Borretschöl /Borretschsamenöl
Moderator: Heike
Borretschöl /Borretschsamenöl
Hallo
Wo bestellt ihr Borretschsamenöl?
Bei behawe hat es das Öl nur raffiniert. Gisella Manske hat ihn gar nicht im Programm... beides gilt auch für andere Shops weniger oft erwähnte shops.
Anatura hätte Borretschsamenöl, ca 23% GLA, extrahiert - 30 ml
klingt schon mal gut
und dann gibts noch bei Öhlmühle Solling schonende kaltpressung
Ich tendiere eher zu Anatura.
Hat jemand Erfahrung und möchte sie teilen?
Danke!!
tina
Wo bestellt ihr Borretschsamenöl?
Bei behawe hat es das Öl nur raffiniert. Gisella Manske hat ihn gar nicht im Programm... beides gilt auch für andere Shops weniger oft erwähnte shops.
Anatura hätte Borretschsamenöl, ca 23% GLA, extrahiert - 30 ml
klingt schon mal gut
und dann gibts noch bei Öhlmühle Solling schonende kaltpressung
Ich tendiere eher zu Anatura.
Hat jemand Erfahrung und möchte sie teilen?
Danke!!
tina
Meins ist von behawe. Bin mir nicht sicher ob ich den Unterschied merken würde ... !'?'
oder was meint ihr?
oder was meint ihr?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Zwischen raffiniertem und unraffiniertem Öl, meinst Du?rührfieber hat geschrieben:Meins ist von behawe. Bin mir nicht sicher ob ich den Unterschied merken würde ... !'?'
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ja Heike,Heike schrieb: Zwischen raffiniertem und unraffiniertem Öl, meinst Du?
merkt man da tatsächlich ein Unterschied?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Nun ja, bei einem raffinierten Öl hast Du nur noch die Fettsäuren. Alles andere, die sogenannten Fettbegleitstoffe – Phospholipide, Unverseifbares, Tocopherole (gut, die werden oft hinterher wieder zugesetzt), Carotinoide usw. sind durch die Raffination entfernt worden.rührfieber hat geschrieben:Ja Heike,
merkt man da tatsächlich ein Unterschied?
Raffinate wirken im Vergleich zu den nativen Ölen in der Regel leichter im Hautgefühl, ziehen haptisch schneller weg. Lecithine usw. sorgen für eine tiefere Penetration, liegen aber oft etwas länger auf, machen ein Öl reichhaltiger. Dafür haben sie eine ausgeprägte kosmetische Wirkung.
Kurz: Ja, der Unterschied ist deutlich.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Heike,
hattest Du das extrahierte von Anatura auch probiert?
Lt Deinen Hinweisen auf olionatura wären die CO2 extrahierten theoretisch hochwertiger, deshalb meine Frage.
Was bestellst Du denn noch gerne von der Ölmühle? Wenn ich schon dabei bin, könnte ich die Bestellung sinnvoll erweitern
Danke
Fühle mich wohler wenn ich weiss dass die öle die ich bestelle auch für gut befunden worden
tina
hattest Du das extrahierte von Anatura auch probiert?
Lt Deinen Hinweisen auf olionatura wären die CO2 extrahierten theoretisch hochwertiger, deshalb meine Frage.
Was bestellst Du denn noch gerne von der Ölmühle? Wenn ich schon dabei bin, könnte ich die Bestellung sinnvoll erweitern
Danke

Fühle mich wohler wenn ich weiss dass die öle die ich bestelle auch für gut befunden worden

