Trockene Haut bei F 40 / W 60 ?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Trockene Haut bei F 40 / W 60 ?

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Guten Morgen! :)

Ich habe heute eine Frage und hoffe ihr könnt mir durch euere Erfahrung helfen ... Ich habe mir eine Creme gerührt die relativ hohen Anteil an Fett/Ölen hat ... hier nochmal das Rezept:

5,0 Gramm Macadamianussöl
2,0 Gramm Avocadoöl
2,0 Gramm Haselnussöl
1,0 Jojobaöl
3,0 Gramm Sheabutter
2,0 Gramm Kakaobutter
1,0 Gramm UdA
0,6 Gramm Sonnenblumenwachs
1,5 Cetylalkohol
3,7 Lysolecithin

Wasserphase
23,5 Gramm Rosenwasser
2,5 Gramm Jasminextrakt
0,5 Gramm Yamswurzel
3,0 Gramm Calendulaextrakt

Mittlerweile (nach dem sie nun einige Tage im Kühlschrank lagere und das LL wohl noch etwas gearbeitet hat - auf jeden Fall arbeitet LL bei mir länger- so ca. 3 Tage "?") löst sich beim Auftragen die Ölphase nicht mehr :D vom Wasser ... aber ich beobachte etwas anderes:
die Haut wird z.B wenn ichs abends als Nachtcreme benutze, mprgens um die Nase herum trocken ... ich habe glaube ich gute Öle gewählt ... aber wohl keine Feuchtigkeitsspender? Kann es daran Liegen? :/

Meine Haut ist eigentlich ok die T-Zone ... anosten zwar eher trocken aber nichts extremes ... hätte ich etwas Aloe rein machen müssen?

Wie sind denn euere "Hautbilder" und wie reagiert dann euere Haut?

LG
Mixing ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hi Mixing,
meiner Haut wäre in deiner Creme zu viel Alkohol. Jedenfalls wenn ich davon ausgehe, dass deine Extrakte 60% igen Alkohol enthalten.

Petra

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Petra hat geschrieben:Hi Mixing,
meiner Haut wäre in deiner Creme zu viel Alkohol. Jedenfalls wenn ich davon ausgehe, dass deine Extrakte 60% igen Alkohol enthalten.

Petra
hallo Petra,

das kann sein, ich hab mich nämlich schon gewundert, dass ich mit der rosencreme von dr. hauschka gut zu recht gekomment bin - obwohl die nicht wirklich die üblichen feuchtigkeitsspender drin hat ... :/

ich habs mit reingenommen um das ganze gleichzeitig zu konservieren ... womit konservierst du?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ich habe zwar keine super trockene Haut,aber selbst bei mir füllt sich die Haut unangenehm und spannt wenn ich keine Feuchtigkeitsverdächtigten verwende (ich finde Urea sehr schön),und ich kann noch so schöne Öle und Butter verwenden ohne NMF geht es gar nicht.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mixing hat geschrieben:ich habs mit reingenommen um das ganze gleichzeitig zu konservieren ... womit konservierst du?
Ich konserviere auch mit Alkohol, aber nur mit der Hälfte. Dann benutze ich meist desinfizierte Pumpspender, damit ich nicht mit den Fingern rein muss. Einen Spatel müsste ich ja regelmäßig auch desinfizieren.
Die Creme wird so abgefüllt, dass ich die Menge in ca. 14 Tagen verbrauche. Der Rest kommt in die Tiefkühltruhe.

Lena, klar Urea ist sehr schön. Gern auch zusammen mit einer Messerspitze Meersalz.

Petra

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Petra hat geschrieben:
Mixing hat geschrieben:ich habs mit reingenommen um das ganze gleichzeitig zu konservieren ... womit konservierst du?
Ich konserviere auch mit Alkohol, aber nur mit der Hälfte. Dann benutze ich meist desinfizierte Pumpspender, damit ich nicht mit den Fingern rein muss. Einen Spatel müsste ich ja regelmäßig auch desinfizieren.
Die Creme wird so abgefüllt, dass ich die Menge in ca. 14 Tagen verbrauche. Der Rest kommt in die Tiefkühltruhe.

Lena, klar Urea ist sehr schön. Gern auch zusammen mit einer Messerspitze Meersalz.

Petra
das mit dem einfrieren ... ist sehr gute idee :mrgreen:

... ich gehe zur zeit mit den fingern rein ... habs aber die ganze zeit im kühlschrank ... mit einem Spatel eine Creme aufzutragen wäre für mich gewöhnungsbedürftig ...

... ich frage mich wie macht das z.B. Hauschka, die haben doch ausser Alkohol nichts zum konservieren drin ... und trotzdem ist die Creme recht robust was Keime angeht ... ok ist in einer Tube ... aber an der fingert man auch rum ...

... liegts an der Emulgierung? ... :gruebel:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Lena hat geschrieben:Ich habe zwar keine super trockene Haut,aber selbst bei mir füllt sich die Haut unangenehm und spannt wenn ich keine Feuchtigkeitsverdächtigten verwende (ich finde Urea sehr schön),und ich kann noch so schöne Öle und Butter verwenden ohne NMF geht es gar nicht.
hallo Lena ... was ist NMF? :lupe:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Mixing hat geschrieben:... ich frage mich wie macht das z.B. Hauschka, die haben doch ausser Alkohol nichts zum konservieren drin ... und trotzdem ist die Creme recht robust was Keime angeht ... ok ist in einer Tube ... aber an der fingert man auch rum ...

... liegts an der Emulgierung? ... :gruebel:
An der Emulgierung (evtl. nur das sie keine Luft in der Emulsion haben) liegt es nicht,es ist ganz einfach so das sie viel Steriler arbeiten können als wir und die Konservierung bei NK Kosmetik liegt meistens bei ca 20% Alk.(erst ab dieser EK wirkt Alkohol für längerer Zeit als 4-6 wochen konservierend).Und alles was in Tuben und Spendern abgefüllt wird,ist auch länger haltbar als in einem Tiegel,weil kein Luft rankommt und keine unerwünschte Schmutzpartikeln bei der entnahme, welche die Haltbarkeit stark beeinträchtigen können.
Mixing hat geschrieben:hallo Lena ... was ist NMF?

NMF=Natural Moisturing Factor,dazu gehört alles was Feuchtigkeit bindet und spendet wie Urea,Sorbit,Glycerin etc..Es gibt aber eine fertige NMF-Lösung zu kaufen, da ist schon alles an Feuchtigkeitsspender drine...habe ich aber nie verwendet,weil ich nicht alles auf einmal auf meiner Haut haben möchte :wink:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Im Winter brauche ich auch Hydratisierer unten drunter, sonst wird es trocken. :-) Kein Wunder, bei der sinkenden Luftfeuchtigkeit ist das normal, und das hauteigene Fett spreitet auch nicht so schnell wie im Sommer.

In der Regel nehme ich die Feuchtigkeitsspender separat unter die Creme, aber so 4 % Urea in die Wasserphase derselben zusätzlich machen verdammt viel aus.
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Lena hat geschrieben: und die Konservierung bei NK Kosmetik liegt meistens bei ca 20% Alk.(erst ab dieser EK wirkt Alkohol für längerer Zeit als 4-6 wochen konservierend).Und alles was in Tuben und Spendern abgefüllt wird,ist auch länger haltbar als in einem Tiegel,weil kein Luft rankommt und keine unerwünschte Schmutzpartikeln bei der entnahme, welche die Haltbarkeit stark beeinträchtigen können.


WOW! 20% ... das ist haufen alkohol ... :eek:

ich muss noch was fragen ;) ... wenn man so eine ziemlich grosse menge alkohol reinmischen will wann sollte man das am besten machen? ... in die wasserphase und nicht zu viel warm machen? ...

und beim nächsten mal kommt "NMF" ;D rein! danke euch für den tip 8)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nein nicht in die Wasserphase ;D
Alle Bakterien im Wasser totkochen, besonders im Dest. