Wäsche waschen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Wäsche waschen
Zu diesem Thema gibt es schon ein paar Threads, die ich gerne hier zusammenführen möchte:
Vranas Putzseife
Waschmittel aus Seife
Seife zum Wäsche waschen
Waschen a la Hobbythek
Putzmittel ade
Für mich sind nun aber doch ein paar Fragen offen geblieben, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?
1. Ich hab mir Proweich gekauft und würde es gerne als Weichspüler verwenden. Das ist aber ziemlich dick und unsere alte Waschmaschine hat mit dem gekauften dünnflüssigen Weichspüler schon so ihre Probleme. Kann man das verdünnen, ohne dass es sich trennt?
2. werden zum Wäsche waschen ja meist anionische Tenside verwendet. Die sollen aber so gar nicht gut für die Umwelt sein, weshalb wir ja die amphoteren Tenside haben, die sauer eingestellt auch anionisch funktionieren. Dh. könnte ich praktisch mit einer Sanfteen-Lösung, pH sauer, ein Waschmittel/einen Weichspüler herstellen? Ev. gemeinsam mit Seife?
3. Seife zum Putzen und Wäsche waschen sollte ja möglichst 0% überfettet sein, aber muss sie auch ausgesalzen werden?
4. Mr. Splash mag leider überhaupt keinen Essig, weshalb ich alle Weichspül oder Waschmittelrezepte mit Zitronensäure machen würde (an der Wäsche riecht man den Essig eh nicht, im Abstellraum leider schon). Die sollen aber wieder nicht gut für Dichtungen und Rohre sein. Richtig? Falsch? Welche Menge müsste ich denn (wir haben recht hartes Wasser) für Waschmittel bzw. Weichspüler verwenden?
5. Ist Kristallsoda vom Bipa dasselbe wie Waschsoda?
Hm, ich glaub das wars daweil.
Vranas Putzseife
Waschmittel aus Seife
Seife zum Wäsche waschen
Waschen a la Hobbythek
Putzmittel ade
Für mich sind nun aber doch ein paar Fragen offen geblieben, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?
1. Ich hab mir Proweich gekauft und würde es gerne als Weichspüler verwenden. Das ist aber ziemlich dick und unsere alte Waschmaschine hat mit dem gekauften dünnflüssigen Weichspüler schon so ihre Probleme. Kann man das verdünnen, ohne dass es sich trennt?
2. werden zum Wäsche waschen ja meist anionische Tenside verwendet. Die sollen aber so gar nicht gut für die Umwelt sein, weshalb wir ja die amphoteren Tenside haben, die sauer eingestellt auch anionisch funktionieren. Dh. könnte ich praktisch mit einer Sanfteen-Lösung, pH sauer, ein Waschmittel/einen Weichspüler herstellen? Ev. gemeinsam mit Seife?
3. Seife zum Putzen und Wäsche waschen sollte ja möglichst 0% überfettet sein, aber muss sie auch ausgesalzen werden?
4. Mr. Splash mag leider überhaupt keinen Essig, weshalb ich alle Weichspül oder Waschmittelrezepte mit Zitronensäure machen würde (an der Wäsche riecht man den Essig eh nicht, im Abstellraum leider schon). Die sollen aber wieder nicht gut für Dichtungen und Rohre sein. Richtig? Falsch? Welche Menge müsste ich denn (wir haben recht hartes Wasser) für Waschmittel bzw. Weichspüler verwenden?
5. Ist Kristallsoda vom Bipa dasselbe wie Waschsoda?
Hm, ich glaub das wars daweil.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
hallo splash-schnubbele
, dein wäsche waschen thread kommt mir wie gerufen !
ich habe jetzt meine erste runde -wäsche mit seife waschen- hinter mir. knapp 6 wochen habe ich ausschließlich mit meinem selbstgemachten waschmittel gewaschen, und, jetzt stehe ich ein wenig an
.

rezept waschmittel:
1 teil kernseife ( selbstgemacht
)
1 teil waschsoda
1,5 teile Proweiß Spezial Super HT
weichspüler :
500 gr zitronensäure
700 ml dest.wasser
duft nach belieben
fazit: die wäsche wird wirklich schön sauber und weich ( viel weicher, als mit gekauften). es ist ein gutes gefühl, umweltbewusst zu waschen
. ach ja- ich wasche bei 40´C. das spielt vielleicht mit, denn jetzt kommt das problem: irgendetwas schleimt
, bzw. habe ich beim öffnen der waschmaschine, zwischen der dichtung immer wieder so schleimige flüssigkeit entdeckt. jetzt wasche ich seit einer woche mit gekauftem waschmittel, die flüssigkeit dort ist klar und nicht schleimig.
blöd. ich weiss nicht, wie man das problem lösen kann. ich habe im naturseifenforum mal gelesen, dass man borax mit ins waschmittel mischen soll- vielleicht würde das abhilfe schaffen. dann habe ich aber wieder bei uns im forum gelesen, dass borax umwelttechnisch nicht unumstritten ist. und dann brauche ich mir die arbeit gar nicht anzutun, dann verwende ich gleich gekauftes waschmittel.
ja, soweit bin ich jetzt
....
hast du schon mal ätherische öle oder PÖ in den essigweichspüler gegeben, splash ? ich finde, da riecht dann gar nichts nach essig. und ja, kristallsoda kannst du nehmen, das ist das waschsoda.
ich würde die seife, auch wenn sie 0 ÜF ist aussalzen, ja. das aussalzen entfernt dann auch noch glycerin, farbstoffe, etc...

ich habe jetzt meine erste runde -wäsche mit seife waschen- hinter mir. knapp 6 wochen habe ich ausschließlich mit meinem selbstgemachten waschmittel gewaschen, und, jetzt stehe ich ein wenig an


rezept waschmittel:
1 teil kernseife ( selbstgemacht

1 teil waschsoda
1,5 teile Proweiß Spezial Super HT
weichspüler :
500 gr zitronensäure
700 ml dest.wasser
duft nach belieben
fazit: die wäsche wird wirklich schön sauber und weich ( viel weicher, als mit gekauften). es ist ein gutes gefühl, umweltbewusst zu waschen


blöd. ich weiss nicht, wie man das problem lösen kann. ich habe im naturseifenforum mal gelesen, dass man borax mit ins waschmittel mischen soll- vielleicht würde das abhilfe schaffen. dann habe ich aber wieder bei uns im forum gelesen, dass borax umwelttechnisch nicht unumstritten ist. und dann brauche ich mir die arbeit gar nicht anzutun, dann verwende ich gleich gekauftes waschmittel.
ja, soweit bin ich jetzt