tina
Liebe Heike,
das hast Du mir prima erklärt. Danke Dir !
das hast Du mir prima erklärt. Danke Dir !
Ich verwende seit kurzer Zeit das Borretschsamenöl von Aroma Zone (1. Kaltpressung) und bin ganz angetan von der Wirkung auf die Haut - sofern ich das bisher beurteilen kann bei einigen wenigen Versuchen. Ich verwende es als Nachtpflege, 1-2 Tropfen, manchmal nur mit Wasser, nur mit Aloe Vera Gel, oder dann mit einer Creme vermischt.
Nur den Geruch - den ertrage ich nicht. Ich habe wirklich noch nie in meinem Leben so etwas schreckliches gerochen (faule Eier? Faule Kartoffeln? Nichts dagegen!). Ich krieg den schlimmsten Würgereiz. Gerade hab ich es wieder auf der Haut - seit einer Stunde - und es stinkt noch immer.
Riecht Borretsch immer so? An der Lagerung wirds nicht gelegen haben, oder? Ich hatte das Öl versiegelt im Kühlschrank. Für wie lange weiss ich nicht genau. Einige Monate? Halbes Jahr? Aber das sollte doch okay sein, denn das MHD ist noch lange nicht erreicht (12/2016)
Gibts vielleicht eine Marke, die nicht so schlimm riecht? Oder kann man diesen Geruch in einer Creme irgendwie überdecken? (schwer vorstellbar)
Danke schonmal
Nur den Geruch - den ertrage ich nicht. Ich habe wirklich noch nie in meinem Leben so etwas schreckliches gerochen (faule Eier? Faule Kartoffeln? Nichts dagegen!). Ich krieg den schlimmsten Würgereiz. Gerade hab ich es wieder auf der Haut - seit einer Stunde - und es stinkt noch immer.
Riecht Borretsch immer so? An der Lagerung wirds nicht gelegen haben, oder? Ich hatte das Öl versiegelt im Kühlschrank. Für wie lange weiss ich nicht genau. Einige Monate? Halbes Jahr? Aber das sollte doch okay sein, denn das MHD ist noch lange nicht erreicht (12/2016)
Gibts vielleicht eine Marke, die nicht so schlimm riecht? Oder kann man diesen Geruch in einer Creme irgendwie überdecken? (schwer vorstellbar)
Danke schonmal
Öle riechen unterschiedlich, es gibt einige sehr gute Öle, die leider richtig bäh riechen, ich hatte neulich ein (teures) Avellanaöl das stinkt, auch Arganöl riecht nicht oft nicht unbedingt nach Veilchen
Im Hinblick auf Wirkung eines solchen Öles bin ich allerdings nachsichtig.
Boretschsamenöl ist ein Wirkstofföl, ziemlich das einzige mit einem so hohen Anteil an Gamma-Linolensäure,
die meisten Wirkstofföle haben eher einen hohen Anteil an Alpha-Linolensäure, somit ist Boretschsamenöl nicht
1:1 austauschbar. Johannisbeersamenöl hat Anteile an Alpha- und Gamma-Linolensäure, wäre dem an nähesten.
Ein anderes Wirkstofföl, eines dass auch stabiler gegen Oxidation ist wäre Cranberry- bzw. Preiselbeersamenöl.
Hier kannst Du bei Interesse über die einzelnen Fettsäuren nachlesen: klick

Boretschsamenöl ist ein Wirkstofföl, ziemlich das einzige mit einem so hohen Anteil an Gamma-Linolensäure,
die meisten Wirkstofföle haben eher einen hohen Anteil an Alpha-Linolensäure, somit ist Boretschsamenöl nicht
1:1 austauschbar. Johannisbeersamenöl hat Anteile an Alpha- und Gamma-Linolensäure, wäre dem an nähesten.
Ein anderes Wirkstofföl, eines dass auch stabiler gegen Oxidation ist wäre Cranberry- bzw. Preiselbeersamenöl.
Hier kannst Du bei Interesse über die einzelnen Fettsäuren nachlesen: klick
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 12. Februar 2016, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link eingesetzt
Grund: Link eingesetzt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ich hatte eins von der Ölmühle Solling - das hat nur wenig gerochen und auf keinen Fall unangenehm.
Das kann ich auch bestätigen-ich kann nämlich auch definitiv nichts auf der Haut haben, das meiner Nase nicht zusagt.terrikay hat geschrieben:Ich hatte eins von der Ölmühle Solling - das hat nur wenig gerochen und auf keinen Fall unangenehm.

Ich glaube es liegt hier doch sehr an der "wirklich" mühlenfrischen Pressung, es gab auch kürzlich eine Thread hier(ich vergaß darauf zu antworten, fällt mir gerade ein...) in dem, ich glaube es war bibib-vielleicht siehst du das hier ja zufällig, über Leinöl berichtete, dass es ihr den Geschmack von jeglichem Essen verderbe. Mir ging es auch so, bis ich mir das von der Ölmühle besorgte und siehe da, es schmeckt alles andere als schlecht, ganz im Gegenteil!

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Danke für eure Antworten.
Ganz aufgeregt ging ich grade auf die HP der Ölmühle Solling - um dann geschockt festzustellen, dass nur rein schon der Versand in mein Land zwischen 21 und 29 Euro kostet. Das kann ich mir nicht leisten
Ich suche also weiter.
Ganz aufgeregt ging ich grade auf die HP der Ölmühle Solling - um dann geschockt festzustellen, dass nur rein schon der Versand in mein Land zwischen 21 und 29 Euro kostet. Das kann ich mir nicht leisten

- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3556
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
GenauManjusha hat geschrieben:es gab auch kürzlich eine Thread hier(ich vergaß darauf zu antworten, fällt mir gerade ein...) in dem, ich glaube es war bibib-vielleicht siehst du das hier ja zufällig, über Leinöl berichtete, dass es ihr den Geschmack von jeglichem Essen verderbe.

