Lipidgrundlage bei Akne

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Kiki

Lipidgrundlage bei Akne

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo zusammen,

ich möchte mich nochmal ans Rühren herantasten,
bin mir aber unsicher wie ich am besten die FP zusammenstelle....
Hautzustand ist leichte Akne, hauptsächlich viele Mitesser, eher fettige Haut (im Laufe des Tages) :ugly:
wegen potentiell ungünstiger Anregung und Lichtstabilität sollten die Fette absolut reizarm sein:

FP 10-15%:
40% Jojobaöl
30 % Squalan
0,5 % UdA
19,5 % Neutralöl
10% Esteröl/Dermofeel

ist diese Zusammenstellung sinnvoll? :gruebel:

auf Sheabutter wollte ich erstmal verzichten,
als Emulgator möchte ich Ester de Sucre testen,
als Wirkstoff soll zunächst nur Ascorbylpamitat 5%ig (und 1% Vitamin E) rein,
keratolytische Mittel (Allantoin) verwende ich unter anderem in meinem Gesichtswasser.

danke und viele Grüße,
Kiki

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Ich hatte früher ähnliche Haut und kann folgendes berichten.
FP 10-15%:
40% Jojobaöl sinnvoll
30 % Squalan sinnvoll
0,5 % UdA sinnvoll
19,5 % Neutralöl habe ich bisher nicht verwendet
10% Esteröl/Dermofeel habe ich bisher nicht verwendet
auf Sheabutter wollte ich erstmal verzichten, darauf verzichte ich in der Gesichtspflege auch
als Emulgator möchte ich Ester de Sucre testen, habe ich bisher nur in meiner Reinigungsmilch verwendet
als Wirkstoff soll zunächst nur Ascorbylpamitat 5%ig (und 1% Vitamin E) rein, sinnvoll
Wenn ich etwas nicht verwendet habe soll das aber nicht heissen, dass es nicht sinnvoll ist, ich kann nur leider keine Erfahrungswerte weiter geben.

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Die Öle , die du ausgesucht hast sind gut.
Wenn du ein bisschen Konsistenz haben möchtest, konntest du statt shea auch ein Fitzelchen Mangobutter verwenden. Diese fühlt sich nicht so "fett" an wie shea. Muss aber nicht .
Ein tolles Öl für deinen Hautzustand bzw. Akne , wie ich finde, ist CALOPHYLLUMÖL
Das ist zwar nicht lichtstabil, wenn du es in sehr geringer Dosierung in deiner Tagespflege verwendest, dürfte es nichts ausmachen. Du streckst dein Gesicht ncht in die Pralle Sonne , gell :happy:
Oder du verlagerst calophyllum in die Nachtpflege.

Lipodermin könntest du noch mit in dein Rezept aufnehmen
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

okay, danke soweit!
werde wohl erstmal die Ölmischung herstellen und mich an den Tragekomfort pur herantesten,

@ Cremati
Callophyllumöl sollte eh mit rein, habe ich vergessen,
Lipodermin habe ich auch zuhause, soll später dazu,
die Rezeptur ist bewusst so mager,
da ich bisher auf meine Cremes immer mit neuen Mittessern reagiert habe :ugly:

viele Grüße, Kiki

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Kurze Berichterstattung:
Die Lipidgrundlage funktioniert soweit ganz gut,
da ich momentan nicht so experimentierfreudig bin,
habe ich erstmal auf einen Emulgator verzichtet und mir eine Art Oleogel mit ein wenig Urea gebastelt,
auf Dauer nicht das Wahre (in Hinblick auf das Einzugsverhalten),
aber für den Moment akzeptabel...

das optimale Mischungsverhalten habe ich noch nicht gefunden:
zuviel Neutralöl (hatte so um die 5%) wird fettig auf der Haut,
ein höherer Anteil von dem Dermofel Sensolv fühlt sich trocken an.

Aktuelle Mischung:
(wie gesagt, für Aknehaut gedacht, daher auch der hohe Jojobaanteil)

47% Jojoba
40% Squalan
8% Dermofel Sensolv
2 % Callophyllum
0,5 % Bartflechte CO2
2% Urea
(0,5 % UdA sollte noch mit rein, habe ich aber leider vergessen)

auf das Asccorbylpalmitat habe ich ab der zweiten Mischung verzichtet,
da es ein relativ fester Balsam wurde und ich die Dosierung schwierig fand,
mir reichen ein bis zwei Tropfen Öl über meinem GW,

sollte die Haut weiter so bleiben, werde ich mich an Traubenkernöl und Hanföl herantasten
(für nachts und diesesmal gute Qualität)

viele Grüße, Kiki

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Mhhh, zieht Jojoba gut bei dir ein?

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

marielle hat geschrieben:zieht Jojoba gut bei dir ein?
ja, nach dem Auftragen habe ich schon das Gefühl, dass alles eingezogen ist,
ich nehme auch sehr wenig davon,
im laufe des Tages muss ich leider mehrmals nachpudern,
aber im Vergleich zu meinen ersten Cremes ist hier dennoch eine Verbesserung zu erkennen,
wie gesagt, die Ölmischung war als eine Art Notfallkit gedacht,
da ich im Februar einen Akneschub gehabt habe,
somit wüsste ich auch nicht, durch was ich Jojoba ersetzen sollte,
demnächst müsste meine Lieferung von der Ölmühle Solling kommen,
dann habe ich neue Vergleichswerte,
die Öle, die ich am Anfang gekauft habe (auch bio, aber eher günstig)
genießen nicht mehr mein Vetrauen, daher habe ich sie aussortiert...

viele Grüße, Kiki

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Kiki,

hast Du schon mal die Usnea-Pickelpaste von Heike versucht?

Schau mal Olionatura.

Ich selber habe keine Probleme mit Akne, doch habe ich hier oft mitbekommen, dass sie sehr gut sein soll und sehr gut hilft.

Liebe Grüße,
Andrea

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hi Andrea :hallihallo:
bastiwast hat geschrieben:hast Du schon mal die Usnea-Pickelpaste von Heike versucht?
ja habe ich, aber ich habe kaum "normale" Pickel,
sondern eher Mitesser und so komische Miniunterlagerungen,
die sich mit der Zeit verhärten und dann zu Mitesser ähnlichen Gebilden werden,
hauptsächlich im Bereich des Kieferknochens, viele direkt nebeneinander :ugly:
leider waren diese ziemlich unbeeindruckt von Heikes Paste,
aktuell hilft da überzeugend leider nur Benzoylperoxid :popohauen:
hinzukommt auch, dass ich eine Medikamentenunverträglichkeit
(Glucocorticoide, "nur" inhallativ) nicht ausschließen kann.

Viele Grüße, Kiki

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Kiki hat geschrieben:ja habe ich, aber ich habe kaum "normale" Pickel,
sondern eher Mitesser und so komische Miniunterlagerungen,
die sich mit der Zeit verhärten und dann zu Mitesser ähnlichen Gebilden werden,
hauptsächlich im Bereich des Kieferknochens, viele direkt nebeneinander :ugly:
Mmmhhh da hatte ich das wohl falsch verstanden :popohauen: , wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden, ja?

Liebe Grüße,
Andrea

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Mhh, ich kann nur von mir ausgehen.
Ich habe lange Probleme mit Unterlagerungen und tiefen entzündeten Pickeln gehabt. Mit hat ein Gesichtswasser mit Urea und Nicotinamid gut geholfen und der richtige Emulgator in einer Creme. Ich vertrage nur Emulmetik im Gesicht, ohne viel Schnickschnack. Allers andere führte bei mir zu Unterlagerungen, Mitessern und Pickeln.

Inwie weit bei dir eine Medikamentenunverträglichkeit eine Rolle spielt, kann ich dir nicht sagen. Das würde ich mit dem behandelnden Arzt besprechen.
Ansonsten hilft dir nur, auszuprobieren und genau Buch zu führen. Du bist doch mit den Ölen schon auf einem guten Weg. Bleib doch erstmal bei der Mischung und schaue, welcher Emu dir gut bekommt. Nach meiner Erfahrung sieht man recht schnell, ob die Creme was fürs Gesicht ist.
Bei mir ist es so, dass die Creme nichts ist, wenn die Haut am nächsten Tag unruhig und irgendwie komisch ist und wenn ich nach 2 Wochen mit der Creme nicht mehr klarkomme und Pickel sichtbar werden. Bei guter Beoabchtungen siehst du ganz schnell, was dir gut tut. Und dann helfen dir deine Aufzeichnungen weiter.

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hi Marielle,

ja, es wird wohl eine Weile dauern, bis sich eine bessere Haut einstellen wird,
nun ja, ein kleiner Fortschritt ist momentan erkennbar,
über kurz oder lang werde ich mich erneut an einen Emulgator herantesten,
aktuell wollte ich erst mal ein paar neue Öle dazunehmen
und Nikotinamid ebenfalls eine zweite Chance geben,
aber ganz sachte, bin aktuell bei nur 1%,
da ich nicht ausschließen kann, dass Nico ein wenig zu aktivierend ist,

Liebe Grüße, Kiki

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Liebe Kiki,

Ich wollte ja schonmal etwas schreiben, doch dann hat sich dieser grundgemeine Computer aufgehängt.

Nu ja, dann halt jetzt erst:
Ich habe für meine Tochter eine Creme mit Lipodermin (6%) gerührt, die dann doch mehr eine Lotion wurde. Doch wir hatten den Eindruck, dass es die Haut weicher macht und dadurch den Talgabfluss befördert, die Pickel haben stark nachgelassen.
Als Emulgator habe ich Emulsan genommen, andere gaben schnell auf (hatte zeitweise einen immensen Verschleiss an Lipodemin, daher kamen ein Teil (2,8%) inform von Fluidlecithin CM in die FP). Dazu kam noch ein Gelbildner (Xanthan).

Und die anderen empfohlenen Zutaten wie Nicotinamid und Allantoin hatten wir auch dabei.

Das wird schon was werden, Kiki, dranbleiben!
(erst recht jetzt, wo Zn-PCA noch kommt).

Alles Liebe,
Dodo

Antworten