Rührerei gestartet !

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
TIMI37

Rührerei gestartet !

Ungelesener Beitrag von TIMI37 »

sooo meine erste rührerei ist vollbracht. hat besser und einfacher funktioniert als gedacht! folgendes auf der basisrezeptur k4 basierende rezept wurde verwendet:

fp
jojoba 5g
arganöl 4g
sheabutter 5g
bienenwachs 1g
xyliance 3g
nachtkerzenöl 2g

wp

wasser 21g
panthenol 2g
calendulaessenz 7g (50% alk)

es hat alles gut funktioniert habe bestimmt einige fehler gemacht und auch das dosieren war manchmal etwas schwer da nur eine waage mit 1g schritten(ändert sich bald). ich hab irgendwie die konservierung nicht mitbestellt musste somit auf caldendulaessenz ausgeweichen. werde die creme schnell verbrauchen udn im kühlschrank lagern dürfte daher kein problem sein.

Ich muss sagen ich bin trotzdem sehr überrascht es ist eine richtige creme rausgekommen die recht schnell einzieht und einen leichten wachsigen film hinterlässt. denke mal daran ist das bienenwachs schuld. ist aber so gewünscht da ich damit hauptsächlich meine füße und andere trockne spröde stellen einreiben werde :) man kann also sagen mein erstes experiment ist mir gelungen. ein paar fragen die beim rühren aufgetaucht sind möchte ich euch trotzdem stellen, mögen euch vielleicht etwas doof vorkommen. ich rühre übrigens mit handmixer + knethaken

1. wie kann man sachen wie panthenol richtig dosieren bzw. überhaupt aus der flasche bekommen?? hab nen messzylinder die hälfte ging leider daneben :D gibts da nen trick ?
2. wie bekomm ich meine bechergläser wieder sauber? kann ich die in die spülmaschine stellen?
3. wie bekomm ich die creme ins töpfchen? hatte einen spatel verwendet hat aber ewig gedauert!
4. kann man als selbstrührer eigentlich auch tuben befüllen??

und zu guter letzt wäre ich euch über eine anregung für mein nächstes projekt dankbar bei der meine fantaschale welche heute noch nicht zum einsatz kam ihre stärken ausspielen kann. als emulgatoren stehen Lysolecithin und xyliance zur verfügung.

ich freue mich auf eure tips,anregungen und empfehlungen

viele grüße Tim

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo Timm,

ich freue mich mit dir, das dir deine erste Creme zu deiner Zufriedenheit gelungen ist. :)
Nun zu deinen Fragen:
1. wie kann man sachen wie panthenol richtig dosieren bzw. überhaupt aus der flasche bekommen?? hab nen messzylinder die hälfte ging leider daneben :D gibts da nen trick ?
Meine Flasche hat eine Spritzdüse, daher ist das Dosieren einfach. Wenn deine Flasche keine hat, nimm einen (desinfizierten) Messlöffel.
Schüttest du zuviel da hinein, kannst du die Überreste wieder in die Flasche zurückträufeln. :)
2. wie bekomm ich meine bechergläser wieder sauber? kann ich die in die spülmaschine stellen?
Si, Qui, Ja, Yes.... :D
3. wie bekomm ich die creme ins töpfchen? hatte einen spatel verwendet hat aber ewig gedauert!
Auch hier wäre ein (desinfizierter) Löffel (darf auch ein einfacher Teelöffel sein) ein hervorragender Helfer. :happy:
4. kann man als selbstrührer eigentlich auch tuben befüllen??
Sicher, es gibt Händler die Tuben anbieten (sind unten offen). Doch warum so umständlich?
Besorg dir Kruken (Apotheke oderGako und fülle da hinein, was dein Herz begehrt. Ist eine einfach Befüllung und hygienische, einfache Entnahme. :happy:
und zu guter letzt wäre ich euch über eine anregung für mein nächstes projekt dankbar bei der meine fantaschale welche heute noch nicht zum einsatz kam ihre stärken ausspielen kann. als emulgatoren stehen Lysolecithin und xyliance zur verfügung.
Da lasse ich anderen den Vortritt. :)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich sehe schon es war erfolgreich :bingo:

1. ich gieße so zähflüssige Sachen wie Panthenol aus großer Höhe in ein separates Schälchen,
so kann man es besser dosieren und wenn zu viel raus kommt noch korrigieren.

2. ja kannst du ohne Probleme mache ich auch immer.

3. mit einem desinfizierter Spachtel mache ich das auch bei dünn flüssigeren Cremes gieße
ich und der Rest wird dann auch mit dem Spachtel entnommen. Leider hab ich keine andere
Idee.

4. kannst du, ich glaube das hat Pflösch schon gemacht. Der wird sich bestimmt zu Wort
melden :happy:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Servus Tim, habe ich Dich überhaupt schon in der Rührküche begrüßt? :lupe:
TIMI37 hat geschrieben:4. kann man als selbstrührer eigentlich auch tuben befüllen??
Ja, kann man. :ja:
Man geht in die Apotheke, verlangt soundsoviele Stück Metalltuben der gewünschten Füllmenge (Ich nehme meistens die 120ml-Version, weil ich da flexibler bin, wieviel ich tatsächlich einfüllen werde - bis zu 100ml gehen sich darin nämlich locker aus -, die Marke heißt in Österreich "Aponorm", falls es Dir hilft), bestätigt die Frage "Nur leere Tuben?" mit "Ja, genau", erhält das Gewünschte, zahlt und geht. Zwei solche Tuben kosteten vor ein paar Tagen einen Euro komma irgendwas. Ich habe es mir zu meiner Schande gar nicht genau gemerkt. :argverlegen:

Das Befüllen ist auch recht unproblematisch. :) Inzwischen liebe ich diese Tuben und verwende meine schönen Violettglastiegel nur noch für Experimentalrezepturen. Die bewährten kommen alle nur noch in Tuben oder, falls sie dünnflüssiger sind, in Flaschen - am liebsten solche mit einem Tropfeinsatz.

TIMI37

Ungelesener Beitrag von TIMI37 »

huhu ich will euch auch mal wieder was berichten!
gestern mal die basisrezeptur 2 gerührt + gylcerin urea und allantoin udn mit rosenöl beduftet. die konsistenz gefällt mir nicht wirklich :( erinnert mich irgendwie an nen peeling oder sowas ? ich glaube da ist auch zuviel luft drin wie bekomm ich die raus??

naja meine feinwaage ist heute gekommen und am wochende ist viel zeit für rührexperimente :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Panthenol habe ich am liebsten in einer Glasflasche mit Gießring oder in einer Spritzflasche, wie Diandra es beschreibt.

Eine Fantaschale ist klasse für Cremes mit sehr hohen Fettphasen und W/O-Emulsionen, die von langsamen Wasserzugaben in die Fettphase profitieren. Die Emulsionen werden sehr glatt und homogen, und das meditative Reiben hat etwas sehr Entspannendes. Hochtouriges Rühren ist nur für O/W-Emulsionen und höhere Wasseranteile sinnvoll. :-) Geeignete Emulgatoren wären hier z. B. Lanolin, Wollwachsalkohole, Olivem 900, TEGO® SMS.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Tim,
sehr schön, jetzt hab ich beim ersten Überfliegen des Threadtitels fast "Rüherei" gelesen... :kicher:
TIMI37 hat geschrieben: 1. wie kann man sachen wie panthenol richtig dosieren bzw. überhaupt aus der flasche bekommen?? hab nen messzylinder die hälfte ging leider daneben :D gibts da nen trick ?
Ich dosiere z.B. Panthenol u. Glycerin mit einer ganz winzigen Einmalspritze (passt in kleine Öffnungen) oder mit einer Tropfpipette. Das geht beides sehr gut, finde ich, mit der Einmalspritze kann man kleine Mengen hochziehen und sie lässt sich gut reinigen, besser als eine Tropfpipette. Beides gibt es in Apotheken.

Lieben Gruß
Pialina

PS.: Ich bin ja auch noch ganz neu hier im Forum- und sehe gerade- huch! Dies ist mein 100. Beitrag!!! Kein schlechter Schnitt, oder? :) :) :)
Liebe Grüße,
Pialina

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

TIMI37 hat geschrieben: ich glaube da ist auch zuviel luft drin wie bekomm ich die raus??
Beim sanften "kalt rühren" mit dem Spatel verschwindet eigentlich die "eingeschlagene" Luft.

Lydia

Ungelesener Beitrag von Lydia »

Hallo, ich melde mich mal um zu schreiben, wie ich die Creme aus meinem Glas in die Dosen bekomme. Habe dafür einen Silicon-Küchenschaber, dieser ist sehr biegsam (nur für Creme) und chinesische Essstäbchen (Plaste), die ich gern zum rühren verwende. Versuche so viel wie möglich mit dem Schaber aus dem Glas zu bekommen. Mit dem Essstäbchen wird dann der Rest abgeschabt und in die Dose gegeben.
Die zähflüssigen dinge gebe ich nach Gefühl dazu, also nicht genau abgewogen. Ich denke mit der Zeit bekommt man das Gefühl für Mengen. Hoffentlich schreibe ich nicht zu spät. Hatte leider keine Zeit
Liebe Grüße Lydia

Antworten