Bericht: 1. eigene Kreation

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Bericht: 1. eigene Kreation

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Hallo Ihr Lieben,
meine 1. eigene Emulsion ist gerührt und wunderbar gelungen.
Meine Haut hat sie richtig aufgesogen und fühlt sich richtig prall und super zart an.
Kein Spannungsgefühl mehr. Kein Fettfilm auf der Haut.
Dank Euch
Mein Hautbild: reife,trockene und feuchtigkeitsarme Haut
Hier das Rezept:
Bild

30% FP 70% WP

66,7% Basisöl = 10 g ( 3 g Argan, 2 g Reiskeim, 2 g Squalan, 2g Jojoba 1 g Uda)
4 g Montanov 68

23,8 % Butter = 5g ( 2g Shea, 3 g Mango)

9,5 % Wirkst Öl = 2g ( 1g Wildrosen und 1g Granatapfelkern) + 1Tröpfchen Brokkoli ,weil ich die Flasche vertauscht hatte
44 g WP = 20g Wasser, 24 g Rosenhydro

4 g Wirkst = 1 g Natriumlaktat, 2g Glyzerin und 1 g Panthenol
14 Tropfen Rokonsal ( 2 Tr.Milchsäure)
LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tessa, ich freue mich sehr für Dich! :knuddel:

Ich habe letztens ein Konzept umgesetzt, das ich schon sehr lange mit mir herumtrug – sie ist gelungen, und ich freue mich täglich, sie im Tiegel zu sehen. Ja, im Tiegel. ;-) 10 g. Der Rest ist im Kühlschrank. Sie sieht einfach so schön aus darin: sie ist aus edlen Ingredienzien, und der kleine Glastiegel transportiert dies perfekt.

So ist das, wenn etwas gelingt; ich verstehe Dich so gut!
Liebe Grüße
Heike

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Heike schrieb:
Ich habe letztens ein Konzept umgesetzt, das ich schon sehr lange mit mir herumtrug – sie ist gelungen, und ich freue mich täglich, sie im Tiegel zu sehen. Ja, im Tiegel. 10 g. Der Rest ist im Kühlschrank. Sie sieht einfach so schön aus darin: sie ist aus edlen Ingredienzien, und der kleine Glastiegel transportiert dies perfekt.
Da meldet sich mein kleiner Wunderfitz,.... :crazy: :scherzkeks:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

rührfieber hat geschrieben: Da meldet sich mein kleiner Wunderfitz,.... :crazy: :scherzkeks:
Ich musste gerade erst einmal googlen, was das heißt. :huhu: Gut, dass auch ich neugierig bin. ;-)
Liebe Grüße
Heike

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Ich musste gerade erst einmal googlen, was das heißt. Gut, dass auch ich neugierig bin.
Wie sagt man bei euch dazu??? :lupe:

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Ach Tessa, das freut mich :bingo:
Und so schnell hast Du den richtigen Weg für Dich gefunden.... Super-toll :hanf:
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

rührfieber hat geschrieben:Wie sagt man bei euch dazu??? :lupe:
Neugierig sein. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Toll Tessa, ich freu mich für dich! Schön, dass es gleich so geklappt hat!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ein schönes Gefühl, wenn man eine gelungene Creme konzipiert hat, die auch noch die Ansprüche erfüllt, die man an sie stellt! :love:

Wunderfitz, eine echt nette Wortschöpfung! :lach: Noch nie gehört... :gruebel: ist das nun schwäbisch oder badensisch?
Ich gestehe, ich bin auch neugierig auf Heikes Neuschöpfung... :klimper:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Violet schreibt
ist das nun schwäbisch oder badensisch?
Ich gestehe, ich bin auch neugierig auf Heikes Neuschöpfung...
ich glaub alemannisch, also badisch :bussi:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das wollt ihr gar nicht wissen: 3 % Emulmetik® 320. Eine Hommage an meine ersten Emulmetik-Cremchen, die sogar 5 % aufwiesen (wie von Dr. Ibarra genannt und in manchen Rahmenrezepturen auch gefunden) und die meine Haut sehr ruhig machten. Ich empfinde ihn nicht als schwitzig, meine Haut mag hydrierte Lecithine. Keine Fettalkohole, keine anderen Emulgatoren.

