Was würdet ihr für ein Gesichtswasser für großporige unreine Haut eher nehmen?
In nem anderen Forum wird Salicylsäure dafür empfohlen.
Was ist da eigentlich der Unterschied?
lg
Salicylsäure oder Niacin für Gesichtswasser?
Moderator: Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Gegenfrage: an welcher Stelle des Nicotinamid-Porträts findest du die Aussage, dass der Rohstoff stark keratolytisch wirkt?Danielle hat geschrieben:Was würdet ihr für ein Gesichtswasser für großporige unreine Haut eher nehmen?
In nem anderen Forum wird Salicylsäure dafür empfohlen.
Was ist da eigentlich der Unterschied?

Niacin reguliert den Talgfluss und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Es regt die Cholesterin-Synthese in der Hornschicht an. Auf diese Art wird die Barrierfunktion gestärkt und der transepidermalen Wasserverlust reduziert.
Salicylsäure wirkt sehr stark keratolytisch und tocknet mittel- und langfristig die Haut aus.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Oh, hab mich wohl verschrieben. Meinte eigentlich nur was besser für einen klaren teint sorgt?
Das tut niacin im Endeffekt doch?
Das tut niacin im Endeffekt doch?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34925
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Salicylsäure ist ein Rohstoff, der eher im dermatologischen Kontext z. B. in der Behandlung von Akne oder starken Kopfschuppen verwendet wird; ich finde, er gehört nicht in die Hände von Laien.
Nebenbei bemerkt löst sich Salicylsäure nur schwer in Wasser, höchstens 0,2%ig – macht also in einem Gesichtswasser wenig Sinn.
Nebenbei bemerkt löst sich Salicylsäure nur schwer in Wasser, höchstens 0,2%ig – macht also in einem Gesichtswasser wenig Sinn.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Das kann ich dir nicht sagen, da ich nie den Vergleich angetreten bin. Salicylsäure ist ein Rohstoff der mich noch nie gereizt hat und auch nie in Frage kam.Danielle hat geschrieben:Meinte eigentlich nur was besser für einen klaren teint sorgt?

Niacin tut das, was im Porträt steht.Danielle hat geschrieben:Das tut niacin im Endeffekt doch?


Niacin ist dabei ganz gewiss eine Komponente, der man seine Aufmerksam schenken sollte - da sprechen die Ergebnisse, die auch hier in der Rührküche damit erzielt wurden für sich. Ja, ein feiner Stoff auf dem Weg zu einer klaren Haut.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Genau so isses! Aus meinem Hydrogel für meine zu Unreinheiten neigenden Haut ist es nicht mehr wegzudenken - lasse ich das Niacin weg, kommen sofort die kleinen Pickelchen wieder. Für mich ist es ein Wundermittel!Katharina hat geschrieben:Ein klarer Täng wird dir durch sanfte Reinigung, ein Gesichtswasser und auf deine Haut abgestimmte Pflege beschert.
Niacin ist dabei ganz gewiss eine Komponente, der man seine Aufmerksam schenken sollte - da sprechen die Ergebnisse, die auch hier in der Rührküche damit erzielt wurden für sich. Ja, ein feiner Stoff auf dem Weg zu einer klaren Haut.

Was auch gut bei großporiger Haut hilft sind Dampfbäder und danach eine schöne Mineralerdemaske - einmal die Woche, und rein sind die Poren!

Deine Frage zum Gesichtswasser kann ich jedoch leider nicht beantworten, im Gesichtswasser habe ich das Niacin noch nicht ausprobiert ...
Meistens ist es von Vorteil beide Wirkstoffe bei unreiner Haut zu verarbeiten,Danielle hat geschrieben:Was würdet ihr für ein Gesichtswasser für großporige unreine Haut eher nehmen?
In nem anderen Forum wird Salicylsäure dafür empfohlen.
Was ist da eigentlich der Unterschied?
lg
leider ist Salicylsäure schwer zu händeln was die Löslichkeit angeht und
der falsche Umgang Säuren bei der Herstellung oder in
der Formulierung kann ggf. Haut/Organe schaden oder auch die Wirkung mindern.
Als Alternative bietet sich ggf. "Milchsäure" an!
Hallo,
ich habe gerade ein Salicylsäure Gesichtswasser im Gebrauch, bin ebenfalls durch Herumstöbern/Lesen darauf gekommen, dass es für unreine Haut gut sein soll ... Ich habe mir Paula's Choice (eine Kosmetik-Marke der famosen, ich kannte sie nicht, Kosmetik-Guru-Amerikanerin, die einige Säure-Gesichtswasser und Fluids anbietet und total darauf schwört - kannst mal googlen) Tester bestellt, erst da habe ich bemerkt, dass die Frau Silikon liebt, und es auch reichlich in ihren Produkten verwendet (außerdem sind die Sachen+Versand relativ teuer). Ich habe weiter gesucht und bin auf polnischen Seiten fündig geworden. Da scheinen Säure-Gesichtswässerchen (Salicylsäure, Milchsäure uvm) ganz populär unter den Selbstrührerinnen zu sein. Ähnlich den Paula's Choice Produkten wird eine 1-2% Konzentration empfohlen (bei BHA).
Ich habe mir bei einem kleinen polnischen Anbieter ein DIY-Set bestellt, sprich ein Set zum "Selber fertig mischen", in dem alle Zutaten bereits vorhanden und abgewogen sind. Das wichtigste bei Salicylsäure ist der Ph-Wert des fertigen Produktes, der muss niedrig sein, um 3 Ph herum, sonst ist die Wirkung futsch.
Aber das wichtigste - mein Fazit:
Ich habe das Gesichtswasser anfangs regelmäßig angewendet und meine Haut ist völlig ausgetrocknet, sie hat stark geschuppt und sah einfach besch... nicht mehr schön aus. Und ich weiß, einige sagen, da musst du durch - ich habs nicht geschafft, habe mich einfach nicht getraut wie eine Pellkartoffel zur Arbeit zu gehen! und habe das Wasser abgesetzt bevor meine Haut wieder "schöner" geworden ist. Heute verwende ich das Wasser ab und zu, mehr als Kur, durch den Alkoholgehalt reinigt es eben ganz gründlich (du löst die Säure im Alkohol auf und ich weiß nicht ob der Alkohol auch beim Ph-Wert eine Rolle spielt). So finde ich es ganz brauchbar, wenn ich es höchstens jeden 2-3 Tag verwende oder noch seltener. Ich finde es gibt andere - viel bessere & effektivere - Möglichkeiten meine Poren sauber zu halten.
((Noch mal eine Anmerk. zu meiner Haut, (30+), ich habe relativ unreine Haut, mit Neigung zu Mitessern, großen Poren, und gelegentlichen vereinzelten Pickeln))
ich habe gerade ein Salicylsäure Gesichtswasser im Gebrauch, bin ebenfalls durch Herumstöbern/Lesen darauf gekommen, dass es für unreine Haut gut sein soll ... Ich habe mir Paula's Choice (eine Kosmetik-Marke der famosen, ich kannte sie nicht, Kosmetik-Guru-Amerikanerin, die einige Säure-Gesichtswasser und Fluids anbietet und total darauf schwört - kannst mal googlen) Tester bestellt, erst da habe ich bemerkt, dass die Frau Silikon liebt, und es auch reichlich in ihren Produkten verwendet (außerdem sind die Sachen+Versand relativ teuer). Ich habe weiter gesucht und bin auf polnischen Seiten fündig geworden. Da scheinen Säure-Gesichtswässerchen (Salicylsäure, Milchsäure uvm) ganz populär unter den Selbstrührerinnen zu sein. Ähnlich den Paula's Choice Produkten wird eine 1-2% Konzentration empfohlen (bei BHA).
Ich habe mir bei einem kleinen polnischen Anbieter ein DIY-Set bestellt, sprich ein Set zum "Selber fertig mischen", in dem alle Zutaten bereits vorhanden und abgewogen sind. Das wichtigste bei Salicylsäure ist der Ph-Wert des fertigen Produktes, der muss niedrig sein, um 3 Ph herum, sonst ist die Wirkung futsch.
Aber das wichtigste - mein Fazit:
Ich habe das Gesichtswasser anfangs regelmäßig angewendet und meine Haut ist völlig ausgetrocknet, sie hat stark geschuppt und sah einfach besch... nicht mehr schön aus. Und ich weiß, einige sagen, da musst du durch - ich habs nicht geschafft, habe mich einfach nicht getraut wie eine Pellkartoffel zur Arbeit zu gehen! und habe das Wasser abgesetzt bevor meine Haut wieder "schöner" geworden ist. Heute verwende ich das Wasser ab und zu, mehr als Kur, durch den Alkoholgehalt reinigt es eben ganz gründlich (du löst die Säure im Alkohol auf und ich weiß nicht ob der Alkohol auch beim Ph-Wert eine Rolle spielt). So finde ich es ganz brauchbar, wenn ich es höchstens jeden 2-3 Tag verwende oder noch seltener. Ich finde es gibt andere - viel bessere & effektivere - Möglichkeiten meine Poren sauber zu halten.
((Noch mal eine Anmerk. zu meiner Haut, (30+), ich habe relativ unreine Haut, mit Neigung zu Mitessern, großen Poren, und gelegentlichen vereinzelten Pickeln))
Salicylsäure lässte sich meistens nur durch einen extrem hohen Gehalt
an z.B. Alkohol und ggf. Propyleneglycol sicher auflösen.
Hier liegt meistens der Grund für die "Untverträglichkeit" bei täglicher Anwendung,
weniger an der Konzentration der Salicylsäure.
an z.B. Alkohol und ggf. Propyleneglycol sicher auflösen.
Hier liegt meistens der Grund für die "Untverträglichkeit" bei täglicher Anwendung,
weniger an der Konzentration der Salicylsäure.