Meine Creme soll entstehen...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
kleineNadine

Meine Creme soll entstehen...

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Halli Hallo :hallihallo:

ich bin gerade meine Creme am planen... Ich möchte Jojobaöl einsetzten..., nun ist meine Frage: Jojoba ist ja eigentlich ein Wachs. Muss ich denn bei meiner Creme unbedingt Wachs oder Butter miteinbringen? Kann ich darauf verzichten, weil ich meine Jojo ist ja eigentlich wachs und wir haben ja auch Körpereigenerwachs auf der Haut, ist das nicht zu viel? Meine Creme soll nicht zu Reichhaltig werden..., da ich eine Mischhaut habe und endlich meine Komedonen los werden möchte....
Was meint Ihr dazu?
Ich bin etwas überfragt...
Achso es wird meine erste Creme *freu* :yeah:

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Für uns wäre es hilfreich, wenn Du uns in Mengenangaben (in Gramm und % am liebsten) von den verscheidenen Oelen, Emulgatoren, Wasserphase und Wirkstoffen angibst. So können wir Dir dann besser weiter helfen.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24349
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo liebe Nadine,

für Deine erste Creme würde ich mich nicht auf nur ein Öl festlegen :-)
Mit Jojobaöl hast Du prinzipiell recht, dass es ein Wachs ist.... man
verwendet nicht zu viel davon in einer Creme oder Lotion. Mit der Zeit
liegt ein zuviel davon auf der Haut auf, man kann es abschaben :wink:
Mein persönlicher Eindruck - ich habe es noch nicht bestätigt gefunden -
ist, dass es auch grosse Poren macht. Ich denke, maximal 10% der Fettphase
dürften als Einsatzmenge reichen.

Buttern muss man natürlich nicht verwenden, aber manchmal ist es gut,
weil sie auch Konsistenz geben.

Welches Wachs meinst Du? Jasminwachs wird zum Beispiel in einem von
Heike's Rezepten nur 1 winziges Pellet auf 30 oder 40g fertige Creme
verwendet, vorzugsweise für reife, feuchtigkeitsarme Haut wirkt es im
Zusammenspiel mit anderen Ingredienzen sehr gut.

Schau mal hier auf Heike's Seite olionatura.de
findest Du ein paar Rezepte, die auch für Anfänger geeignet sind.
Probier mal eine ganz einfache, damit Du ein Gefühl für Rühren
bekommst und wie sich die eingesetzten Öle anfühlen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hallo kleine Nadine, schau Dir doch bitte noch mal dieses Profil von Jojoba an, das wichtige grundsätzliche Infos enthält. Vielleicht nimmt Dir das schon einige Deiner Bedenken.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

chhelga hat geschrieben:Man verwendet nicht zu viel davon in einer Creme oder Lotion. Mit der Zeit
liegt ein zuviel davon auf der Haut auf, man kann es abschaben :wink:
Manuka-Bee hat davon berichtet, aber ich habe Jojobaöl schon einmal ganz pur eingesetzt und kann dieses Anlagern nicht bestätigen. Da hilft nur Ausprobieren. :ja:

Jojobaöl hat gegenüber Komedonen durchaus einen Vorteil, weil die Aknebakterien es nicht verstoffwechseln können. Gegen Komedonen würde ich auch Traubenkernöl in Betracht ziehen. Es reguliert die Verhornung und sorgt dafür, dass die Talgdrüsen nicht mehr so stark von Hornschuppen verstopft werden.

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

danke für eure antworten....

ich wollte jojobaöl nehmen weil es ein stabiles öl ist... doch nun habe ich mich entschieden dann squalan zu nehmen....
also meine creme sieht bis jetzt wie folgt aus:

Pf2 Babassuöl
W1 Preiselbeersamenöl
B0 squalan ( für oxidativen schutz)
W2 johannesbeersamenöl
B3traubenkernöl

nun fehlt mir noch ein öl aus der gruppe B1 oder B2... weil ich traubenkernöl verwende und das der gruppe B3 angehört und ich es aus einer Gruppe B1 oder B2 kombinieren muss???? stimmt das so???

nun weiter bin ich mit dem planen noch nicht gekommen.... :cry:

oder kann ich preiselbeersamenöl als basisöl verwenden(als B1 oder B2) ? weil es ja oxidativ stabil ist, oder ist es zu stark weil es ein wirkstofföl ist?

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Liebe Nadine,
du kannst doch gerne Jojoba nehmen, claro. :ja: Man riet dir nur ab von der alleinigen Ölanwendung.
Deine Idee mit Squalan als stabiles Öl ist klasse, ich mag es auch sehr gerne, weil es ruckzuck eingezogen ist und schön befeuchtet.
Ich selber bin mit instabilen Ölen ab dieser Jahreszeit sehr vorsichtig.
Hier hättest du Preiselbeere und Traube (nativ).
Ersteres nehme ich auch gerne weiterhin, dann 1% auf Gesamt. Ähnlich kannst du es mit nativem Traubenkernöl halten, wenn du nicht direkt ein Sonnenbad damit machst. Unser "Innenleballtag" gewährt das schon.
Nur wenn ich in die südlichen Gefilden reise, nutze ich ausschließlich stabile Öle, da bin ich sehr hartnäckig :kicher:

Johannisbeere würde ich ins Nachtfluid kippen :klimper:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

kleineNadine hat geschrieben:W2 johannesbeersamenöl
Johannisbeersamenöl ist wirklich ein tolles Wirkstofföl - wenn es denn in Topqualität vorliegt. Leider ist mir bei der unraffinierten Variante noch keine über den Weg gelaufen. In diesem Thread von Moon wurde darüber vor einer Weile auch schon diskutiert.
kleineNadine hat geschrieben:oder kann ich preiselbeersamenöl als basisöl verwenden(als B1 oder B2) ? weil es ja oxidativ stabil ist, oder ist es zu stark weil es ein wirkstofföl ist?
Es empfielt sich bei diesem Öl tatsächlich es nicht höher als 2,5% der Gesamtmenge deiner Formulierung einzusetzen. Ich persönlich verwende es sogar nur zu 1% - und fahre sehr gut damit. Ute hat es in diesem Thread einmal erläutert und einen passenden Link gesetzt.
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten