Vitamin-C-Serum/Fluid

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

PetraK

Vitamin-C-Serum/Fluid

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Hallo zusammen, zuerst möchte ich mich mal vorstellen.. mein Name ist Petra und ich bin blutige Anfängerin, die sich wohl einfach zuviel zugemutet hat. :(
Bei dem Versuch ein Vitamin-C-Produkt selbst zu Rühren bin ich kläglich gescheitert. Nun habe ich folgende Zutaten erworben und weiß nichts recht damit anzufangen, zumal ich inzwischen von Heike erfahren habe, dass sich anscheinend einige Zutaten gar nicht so recht vertragen bzw. nicht ergänzen (wenn ich das richtig verstanden habe) :schocking:

Hier mein Bestand: :argverlegen:
Rosenwasser (Lebensmittelqualität / Benzol-Sorbinsäurehaltig)
Fluidlecitin Super
Vitamin-C-Plamitat
Vitamin-ACE-Fluid 30%
Vitamin E
Liposome Hydraulon
Nicotinamid, reinst
Jojobaöl
Weingeist
Glycerin 86,5% pflanzlich
Lipodermin Konzentrat HT (Originalrezept)
Sanddornfruchtfleisch CO2 Extrakt

Habt Ihr mir vielleicht Tipps oder ein Rezept, bei dem ich die vorhandenden Zutaten verwenden kann?
Wäre gaaaaanz toll von euch. :huepf:
Bin kurz vorm aufgeben, da ich einfach nichts gescheites hin bekomme. :nixzauber:
Bisher habe ich das Vitamin-C-Serum (welches ich auch etwas zu ölig finde) mit einem Milchschäumer hergestellt, dann ein Cappuccino-Mixer-Set (ähnlich dem von Tchibo) erworben und getestet - nix! Nun habe ich mir einen Unold Zauberstab bestellt, welcher erst nächste Woche kommt. Die Quirlscheibe dazu habe ich jedoch schon.
Liebe, liebe Forenmitglieder, schaut bitte in eurem Nähkästchen nach, ob ihr mir vielleicht helfen könnt, ich werde euch ewig dankbar sein!!!! :blumenstrauss:
Eure Petra

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Servus PetraK,

wenn ich dir eine Liste mache, wo du deine Zutaten überall verwenden kannst, hat mein Post 100 Seiten.
Das sind alles gängige Zutaten die du universell einsetzen kannst.

Ich schlage deshalb vor, du schaust mal hier nach : follow me

Hier findest du grundlegende Informationen und Basisrezepte. Meine Empfehlung, such dir ein Basisrezept aus und dazu die Wirkstoffe die du hast (aber nicht alle auf einmal). Die Beschreibungen der Rohstoffe hast du alphabetisch geordnet in der Quicknavigation.

Also schau mal was du machen willst, und frag ruhig weiter, wir helfen dir gern.

Eine Bitte hab ich an dich, stell dich doch am Küchenthresen vor, das ist hier so üblich und du wirst dich über die Willkommensgrüße freuen. Lies dir ein paar Vostellungen durch, dann weisst du was ich meine. :)
move your ass and your mind will follow

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Hallo Petra, auch von mir ein herzliches Willkommen - und weil Du nach einem Rezept gefragt hast und ein Vitamin-C-Serum vorhast, eine kleine Ergänzung zu dem was Scarlett alles schon gesagt hat: hier beim Rohstoffportrait von Lipodermin findest Du unten einen Rezeptvorschlag für ein Vitamingel, das Du auf Basis Deiner Rohstoffe durchaus herstellen könntest. Du hast allerdings kein Wirkstofföl ausser dem Sanddornfruchtfleischöl - dieses würde ich nicht mit 0,6g einsetzen sondern eher im Bereich von 1-2 Tropfen.

Also falls Du lieber erst mal ein Ergebnis und ein Erfolgserlebnis haben willst, bevor Du lange liest, dann wäre das eine Möglichkeit. Und sobald Du die Rohstoffportraits gelesen und verdaut hast, wirst du auch wissen was Du warum tust :-)

Was Du bei Deinen Beständen nicht angeführt hast, ist Dein Rührgerät - wenn Du Wirkstoffe in Lipodermin verkapseln willst, ist Zauberstab die unterste (Geschwindigkeits-)Grenze, Milchschäumer o.ä. schafft das nicht.

Viel Spaß beim Experimentieren!

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

scarlett hat geschrieben:Servus PetraK,

wenn ich dir eine Liste mache, wo du deine Zutaten überall verwenden kannst, hat mein Post 100 Seiten.
Das sind alles gängige Zutaten die du universell einsetzen kannst.

Ich schlage deshalb vor, du schaust mal hier nach : follow me

Hier findest du grundlegende Informationen und Basisrezepte. Meine Empfehlung, such dir ein Basisrezept aus und dazu die Wirkstoffe die du hast (aber nicht alle auf einmal). Die Beschreibungen der Rohstoffe hast du alphabetisch geordnet in der Quicknavigation.

Also schau mal was du machen willst, und frag ruhig weiter, wir helfen dir gern.

Eine Bitte hab ich an dich, stell dich doch am Küchenthresen vor, das ist hier so üblich und du wirst dich über die Willkommensgrüße freuen. Lies dir ein paar Vostellungen durch, dann weisst du was ich meine. :)
Danke Scarlett, danke...
ich dachte ich bin hier auf der richtigen Seite :klimper:
Inzwischen habe ich mich auch am Küchentresen vorgestellt und natürlich gleich mein Leid geklagt :flehan:
Verzeih und überhaupt, verzeiht mir alle.. bin echt durch den Wind. Das mit dem Vitamin-C-Serum macht mich noch ganz klirre. Tagsüber arbeite ich, abends sitz ich im Internet und recherchiere (mehr oder weniger erfolglos) bestelle dies, bestelle das und weiß nichts so recht damit anzufangen und anschließend gehe ich nachdenklich ins Bett und versuche meine Gedanken zu ordnen. Du hast recht, ich sollte wohl eher das "Grundwissen" beherrschen, bevor ich sowas mache. Aber ich wollte doch nur ein Rezept herstellen und kein Studium absolvieren :schlaumeier:
Ich wußte ja nicht, dass es soooooo kompliziert ist. Jedenfalls für mich, andere sind sicher Naturtalente, so wie ich ne Naturkatastrophe bin *seufz*

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Das sind doch prima Zutaten, da lässt sich doch schon etwas Schönes herstellen.
Ein "fertiges" Rezept wird Dir sicher keiner liefern, da Du erst wissen musst, was genau Du möchtest bzw. was genau Dein Serum denn bewirken soll.
Ums Lesen wirst Du nicht herumkommen, aber ich darf Dich beruhigen:
Blutige Anfäger waren wir fast alle.
Mir hat auch oft der Kopf geschwirrt und manchmal tut er das heute immer noch. :kicher: Man lernt hier nie aus.

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Liebe PetraK,

Zunächst einmal ein ganz ganz herzliches Willkommen! :hallihallo:

Ich hab' mal schnell drübergeschaut über Deinen Bericht und mir sind zwei Dinge aufgefallen:

Zunächst einmal - was genau hat denn nicht geklappt? :lupe:

Und dann: Im Original Vitaminfluid ist Gelbildner drin. Unter Deinen Zutaten ist so etwas ähnliches wie liposomale Hyaluronsäure, kann das sein? Ob die aber (niedermolekular) genauso gelbildend wirkt wie die hochmolekulare Hy-Säure? Ich habe keine persönliche Erfahrung, aber da könnte der Hase im Pfeffer liegen.

Respekt, Du hast Dir gleich etwas richtig Anspruchsvolles vorgenommen, kein Wunder, wenn's etwas mehr Übung braucht. Ich selber bin auch noch nicht so lange dabei, und zum Üben nehme ich gerne erstmal nicht die kostbaren, sondern die Haushaltszutaten. Schau doch mal, ob Du nicht einen weniger teuren Gelbildner bekommen kannst und mach ein paar Pröbchen ohne Wirkstoffe.

Viel Spass und nicht Verzweifeln, :zwille:
Dodo

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Della hat geschrieben:Hallo Petra, auch von mir ein herzliches Willkommen - und weil Du nach einem Rezept gefragt hast und ein Vitamin-C-Serum vorhast, eine kleine Ergänzung zu dem was Scarlett alles schon gesagt hat: hier beim Rohstoffportrait von Lipodermin findest Du unten einen Rezeptvorschlag für ein Vitamingel, das Du auf Basis Deiner Rohstoffe durchaus herstellen könntest. Du hast allerdings kein Wirkstofföl ausser dem Sanddornfruchtfleischöl - dieses würde ich nicht mit 0,6g einsetzen sondern eher im Bereich von 1-2 Tropfen.

