ich würde vielleicht erst nur eine kleine Menge (10g) rühren und dann selber testen. Sicher ist sicher...
Aber ÄÖ würde ich auch nicht verwenden, dann lieber einen Tropfen Backaroma, Orange ist toll! :monsieur:

Ach ja, meine Vorgeschlagene Rezeptur eignet sich nicht für einen Lippenstift sondern hat definitiv Döschen-Konsistenz. :wink:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bei mir hat sich dieses Rezept bewährt, es ist sehr pflegend und feuchtigkeitsspendend.
Wenn du es für einen Mann machst solltest du aber das Rizinussöl etwas runter schrauben,
denn das gibt tollen Glanz auf den Lippen. :happy:

24 g Lanolin
2 g Candelillawachs
2 g Bienenwachs
10 g Rizinusöl
2 g Sheabutter
2 g Mangobutter
6 g Cupuacubutter
2 g Vitamin E
0,5 g D-Panthenol

Optional Pigmente:
1 Msp Bronce
1 Msp Perl Silber

Fette und Wachse sanft auf schmelzen in die etwa 40 Grad warme Phase
die Butter hinzufügen. Bei Handwärme die Wirkstoffe und Pigmente hinzufügen.

Diese Menge reicht für 6 große Hülsen oder 10 keine Hülsen.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich habe gerade gesehen das in dem Lip-Balm vom Bodyshop auch Lanolin und Rizinuss drin sind :lupe:

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Danke für die Angaben zum Lip Balm vom Body Shop. Wäre auch mal was mit Lanolin und Rizinuss.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Da ich zeitweise unter Fieberblasen an den Lippen neige, verwende ich schon ätherische Öle und ich mag sie :happy:
Ich gebe auf eine Menge für 3 Hülsen 1 Tr Melissenöl, 1 Tr Myrrheöl und 1 Tr Zitrone. Ich finde das riecht toll. Und ich "esse" sehr selten was von meinem Lippenbalsam :faxen: , sollte es jedoch mal passieren, fand ich es nicht so schlimm.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

lilofee
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag, 24. Januar 2010, 12:16
15
Wohnort: Paderborn

Ungelesener Beitrag von lilofee »

Vielen Dank für die vielen Ideen! Habe jetzt Lebensmittelaroma bestellt und hoffe, dass es vor Weihnachten ankommt!

Ich werde es mal mit Nicis Rezeptur probieren, weil ich ja Döschen-Konsitenz brauche. Im Februar hat der "alte" Mann Geburtstag, da kann ich ja mal mit Lanolin rumprobieren!

lilofee
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag, 24. Januar 2010, 12:16
15
Wohnort: Paderborn

Ungelesener Beitrag von lilofee »

Hatte heute einen Rührtag :bingo:

Die Konsistenz ist perfekt, nur habe ich zuwenig Lebensmittelaroma genommen, 5 Tropfen für das Rezept reichen nicht :<

Wieder aufschmelzen und nachdosieren ist nicht so klasse, oder?

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Bei einer reinen Fettphase geht das normalerweise schon. Bei Vit E und Panthenol allerdings eher nicht :/

lilofee
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag, 24. Januar 2010, 12:16
15
Wohnort: Paderborn

Ungelesener Beitrag von lilofee »

Ja, schade, Vitamin E ist drin, dann duftet es halt nur leicht nach Frucht.
Wenigstens kann er sich nicht beschweren, dass man das Zeug nur mit dem Meißel aus der Dose bekommt (das Problem hatte ich letztes Mal).

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

lilofee hat geschrieben:Also kann ich für 10 gr folgendes Rezept verwenden:

2 gr Shea
1 gr Mangobutter
1 gr Bienenwachs
3 gr Mandelöl
4 gr Jojobaöl

Alles zusammen bei max 40 ° C einschmelzen, kräftig durchmixen und dann

1 Tropfen Tocopherol
1 Tropfen ÄÖ
Hallo lilofee, :hallihallo:
ich habe dein Rezept mehrmals ausprobiert, vorher auf das Doppelte hochgerechnet, weil ich drei Döschen à 7 ml füllen wollte. Im Laufe der Rührexperimente habe ich dann den Wachsanteil hochgeschraubt.

Herausgekommen ist nun:

1 gr Babassu
3 gr Sheabutter
2 gr Mangobutter
3 gr Bienenwachs
1 gr Mimosenwachs
4 gr Mandelöl
2 gr Rizinusöl (für den Glanz, der Tipp ist von Moonlightgirl)
8 gr Jojobaöl mit Vanille (selbst mazeriert - ÄÖs schmecken eklig)
2 Tropfen Tocopherol

Viel fester möchte ich die Pflege nicht machen, weil sie sich sonst wahrscheinlich nicht mehr aus den Tuben von Aromazone drücken lassen, die ich neuerdings mit großer Begeisterung verwende. Der Balsam schmilzt extrem schnell auf den Lippen, hält sich für diese Konsistenz aber erstaunlich gut. Aber so einen Sprutz Bienenwachs werde ich demnächst noch mal draufpacken. Oder aber Kakaobutter, das wäre auch noch so eine Idee von mir. Vor Candelillawachs habe ich einen Heidenrespekt, das könnte für eine Tube einfach "too much" werden.

Nun habe ich noch Farbpigmente dazugegeben und so ist ein Lipgloss daraus geworden. In der Tube sieht der Balsam nun sehr dunkel aus, durch den geringen Wachsanteil (verglichen mit LippenSTIFTEN) verteilen sich die Pigmente aber stark auf den Lippen, liegen dadurch dünner auf und ergeben nun nur noch einen tollen Schimmer. Es sieht gar nicht aufdringlich aus. Wenn ich das Kabel finde, mit dem ich meine Digi mit dem PC verbinden kann, stelle ich mal Vergleichsbilder ein (vorher: ohne Gloss/nachher: mit Gloss).

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Antworten