Es ist eine »echte Creme« (fließt also nicht), mit Rosenwachs, ätherischem Rosenöl und Wildrosenöl, als Maske sehr schön oder als Creme nachts – wegen den 5 % Wildrosenöl. Ich habe sie ursprünglich als Augencreme konzipiert – es war einfach so ein Gedanke, weil sich diese hydrierten Lecithine als sehr glättend erweisen. Ich bin ja eher der Eine-Creme-für-alles-Typ, aber es ist so sinnlich, sich verschiedene Konzepte auszudenken. Den Rest im Becherglas wollte ich nicht verkommen lassen, und so fungierte er als Maske. Mjamm.

Ach ja, die Barriereschutzbasis ist auch drin. :nail:

Ich werde das Konzept wohl bald ins Blog stellen. :-)
Liebe Grüße
Heike

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Heike schrieb
Ich werde das Konzept wohl bald ins Blog stellen
so nun hab "ich" schlaflose Nächte und kann vor lauter Wunderfitz an nichts anderes mehr denken.... :-a

Übrigens hat meine Haut die selben Vorlieben. Seit ich Emulmetik in meinen Cremes/Fluid verwende geht es meiner Haut viel besser.

Ich hoffe Dein Rührgeist verlässt Dich nie !!!!!
:bussi: :knicks: :knicks:
:knicks:
:knicks:
:knicks:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

rührfieber hat geschrieben:Ich hoffe Dein Rührgeist verlässt Dich nie !!!!!
:bussi: :knicks: :knicks:
:knicks:
:knicks:
:knicks:
Na ja, das wäre schön blöd, wo ich doch gerade erst in ihn investiert habe. :wolke99:

Ich muss Fotos machen. Ein Bild muss Lust aufs Nachrühren wecken und die Sinne anregen. :love:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

rührfieber hat geschrieben:Violet schreibt
ist das nun schwäbisch oder badensisch?
Ich gestehe, ich bin auch neugierig auf Heikes Neuschöpfung...
ich glaub alemannisch, also badisch :bussi:
Wunderfitz kennen wir in der Schweiz auch.

Tessa, es freut mich, dass Du Deine Pflege gefunden hast!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Heike hat geschrieben:
Ich habe letztens ein Konzept umgesetzt, das ich schon sehr lange mit mir herumtrug – sie ist gelungen, und ich freue mich täglich, sie im Tiegel zu sehen. Ja, im Tiegel. ;-) 10 g. Der Rest ist im Kühlschrank. Sie sieht einfach so schön aus darin: sie ist aus edlen Ingredienzien, und der kleine Glastiegel transportiert dies perfekt.
Ich habe meine auch auf 3 Tiegel verteilt und heute an 2 Freundinnen verschenkt.
Bin mal gespannt, was sie dazu sagen, bzw. was ihre Haut dazu sagt.
Werde berichten.
Heike hat geschrieben:Das wollt ihr gar nicht wissen: 3 % Emulmetik® 320. Eine Hommage an meine ersten Emulmetik-Cremchen, die sogar 5 % aufwiesen (wie von Dr. Ibarra genannt und in manchen Rahmenrezepturen auch gefunden) und die meine Haut sehr ruhig machten. Ich empfinde ihn nicht als schwitzig, meine Haut mag hydrierte Lecithine. Keine Fettalkohole, keine anderen Emulgatoren.

Es ist eine »echte Creme« (fließt also nicht), mit Rosenwachs, ätherischem Rosenöl und Wildrosenöl, als Maske sehr schön oder als Creme nachts – wegen den 5 % Wildrosenöl. Ich habe sie ursprünglich als Augencreme konzipiert – es war einfach so ein Gedanke, weil sich diese hydrierten Lecithine als sehr glättend erweisen. Ich bin ja eher der Eine-Creme-für-alles-Typ, aber es ist so sinnlich, sich verschiedene Konzepte auszudenken. Den Rest im Becherglas wollte ich nicht verkommen lassen, und so fungierte er als Maske. Mjamm.

Ach ja, die Barriereschutzbasis ist auch drin. :nail:

Ich werde das Konzept wohl bald ins Blog stellen. :-)
Oh, das würde mich auch brennend interessieren.
Erwarte sehnsuchtsvoll Deinen Blog. :yeah:

Lg Gaby
Liebe Grüße Tessa

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Heike schrieb
Ich muss Fotos machen. Ein Bild muss Lust aufs Nachrühren wecken und die Sinne anregen.
Heike wir lieben Deine Foto´s !!! :fleh an: :fleh an:
:fleh an:


Texana schrieb
Wunderfitz kennen wir in der Schweiz auch
ich wohn ja grad nebenan. Wahrscheinlich kommt das von euch :lach:

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Heike wir lieben Deine Foto´s !!! :fleh an: :fleh an:
:fleh an:
uups :grosseaugen: das sollte natürlich so aussehen:

:flehan: :flehan: :flehan:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

rührfieber hat geschrieben:
Heike wir lieben Deine Foto´s !!!
Du meinst das eine von 764, dem Photoshop noch ein Hauch Kontrast einhauchen kann. :faxen: Die anderen sind für die Tonne. :vollirre:
Liebe Grüße
Heike

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Heike schrieb
Du meinst das eine von 764, dem Photoshop noch ein Hauch Kontrast einhauchen kann. :faxen: Die anderen sind für die Tonne. :vollirre:
du machst es echt spannend.... :schock: :lupe:

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

:nixzauber: Ach ja und nach so gefühlten 24 Std. ohne Schlaf bin ich hundemüde :seufz: aber - noch immer wunderfitzig :kichern:

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Heike hat geschrieben:Das wollt ihr gar nicht wissen: 3 % Emulmetik® 320. Eine Hommage an meine ersten Emulmetik-Cremchen, die sogar 5 % aufwiesen (wie von Dr. Ibarra genannt und in manchen Rahmenrezepturen auch gefunden) und die meine Haut sehr ruhig machten.

Ich werde das Konzept wohl bald ins Blog stellen. :-)
Oh, wie spannend, habe ab sofort auch einen Wunderfitz!
Geh gleich mal nachlesen über diese ersten, 5%igen Emulmetikcremes... :weg:

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Heike hat geschrieben: Es ist eine »echte Creme« (fließt also nicht), mit Rosenwachs, ätherischem Rosenöl und Wildrosenöl, als Maske sehr schön oder als Creme nachts – wegen den 5 % Wildrosenöl. Ich habe sie ursprünglich als Augencreme konzipiert – es war einfach so ein Gedanke, weil sich diese hydrierten Lecithine als sehr glättend erweisen. Ich bin ja eher der Eine-Creme-für-alles-Typ, aber es ist so sinnlich, sich verschiedene Konzepte auszudenken. Den Rest im Becherglas wollte ich nicht verkommen lassen, und so fungierte er als Maske.
meine Rohstoffe werden nur für Dich, Du liebe "Creme" gebunkert... :huhu:
Zuletzt geändert von splash am Donnerstag, 17. März 2011, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierung korrigiert - bitte üben :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ihr Süßen, an sich ist die Rezeptur ja als eine für das nächste Buch gedacht gewesen. ;-) Es gibt sie, leider, die netten Zeitgenossen, die der Auffassung sind, dass man nichts als Buch veröffentlichen dürfe, was man vorher schon (blöd wie man ist?) kostenfrei geteilt hat. Manche bevorzugen offenbar Autoren, die Inhalte nur gegen Cash liefern. Ja, leider ... habe solche Kommentare in Bezug auf mein erstes Buch vereinzelt schon lesen müssen. :stupid:

Es wird ein Blogeintrag. :knutsch: Das Rezept kommt aber trotzdem ins Buch. So. :zickig:
Liebe Grüße
Heike

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Heike hat geschrieben:Es gibt sie, leider, die netten Zeitgenossen, die der Auffassung sind, dass man nichts als Buch veröffentlichen dürfe, was man vorher schon (blöd wie man ist?) kostenfrei geteilt hat.
Mag sein ... Es gibt aber glücklicherweise auch Menschen, die geradezu froh darüber sind, ihr Gewissen beruhigen zu können, indem sie für das Wissen von Experten, die die Früchte jahrelanger Arbeit sonst so freigiebig teilen, auch mal bezahlen. :knicks:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Brixie hat geschrieben:Es gibt aber glücklicherweise auch Menschen, die geradezu froh darüber sind, ihr Gewissen beruhigen zu können, indem sie für das Wissen von Experten, die die Früchte jahrelanger Arbeit sonst so freigiebig teilen, auch mal bezahlen. :knicks:
Ich würde es gar nicht gerne als Beruhigung des Gewissens sehen wollen; niemand muss ein Buch kaufen, gleich ob der Autor die Inhalte schon mit anderen geteilt hat oder nicht.

Erfrischend (und für mich nachvollziehbar) finde ich die Aussage, dass man zum Buch greift, weil man diese mediale Form mag und sie als eigene Leistung würdigt. :-)
Liebe Grüße
Heike

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Ihr Süßen, an sich ist die Rezeptur ja als eine für das nächste Buch gedacht gewesen
Heike hab ich was verpasst.... ??? Gibt es bald ein Heikespezial Rezeturenbuch ???? :grosseaugen:

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Heike hat geschrieben:Erfrischend (und für mich nachvollziehbar) finde ich die Aussage, dass man zum Buch greift, weil man diese mediale Form mag und sie als eigene Leistung würdigt. :-)
Dazu gehöre ich auch :) .
Schlag lieber in Deinem Buch nach, als den Laptop aufzudrehen und auf olionatura zu schmökern (es sei denn, ich bin sowieso online).

Ein Rezeptebuch...... :huepf: das wär´s!!!

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Jevanna hat geschrieben: Schlag lieber in Deinem Buch nach, als den Laptop aufzudrehen und auf olionatura zu schmökern (es sei denn, ich bin sowieso online).

Ein Rezeptebuch...... :huepf: das wär´s!!!

Liebe Grüße,
Jevanna
Dem kann ich mich nur anschließen. Habe auch lieber ein Buch vor mir.

@ Heike Ein richtig dickes Rezeptbuch wäre einmalig. Bild
LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Heike hat geschrieben: Ich würde es gar nicht gerne als Beruhigung des Gewissens sehen wollen; niemand muss ein Buch kaufen, gleich ob der Autor die Inhalte schon mit anderen geteilt hat oder nicht.
Das ist sicherlich nicht der Grund ein Buch zu kaufen. Sondern viel eher der, dass man es mag, nachlesen und dabei blättern zu können. Da hast du tatsächlich recht. Trotzdem tuts gut zu wissen, dass man die Arbeit, die hinter so eine Projekt wie olionatura steckt auch würdigen kann, indem man einen kleinen finanziellen Beitrag leistet.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tessa hat geschrieben:Dem kann ich mich nur anschließen. Habe auch lieber ein Buch vor mir.

@ Heike Ein richtig dickes Rezeptbuch wäre einmalig. Bild
LG Gaby
Tessa, wie schön, dass Du schreibst: Du hilfst mir, das Thema wieder zu Dir zurückzuführen und zum Ausgangsposting. :-D Eigentlich wollte ich nur sagen: Deine Freude ist wunderschön, und ich kann sie von Herzen nachfühlen!

Ich sehe Rezeptebücher immer etwas skeptisch. :klimper: Wenn man sich diese anschaut, handelt es sich fast immer um Sammlungen endloser Varianten, die eigentlich (sorry für die Offenheit) kein Mensch braucht. Wichtiger sind einige sinnvolle Basisrezepturen, die man nach Bedarf anpassen und selbst variieren kann – meine Rosencreme ist so ein Grundkonzept, das sich wunderbar variieren lässt und sehr zuverlässig gelingt. So etwas finde ich sinnvoll.

Das entspricht auch eher meinem Konzept vom selbstständigen Lernen: verstehen, ausprobieren, selbst variiieren. Hier im Forum sind so viele tolle Rezepte vieler erfahrener Selbstrührer – ein wahrer Schatz. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Antworten