Also falls Du lieber erst mal ein Ergebnis und ein Erfolgserlebnis haben willst, bevor Du lange liest, dann wäre das eine Möglichkeit. Und sobald Du die Rohstoffportraits gelesen und verdaut hast, wirst du auch wissen was Du warum tust :-)

Was Du bei Deinen Beständen nicht angeführt hast, ist Dein Rührgerät - wenn Du Wirkstoffe in Lipodermin verkapseln willst, ist Zauberstab die unterste (Geschwindigkeits-)Grenze, Milchschäumer o.ä. schafft das nicht.

Viel Spaß beim Experimentieren!
Danke, vielen Dank Della, freut mich auch dich kennen zu lernen.
Ich weiß, ihr habt alle so recht, erst mal mit den Grundregeln vertraut machen, dann das richtige Rührzeug zulegen. Mir wurde eigentlich gesagt, der Milchschäumer tuts auch. Egal.. ich hab ja inzwischen gelesen, dass O/W Substanzen hochtourig getrennt werden müssen. Wenn ich da irgendwann mal durchsteige, bin ich sicher Dr. :schlaumeier:
Nun habe ich mir den Unold Zauberstab bestellt (Quirlaufsatz ist schon vorhanden).. der Gastro 200 ist momentan finaziell einfach nicht auch noch drin, habe zig Euros in die Zutaten und das bisherige Zubehör gesteckt.

Ich habe mir gerade deinen Tipp mit dem Rezept angeschaut, ich besitze doch nicht alle Zutaten oder?
Vitamin-Gel

1. 4,5 g Lipodermin > das Lipodermin Konzentrat HT?
2. 0,3 g Tocopherol > hab ich nicht ?
3. 0,6 g Nicotinamid > hab ich
4. 0,6 g Granatapfelsamenöl, Nachtkerzenöl o. a. > hab ich nicht oder soll ich statt dessen Sandorn CO2 Extrakt nehmen?
5. 0,2 g Hyaluronsäure > Lipodermin Hydraulon?
6. 3,2 g alkoholisch-wässrige Tinktur*, 70%ig (alternativ: 1,7 g) > habe 70% Alkohol zum desinfizieren, meinst du den?
7. 20,5 g Wasser (alternativ: 22,0 g) > hab ich ganz sicher ;-)

Vielen Dank und deine Wünsche,
Petra

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

nixe1970 hat geschrieben:Das sind doch prima Zutaten, da lässt sich doch schon etwas Schönes herstellen.
Ein "fertiges" Rezept wird Dir sicher keiner liefern, da Du erst wissen musst, was genau Du möchtest bzw. was genau Dein Serum denn bewirken soll.
Ums Lesen wirst Du nicht herumkommen, aber ich darf Dich beruhigen:
Blutige Anfäger waren wir fast alle.
Mir hat auch oft der Kopf geschwirrt und manchmal tut er das heute immer noch. :kicher: Man lernt hier nie aus.
Danke für deine Antwort, liebe Nixe!
Ich hätte da ja ein fertiges Rezept, dass aber nicht funktionieren will. Inzwischen scheint das "tolle Rezept" doch nicht so astrein zu sein, wie es scheint. Mir schwirrt ganz schön der Kopf, hoffe das wird nicht noch schlimmer!? :crazy:

Lieben Gruß,
Petra

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

PetraK hat geschrieben: Danke für deine Antwort, liebe Nixe!
Ich hätte da ja ein fertiges Rezept, dass aber nicht funktionieren will. Inzwischen scheint das "tolle Rezept" doch nicht so astrein zu sein, wie es scheint. Mir schwirrt ganz schön der Kopf, hoffe das wird nicht noch schlimmer!? :crazy:
Lieben Gruß,
Petra
Sorry, ich habe den zweiten Thread erst jetzt gesehen.
Vielleicht machen unsere Mods einen draus, dann wird es übersichtlicher.
Die Vorstellung und die Rezeptplanung vermischt sich jetzt so wild. :vollirre:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

PetraK hat geschrieben: 2. 0,3 g Tocopherol > hab ich nicht ?
Doch hast Du.
Siehe im anderen Thread den verlinkten Hinweis zum Rohstoffportrait. :D

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Quatsch... sorry, Tocopherol hab ich doch.. ist ja Vitamin E! :saufen:

