earthly delight nachbau

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Och Mensch, eigentlich hätte Xanthan das ganze andicken müssen. Vielleicht war es zuwenig? Hast du eigentlich irgendwo eine Dosierung?
LL gibt keine Konsistenz, es verbindet nur die Phasen.

Du, ich weiß ja, dass du an dem Nachbau feilen möchtest. Wenn es nicht gleich was wird, dann kann ich dir Heikes Blütenbalsam ans Herz legen. Die Öle kannst du ja austauschen und das Glycerin einbauen, in dem du es vom Wasser abziehst. In wie weit du die anderen Wirkstoffe austauschen kannst, kann ich dir leider nicht sagen. Da müßte dir Heike weiterhelfen können.

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

Conni hat geschrieben:Huhu,
also hast du auch Plörre hergestellt? Dann weißt du jetzt also, was Plörre ist! :bingo:
Was ist denn bmts??? Evtl. BTMS = Cetearyl Alkohol & Behentrimonium Methosulfate. Ich kann leider bei Vranas Posting nix finden. Ich kenn das BTMS gar nicht. Wo hast du das denn gekauft?
Auf alle Fälle bin ich riesig gespannt, ob du mit neuer Waage die Rezeptur hinbekommst.
LG und
Gute Nacht
Conni

sorry hatte gestern nicht so viel zeit zum ausführlich antworten...

ja das btms meine ich, war ein buchstabendreher...
ich hab es von aromazone, wo man es in D kaufen kann weiss ich nicht, aber du kannst ja mal die sufu fragen ob das forum es evtl weiss...

vrana und ich haben per pm geschrieben...denke es macht nichts aus wenn ich teile davon, viel mehr die mengenangabe/rezept hier poste...

Wasser 32,5 gr
Glycerin 4 gr
Reiskeimöl 4,5 gr
Avocadoöl 3,5 gr
BTMS 2 gr
Conditioner Emulsifier 1 gr
Weizenkeimprotein 2 gr
Panthenol 0,5 gr
Milchsäure zum PH-Wert einstellen auf 4,5
10 Tr.Rokonsal oder 10 Tr.Cosgard

wenn meine grössere waage da ist, werd ich es nach dieser mengenangabe versuchen, mit etwas glück schon dieses wochenende.

conni weisst du denn ob deine haare glycerin mögen? wenn sie es nicht mögen, kann es auch zu klätschigen haaren führen. aber frag mich nicht wie man das glycerin ersetzt, bin ja selber noch ein neuling...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

BTMS ist kationisch, Xanthan anionisch, das harmoniert nicht. :-)
Liebe Grüße
Heike

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Ah Heike, das erklärt, warum das Xanthan nicht andickte. Ich habe zwar (noch) kein BMTS in der Lotion, aber habe mich gerade nochmal bei den Rohstoffportraits vergewissert, dass TegoAmid S 18 auch kationisch ist. Zuerst sah es ja schon so aus, als ob die Masse andickte, aber anscheinend löst sich das Xanthan in Verbindung mit dem TegoAmid S 18 dann auf, oder? Könnte es, wenn ich meine Mixtur aufbrauche, Probleme mit der Verträglichkeit geben oder handelt es sich hier nur um ein Konsistenzproblem?
@Marielle: Ich bin mit dem Xanthan mit 0,1 % zuerst ganz vorsichtig ans Werk gegangen, weil ich ja das für mich schleimige Xanthan-Gefühl nicht mag. Da hat sich gar nichts getan. Dann habe ich nochmal 0,2 % nachdosiert und fand, dass es leicht gelartig wurde. Das hat sich nach einiger Zeit wohl wieder aufgelöst und ich hatte die gleiche Konsistenz, wie vor dem Andicken.
LL habe ich Pie mal Daumen dosiert, zuerst 1 Meßlöffel, dann noch einen, weil ich nicht wußte, wie meine Haare das finden. Evtl. war es jedoch zu wenig, weil es sich nach einigen Stunden wieder getrennt hat. Das stört mich aber nicht wirklich. Muß ich einfach kurz schütteln!
Nun werde ich das Gemisch mit meinen Lieben aufbrauchen und dann das Rezept, was Vrana und Ambrosia ausgetüftelt haben, ausprobieren. Und wenn das wieder nicht funktioniert - dann kommt der Blütenbalsam :lach:
@Ambrosia: Dann werde ich mir das BMTS mal aus Frankreich bestellen. Die sind ja sehr fix. Mal schauen, was ich noch alles gebrauchen kann :-a - ich mag immer kein Porto bezahlen...
Glyzerin mögen meine Haare anscheinend sehr gerne. Mit der Pflegewirkung des Condis bin ich sehr zufrieden. Allerdings nur mit auswaschen, als Leave-in sehen die Haare irgendwie stumpf aus. Zuviel kanns aber für meine Haare nicht sein - die sind wirklich sehr, sehr trocken. Dafür habe ich noch nie im Leben fettige Haare gehabt. Man muß nur das Gute sehen :lach:
Ich vermute, dass die Pflegewirkung optimal sein wird, wenn die Konsistenz so ist, dass ich die Mischung längere Zeit einwirken lassen kann (möglichst in der Sauna) und dann wieder ausspülen.
Aber wir kriegen das hin!
LG
Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

Conni hat geschrieben: Die sind ja sehr fix.

haha...ich war extrem überrascht. um genauer zu sein sind sie sogar schneller als die meisten deutschen. mein päckchen wurde damals am 13.05. auf die reise geschickt und am 16.05. wars schon da......

hast du es eigentlich schon mal mit einer ölkur probiert? das soll auch wunder wirken, wenn man das passende öl für seine haare gefunden hat...

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Ölkuren mache ich momentan nur selten, weil mir dazu oft die Zeit fehlt. Du meinst doch sicherlich viel Öl in die Haare einmassieren und nach langer Einwirkzeit (gern auch über Nacht) auswaschen, oder?
Zur Zeit nehme ich zum Stylen gern Broccolisamenöl. Einfach eine kleinere Menge in den Händen verreiben und dann die Haare damit strukturieren. Wenn ich zu viel erwische, siehts im ersten Moment manchmal fettig aus, ist aber nach einer 1/2 Stunde eingezogen und die Haare sind weich und fallen schön.
LG
Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ja genau. ich mach die ölkur immer über nacht und wasch es morgens aus (ok ich wasch meine haare auch nur einmal die woche)...du kannst dir auch über nacht etwas öl in die spitzen einmassieren, bis morgens sollte alles eingezogen sein (ausser man erwischt arg viel)...
was für ne haarstruktur hast du eigentlich? locken zufälligerweise?

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Neee, Locken habe ich nicht. Glatt sind meine Haare aber auch nicht. Eher wellig! Wenn meine Haare länger sind, habe ich fast glatte Haare. Momentan habe ich knapp Schulterlänge und Stufen. Da sind sie schon recht wellig, aber auf keinen Fall lockig. Komischerweise bringt der Conditioner mehr Schwung in meine Haare.
LG
Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

was meinst du mit mehr schwung? sind sie dann lockiger? es ist so dass man mit der richtigen pflege ein maximum aus seinen wellen/locken rausholen kann, stichwort: curly girl method.
du kannst den condi auch mal als prewash-kur versuchen, wenn er so klätschig macht. dann müsst aber ne ansatzwäsche ausreichen.

wellen brauchen auch gerne mal viel feuchtigkeit und ab und an proteine, meine haare bekommen nie genug. es liegt aber vllt auch daran dass meine längen noch vom färben und glätten belastet sind, da sind sie pflegebedürftiger...

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Uih, wenn ich das so lese... Öl ist ja für meine Haare gar nichts.
Bei mir fetten die so schnell nach, ich sehe am 2. Tag schon nicht mehr gut aus, weil der Ansatz so fettig ist. Eigentlich wasche ich jeden Tag.
Ich danke euch für den Tipp mit dem Glycerin. In meinem neuen Shampoobar ist mehr Glycerin drin. Vielleicht fetten sie darum schneller nach. Ich war schon bei allen 2 Tagen waschen und das sah nicht so furchtbar aus.

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

marielle wenn du grundsätzlich schnell fettende kopfhaut hast, dann probier doch mal ölkuren für die kopfhaut aus, vllt hilft das. die kopfhaut produziert ja auch gern mal aus bestimmten gründen zu viel und wenn man zu viel wegwäscht, dann muss sie auch umso schneller fetten, um sich schützen zu können. sebum hat ja schützende und pflegende eigenschaften. ausserdem mag das haar nicht jedes öl, da muss man dann auch rumprobieren was die haare am liebsten mögen....

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Habe mich eben in die Curly Girl Geschichte eingelesen. Das ist ja eine Wissenschaft für sich! Für mich ist das aber zu viel Gedöns. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass gerade so Haare, wie ich sie habe (und du wahrscheinlich auch) davon profitieren. Wenn ich meine Haare beim Trocknen knete, sind sie schon relativ lockig. Das kommt dann dem "Ploppen" sehr nahe. Hast du, Ambrosia, die Methode längere Zeit gemacht?
Klätschige Haare habe ich nie. Da kann ich reinschmieren, was ich möchte - je mehr desto besser. Meine Haare sind nur, wenn sie länger sind, so schwer, dass die Wellen sich aushängen. Ich finde meine Haare glatt aber sehr schön.
Leider war ich beim letzten Friseurbesuch ganz spontan und habe mindestens 20 cm abschneiden lassen und komme nun schlecht klar. Kürzere Haare brauchen doch mehr Styling und dazu habe ich meist keine Lust und Zeit. Außerdem feht mir da jegliches Geschick. Also züchte ich wieder... Und bis dahin müssen meine Mädels ran und mir für besondere Termine die Haare mit dem Glätteisen bearbeiten (jaja, ich weiß, das ist ganz schlecht, aber soll ich so :schocking: rumlaufen?)
LG
Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

nein ich hab die methode nicht länger ausprobiert, hab sie nur hin und wieder gemacht wenn ich locken wollte, hat auch gut geklappt...
man muss übrigens nicht nur mit condi waschen und auch nicht jeden tag. bei manchen reicht es ja wenn man die locken mittels sprühflasche auffrischt....

ich bin selber grad wieder am probieren und teste mich durch ein paar indische und arabische kräuter durch und auch durch natron und eier.
ein condi sollte aber doch her, wenns mal schnell gehen muss und den ed fand ich gut, nur schwer zu beschaffen...

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

so habe nun den condi nachgerührt, nach dem oben geposteten rezept nach vrana verändert.
so sieht das ganze dann aus:
http://i51.tinypic.com/256bnr8.jpg

und das ist das original:
http://i54.tinypic.com/vomw76.jpg

der nachbau hat ist schön sahnig und hat einen grünlichen unterton vom nativen avocadoöl, das original ist recht fest, sie steifgeschlagene sahne oder eiweiß, sprich wenn man die dose auf den kopf kippt, fällt nix raus. aber ich denke mal dass es ja noch nachdickt. das original hat einen orange-rosa-farbton.

so und nun geh ich mal testen...

tante edit mein nach dem abfühlen, dann die 50ml ganze 100ml fasst, ich vermute mal einfach wegen der luft die da drine ist.....

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Oh Ambrosia - ich sehe deine Haare bis hier glänzen??? :yeah:
Erzähl, wie ist das Auftragegefühl? Ist die Emulsion so fest, dass sie im Haar bleibt und nicht tropft? Hast du das gleiche Haargefühl, wie beim gekauften Earthly Delight?
Ich habe noch nicht einmal bei Aromazone bestellt, weil ich immer noch die "Plörre" aufbrauchen muß. Aber bald....
Liebe Grüße
Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

oh hab vergessen zu berichten....
ich fand es vom auftragen her etwas wachsig, vllt weil ich es gleich nach fertigstellung benutzt hab. der condi hat noch richtig nachgezogen und ist richtig fest und wenn die haare nicht tropfnass sind, dann bleibt er auch drin ohne zu tropfen.
der einzige unterschied zum original ist dass sich meine unterwolle mehr lockt, ansonstens sind die haare auf beiden seiten flauschig weich...
hmm ich glaub das war alles.

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Hallo Ambrosia,
dass du schreibst, der Condi war beim Auftragen etwas wachsig, ist interessant. Gerade das leicht wachsige -und damit fettigere- Gefühl fand ich ja zuerst sehr angenehm. Nachdem ich den Condi (noch das ursprüngliche Rezept) aber nach jeder Wäsche benutzt habe, hatte ich nach meiner vorletzten Haarwäsche mit meinem selbstgemachten, sehr milden Schampoo das Gefühl, die Haare sind sehr, sehr wachsig - fast fettig. Ich habe mir dann gleich am nächsten Tag mit einem Kaufshampoo die Haare gewaschen. Ich mußte 3 x waschen, bis ich die wachsige Schicht beseitigt hatte und meine Haare nun wieder leicht und locker fallen.
Benutzt du den Condi nach jeder Haarwäsche oder nur als Kurpackung? Ob sich wohl die wachsige Schicht auch bei der neuen Rezeptur aufbaut??? Ich bin gespannt, was du berichtest.
LG
Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

jetzt nach einer woche, nachdem er noch nachgedickt hat ist kein wachsiges gefühl mehr da, allerdings würde sich zwecks besseren auftragens eine verdünnung mit wasser empfehlen. er ist doch sehr dick, wie das original eben.
ich werde ihn jetzt so belassen wie er ist und vllt mal wiesenschaumkrautöl beim nächsten mal mit reinnehmen, wenn ich dann eins hab.

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Wie oft hast du denn in der einen Woche die Haare gewaschen? Bei mir hat sich die wachsige Ablagerung schätzungsweise nach 6 - 7 Haarwäschen gebildet. Aber das Herauswaschen war glücklicherweise kein Problem.
Ich hoffe, dass die neue Rezeptur trotzdem keine Ablagerungen bildet.... :pfeifen:
Liebe Grüße
Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich wasche im moment nur einmal die woche. dieses wachsige war auch nur beim auftragen, nach dem abspülen war alles flauschig weich.
vllt hast du auch diese starke ablagerung weil es nicht richtig emulgiert ist.

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Das könnte sein, dass es daran liegt. Obwohl sich das Ganze ja erst nach einigen Haarwäschen gebildet hat. Bei den ersten Wäschen waren meine Haare auch noch locker und flauschig. Aber ich will nicht rumunken.... :bgdev:

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

naja auch naturkosmetische stoffe lagern sich ab, deshalb sollte man von zeit zu zeit eine tiefenreinigung machen oder die haare klären. mach ich auch alle paar monate und die haare sind danach deutlich anders. auch wenn man sehr kalkiges wasser hat, sollte man das von zeit zu zeit machen.

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Das kalkhaltige Wasser wird es bei mir wohl sein. Damit sind wir schon arg geplagt.
Wie machst du denn die Tiefenreinigung bzw. klärst die Haare?
Mit der 3maligen Wäsche mit Kaufshampoo habe ich die Ablagerung ja gut rauswaschen können und jetzt sind meine Haare wieder fein :yeah:
LG Conni

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

tiefenreinigung mach ich mit natron. 1EL natron auf 250ml wasser. auflösen (im heissen wasser löst es sich besser und hat mehr waschkraft). das rezept kannst du verdoppeln bei bedarf. ich trags aufs trockene haar auf und lass es einwirken so lang ich unter der dusche brauche. danach gründlich ausspülen und ins letzte spülwasser nen schuss essig rein. die richtige konzentration muss man allerdings erst für seine haare herausfinden.
klären tu ich sie im essigwasser im verhältnis 1:1 und dann die frisch gewaschenen haare für ne minute reinhängen. danach mit kaltem oder lauwarmem wasser ausspülen.

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Mit Natron??? :schocking:
Hast du Farbe im Haar? Spontan denke ich, dass sofort alle Farbe mit dem Natron ausgespült wird und ich dastehe, wie ein grauer Wolf....

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

Conni hat geschrieben:Mit Natron??? :schocking:
Hast du Farbe im Haar? Spontan denke ich, dass sofort alle Farbe mit dem Natron ausgespült wird und ich dastehe, wie ein grauer Wolf....

in der unteren hälfte hab ich farbe, aber rot ist hartnäckiger als die pest.

Conni

Ungelesener Beitrag von Conni »

Die möchtest das Rot raushaben? Hast du es denn mal mit Schuppenshampoo versucht? Eine Friseurin hat mir mal empfohlen, falls eine Farbe nicht gut geworden ist, Schuppenshampoo zu benutzten. Aber wenn du nur noch in der unteren Hälfte rot bist, wird das wohl nicht mehr klappen.

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich hatte alles mögliche was ich zum farbe ziehen kenne probiert, nichts hats gepackt. so ist es nun mal mit rotpigmenten.

ja ich will zurück zur naturhaarfarbe.

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich möchte mal einen zwischenbericht dalassen. der condi wurde von insgesamt vier leuten getestet und für gut befunden. die fünte zähl ich mal nicht dazu, weil ich das bin.

Antworten