VItamin Gel mit Vitamin C Probleme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Moonlightgirl

VItamin Gel mit Vitamin C Probleme

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich habe mir gestern nach Heikes Rezept aus dem Lipodermin Portrait ein Vitamingel hergestellt.

Vitamin-Gel Rezept:

4,5 g Lipodermin ( 15 % )
0,3 g Tocopherol ( 1 % )
0,6 g Nicotinamid (2%)
0,9 g Vitamin C Palmitat (5 % )
0,6 g Granatapfelsamenöl (2%)
0,2 g Hyaluronsäure hochmolekular( 0,6 % )
3,2 g alkoholisch-wässrige Tinktur*, 70%ig Traubensilberkerzen ( 10,6 % )
19,7 g Jiaogulan Hydrolat (65,6 % )

Dem bestehenden Rezept habe ich nur noch 5 % Vitamin C Palmitat hinzugefügt.
Das habe ich wie beschrieben in der Tinktur gelöst, danach habe ich die anderen
Zutaten Nicotinamid und Tocopherol hin zugegeben und dispergiert. Allerdings
als ich das Hydrolat hinzu gegeben habe ist alles verklumpt nach Zugabe
des Öls wurde es nur noch schlimmer
:gruebel:
Ich habe dann im Buch gelesen das ich alles außer Tocopherol erhitzen kann und
das dann auch ganz sanft bei ca 50 Grad gemacht bis sich alle gelöst hatte. Danach
habe ich mit dem Lipodermin dispergiert und zum Schluss die Hyaluronsäure dazu
gegeben. Es ist dann letztlich ein schönes Gel geworden.

Mir ist ein weiteres Missgeschick passiert statt 0,3 g sind mir 0,9 g Tocopherol rein gehuscht,
ist aber auch immer so schlecht zu dosieren. Ist das bedenklich von der Einsatzmenge wenn
ich das Gel 2 mal in der Woche anwende? Und wie verhält es sich mit dem kurzen erhitzen,
hat das jetzt irgendwie die Haltbarkeit oder so beeinträchtigt? Ich habe das Gel nicht weiter
konserviert und es steht im Kühlschrank.

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich kann nur soviel dazu sagen, dass manche stoffe hitzeempfindlich sind, dazu gehören auch vitamine.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Stimmt aber im Portrait ( Buch ) steht das Vitamin C Palmitat und Nicotinamid
hitzeunempfindlich sind und das Vitamin E ( Tocopherol ) nicht länger über
50 Grad erhitzt werden darf.
Ich habe das ganze bei ca 50 Grad etwa 2 Minuten erhitzt samt Granatapfelkernöl :/

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

vit c müsste durch das palmitat stabilisiert werden.
nach dem profil von vit e würd ich aus dem bauch heraus sagen, dass die höhere konzetration nicht bedenklich ist bei 2maliger verwendung pro woche. aber ich bin da eher ein laie, vllt können die alten hasen es dementieren oder bestätigen.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

ambrosia hat geschrieben:ich bin da eher ein laie, vllt können die alten hasen es dementieren oder bestätigen.
trotzdem lieb von dir :knuddel: danke

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Liebe Moon,

Im Portrait zu Vit E steht, EK in Pflege-Emulsionen ist bis 5% - und du hast doch erst 3%. Also wenn's Dir gut tut, wäre das doch i.O.

Ich glaube auch nicht, dass 2 Min. erhitzen auf 50°C Schaden anrichten kann, zumal Du so viele Antioxidantien drin hast. Deine Rezeptur klingt ja richtig verführerisch. :hanf:

Aber sag nur: Die ganzen 0,9g Vit C-Palmitat haben sich in nur 3,2 g 70%-iger Tinktur gelöst? :supercool:
Das hätte ich mich erst garnicht getraut zu probieren. Ging's lange, musste es erwärmt werden? Weihst Du uns ein :flehan: ?

Ganz gespannt,
Dodo

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Dodo hat geschrieben:du hast doch erst 3%. Also wenn's Dir gut tut, wäre das doch i.O.
ja das stimmt :gruebel: war etwas unsicher da zu viel Vitamin E ja nicht so gut sein soll.
Dodo hat geschrieben:Deine Rezeptur klingt ja richtig verführerisch.
Ist gar nicht von mir sondern von Heike :D hier im Lipodermin Portrait Ich habe nur Vitamin C beigefügt.
Dodo hat geschrieben:Aber sag nur: Die ganzen 0,9g Vit C-Palmitat haben sich in nur 3,2 g 70%-iger Tinktur gelöst?
Also es hat sich gut dispergieren lassen aber war natürlich nicht vollständig gelöst. Evt. war das der Fehler
oder es war zu viel für die geringe Menge Tinktur.
Dodo hat geschrieben:Ging's lange, musste es erwärmt werden?
Ich habe es ganz vorsichtig auf ca 50 Grad erwärmt es hat sich sehr schnell gelöst,
es waren höchstens 2 Minuten.

Ich nehme es Abends nach dem Reinigen und darüber gebe ich entweder Johannisbeersamenöl
oder Granatapfelsamenöl. Ich find es nach der ersten Anwendung gestern echt toll :hearts:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Guten Morgen! :hallihallo:

Zunächst: Tocopherol kann als kosmetischer Wirkstoff hoch dosiert werden; es gibt dermatologische Formulierungen mit 25 %. :-) Ich nehme auch gerne mal 5 %.
Moonlightgirl hat geschrieben:Dem bestehenden Rezept habe ich nur noch 5 % Vitamin C Palmitat hinzugefügt.
Das habe ich wie beschrieben in der Tinktur gelöst, danach habe ich die anderen
Zutaten Nicotinamid und Tocopherol hin zugegeben und dispergiert. Allerdings
als ich das Hydrolat hinzu gegeben habe ist alles verklumpt nach Zugabe
des Öls wurde es nur noch schlimmer
:gruebel:
Ich habe vor Jahren, als ich das erste Mal Ascorbylpalmitat zuhause hatte, mit diesem experimentiert. Es ist in Alkohol löslich (gilt dort sogar in manchen Quellen als leicht löslich), aber real braucht man sehr viel Alkohol – mehr, als man normalerweise in eine Rezeptur einarbeiten würde. Sein Schmelzpunkt liegt über 100 °C (müsste für den exakten Wert nachgucken) – daher hat die Erwärmung auf 50 °C nichts gebracht. Aus diesem Grund habe ich es irgendwann aus der Rezeptur herausgenommen.

Ich verarbeite es heute in meiner Barriereschutzbasis, wo sich der Schmelzpunkt mit dem der anderen Lipide mischt; alternativ kann es mit Emulgatoren leichter gelöst werden (Lecithine o. a.), aber auch diese Mischungen müssen erhitzt werden.
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Guten Morgen! :hallihallo:
:knuddel:
Heike hat geschrieben:Tocopherol kann als kosmetischer Wirkstoff hoch dosiert werden;
Das beruhigt mich :D dann ist es ja nicht so schlimm.
Heike hat geschrieben: Es ist in Alkohol löslich (gilt dort sogar in manchen Quellen als leicht löslich), aber real braucht man sehr viel Alkohol
Das habe ich gemerkt :)
Heike hat geschrieben:Sein Schmelzpunkt liegt über 100 °C (müsste für den exakten Wert nachgucken) – daher hat die Erwärmung auf 50 °C nichts gebracht.
Komisch :gruebel: es hat sich aber auf jeden Fall nach der kurzen Erwärmung gelöst und
dann nach der Weiterverarbeitung mit dem Lipodermin und dem Hyaluron ein schönes Gel
ergeben. Ist das Vitamin C denn jetzt in dem Gel nicht verfügbar, also hätte ich es nicht rein
geben sollen?