hast du schon mal ätherische öle oder PÖ in den essigweichspüler gegeben, splash ? ich finde, da riecht dann gar nichts nach essig. und ja, kristallsoda kannst du nehmen, das ist das waschsoda.
ich würde die seife, auch wenn sie 0 ÜF ist aussalzen, ja. das aussalzen entfernt dann auch noch glycerin, farbstoffe, etc...
Hallo liebe Vrana,
hast Du schon mal die Bioenzyme HT versucht?
"F" für fettlösend und
"SE" für Stärke u. Eiweiss (auch Hautschuppen) (Enzyme: Amylase, Protease)
Ob es das Problem löst, weiss ich nicht, ist aber sicher
einen Versuch wert.
biozym F
biozym SE
(gibts eh auch bei AOB)
hast Du schon mal die Bioenzyme HT versucht?
"F" für fettlösend und
"SE" für Stärke u. Eiweiss (auch Hautschuppen) (Enzyme: Amylase, Protease)
Ob es das Problem löst, weiss ich nicht, ist aber sicher
einen Versuch wert.
biozym F
biozym SE
(gibts eh auch bei AOB)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Langzeittests für das Waschen mit Seife haben ergeben, dass die Waschmaschinen schlimm verkalken und letztendlich kaputtgehen. Weiterhin vergraut die Wäsche durch die entstehende Kalkseife. Der "Schleim" könnte entweder ein Seifenrest sein, sollte Deine Kernseife vielleicht Olivenöl als Basis haben (was ich mir kaum vorstellen kann).
Normalerweise bekommt man "Schleim" bei nicht ausgesalzenen Seifen, wenn man diese aussalzt. Es handelt sich um Glycerin, was bei den industriell hergestellten Seifen entfernt und weiterverkauft wird. Um Dir eine genaue Antwort zu geben, müsste man also wissen, wie Deine Kernseife genau von Dir hergestellt wurde.
Normalerweise bekommt man "Schleim" bei nicht ausgesalzenen Seifen, wenn man diese aussalzt. Es handelt sich um Glycerin, was bei den industriell hergestellten Seifen entfernt und weiterverkauft wird. Um Dir eine genaue Antwort zu geben, müsste man also wissen, wie Deine Kernseife genau von Dir hergestellt wurde.
guten morgen mania- mmmh, das ist der punkt, den ich nicht ganz glauben kann. da würde ich gerne wissen, wer diese langzeittests durchgeführt hat. zum thema wäsche mit seife waschen habe ich das naturseifenforum durchforstet- manche waschen ihre wäsche immer mit ausgesalzener seife. manche haben es aus verschiedenen gründen aufgegeben.Mania hat geschrieben:Langzeittests für das Waschen mit Seife haben ergeben, dass die Waschmaschinen schlimm verkalken und letztendlich kaputtgehen. Weiterhin vergraut die Wäsche durch die entstehende Kalkseife.
gegen das vergrauen habe ich eben Proweiß Spezial Super HT dazugemischt. gegen kalk den zitronensäureweichspüler ( siehe oben).
so inclusive mehrmaligem aussalzenMania hat geschrieben:Normalerweise bekommt man "Schleim" bei nicht ausgesalzenen Seifen, wenn man diese aussalzt. Es handelt sich um Glycerin, was bei den industriell hergestellten Seifen entfernt und weiterverkauft wird. Um Dir eine genaue Antwort zu geben, müsste man also wissen, wie Deine Kernseife genau von Dir hergestellt wurde.

hallo haselmäuschen- ui, ja...da könntest du allerdings recht habenhaselmaus hat geschrieben:Vielleicht ist das Schleimige einfach überschüssige Seife? Wieviel Waschpulver nimmst du denn auf eine Ladung Wäsche?

gut, werde ich versuchen, ist ja eigentlich völlig unnötig, diese menge. da hast du völlig recht. danke

danke, helgachhelga hat geschrieben:hast Du schon mal die Bioenzyme HT versucht?
"F" für fettlösend und
"SE" für Stärke u. Eiweiss (auch Hautschuppen) (Enzyme: Amylase, Protease)


Zur Menge der Seife beim Waschen: ich habe eine Zeit lang gekaufte Seifenflocken zum Waschen benutzt. Da stand als Dosieranleitung 20 g pro voller Waschladung drauf. 20 g entsprechen in etwa zwei Eßlöffeln.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Linda
na boah ! danke linda, da habe ich ja ordentlich überdosiertLinda hat geschrieben:Zur Menge der Seife beim Waschen: ich habe eine Zeit lang gekaufte Seifenflocken zum Waschen benutzt. Da stand als Dosieranleitung 20 g pro voller Waschladung drauf. 20 g entsprechen in etwa zwei Eßlöffeln.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.



- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Ich werde das dann testen, wenn bei Vrana nix mehr schleimt 
Noch Antworten zu meinen anderen Fragen?