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Hallo Petra, ich hab meine Antworten in Rot hineingeschrieben:
PetraK hat geschrieben: 1. 4,5 g Lipodermin > das Lipodermin Konzentrat HT? Ja, wichtig ist dass Du die originale Rezeptur hast (Napitide II)
2. 0,3 g Tocopherol > hab ich nicht ? Doch, das ist Vitamin E, das war doch auf Deiner Liste?
3. 0,6 g Nicotinamid > hab ich
4. 0,6 g Granatapfelsamenöl, Nachtkerzenöl o. a. > hab ich nicht oder soll ich statt dessen Sandorn CO2 Extrakt nehmen? siehe meine Anmerkung oben: Sanddornfruchtfleischöl würde ich nicht mit 0,6g einsetzen sondern eher im Bereich von 1-2 Tropfen.
5. 0,2 g Hyaluronsäure > Lipodermin Hydraulon? Nein, Hyaluronsäure als Pulver. Hier in der Doppelrolle als Gelbildner und Wirkstoff. Wenn du nur das bereits verkapselte hast, wäre mein Tipp, einen normalen Gelbildner zu nehmen wie Natrosol (mein Favorit), Guarkernmehl (das neigt allerdings zum "glitschen") oder Xanthan - und zwar etwa 0,5%, hier also 0,15g, und die in Lipodermin vorverkapselte Hyaluronsäure am Ende einzuarbeiten, am Ende, weil ich vermute dass sie dem Verkapselungsprozess der anderen Wirkstoffe in Dein Lipodermin in die Quere kommen könnte - da bin ich aber nicht sicher.
6. 3,2 g alkoholisch-wässrige Tinktur*, 70%ig (alternativ: 1,7 g) > habe 70% Alkohol zum desinfizieren, meinst du den? wenn Du eine 70%ige Tinktur aus einer für Deine Haut sinnvollen Pflanze daheim hättest, wäre das ideal, das würde Wirkstoff und Konyervierung kombinieren - aber Weingeist tut's auch!
7. 20,5 g Wasser (alternativ: 22,0 g) > hab ich ganz sicher ;-)
Also alles da, und wenn Du ein bisschen in den Text über dem Rezept hineinliest (auf der Seite die ich für Doch verlinkt habe oben) dann siehst Du, dass Du auch Dein Ascorbylpalmitat theoretisch einarbeiten kannst. Ich selbst habe keine ermutigenden Erfahrungen gemacht damit, Ascorbylpalmitat in Alkohol zu lösen, aufschmelzen in Öl funktioniert bei mir wesentlich besser.
Du könntest zb. das Ascorbylpalmitat in 3g Jojoba aufschmelzen und in das Gel einarbeiten (hochtourig :-)) - damit wird es von einem Gel zu einem Hydrodispersionsgel und verlangt auf jeden Fall nach einem zusätzlichen Gelbildner (zusätzlich zum Hyaluronsäurepulver falls Du Dich für dieses entscheidest).

Wir haben jetzt 2 Threads in denen es um dieses Vitamin-C-Serum geht, wie Nixe ganz richtig bemerkt hat, das kann nur zu einem Durcheinander führen. Mods!!! Hilfe!!! und Petra, bitte pro Thema nur ein Thread, ok?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe den anderen Thread gesperrt; aufgrund seiner Postings ist ein Zusammenlegen nicht sinnvoll.
Liebe Grüße
Heike

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Ok, sorry wußte ich nicht. Nixe meinte, ich solle mich am Tresen auch noch anmelden und Hallo sagen. Dies habe ich beherzigt und hab dann auch mein Problem gleich mit rein geschrieben. War keine böse Absicht von mir, Verzeihung! :argverlegen:

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Oh Gott.. ähem danke Della! :gruebel:
Das muss ich mir erst verinnerlichen, aber super endlich mal ein echter Tipp! :knutsch:

Lieben Gruß und schimpf nicht so mit mir,
Petra :gebete:

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Aber hier schimpft doch niemand!?! :knuddel:

Du wirst Dich schon bald bestens zurechtfinden, sowohl in den Gepflogenheiten des Forums als auch beim Rühren! Lass Dich bitte nicht entmutigen, das wäre GAR nicht in unsrem Sinn (ich sprech jetzt mal frech für alle hier :engel: ) !!!

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

PetraK hat geschrieben:Ok, sorry wußte ich nicht. Nixe meinte, ich solle mich am Tresen auch noch anmelden und Hallo sagen.
Nö, nö, das war nicht die Nixe. :nein:
Das war unsere Scarlett. :wink:
scarlett hat geschrieben: Eine Bitte hab ich an dich, stell dich doch am Küchenthresen vor, das ist hier so üblich und du wirst dich über die Willkommensgrüße freuen. Lies dir ein paar Vostellungen durch, dann weisst du was ich meine. :)

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Weia, ich bin echt voll daneben.. stimmt Nixe, warste gar nicht. Habs gesehen.
Ich flitze nur noch so hin und her, Internet, Foren, Einkaufen, Putzen und Gedanken machen..
Darfst mich hauen :popohauen:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo liebe PetraK,

erstmal willkommen hier in der Rührküche :-)

Aus Deinen Postings entnehme ich, dass Du ein bisschen durch den Wind bist?
Also erst mal , cool down, :wink: ist nicht schlimm, wir haben alle ohne Ausnahme
klein angefangen, auch Du schaffst es - ganz sicher!!

Jedoch möchte ich darauf hinweisen, dass hier im Schnellverfahren so gar nichts geht :wink:
auch wenn Du noch so zappelst, das wirkt nur verwirrend. :irre:

Es gibt 2 Möglichkeiten:
Entweder Du bringst die nötige Geduld auf und wir unterstützen Dich auch.

Wir - ich erlaube mir hiermit in der Wir-Form zu sprechen -
sind eine kleine eingeschworene Gemeinde, die sich ernsthaft mit Rohstoffen und rühren
beschäftigen und noch immer dazu lernen; sei es durch Austausch, penibles lesen oder
recherchieren, manchmal lernen wir auch von neuen Forumsmitgliedern, die Wissen mitbringen.
Wir sind jedem gerne behilflich, aber vieles musst Du einfach auch selbst erlesen, denn auch
dabei lernt man.
Das erwarten wir von Dir :-) ich bin sicher, Du verstehst das :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

PetraK hat geschrieben:Darfst mich hauen :popohauen:
Quatsch, so schnell verhauen wir Dich doch nicht. :kicher:
Helga's Leitfaden :yeah: wird Dir helfen den richtigen Weg zu finden.
Nur Mut, das wird.

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Hallo ihr Lieben!!
ich glaub ich habs.. bis auf ein paar Kleinigkeiten. :bingo:

aaaaaalso, erst mal vorab... Vitamin-C-Plamitat löst sich super in Jojobaöl! Ich weiß, dass man das normalerweise nicht allzuhoch erhitzen darf, aber es ist stabil und verträgt kurzzeitig hohe Hitze. Mit dem extra bestellten Lipodermin hats bei mir nicht gefunzt. Hier das von mir umentwickelte, fast gelungene Rezept:

Vitamin- C- Serum (60 ml)

Fettphase

0,6 g Vitamin-C- Plamiat in
10,0 g Jojobaöl
3,0 g Fluidlecitin Super
einrühren und auf ca. 100 ° Grad erhitzen bis es völlig geschmolzen ist

Wasserphase

40 g Rosenwasser
6 g Glycerin
2 g Nicotinamid

auf 80° Grad erhitzen, dann beide Phasen hochtourig rührend zusammenfügen.

Dann mit dem Spachtel kalt rühren

Wenn Mischung noch lauwarm ist,

3,0 g Liposome Hydraulon
3,0 g Vitamin E einrühren und mit
4,0 g Weingeist konservieren
2 – 3 Tropfen Sanddorn CO2 Extrakt

Was sagt ihr dazu? Mit eurer Hilfe habe ich herausgefunden, dass Vitamin E äußerst hitzeempfindlich ist, auch das Liposome Hydraulon, dass zuviel Sandorn den PH-Wert erhöht und einige andere hilfreiche Tipps. DANKE! :drueck:

Was ich nun noch herausfinden muss, ist den PH-Wert und warum die Konsistenz noch nicht so optimal ist, aber trotzdem schon ganz schön. Dank meinem Dremmel mit Sägeblatt bei ca. 15.000 upm ... war gar nicht so schlimm. ;-)

Leute.... ihr seid SPITZE!!!!! :freufreu:
Eure Petra

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Mein allerallerherzlichster Dank :bluemchen: gilt auch den wichtigsten Beteiligten bei diesem tollen Rezept.. :love:

Danke Margit von ARTMARIT, der eigentlichen Erfinderin :-a dieses tollen Vitamin-C-Rezeptes! :bussi:
Wäre ich auf meiner Suche nicht zufällig auf ihren Blog gestossen und hätte das Rezept dort entdeckt, wäre ich heute wohl nicht hier. :knicks: Einerseits wäre mir wohl die wundervolle Welt der Naturkosmetik entgangen, andererseits wären mir auch viel Nerven, Aufregung und Kosten erspart geblieben. Danke für deinen Beistand, deine Hilfe und den letzten Schliff, trotz all der Änderungen hast du mich hilfreich unterstützt :troest:

Eure PetraK

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Erinnerst Du Dich: Ich habe Dir im Februar (und gestern noch einmal) den Hinweis gegeben, Margit direkt zu schreiben, weil ich sie als Urheberin der Rezeptur ergoogelte, die Du mir ins Mail kopiert hast. ;-) Sie wird Dein Lob zumindest schneller lesen, wenn Du es in ihren Blog schreibst.
Liebe Grüße
Heike

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Zwischenmeldung... Meine anfängliche Euphorie ist dahin ;(
Das tolle Serum hatte sich bis zum nächsten Tag wieder getrennt. Dank Margit´s Hilfe, Ausdauer und ihren tollen Kenntnissen sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen - es geht nicht, es kann nicht funktionieren! Schade! :achso:
Vitamin-C-Palmitat ist fettlöslich, Magnesium Aycorbil Phosphat ist wasserlöslich.
Die Konsistenz der Mischung ist zwar anfangs Super, aber sobald das nur handwarme Vitamin E, dass Liposome Hydraulon und der Konservierer hinzukommen - zersetzt bzw. trennt sich das Serum wieder.
So sind wir wieder am Anfang, bzw. bei Margit´s Originalrezept.
Werde es mit dem wasserlöslichen MAP erneut versuchen, ich bin sicher, dass ihr Rezept klappt!
Hat vielleicht wer irgendwelche Ideen dazu? :-a

Liebe Grüße, Eure PetraK

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

PetraK hat geschrieben:So sind wir wieder am Anfang, bzw. bei Margit´s Originalrezept.
Werde es mit dem wasserlöslichen MAP erneut versuchen, ich bin sicher, dass ihr Rezept klappt!
Hat vielleicht wer irgendwelche Ideen dazu? :-a
ja- wie du schon schreibst, zutaten bestellen und margits rezept nachrühren. wäre von anfang an wahrscheinlich das einfachste gewesen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

PetraK hat geschrieben:So sind wir wieder am Anfang, bzw. bei Margit´s Originalrezept.
Werde es mit dem wasserlöslichen MAP erneut versuchen, ich bin sicher, dass ihr Rezept klappt!
Hat vielleicht wer irgendwelche Ideen dazu? :-a
Ich würde es als sehr unpassend empfinden, auf der einen Seite das Rezept eines Menschen anzunehmen, der Dir schon sehr viel geholfen hat, um dann hier nach weiteren Tipps zu fragen. Abgesehen davon sind Dir bereits viele Hinweise auf Informationen zugeflossen – ich erwarte jetzt einfach Eigeninitiative. Das, was Du oben als Erkenntnis formulierst, steht fein säuberlich in den Rohstoffportraits auf Olionatura. Auf mögliche Temperatureinflüsse bei der Verarbeitung und der besonderen Emulsionsstruktur, die Liposome erzeugen, habe ich ich auch bereit hingewiesen.

Bitte orientiere Dich nun nach diesem Rezept und seiner Urheberin, dann wird das schon klappen. Exakt diesen Rat habe ich Dir bereits vor einigen Wochen gegeben.
Liebe Grüße
Heike

PetraK

Ungelesener Beitrag von PetraK »

Heike hat geschrieben:
PetraK hat geschrieben:So sind wir wieder am Anfang, bzw. bei Margit´s Originalrezept.
Werde es mit dem wasserlöslichen MAP erneut versuchen, ich bin sicher, dass ihr Rezept klappt!
Hat vielleicht wer irgendwelche Ideen dazu? :-a
Ich würde es als sehr unpassend empfinden, auf der einen Seite das Rezept eines Menschen anzunehmen, der Dir schon sehr viel geholfen hat, um dann hier nach weiteren Tipps zu fragen. Abgesehen davon sind Dir bereits viele Hinweise auf Informationen zugeflossen – ich erwarte jetzt einfach Eigeninitiative. Das, was Du oben als Erkenntnis formulierst, steht fein säuberlich in den Rohstoffportraits auf Olionatura. Auf mögliche Temperatureinflüsse bei der Verarbeitung und der besonderen Emulsionsstruktur, die Liposome erzeugen, habe ich ich auch bereit hingewiesen.

Bitte orientiere Dich nun nach diesem Rezept und seiner Urheberin, dann wird das schon klappen. Exakt diesen Rat habe ich Dir bereits vor einigen Wochen gegeben.
Liebe Heike,
dass ich blutiger Neuling auf diesem Gebiet bin, weißt du ja. Das ich das Eine oder Andere noch nicht auf die Reihe bekomme habe ich selbst gemerkt. Ich fragte nur nach eventuellen Ideen gefragt, ob es vielleicht eine Möglichkeit gäbe, dass so umfunktioniere Rezept, also mit dem Öllöslichen Vitamin-C-Plamitat, irgendwie zu Retten, brauchbar zu machen. Es wäre einfach schade, wenn ich das Palmitat nicht verwenden könnte. Ich dachte, vielleicht gibt es ja eine Alternative dazu. Eben eine Idee.
Mein Anliegen bzw. Fragen haben also garnichts mit Margits Original- Rezept zu tun, sondern mit dem vorhandenen Rohstoff, den ich verwenden möchte, der aber für das Original Rezept nicht verwendbar ist. Dazu fragte ich nach einer eventuellen Idee. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, aber es geht mir einzig und alleine um den vorhandenen, nicht verwendbaren Rohstoff.
Irgendwie habe ich das Gefühl, du fällst mir ständig in den Rücken. Über einen brauchbaren Rat hätte ich mich mehr gefreut, als über die ständige Zensierung meiner Worte.
Nochmal deutlich ausgedrückt: Es geht mir um das Vitamin-C-Palmitat und keine Veränderung von Margits Originalrezept. Für ihres brauche ich keinen Tipp oder Rat, dieses ist Perfekt.
Wenn ich vorher stundenlang überlegen muss, wie ich meine Worte wähle, macht es keinen Spass. Ich denke halt manchmal kreuz und quer und schreibe vielleicht auch so. Man kann es drehen wie man will.. gell?

Lieben Gruss,
PetraK

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24350
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

PetraK schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, du fällst mir ständig in den Rücken. Über einen brauchbaren Rat hätte ich mich mehr gefreut, als über die ständige Zensierung meiner Worte.
Mir persönlich gefällt Dein Umgangston ganz und gar nicht. Spannst alle möglichen Leute für
Dein Vorhaben ein weil es nicht schnell genug gehen kann und wirst jetzt auch noch frech, weil es
nicht so geht wie Du es Dir vorstellst.

Überlege mal, ob Du hier im richtigen Forum bist, wir sind kein Selbstbedienungsladen, in dem
wir für Dich arbeiten, bzw. denken, auf mich wirkst Du ein bisschen rücksichtslos, da können
auch ellenslange Danksagungen nichs übertünchen :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebe Petra, ich schreibe vor dem Hintergrund dessen, was in den letzten Wochen bereits an »Austausch« zwischen Dir und mir stattgefunden hat. Das ist etwas, was andere Forenmitglieder nicht einschätzen konnten. Fakt ist, dass Du mich bereits im Februar privat angeschrieben hast und um Hilfe bei der Herstellung eines Vitamin-C-Serums batest. Ich erkannte an dem einkopierten Rezept mit Begleitest (ohne Quellenangabe, was ich übrigens nicht schätze), dass es sich wohl um ein kopiertes handelt und wurde in Margits Blog fündig. Da Margits Rezepte bekanntermaßen fundiert konzipiert sind und sie eine sehr erfahrene Selbstrührerin ist, habe ich Dich damals bereits auf die Urheberin verwiesen.

Zwischenzeitlich erreichte mich eine andere Anfrage per Mail, in der ebenfalls jemand ein Vitamin-C-Serum für jemand anderen entwickeln wollte, und in dem ich darum gebeten wurde, mal über das Rezept zu gucken. Ich stellte fest, dass Du mittlerweile eine weitere Person mit Deinem Problem beschäftigst. Das machte für mich auch offensichtlich, dass Du die Urheberin Margit wohl trotz meines Rats nicht kontaktiert hast.

Letztens erreichte mich Deine zweite Anfrage, in der Du lustigerweise vergessen hattest, dass Du mich wenige Wochen vorher bereits zu diesem Problem befragt hast. Wieder verwies ich Dich u. a. auf die Urheberin der Rezeptur, denn nur sie kann gezielt Hilfe geben. Bis dahin habe ich Dir bereits 3 Mail privat geschrieben.

Nun bist Du in meinem Forum, hast Tipps erhalten, Hinweise auf weiterführende Informationen und bereits mehrfach die Aufforderung, sich erst einmal einige Grundlagen anzueignen.

Wie Helga, die ich sehr schätze, schon freundlich und treffend schrieb:
chhelga hat geschrieben:Wir - ich erlaube mir hiermit in der Wir-Form zu sprechen -
sind eine kleine eingeschworene Gemeinde, die sich ernsthaft mit Rohstoffen und rühren
beschäftigen und noch immer dazu lernen; sei es durch Austausch, penibles lesen oder
recherchieren, manchmal lernen wir auch von neuen Forumsmitgliedern, die Wissen mitbringen.
Wir sind jedem gerne behilflich, aber vieles musst Du einfach auch selbst erlesen, denn auch
dabei lernt man.
Das erwarten wir von Dir :-) ich bin sicher, Du verstehst das :-)
Bitte vergiss' nicht: Du bist neu hier, Du bist Gast, und Du möchtest etwas von anderen Menschen: ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Zeit. Dieses Forum leistet Unterstützung und hat den Vorteil einer großen Wissensdatenbank im Hintergrund. Ich erkenne noch nicht, dass Du Dir aus den Dir angebotenen Ressourcen etwas selbst erarbeitet hättest, denn der erste Schrit ist doch der, sich über die Rohstoffe zu informieren – und da stehen Dinge wie Löslichkeit, erforderliche Temperatur, Tipps zur Verarbeitung. Unsere Hilfe hier setzt auf Eigeninitiative.

Mach' was draus.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

PetraK hat geschrieben:Hat vielleicht wer irgendwelche Ideen dazu? :-a
Wozu denn jetzt? :gruebel: Margits Rezept ist wie es ist und scheint so auch zu funktionieren.
PetraK hat geschrieben:Ich fragte nur nach eventuellen Ideen gefragt, ob es vielleicht eine Möglichkeit gäbe, dass so umfunktioniere Rezept, also mit dem Öllöslichen Vitamin-C-Plamitat, irgendwie zu Retten, brauchbar zu machen. Es wäre einfach schade, wenn ich das Palmitat nicht verwenden könnte. Ich dachte, vielleicht gibt es ja eine Alternative dazu. Eben eine Idee.
Ja, du konzipierst dir anstelle eines Serums eine klassische O/W Emulsion und fügst das Vitamin-C-Palmitat als Wirkstoff hinzu.
PetraK hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl, du fällst mir ständig in den Rücken. Über einen brauchbaren Rat hätte ich mich mehr gefreut, als über die ständige Zensierung meiner Worte.
No Way, Petra. Hier ist dir niemand in den Rücken gefallen. Ich habe mal versucht deinem Ansinnen zu folgen. Aber ich gestehe, das es mir zeitweise zu mühsam war, weil du, wie du ja selber auch an dir feststellst, stellenweise recht unstrukturiert daher kommst. ;)

Mir ist diese fast hysterische, geradezu zwanghaft anmutende Art und Weise, mit der du an einem wie auch immer gearteten Vitamin-C-Serum hängst, nicht ganz klar. War um alles in der Welt versprichst du dir davon? Faltenfreiheit? Tod den Hängebacken? Porzellanhaut noch bis ins hohe Alter? Vergiss es und zwar ganz schnell.
PetraK hat geschrieben:Wenn ich vorher stundenlang überlegen muss, wie ich meine Worte wähle, macht es keinen Spass. Ich denke halt manchmal kreuz und quer und schreibe vielleicht auch so. Man kann es drehen wie man will.. gell?
:seufz: Nein kann man nicht. Hier bemüht sich wirklich jeder, dich mit Freude, hilfreich und kompetent zu beraten. Die, die dir hier in diesem Forum geholfen haben, tun das aus einem Wissen heraus, das sie sich über Jahre mühsam angeeignet haben. Da finde ich, kann es doch nicht zu viel verlangt sein, außerhalb seiner emotionalen Instabilitäten zu agieren und die Hinweise genauso dankbar und mit Freude anzunehmen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Gesperrt