Wenn ich das Gel das nächste mal mache kann ich doch das Hydrolat mit dem Vitamin C auf 100
Grad erhitzen bis es sich löst und dann wie im Rezept vorgesehen weiter arbeiten oder?
Heike hat geschrieben:Ich verarbeite es heute in meiner Barriereschutzbasis, wo sich der Schmelzpunkt mit dem der anderen Lipide mischt; alternativ kann es mit Emulgatoren leichter gelöst werden (Lecithine o. a.), aber auch diese Mischungen müssen erhitzt werden.
Die BSB benutze ich ja auch immer für mein Feuchtigkeitsfluid tagsüber :hearts: Aber ich wollte halt einen
Vitamin Cocktail für nachts :happy:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:Komisch :gruebel: es hat sich aber auf jeden Fall nach der kurzen Erwärmung gelöst und
dann nach der Weiterverarbeitung mit dem Lipodermin und dem Hyaluron ein schönes Gel
ergeben.
Ah so, dann habe ich etwas falsch verstanden. :-) Gut! Ascorbylpalmitat ist sehr stabil, da ist noch genügend verfügbar.
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Gut! Ascorbylpalmitat ist sehr stabil, da ist noch genügend verfügbar.
:hase: super danke Heike :bussi:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Moony, auch auf die Gefahr hin Mist zu erzählen, (es könnte unpassend sein, stimmen tut es aber)denn ich habe diesen Thread nur überflogen :pfeifen: leiste ich mir eine kleine Bemerkung.

Das fettlösliche Vit. C. löst sich gut in Lipodermin. Alles im Bechgerglas erhitzen und miteinander dispergieren und vermengen. :ja:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

silky hat geschrieben:Das fettlösliche Vit. C. löst sich gut in Lipodermin. Alles im Bechgerglas erhitzen und miteinander dispergieren und vermengen.
Dann ist das vielleicht des Rätsels Lösung :gruebel: das es sich dann doch noch verbunden hat.
Danke meine Süße :bussi:

Ich bin jetzt etwas verunsichert ob das Vitamin C in diesem Rezept überhaupt Sinn macht.
Also ob es mit der Verarbeitung überhaupt genügend verfügbar ist. Hat da jemand eine
Idee ob das so ist?
Wie kann ich es denn am besten verarbeiten, im Alkohol kann ich es ja nicht lösen da ich
zu wenig drin habe und die Fettphase ist ja auch nur 0,6 g und darf nicht erhitzt werden (Granatapfelöl ).
Also nach Silkys Tipp würde ich es ja dann am besten nach der Zugabe von Lipoermin hinzugeben. :/

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:
silky hat geschrieben:Das fettlösliche Vit. C. löst sich gut in Lipodermin. Alles im Bechgerglas erhitzen und miteinander dispergieren und vermengen.
Dann ist das vielleicht des Rätsels Lösung :gruebel: das es sich dann doch noch verbunden hat.
:engel: Schrieb ich doch:
Heike hat geschrieben:… alternativ kann es mit Emulgatoren leichter gelöst werden (Lecithine o. a.), aber auch diese Mischungen müssen erhitzt werden.
Lipodermin ist Lecithin. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:achso: oh man ich stell mich beschämt in die Ecke :argverlegen:

Danke Heike :bussi:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben::achso: oh man ich stell mich beschämt in die Ecke :argverlegen:

Danke Heike :bussi:
Nein, ich muss mich entschuldigen. :argstverlegen: Ich bin momentan etwas … sensibel. :vogel: Am besten einfach ignorieren. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Nein, ich muss mich entschuldigen. :argstverlegen:
Musst du nicht :knutsch:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Meine Mama würde liebevoll sagen: »Schnubbel, Du hast heute wieder einen Deufel im Hintern«. :lach:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Meine Mama würde liebevoll sagen: »Schnubbel, Du hast heute wieder einen Deufel im Hintern«. :lach:
Haben wir das nicht alle mal :bgdev: so hin und wieder :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:Haben wir das nicht alle mal :bgdev: so hin und wieder :kicher:
:knuddel: Hömm … nun ja, ich eben schon. So ab und zu. :kichern:
Liebe Grüße
Heike

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Liebe Moon,

Ich find' das interessant, was Du da experimentierst: Vit-C Palmitat nicht in der Fettphase, sondern eher in der Wasserphase, aber eben mittels Lipodermin zu lösen (wäre mir erst garnicht in den Sinn gekommen) - aber siehe da, es geht!

Nebenbei: bei 100°C schmelzen ist nicht das Gleiche wie bei 100°C lösen.....

Also wenn Vit-C Palmitat mit Lipodermin in der Wasserphase gelöst bleibt, dann, weil es sich mit dem Lipodermin verbunden hat zwecks "Mitfahrgelegenheit", demnach sollte es auch gut in die Haut einziehen, oder?
Rein theoretisch sollte es am Besten gehen, wenn Du Lipodermin mit Vit-C Palmitat zusammen erwärmst und dann folgt erst der Rest, schon probiert - oder ist das alles theoretischer Mist?

Versuuuch macht kluuuuch, :kichern:
Dodo

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dodo hat geschrieben:Rein theoretisch sollte es am Besten gehen, wenn Du Lipodermin mit Vit-C Palmitat zusammen erwärmst und dann folgt erst der Rest …
Wie ich oben schon schrieb, ja. :-) Was mit Lipodermin verkapselt werden soll, muss mit ihm zusammen in den Topf – Hochschmelzendes bei entsprechender Temperatur. Lipodermin ist unempfindlich.
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Was mit Lipodermin verkapselt werden soll, muss mit ihm zusammen in den Topf – Hochschmelzendes bei entsprechender Temperatur. Lipodermin ist unempfindlich.
Beim nächsten Mal werde ich auch genau so vorgehen :yeah: und berichten.

Das Gel finde ich nämlich sehr schön und verwende es jetzt morgens unter
dem Hydro Balancefuid.Die Haut ist sehr gut versorgt damit ich bin begeistert :hearts:
Das Hydrogel habe ich jetzt für die Nachtpflege ausgelagert denn das glänzt mehr.

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Dodo hat geschrieben:.. schon probiert - oder ist das alles theoretischer .... :unknown: ?
Also, :argverlegen: räusper .. hoffentlich werde ich hier richtig verstanden, wenn ich mich schon so verquer ausdrücke:
Das mit dem theoretischem .. :unknown: .. bezieht sich auf meine persönliche Nullerfahrung diesbezüglich im Praktischen. :fahne:
Nun, hat Heike ja gleich richtig aufgeklärt. :)

So, gute Nacht :zzz: bis morgen,
Dodo

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Bitte entschuldigt, wenn ich mich gleich mit einer Frage, die mich sehr beschäftigt dranhänge :klimper: .

Wahrscheinlich ist es eh ein Blödsinn, aber es läßt mir einfach keine Ruhe und die Hoffnung stirbt zuletzt...

Also, ich habe in meiner Creme einen viel zu hohen Wirkstoffanteil (weit über den empfohlenen 10%) und ich hab kein gutes Gefühl dabei. (Davor hatte ich die Wirkstoffe auf Creme und Gesichtswasser aufgeteilt.)

Macht es einen Unterschied aus, wenn ich einen Teil der Wirkstoffe in einem "Vitamingel" verarbeitet auftrage, und gleich im Anschluß die Creme mit den restlichen Wirkstoffen? Oder mach ich mir da nur was vor? :gruebel:
Ich grüble und grüble...einerseits habe ich dadurch an den Wirkstoffkonzentrationen nichts geändert, aber dafür hab ich ja auch zweimal Wasser- und Fettphase dabei...?
Bin sehr verunsichert, ob es etwas bringt oder nicht und würd mich sehr über eine Rat freuen. :grosseaugen:

Liebe Moon, sollte mein Gedankengang Sinn machen, werd ich das Vitamingel (leicht abgewandelt auf meine bevorzugten %e) bald ausprobieren und kann Dir dann berichten, wie das Lösen des Vit.C geklappt hat.
Ich hab das, ganz am Anfang meiner -erst sehr kurzen- Rührkarriere probiert und da bekam ich nur einen totalen Klumpen. Aber wahrscheinlich ist, daß ich irgendetwas anderes falsch gemacht habe.

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jevanna hat geschrieben:Wahrscheinlich ist es eh ein Blödsinn, aber es läßt mir einfach keine Ruhe und die Hoffnung stirbt zuletzt...

Also, ich habe in meiner Creme einen viel zu hohen Wirkstoffanteil (weit über den empfohlenen 10%) und ich hab kein gutes Gefühl dabei. (Davor hatte ich die Wirkstoffe auf Creme und Gesichtswasser aufgeteilt.)
Zunächst ist es sicher eine Frage der Definition, was wir als Wirkstoffe definieren – gemeint sind wasserlösliche, keine Lipide. Es geht um den osmotischen Druck, der durch gelöste Stoffe in Wasser entsteht. Demnach sind UdA, Gamma-Oryzanol usw. keine Wirkstoffe, es sind Lipide.

Die 10 % sind ein Wert von mir, der steht in keinem Buch. Das Prinzip ist unstrittig, der Wert ist ein Erfahrungswert (eigene und Erfahrungsberichte anderer, die ich sehr aufmerksam verfolge, aber nicht zwingend kommentiere) und Resultat aus Analysen von Rezepturen unterschiedlicher seriöser Quellen. Ich habe beobachtet, dass höhere Konzentrationen von vielen nicht vertragen werden – auch meine Haut fährt mit der magischen Obergrenze von ca. 10 % besser.

Unter dem Streich zählt das, was Du in einer »Pflegeaktion« auf die Haut aufbringst. Emulsionen brechen auf, Wasser verdunstet, zurück bleiben im Negativfall aufkonzentrierte wasserlösliche Wirkstoffe. Manche werden schnell in die Haut transportiert, andere liegen oben auf. Ist die Haut sensibel, reagiert sie mehr oder weniger stark. Juckreiz kommt oft vor, aber auch Rötungen, ein unruhiges Hautbild, kleine Pickelchen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Vielen Dank Heike für Deine ausführliche Antwort :knuddel:
Heike hat geschrieben:Unter dem Streich zählt das, was Du in einer »Pflegeaktion« auf die Haut aufbringst. Emulsionen brechen auf, Wasser verdunstet, zurück bleiben im Negativfall aufkonzentrierte wasserlösliche Wirkstoffe. Manche werden schnell in die Haut transportiert, andere liegen oben auf. Ist die Haut sensibel, reagiert sie mehr oder weniger stark. Juckreiz kommt oft vor, aber auch Rötungen, ein unruhiges Hautbild, kleine Pickelchen.
Tja, ich fürchte, da muß ich wirklich noch mal in mich gehen :veilchen:. "unruhiges Hautbild" paßt leider recht gut.
Bis jetzt war halt mein Lösungsansatz: noch mehr Wirkstoffe verwenden... :/
Was gegen Pickel, gegen Falten, gegen Altersflecken, für Feuchtigkeit, usw. usw. usw. Reduzieren fällt mir sehr, sehr schwer :popohauen: . Ist fast das Gleiche wie beim Aussortieren im Alltag, kann mich von nix trennen.....ich bin wirklich :vollirre: .

Liebe Grüße,
Jevanna

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
9
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Hallo zusammen!

Tja,der Thread ist ja nun schon Asbach,aber ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen!
Hoffe das ist ok so-und wird gelesen.
Meine Frage ist nun;

Womit kann ich diese alkoholisch-wässrige Tinktur ersetzen? Sowas hab ich nämlich nicht da!
Und dabei geht es ja um die Konservierung, also kann ich es auch nicht einfach weglassen!
Weingeist hätte ich, aber wie setze ich es ein?
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1896
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
9
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Ich würde das Rezept in den Konservierungsrechner auf der Olionatura-Seite eingeben, der PC spuckt Dir dann ja die Menge des benötigten Weingeists aus. Den Rest würde ich als Wasser oder Hydrolat dazugeben.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
9
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Danke schon ma,Fragolinchen! :rosefuerdich:
Fragolinchen hat geschrieben:Ich würde das Rezept in den Konservierungsrechner auf der Olionatura-Seite eingeben
Muß ich dann nur die 20,5g Wasser(laut Rezept) reinschreiben, oder auch die 3,2g Tinktur dazu addieren?
Liebe Grüße, Claudia

Antworten