Noch Antworten zu meinen anderen Fragen?
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3262
- Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
- 17
- Wohnort: Niederösterreich
Ich habe es umgekehrt gehört, Essig soll den Dichtungsgummi ruinieren, Zitronensäure nicht.Splash hat geschrieben:4. Mr. Splash mag leider überhaupt keinen Essig, weshalb ich alle Weichspül oder Waschmittelrezepte mit Zitronensäure machen würde (an der Wäsche riecht man den Essig eh nicht, im Abstellraum leider schon). Die sollen aber wieder nicht gut für Dichtungen und Rohre sein. Richtig? Falsch? Welche Menge müsste ich denn (wir haben recht hartes Wasser) für Waschmittel bzw. Weichspüler verwenden?
Mir ist sie auch lieber, erstens wegen dem Geruch, zweitens weil ich grad ein altes Päckchen Schnell-Entkalker gefunden hab, der enthält nur Zitronensäure und Al-Salze.
Ausserdem empfiehlt sogar der Hersteller meiner neuen Cafissimo, sie mit Zitronensäure zu entkalken, daher wird sie einer Wama auch nicht schaden. Nebenbei glaube ich, das weder Essig noch Zitronensäure irgendwas kaputt macht, wenn man den Dichtungsgummi nie abwischt, wird er irgendwann spröde, auch mit handelsüblichen Produkten.
Wegen der Menge, leider keine Ahnung. Ich nehme normalen Weichspüler und die Säure nur zur Waschmaschinenpflege.
move your ass and your mind will follow
Das finde ich ganz interessant
Textauszug Waschmittel-Baukasen :
Da die Tenside ihre Wirkung nur im weichen Wasser entfalten, benötigen Waschmittel einen Wasserenthärter. Hierfür wurden bis in die 80er Jahre Phosphate eingesetzt, die zur Überdüngung der Flüsse führten. Heute wird Zeolith eingesetzt. Es ist zwar umweltfreundlicher, aber es bildet einen unlöslichen Schlamm, der den Kläranlagen zu schaffen macht. Im GruwashJP wird ein wasserlösliches Schichtsilikat eingesetzt.
Damit der aus der Wäsche gelöste Schmutz nicht auf die Faser zurückfällt, braucht man einen sogenannten Schmutzträger. Häufig wird hier das nicht so umweltfreundliche Polyacrylat eingesetzt. Die Hobbythek setzt stattdessen die Polyasparaginsäure ein, die nicht nur den Schmutz in der Schwebe hält, sondern auch den im Wasser gelösten Kalk. Sie verhindert die Bildung von Kalkkristallen, was die Kalkprobleme vermindert. Asparaginsäure ist eine Aminosäure, die im Tierreich vorkommt, z.B. bei im Wasser lebenden Schalentieren. Polyasparaginsäure ersetzt Softin, ein Polyacrylat, das im alten Baukastensystem zusätzlich eingesetzt werden musste. ...// Textauszug Ende
Liz, zu Deiner Frage ob Proweich verdünnt werden kann:
Laut Datenblatt ist es bereits mit
Wasser verdünnt, also müsste es nochmals verdünnt werden können.
Aus meiner persönlichen Erfahrung her kann ich sagen, es stinkt ein bisschen, also ÄÖ zugeben
Stinkt ist übertrieben, aber es riecht nicht angenehm.
Textauszug Waschmittel-Baukasen :
Da die Tenside ihre Wirkung nur im weichen Wasser entfalten, benötigen Waschmittel einen Wasserenthärter. Hierfür wurden bis in die 80er Jahre Phosphate eingesetzt, die zur Überdüngung der Flüsse führten. Heute wird Zeolith eingesetzt. Es ist zwar umweltfreundlicher, aber es bildet einen unlöslichen Schlamm, der den Kläranlagen zu schaffen macht. Im GruwashJP wird ein wasserlösliches Schichtsilikat eingesetzt.
Damit der aus der Wäsche gelöste Schmutz nicht auf die Faser zurückfällt, braucht man einen sogenannten Schmutzträger. Häufig wird hier das nicht so umweltfreundliche Polyacrylat eingesetzt. Die Hobbythek setzt stattdessen die Polyasparaginsäure ein, die nicht nur den Schmutz in der Schwebe hält, sondern auch den im Wasser gelösten Kalk. Sie verhindert die Bildung von Kalkkristallen, was die Kalkprobleme vermindert. Asparaginsäure ist eine Aminosäure, die im Tierreich vorkommt, z.B. bei im Wasser lebenden Schalentieren. Polyasparaginsäure ersetzt Softin, ein Polyacrylat, das im alten Baukastensystem zusätzlich eingesetzt werden musste. ...// Textauszug Ende
Liz, zu Deiner Frage ob Proweich verdünnt werden kann:
Laut Datenblatt ist es bereits mit
Wasser verdünnt, also müsste es nochmals verdünnt werden können.
Aus meiner persönlichen Erfahrung her kann ich sagen, es stinkt ein bisschen, also ÄÖ zugeben

