Sonnenschutzspray-Fortsetzung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Zebrich
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag, 23. Januar 2011, 11:06
14

Sonnenschutzspray-Fortsetzung

Ungelesener Beitrag von Zebrich »

Liebe Rührgemeinde,

nach Anregungen von "Wasserfloh", Korrekturen von "Heike" und Empfehlungen von "Katharina" - nochmal tausend Dank dafür - hätte ich nun hier mein fertiges Rezept für ein Sonnenschutzspray zum Feedback vorgestellt:

Gesamtmenge: 110 g
Wasserphase 98g (89,1%)
Fettphase 12g (10,9%)

63 g Wasser
11 g Sofitix (LSF 20)
13 g Alcohol (96%) (Konservierung)

5 g Sorbit (4,5%)
3 g D-Panthenol (2,7%)
3 g Vitamin A-C-E Fluid (2,7%) (erschien mir das Einfachste in punkto Verarbeitung ...)

2,5 g Emulmetik (2,3%)
1 g Jojobaöl (0,9%)
2 g Mandelöl (1,8%)
2 g Olivenöl (1,8%)
1 g Kokosöl (0,9%)
1 g Sheabutter (0,9%)
2,5 g UdA (2,2%)

Für die (sicherheitshalber) zusätzliche Konservierung mit Kaliumsorbat oder Rohkonsal noch zusätzlich Milchsäure für ph 5 - 5,5

Das wärs ... und nun würde ich mich über "strenge" Korrekturen freuen :winke:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo Zebrich!
Die Rezeptur an sich find ich ganz gut. Das einzige was ich aus eigener Erfahrung beisteuern kann ist, dass es nicht so einfach ist, diese Menge SoFi Tix in so wenig FP zu dispergieren. Ich kann mich aber auch täuschen :klimper:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

splash hat geschrieben:Hallo Zebrich!
Die Rezeptur an sich find ich ganz gut. Das einzige was ich aus eigener Erfahrung beisteuern kann ist, dass es nicht so einfach ist, diese Menge SoFi Tix in so wenig FP zu dispergieren. Ich kann mich aber auch täuschen :klimper:
Hinweise auf die Verarbeitung von SoFiTix (dispergieren in einem extra Becherglas mit Wasser und Squalan - oder in dem Fall ein anderes Lipid) hat Zebrich hier in ihrem Ausgangsthread bekommen.

Zebrich, ich würde anstelle von Olivenöl schlicht Squalan nehmen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Katharina hat geschrieben:Hinweise auf die Verarbeitung von SoFiTix (dispergieren in einem extra Becherglas mit Wasser und Squalan - oder in dem Fall ein anderes Lipid) hat Zebrich hier in ihrem Ausgangsthread bekommen.
Sorry, ich hatte sowas im Hinterkopf, war mir aber nicht mehr sicher :klimper:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Zebrich
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag, 23. Januar 2011, 11:06
14

Ungelesener Beitrag von Zebrich »

Danke für Eure Antworten,

ich werde das Olivenöl durch Squalan ersetzen und bin mal auf das Ergebnis gespannt, ich geb wieder Bescheid :bingo:

Antworten