Liebe Grüße,
bibib
bibib
Ah, sehr schön: Habe einen Händler in meinem Gebiet entdeckt, der Öle von der Ölmühle Solling verschickt. Werde bestellen und später hier mein Feedback abgeben. Kann aber noch was dauern.
Hallo Zimt,
ich habe heute mein Päckchen von Aroma Zone erhalten, unter anderen habe ich auch Bio-Borretschsamenöl (Herkunftsland Frankreich) bestellt. Das Öl riecht sehr angenehm!
Ich hatte mal Borretschsamenöl von AZ allerdings - Herkunftsland China, das Öl roh aber ganz komisch, ich musste es entsorgen.
ich habe heute mein Päckchen von Aroma Zone erhalten, unter anderen habe ich auch Bio-Borretschsamenöl (Herkunftsland Frankreich) bestellt. Das Öl riecht sehr angenehm!
Ich hatte mal Borretschsamenöl von AZ allerdings - Herkunftsland China, das Öl roh aber ganz komisch, ich musste es entsorgen.
Liebe Grüße,
Katharina
Katharina
@Liquidee: Danke für deinen Bericht! Hast du es denn nur gerochen, oder auch aufs Gesicht aufgetragen? Rein vom riechen her fand ich es nicht schlimm - erst aufgetragen kam mir der "nette" Duft entgegen....
Wäre toll wenn du mir nochmals antworten könntest
Dass man bei Aromazone bereits Fläschchen ab 10 ml bestellen kann, ist halt schon sehr praktisch. Wirkstofföle verbrauchen sich ja nicht so schnell wie andere Öle.
Ich habe mir jetzt vor kurzem das Borretschöl der Ölmühle Solling bestellt. Bin gespannt wie das riecht.
Bei der Ölmühle musste ich jetzt ein 100 ml-Fläschchen bestellen. Weiss gar nicht wie ich das aufbrauchen soll
Werde es jedenfalls schonmal in einige kleinere Fläschchen abfüllen, damit nicht immer neuer Sauerstoff dazukommt beim Öffnen.
Wäre toll wenn du mir nochmals antworten könntest

Dass man bei Aromazone bereits Fläschchen ab 10 ml bestellen kann, ist halt schon sehr praktisch. Wirkstofföle verbrauchen sich ja nicht so schnell wie andere Öle.
Ich habe mir jetzt vor kurzem das Borretschöl der Ölmühle Solling bestellt. Bin gespannt wie das riecht.
Bei der Ölmühle musste ich jetzt ein 100 ml-Fläschchen bestellen. Weiss gar nicht wie ich das aufbrauchen soll

Ich habe gestern Abend das Öl pur über dem Hydrolat aufgetragen. Der Duft war immer noch sehr angenehm 
Das "chinesische" Öl roh übrigens schon in der Flasche ganz komisch, ein Hauttest habe ich mich dann gar nicht getraut durchzuführen.
Die Öle von Ölmühle Solling mag ich auch sehr gerne, z. B. Mohnöl kaufe ich nur dort.

Das "chinesische" Öl roh übrigens schon in der Flasche ganz komisch, ein Hauttest habe ich mich dann gar nicht getraut durchzuführen.
Die Öle von Ölmühle Solling mag ich auch sehr gerne, z. B. Mohnöl kaufe ich nur dort.
Liebe Grüße,
Katharina
Katharina
Liquidee, ah das ist interessant. Ich glaube, mein Borretschsamenöl von AZ war ebenfalls aus China (100 % sicher bin ich mir aber nicht). Eben - das roch ja so "nett"....
Mein Öl von der Ölmühle hab ich jetzt zu Hause, allerdings kann ich noch immer nichts darüber sagen, da mir noch ein paar Zutaten fehlen für meine Creme.
Mein Öl von der Ölmühle hab ich jetzt zu Hause, allerdings kann ich noch immer nichts darüber sagen, da mir noch ein paar Zutaten fehlen für meine Creme.
- rasasayang
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 526
- Registriert: Sonntag, 9. Juni 2013, 19:53
- 11

ich kann Dir nur sagen, ich finde es himmlisch..ich habe mir das Borretschöl auch mal interessehalber bei der Ölmühle Solling bestellt, und, um es jetzt mal zu verbrauchen, in größerer Menge in meine Körperlotion eingesetzt..5 % von der FP..habe mich gerade vorhin nach dem Baden mal wieder eingecremt, und empfinde ein himmlisch-entspanntes Hautgefühl..ist jetzt übrigens schon die zweite Lotion mit dem Borretschöl..für mich wirds sicher ein Nachkaufprodukt..

LG
rasasayang
Toll, dass dir das Öl so gut gefällt! Ich bin weiterhin gespannt auf meine zukünftigen Rührereien mit Borretschöl. Ich werde es erstmal in einem Nacht-HDG/Creme verwenden, so zwischen 30 und 80 % der FP, hihi.
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Hallo Ihr Borretschöl-Fans
Bei mir wuchert Borretsch im ganzen Garten! Hat jemand von Euch die Pflanze oder die Blüten destilliert oder einen Extrakt daraus hergestellt?
LG
Beauté
Bei mir wuchert Borretsch im ganzen Garten! Hat jemand von Euch die Pflanze oder die Blüten destilliert oder einen Extrakt daraus hergestellt?
LG
Beauté
Carpe diem!