Creme gegen "lutsch-Ekzem"

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Creme gegen "lutsch-Ekzem"

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

Hallo!
Mein kleiner Sohnemann (4) kann's nicht lassen, an seiner Oberlippe zu lutschen. Genauer: da wo beim Erwachsenen der Bart sprießt. Und nun hat er da ein sog. "Lutsch-ekzem". Die Ärztin hat natürlich gleich Kortison verschrieben. Aber ich würde es erst mal gerne mit etwas verträglicheres versuchen. So witzig finde ich Kortisonsalben im Lippenbereich nicht. Käufliche Zinksalben haben auch nichts gebracht. Ausserdem ist das darin enthaltene Mineralöl ja auch nicht gerade gesund.

Also hab' ich mir folgendes ausgedacht:

5g Sheabutter unraff.
2g Borretsch-öl
3g Lipodermin

2,5 ml D-Panthenol
1Msp Hyaluron
2 ml Aloe 10-fach
3ml Hyalomuca-lösung (von behawe)

ich hab leider kein UdA und LL. Harnstoff wäre noch eine Idee, aber ist das vielleicht schädlich wenn man's ablutscht?
Was mein Ihr, ist das ok so, kann man das einem 4-jährigen antun? Und macht es etwas, wenn er es immer wieder ablutscht? Und wie soll ich das konservieren? Muss ich überhaupt? Das Aloekonzentrat ist schon konserviert. Hier in Schweden gibt's keinen reinen Alk (alles über 40% ist illegal), das einzige wäre also 40%iger Vodka.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Alchemistin,

ich habe eine ganz andere Frage. Wie versuchst du denn dem Sohnemann das Oberlippenlutschen abzugewöhnen? :scherzkeks:

Liebe Grüße
ladybug

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ladybug hat geschrieben:Hallo Alchemistin,

ich habe eine ganz andere Frage. Wie versuchst du denn dem Sohnemann das Oberlippenlutschen abzugewöhnen? :scherzkeks:
Denkst Du da an die Zugabe eines Bitterstoffes? ;-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alchemistin,
ich glaube, ich würde zunächst mit einer Art Salbe arbeiten, also ohne Wasserphase – was Dir auch das Konservieren ersparen würde. Shea ist klasse (und reich an Unverseifbarem), Borretschöl auch (Calendulaöl da?), etwas Panthenol (geht auch in der Fettphase), etwas Tocopherol … und Honig. Schön alles sanft weich werden lassen und mörsern. Mit etwas Bienenwachs würde die Salbe resistenter gegen Feuchtigkeit und »Abrieb«.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
ladybug hat geschrieben:Hallo Alchemistin,

ich habe eine ganz andere Frage. Wie versuchst du denn dem Sohnemann das Oberlippenlutschen abzugewöhnen? :scherzkeks:
Denkst Du da an die Zugabe eines Bitterstoffes? ;-)
Ich denke da eher an gaaaaanz viel Lob, wenn der junge Mannes es z.B. zunächst für eine Stunde (oder weniger) schafft, das Lutschen zu lassen.
Und dann immer wieder Lob oder eine andere Belohnung, wenn er längere Abstände schafft. :drueck:
Von der Creme alleine geht ja das Lutschen nicht weg.

Mit Bitterstoffen kenne ich mich nicht so aus. Gegen Nägelkauen gibt es doch so'n Lack, der bitter schmeckt. Aber welche Erfahrungen die Betroffenen damit haben, weiß ich nicht.

Liebe Grüße
ladybug

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ladybug hat geschrieben:Ich denke da eher an gaaaaanz viel Lob, wenn der junge Mannes es z.B. zunächst für eine Stunde (oder weniger) schafft, das Lutschen zu lassen.
Und dann immer wieder Lob oder eine andere Belohnung, wenn er längere Abstände schafft. :drueck:
Von der Creme alleine geht ja das Lutschen nicht weg.
Positive Verstärkung ist gut. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben: Positive Verstärkung ist gut. :-)
Und mit 'ner guten Creme zusammen --> noch besser ! :biggthumpup:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ladybug hat geschrieben:
Heike hat geschrieben: Positive Verstärkung ist gut. :-)
Und mit 'ner guten Creme zusammen --> noch besser ! :biggthumpup:
:ja:
Ich weiß nur nicht, ob etwas Honig die Creme nicht zu lecker macht, nicht dass er weiterlutscht, weil sie ihm schmeckt.

Petra

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

Hallo Ladybug, Heike,
danke für Eure Tips!
Ladybug, Du hast natürlich völlig recht, dass man natürlich auch die Ursache angehen sollte. Tun wir natürlich auch. Und es ist auch gar nicht so, dass er ständig daran lutscht. Er lutscht eigentlich nur, wenn er sich gerade auf etwas anderes stark konzentriert (bei anderen guckt dann die Zungenspitze heraus :) )
Aber da kommt vielleicht tatsächlich der Bitterstoff ganz gelegen. Dann wird er daran erinnert. Mal sehen, was ich da so ergooglen kann.

Die Idee, die wässrige Phase weg zu lassen ist interessant. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Panthenol ins Fett zu rühren. Aber warum eigentlich nicht, Shea hat ja angeblich leichte Emulgatoreigenschaften. Aber wie verbindet sich Honig eigentlich mit Fett?
Die Idee mit der Calendula ist überhaupt super. Darauf hätte ich auch selber kommen können. Ich fahre morgen los und besorge diesen öllöslichen CO2-Extrakt. Hoffentlich ist er vorrätig.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hey Alchemistin :tach: ,

man nennt das in der Fachsprache übrigens Lippenleckekzem ( - aber vermutlich kennst du den Begriff eh?) --> Falls nicht, vielleicht findest du unter diesem Ausdruck noch mehr Informationen.

Ich kenne leider keine so richtig abschreckend scheußlich schmeckende ungiftigen Bitterstoffe. Ich denke dabei aber spontan an einen Auszug aus einem bitteren Tee. :irre:

Liebe Grüße und hej da
ladybug

Yasha

Ungelesener Beitrag von Yasha »

also die Bitterstoffe die man auf die Nägel schmiert gegens Nagelkaufen haben bei mir nie gewirkt. Ich hab mit den Zähnen den bitteren Lack abgekratzt (so nach dem Motto: da muss man jetzt durch) und hatte danach wieder bitterfreie- Kaubahn :D

Also nicht enttäuscht sein wenns nicht wirkt, nicht alle Kinder lassen sich so konditionieren ;)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Alchemistin hat geschrieben:Hallo Ladybug, Heike,
danke für Eure Tips!
Ladybug, Du hast natürlich völlig recht, dass man natürlich auch die Ursache angehen sollte. Tun wir natürlich auch. Und es ist auch gar nicht so, dass er ständig daran lutscht. Er lutscht eigentlich nur, wenn er sich gerade auf etwas anderes stark konzentriert (bei anderen guckt dann die Zungenspitze heraus :) )
Aber da kommt vielleicht tatsächlich der Bitterstoff ganz gelegen. Dann wird er daran erinnert. Mal sehen, was ich da so ergooglen kann.

Die Idee, die wässrige Phase weg zu lassen ist interessant. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Panthenol ins Fett zu rühren. Aber warum eigentlich nicht, Shea hat ja angeblich leichte Emulgatoreigenschaften. Aber wie verbindet sich Honig eigentlich mit Fett?
Die Idee mit der Calendula ist überhaupt super. Darauf hätte ich auch selber kommen können. Ich fahre morgen los und besorge diesen öllöslichen CO2-Extrakt. Hoffentlich ist er vorrätig.
Gib mal durch, wenn du was er"google"t hast.

Liebe Grüße
ladybug

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

hej ladybug,
gut zu wissen, wie das ekzem auf deutsch heisst. Nach fleissigem gegoogle weiss ich jetzt, dass ich definitiv nicht dermatologe hätte werden können. Beim Anblick der Bilder kommen einem ja die Tränen... :(
Ich habe auch nach dem Bitterstoff im Nagellack (und sonstwo) gegoogled: er heisst Bitrex, hat den chemischen namen denatoniumbenzoat und war auf irgendeiner Seite für 144 Euro/kg zu haben. Er wird in alles mögliche hineingemischt, was nicht verschluckt werden sollte.

Ich habe inzwischen für meinen Lütten eine Salbe aus Sheabutter, Borretschöl, Panthenol und Ringelblumen CO2 Extrakt zusammengerieben und es scheint jetzt, nach 2 Tagen 3x einreiben tatsächlich besser zu werden. Wenigstens ist die Haut nicht mehr so rauh und es scheint auch nicht mehr so zu jucken. Tapferes Kerlchen. Der Geschmack und der Geruch sind auch ohne Bitrex zum Abgewöhnen.

Antworten