Stinkt ist übertrieben, aber es riecht nicht angenehm.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
das glaube ich auch, scarlett. ich habe auch beides schon gelesen.scarlett hat geschrieben: Ich habe es umgekehrt gehört, Essig soll den Dichtungsgummi ruinieren, Zitronensäure nicht.
Ausserdem empfiehlt sogar der Hersteller meiner neuen Cafissimo, sie mit Zitronensäure zu entkalken, daher wird sie einer Wama auch nicht schaden. Nebenbei glaube ich, das weder Essig noch Zitronensäure irgendwas kaputt macht, wenn man den Dichtungsgummi nie abwischt, wird er irgendwann spröde, auch mit handelsüblichen Produkten.
ja, wir haben auch sehr hartes wasser. beim waschsoda habe ich allerdings auch gelesen, dass es ein wasserenthärter ist. ich hoffe, zusammen mit dem zitronensäure-oder essigweichspüler reicht das...chhelga hat geschrieben:Da die Tenside ihre Wirkung nur im weichen Wasser entfalten, benötigen Waschmittel einen Wasserenthärter.
ich bin nun schon gespannt, wie der Erfolg ist, wenn Du weniger dosierst
(ich bleib zwar bei meinem Wa-Mi, aber neugierig bin ich immer
)

(ich bleib zwar bei meinem Wa-Mi, aber neugierig bin ich immer

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Die Info mit den Schäden an den Waschmaschinen stammen auch aus dm NSF. Dort gab es mal Informationen zu Langzeittests. Hast Du alle Infos zu dem Thema durchgelesen?
Also, ich schmeiss in jede Waschmaschinenladung so zwei Waschnüsse dazu, 10 Tropfen Lavendelöl ins Weichspülerfach und fedddisch.
Wenns weiße Wäsche ist, kommt eben noch Soda dazu. Wieso möchtest du unbedingt mit Seife waschen?
Allerdings habe ich auch das Glück, dass weiches Wasser aus der Leitung kommt.
Sonst käme eben noch Zitronensäure oder Essig dazu.
Ich habe das Gefühl, dass das Gerücht, dass Essig bzw. Zitronensäure (wo da der Unterschied für die WaMa sein soll, weiß ich nicht- ist ja beides Säure)
der WaMa schadet, recht gezielt gestreut werden. Wer würde sonst noch die teuren Entkalker kaufen?
Zitronensäure kostet pro Kg ja nur 1€....
Zu eurer Beruhigung: Ich habe letztens gedacht, meine neue WaMa ist defekt- die quitschte immer so.
Deswegen hatte ich den Kundendienst von Profectis da (mit der WaMa war alles in Ordnung, reine Einbildung
) und der hat mir "Maschinenpflegepulver" gegeben, das enthält: Zitronensäure!!!, Maleinsäure,unter 5% nichtionische Tenside, Duftstoffe
Wenns weiße Wäsche ist, kommt eben noch Soda dazu. Wieso möchtest du unbedingt mit Seife waschen?
Allerdings habe ich auch das Glück, dass weiches Wasser aus der Leitung kommt.
Sonst käme eben noch Zitronensäure oder Essig dazu.
Ich habe das Gefühl, dass das Gerücht, dass Essig bzw. Zitronensäure (wo da der Unterschied für die WaMa sein soll, weiß ich nicht- ist ja beides Säure)
der WaMa schadet, recht gezielt gestreut werden. Wer würde sonst noch die teuren Entkalker kaufen?
Zitronensäure kostet pro Kg ja nur 1€....
Zu eurer Beruhigung: Ich habe letztens gedacht, meine neue WaMa ist defekt- die quitschte immer so.
Deswegen hatte ich den Kundendienst von Profectis da (mit der WaMa war alles in Ordnung, reine Einbildung

- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Vrana, hast du schon mal probiert, deine Wäsche mit deinem Putzgel zu waschen? Das würd mich noch interessieren...


Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
Hallöchen
In dem Beitrag ist zwar schon lange nichts mehr geschrieben wurden aber ich werde einfach mal etwas Posten.
Vielleicht Antwortet ja noch jemand darauf.
Also ich finde das Waschen mit Seife erstmal Grundsätzlich spannend.
Hab mich an eigene Produkte allerdings noch nicht getraut.
Habe mir vor kurzen Waschmittel von Sonett bestellt, welches ja als Tensid ebenfalls reine Pflanzenölseife nutzt.
Also von der Weichheit der Wäsche bin ich wirklich überzeugt und das alles ohne Weichspüler... Toll. Beduftet sind die Produkte mit ätherischen Ölen, da Riecht die Wäsche auch ganz fein nach dem Waschen. Sauber wird sie sowieso, da habe ich gar keine Bedenken.
Vielleicht gibt es ja mehr Erkenntnisse von euch über das Waschen mit Seife und ihr seid so Lieb und berichtet darüber.
Liebe Grüße
Janek

In dem Beitrag ist zwar schon lange nichts mehr geschrieben wurden aber ich werde einfach mal etwas Posten.
Vielleicht Antwortet ja noch jemand darauf.
Also ich finde das Waschen mit Seife erstmal Grundsätzlich spannend.
Hab mich an eigene Produkte allerdings noch nicht getraut.
Habe mir vor kurzen Waschmittel von Sonett bestellt, welches ja als Tensid ebenfalls reine Pflanzenölseife nutzt.
Also von der Weichheit der Wäsche bin ich wirklich überzeugt und das alles ohne Weichspüler... Toll. Beduftet sind die Produkte mit ätherischen Ölen, da Riecht die Wäsche auch ganz fein nach dem Waschen. Sauber wird sie sowieso, da habe ich gar keine Bedenken.
Vielleicht gibt es ja mehr Erkenntnisse von euch über das Waschen mit Seife und ihr seid so Lieb und berichtet darüber.
Liebe Grüße
Janek

- Petunie
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, ein sehr interessanter Thread
leider kann ich nichts zum Thema Seife-für-Wäsche beitragen, da ich immer noch gekauftes Pulver verwende
das Proweich verwende ich seit über einem Jahr (weil mir die gekauften Weichspüler extrem stinken
), davor hatte ich auch Essigwasser in Verwendung, was mein GG irgendwann reklamierte
Ich verdünne es mit einem Hydrolat - verträgt eine ganze Menge, bis es wirklich flüssig wird. Bei Kochwäsche verdünne ich es mit dem Hygienespüler. Bin mit der Lösung sehr zufrieden

leider kann ich nichts zum Thema Seife-für-Wäsche beitragen, da ich immer noch gekauftes Pulver verwende
Da kann ich helfen:splash hat geschrieben:..1. Ich hab mir Proweich gekauft und würde es gerne als Weichspüler verwenden. Das ist aber ziemlich dick und unsere alte Waschmaschine hat mit dem gekauften dünnflüssigen Weichspüler schon so ihre Probleme. Kann man das verdünnen, ohne dass es sich trennt?...
das Proweich verwende ich seit über einem Jahr (weil mir die gekauften Weichspüler extrem stinken


Ich verdünne es mit einem Hydrolat - verträgt eine ganze Menge, bis es wirklich flüssig wird. Bei Kochwäsche verdünne ich es mit dem Hygienespüler. Bin mit der Lösung sehr zufrieden

Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
Hallo Petunie 
Meinst du wirklich es braucht einen Hygienespüler?
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/m ... age-3.html
Lies es dir einfach mal durch
Liebe Grüße
Janek

Meinst du wirklich es braucht einen Hygienespüler?
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/m ... age-3.html
Lies es dir einfach mal durch

Liebe Grüße
Janek