Rezepte mit Basiscreme?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Rezepte mit Basiscreme?

Ungelesener Beitrag von Heike »

laluna4582 hat geschrieben:Hallo,
ich bin ganz neu hier und wollte mal fragen ob auch jemand ein Rezept weiß, bei dem ich mit einer gekauften Basiscreme arbeiten kann?
Lg Andrea
Das ist einfach, Andrea. Diese Basiscremes sind DMS-Cremes (Emulsionen mit Derma Membran Struktur) und so konzipiert, dass man sie beliebig mit wässrigen und öligen Wirk-/Rohstoffen anreichern kann. Diese Emulsionsform nimmt beide bis zu einer gewissen Einsatzmenge in ihr Emulsionsgerüst auf.

Das bedeutet: Du kannst nach Deinem Hautzustand entsprechende Wirkstoffe aussuchen und dazugeben; auch Wirkstofföle sind möglich. Ich meine, es sind bis zu 10 % Zusätze möglich.
Wie wäre es mit 3 % Wirkstoffölen (Wildrose, Nachtkerze, Granatapfel usw.), 2 % Panthenol und 2 % Tocopherol? Oder jeweils 4 % Urea und Glycerin und 2 % Wirkstofföle für viel Feuchtigkeit? Du kannst auch weniger Rohstoffe dazugeben …
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laluna4582 hat geschrieben:Hallo,
ist sie dann auch haltbar? Kann ich auch schon fertige Tinktur dazu geben?
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Lg Andrea
Ja, das ist möglich. Tinktur konserviert per se, und die Basiscreme ist bereits konserviert (auch wenn sie als »konservierungsmittelfrei« beworben wird – das enthaltene Pentylene Glycol ist konservierend).
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laluna4582 hat geschrieben:… muss ich sie dann erwärmen für meine Zusatzstoffe oder einfach nur einrühren? Ich weiß klingt für die Kenner vielleicht lustig, aber ich weiß es leider nicht besser. :cry:
Du kannst sie kalt einrühren. :-) Upps, stimmt, ich rede und rede und denke mir gar nicht, dass das für Dich alles neu ist.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

laluna4582 hat geschrieben:Hi,
ey das ist ja echt supi :D und wie lange kann ich die aufheben? Im Kühlschrank? Oder auch einfach nur im Spiegelschrank? Also ich möchte mir gerne eine Ringelblumen-Arnica Creme/Salbe machen.
Lg andrea
So lange, wie die DMS-Creme selbst haltbar ist, normalerweise bei Zimmertemperatur. Unkritisch sind Öle, Tinkturen, Glycerin, Urea usw., kritisch wird's beim Einrühren von Wässrigem, sprich Tee usw – ich nehme aber an, dass Du nicht auf solche Gedanken kommst. :-)
Liebe Grüße
Heike

Frau Lindenblatt

Ungelesener Beitrag von Frau Lindenblatt »

Hallo laluna!

Wir haben in unserem ersten Anlauf auch mit Basiscreme angefangen, die wir mit einigen Ölen+Wirkstoffen angereichert haben. Dafür haben wir ganz unkompliziert einen Teil der Creme (weil es so viel war) in ein Rührglas abgefüllt und Mandelöl, Pflaumenkernöl, Panthenol, Vit E, Squalan und ein paar Tropfen ätherische Öle im kalten Zustand beigefügt und gut umgerührt. Hat sich toll verteilt und war ruckzuck fertig. Kann dir gerne auch das genaue Rezept raussuchen.

Nach 4 Wochen war die Mischung von mir und meiner Schwester alle. Waren je 30 ml und es hätte auch nicht länger gehalten. Die letzten Reste benutze ich nicht mehr, riecht etwas gekippt und hat am Ende leichte Irritationen verursacht (und wir waren sehr hygienisch bei der Verarbeitung, haben alle Utensilien im Dampfkochtopf sterilisiert). Also wenn du mehr hast als für 4 Wochen, vielleicht in mehrere Ladungen abfüllen, einfrieren und erst rausholen, wenn die vorige Ladung aufgebraucht ist.

Meine erste "gesunde" Creme habe ich vollauf genossen, denn sie hat toll geduftet (Pflaumenkernöl riecht wie Marzipan!), hat sich wunderschön schon beim Auftragen angefühlt und meine Haut hat ab der ersten Benutzung gesünder, frischer und praller ausgesehen. Den Rest Der Basiscreme haben wir für Familie+Freunde ähnlich verrührt und verschenkt. Bis jetzt kamen nur sehr glückliche Reaktionen zurück! Als "Vortastversuch" fand ich die Basiscreme super :)
Liebs Grüssle,
Lindenblatt

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Lustig, jetzt rühr ich schon so lange und höre zum ersten Mal von Basiscremes - wo bekommt man denn so was? Gibt es da verschiedene von veschiedenen Firmen? Wieso ist mir das bloß noch nie untergekommen? :gruebel:

Denk mir grad, wenn die Konsistenz der eigenen Haut zusagt, wären die vielleicht fein als personalisierbare Kompromisslösung für Urlaube, in denen etwas industriell Konserviertes vorteilhaft ist.

