Frage zu Emulgator

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Martina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
16
Wohnort: Bad Hersfeld

Frage zu Emulgator

Ungelesener Beitrag von Martina »

Hallo Ihr Lieben!
Ich habe ein schönes Rezept entdeckt,welches ich rühren möchte. Es ist mit Tego und Emulsan.
Nun meine Frage weil ich kein Tego mag,kann ich die gleiche Grammzahl mit Montanov L ersetzen und dann auch noch Emulsan.Oder nehme ich komplett Montanov L?
Und nochwas. Hatte noch nie ätherische Öle.Welche empfehlt Ihr, so ein oder zwei und das sie auch hautverträglich sind.
Tausend Dank und alles Gute Martina.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Martina! :hallihallo:

Hilfreich wäre es, wenn du das Rezept mal gerade posten würdest. Man kann sich so ein besseres Bild von der Rezeptur machen, um die Emulgatorfrage zu beantworten.

Zum zweiten Teil deines Postings: Luxus pur ist ätherisches Rosenöl, was sehr verträglich ist, aber auch eben recht kostspielig.
Rosenholz und Lavendel sind eigentlich sehr hautverträgliche ätherische Öle, die auch bezahlbar sind. Nicht unerwähnt lassen möchte ich Weihrauch. :ja:.
Hier in dieser Liste Liste ätherischer Öle und deren Eigenschaften findest du aber noch mehr. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Martina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
16
Wohnort: Bad Hersfeld

Ungelesener Beitrag von Martina »

Liebe Katharina!
Ich danke dir herzlich.
Hier das Rezept:
1g Tego
1,5 g Emulsan
1g Shea
3g Traubenkern
3g Avocadoöl
0,5 Walrat
35ml Wasser
2g Glyzerin
dann noch die Wirkstoffe.
Liebe Grüsse...

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Martina,
kommt das hin, dass das Fett-/Wasserverhältnis etwa 20:80 ist? Dann sollte Montanov L eigentlich funktionieren, das ergibt eine sehr leichte Emulsion.
Wenn Du es ein klein wenig reichhaltiger möchtest, könntest Du Glycerinstearat SE & Emulsan kombinieren.
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Martina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
16
Wohnort: Bad Hersfeld

Ungelesener Beitrag von Martina »

Ich habe kein Glyzerinstearat. Kann ich auch Montanov L und Emulsan kombinieren?
Liebe Grüsse...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Martina hat geschrieben:Ich habe kein Glyzerinstearat. Kann ich auch Montanov L und Emulsan kombinieren?
Liebe Grüsse...
Guten Morgen Martina, :hallihallo:
Emulsan ist ein Emulgator für höhere Fettphasen und eignet sich in dem Fall nicht besonders gut.
Du kannst für diese Rezeptur Monatanov L als alleinigen Emulgator mit der Gesamtmenge von 2,5 gr, einsetzen. :ja:
Martina hat geschrieben:dann noch die Wirkstoffe.
Glycerin ist ja schon ein Wirkstoff. Oder dachtest du an die Konservierung :wink:?
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Martina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
16
Wohnort: Bad Hersfeld

Ungelesener Beitrag von Martina »

Danke liebe Katharina,Du hast mir sehr geholfen.
Frohe Ostern und genieß das tolle Wetter.
Liebe Grüsse Martina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich wünsche dir auch frohe Ostern liebe Martina, und viel Glück bei deinen Rührversuchen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich hätte auch mal ne frage und zwar wie ist es möglich ne creme ohne emulgator zu rühren. hab mir heute ne haut-zeitschrift aus der apo mit und die bewerben eine creme namens imlan. laut codecheck.info sind nur öle, wasser und birkenextrakt enthalten. meine bisherige chemische kenntnis von wasser und öl besagt dass es nicht möglich ist eine dauerhafte emulsion aus wasser und öl ohne hilfsmittel herzustellen und das diese sich wieder in ihre zwei phasen nach ner zeit trennen.
ist da wer schlauer als ich?

ps: ich wollt nicht noch ein extra thema zu emulgatoren aufmachen, die moderatoren dürfen das aber gern abtrennen...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ambrosia hat geschrieben:ich hätte auch mal ne frage und zwar wie ist es möglich ne creme ohne emulgator zu rühren. hab mir heute ne haut-zeitschrift aus der apo mit und die bewerben eine creme namens imlan. laut codecheck.info sind nur öle, wasser und birkenextrakt enthalten.
Dieser »Birkenextrakt« ist der Emulgator. Hier haben wir das Stöffchen mal unter die Lupe genommen. :-)
Liebe Grüße
Heike

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

Heike hat geschrieben: Dieser »Birkenextrakt« ist der Emulgator. Hier haben wir das Stöffchen mal unter die Lupe genommen. :-)
also wenn ich das dann auf gut deutsch ausdrücken darf: das ist doch beschiss vom feinsten oder? *kopfschüttel*

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ambrosia hat geschrieben:also wenn ich das dann auf gut deutsch ausdrücken darf: das ist doch beschiss vom feinsten oder? *kopfschüttel*
Es ist eine Frage der Definition, was »Emulgator« ist und was nicht, Vergleichbares gilt auch für die Produktaussage »Frei von Konservierungsmitteln«. An einem Emulgator ist prinzipiell auch nichts Ehrenrühriges, wir produzieren selbst in unserem Körper eine Menge davon. :-) Hier ist es eher die Uninformiertheit der Verbraucher, die sich jahrelang haben einreden lassen, dass Emulgatoren und Konservierungsmittel grundsätzlich ganz furchtbar schädlich sind. Die Kosmetikindustrie reagiert und bietet »emulgatorfreie« Produkte »frei von Konservierungsmitteln« an.

Lies in meinem Blog diesen Beitrag und diesen, da steht, warum dies möglich ist … und was man davon halten darf.
Liebe Grüße
Heike

Antworten