Frau Lindenblatt

Ungelesener Beitrag von Frau Lindenblatt »

Hallo Della!

Wir haben unsere Basiscreme bei behawe bestellt. Einfach "Basiscreme" im Suchfenster eingeben. Die aktuelle ist nur noch bis Mai haltbar und deswegen reduziert, aber ich glaube, dass sie normalerweise mehrere Monate haltbar ist. Wie gesagt, meine bearbeitete Creme habe ich nach 4 Wochen nicht weiter benutzt, da ich leichte Irritationen bekommen habe. Ich weiß natürlich nicht, ob das an mir lag oder am Schlechtwerden der Creme ;) Außerdem haben wir mehrfach gelesen, dass sie auch pur als solches schon sehr gut sein soll. Konsistenz war sehr fest, für mich persönlich etwas zu fest.

Außerdem finde ich das hier wunderbar, neulich erst entdeckt. Vorallem wenn man Lust hat etwas selbst zu rühren, aber sich den ganzen Prozess als solches noch nicht ganz zutraut. So bekommt man eine schön konzipierte fertige Fettphase mit Emulgatoren, muss nur noch Wasser/Hydrolate hinzufügen und bekommt das Rührküchen-feeling obendrauf :supercool: Das wäre vielleicht auch für den Urlaub oder zur Überbrückung ne Idee?

Werde ich auf jeden Fall Freunden weitermepfehlen, wenn sie sich sinnvoller pflegen wollen, ohne viel Geld auszugeben und noch nicht komplett in die Thematik einsteigen können/wollen!
Der erste Schritt in die Rührsucht :vollirre: hehe

Guts Nächtle!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Die Inhaltsstoffe dieser Cremebasis schrecken mich da schon immer etwas ab. Tegomuls als Emulgator ist nicht so zwingend hautfreundlich wegen seines pH-Wertes, den es einzuhalten gilt. Fettalkohle muss man in einer Emulsion für das Gesicht auch vertragen können.
Freundlich grüßt
Katharina

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Echt, fettalkohole und tegomuls? Hab bei der von Behawe (danke, Frau Lindenblatt!) keine INCI finden können, vielleicht zu ungeduldig gewesen.
Aber die Cremebasis von Jean Pütz (Cremaba) klingt sehr ok, ist ja auch von Dermaviduals (was ich hier gelernt habe :-)) :
Ingredients: Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Alcohol, Hydrogenated Lecithin, Butyrospermum Parkii, Squalane, Ceramide 3
- vielleicht teste ich die Mal, die Idee einer Kompromisslösung für heisse Sommerurlaube gefällt mir irgendwie.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Della hat geschrieben:Echt, fettalkohole und tegomuls?
Ich habe mich dabei auf die Basiscreme 1, die Kosmetische-Rohstoffe anbietet, bezogen. :K Ich wollte dich nicht verwirren, Dalla. Frau Lindenblatt hat sie auch verlinkt.
Freundlich grüßt
Katharina

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Ach ja, die Fettphase - die hab ich nur so kurz überflogen, und gleich aus diesem Grund verworfen, aber auch weil meiner Idee ja mit einer FP allein gar nicht gedient ist, die könnte ich selber vorbereiten...

Was hältst Du grundsätzlich von ihr? Meiner Idee, nicht der fertigen Fettphase?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Della hat geschrieben:Was hältst Du grundsätzlich von ihr? Meiner Idee, nicht der fertigen Fettphase?
Du meinst diese Idee:
Della hat geschrieben: Denk mir grad, wenn die Konsistenz der eigenen Haut zusagt, wären die vielleicht fein als personalisierbare Kompromisslösung für Urlaube, in denen etwas industriell Konserviertes vorteilhaft ist.
Absolut, damit könnte ich mich sehr anfreunden, da ich persönlich mich schwer damit tue für den Urlaub auf reine Kaufprodukte zurückzugreifen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe eine Basiscreme mit 3—4 % Emulmetik 320 vor meinem inneren Auge, mit Sheabutter, stabilen Ölen, einem Hauch Wachs, mit Konservierung. Emulmetik in der Wasserphase quellen lassen, damit es lamellare Phasen bildet, in die man nachträglich wässrige und ölige Wirkstoffe einarbeiten kann. Ohne Fettalkohole und Kuchenemulgator. :gruebel: Wäre doch ein gutes Basic.

Ich glaube, ich werde am Wochenende mal loslegen.

Die oben genannte Basiscreme scheint mir (wenn die Reihenfolge sich nach INCI orientiert) sehr stark an den Erwartungen von Verbraucherinnen orientiert, dass eine Creme pappfest sein muss, es sind viele wachsige Bestandteile enthalten.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Basiscreme von behawe
aqua, glycine soya*, simmondsia chinensis*, glyceryl stearate SE, tocopherol, stearic acid, glyceryl caprylate, cetyl alcohol, alcohol denat.
Cremaba (normale) (heisst Hobbythek Cremesoft, weil Cremaba (TM) ist, neue Richtlinien)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Manuka-Bee hat geschrieben: Cremaba (normale) (heisst Hobbythek Cremesoft, weil Cremaba (TM) ist, neue Richtlinien)
Sieh an, sieh an... mit Ceramide3
Freundlich grüßt
Katharina

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Heike hat geschrieben:Ich habe eine Basiscreme mit 3—4 % Emulmetik 320 vor meinem inneren Auge, mit Sheabutter, stabilen Ölen, einem Hauch Wachs, mit Konservierung. Emulmetik in der Wasserphase quellen lassen, damit es lamellare Phasen bildet, in die man nachträglich wässrige und ölige Wirkstoffe einarbeiten kann. Ohne Fettalkohole und Kuchenemulgator. :gruebel: Wäre doch ein gutes Basic.
ja, selbst eine Art Basiscreme herstellen ist mir auch durch den Kopf gegangen.
Allerdings nicht so sehr für Urlaube im Süden - da will ich ja den Vorteil nutzen, den eine unter Laborbedingungen hergestellte Basiscreme bietet, was die geringere Anfälligkeit für mikrobiellen Graus betrifft. Oder ist dieser Vorteil mit dem Einrühren von personalisierten Zutaten eh wieder dahin :gruebel: ??
Ich glaube, ich werde am Wochenende mal loslegen.
:popcorn:
Die oben genannte Basiscreme scheint mir (wenn die Reihenfolge sich nach INCI orientiert) sehr stark an den Erwartungen von Verbraucherinnen orientiert, dass eine Creme pappfest sein muss, es sind viele wachsige Bestandteile enthalten.
Da meinst Du aber jetzt die Fertigfettphase von Kosmetische Rohstoffe, oder, und nicht die Dermaviduals/Cremaba!?

Danke, Manuka, für die Links :knuddel: , ich freu mich sehr dass ich "Dermasoft" bei Behawe bekomme, denn bald muss wieder neues Ectoin her...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Della hat geschrieben:Oder ist dieser Vorteil mit dem Einrühren von personalisierten Zutaten eh wieder dahin :gruebel: ??
Nur wenn man dort nicht die Möglichkeit hat, sauber zu arbeiten. :-)
Da meinst Du aber jetzt die Fertigfettphase von Kosmetische Rohstoffe, oder, und nicht die Dermaviduals/Cremaba!?
Ja, genau, die von Kosmetische Rohstoffe ist in meinen Augen überfrachtet und nicht gerade hautphysiologisch konzipiert. Die Dermaviduals-Basis finde ich sinnvoll, abgesehen vom Propylenglycol, das ich lieber mit Weingeist ersetzen würde. Allerdings hydratisiert PG auch, das müsste berücksichtigt werden, wenn man die Rezeptur verä
Liebe Grüße
Heike

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

eine kleine Frage am Rande zwecks Cremaba HT...

findet noch jemand, dass die Cremaba mit der Zeit auf der Haut einen seltsamen Geruch entwickelt oder geht es nur mir so?
Habe sie zwecks Rührpause gelegentlich in Verwendung,
im Tiegel riecht alles normal, aber auf der Haut finde ich den Geruch zunehmend unangenehm :ugly:
was sehr schade ist, da die Incis super sind
(Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, alcohol, hydrogenated Lecithin, Butyrospermum Parkii, Squalane, Ceramide3)

viele Grüße, Kiki

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »


Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

menno, immer ist irgend was :zickig:
hier sinds wohl die isolierten Triglyceride,
da Jojobaöl solo bei mir nicht solche olfaktorischen Mätzchen macht...
danke für die schnelle Antwort!

viele Grüße, Kiki

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich befinde mich auch gerade in einer Rührpause und verwende
währenddessen einige Cremes (Probiergrößen) von Mai...f..ser.
Bin absolut nicht zufrieden, obwohl das Produkt sicher nicht schlecht
ist, wird halt nach alten Erkenntnissen hergestellt und das merkt die Haut :-)
Meine ist an Phytosterolbasis gewohnt und mit diesen "Fremdcremes" vertrocknet
sie mir zusehends und sehr sichtbar.

Egal - ich werde nun auch dieses Cremesoft versuchen, es stellt sich für mich
aber die Frage,
zu wieviel % soll der Fettanteil (= Cremesoft + eigene Öle) maximal
betragen, da ja der Emulgator bereits enhalten ist.

Ist dieses Rezept sinnvoll?:

26% Cremesoft
2% Phytosterolbasis RK
2% Öle aus Eigenbestand
plus 70% WP gesamt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Helga, das glaub ich nicht (dass es sinnvoll ist), Cremesoft ist ja keine Fertigfettphase sondern eine im Grunde vollständige Creme, die Du noch ergänzen kannst - weiter oben glaub ich steht mit bis zu 10% Zusätzen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Oh danke Della, ich habe das "Aqua" übersehen ..... :achso:

Wichtig für mich wäre zumindest Urea und D-Panthenol hinein zu rühren,
Urea könnte ich in etwas Alkohol geben, bzw. wieder ableeren, was
meinst Du? Auf die Phytosterolbasis muss ich dann wohl oder übel
verzichten.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Gern geschehen, liebe Helga :knuddel: !

Hm, über die Logistik hab ich noch gar nicht nachgedacht.
Heisses oder Warmes würd ich auch nicht einrühren... die Frage ist ob Du die Phytosterolbasis geschmolzen und kalt kriegen kannst, etwa indem Du sie in etwas Squalan vorlöst?? Ich fürchte das erforderliche Verhältnis lösendes Öl zu Phytosterolbasis wäre unsinnig hoch, wenn das klappen soll aber probiert hab ichs noch nicht.

Ja, Urea würd ich auch in Alkohol oder Tinktur oder ähnlichem lösen, ich werde sowieso in erster Linie hydrophile Wirkstoffe hinzufügen und meine mittlerweile unverzichtbare Grüntee-Tinktur, und vielleicht eine Minimenge Wirkstofföl.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Della, ja so mach ich das :-)
mal eine Minimenge von 20ml.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Erledigt :-) Ach ist das eine Wohltat - so im Gegensatz zu der oben
erwähnten (Tegomuls?)-Creme, die mir pergamentartige Haut bescherte.
Die Phytosterolbasis habe ich nicht dazu gegeben, die kommt in die
nächste selber gerührte hinein :-) ich verspreche mir davon einen
gewaltigen Schub der Besserung, habe ich schon erlebt.

Reinigungsmilch habe ich auch gleich gemacht Hydrolat abgekocht,
im lauwarmen Zustand Msp. Sanfteen hinein, Alkohol und 2 Teile
Basiscreme verdünnt, Urea in Alk dazu und D-Panthenol.

Als Zwischendurch-Pflege kann man das gut verwenden, meine ich :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kiki schrieb: findet noch jemand, dass die Cremaba mit der Zeit auf der Haut einen seltsamen Geruch entwickelt oder geht es nur mir so?
Übrigens - danke für den Hinweis Kiki :-)
Prophylaktisch habe ich 2 Tr. Rosengeranienöl und 1 Tr. Ylang-Ylang dazu gegeben,
einstweilen rieche ich noch nichts, ist vielleicht noch nicht richtig warm :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Wow bist Du schnell, hattest Du die Cremesoft schon im Vorrats-Schrank?
Ich lass mir da Zeit, der nächste Südurlaub steht noch in den Sternen - bin aber neugierig wie Deine Haut das mag!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ja Della :-), Heike hatte die Cremaba oder Cremesoft wie sie jetzt heisst,
im Zusammenhang mit Dr. Lautenschläger und DMS schon mal erwähnt
und vor einigen Wochen habe ich sie gekauft.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Erfolgsbericht :-)

Meine Haut fühlt sich schon sehr viel besser an; :ja:

ich habe oben nicht erwähnt, dass ich ausser Urea (in Alk.) und D-Panthenol
noch 6 Tr. Granatapfelkernöl dazu gegeben habe. Wie hoch die Fettphase
jetzt ist - keine Ahnung.

Als Zwischendurchflege - (ich habe 20ml) hergestellt -
absolut zu empfehlen. Gewöhnungsbedürftig ist, dass es nicht so schnell
einzieht, wie meine selbst gerührten Fluids, es liegt schon in etwa 30 Min.
etwas auf und glänzt. Das muss ich morgens berücksichtigen, weil ich losen
Puder auftrage.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten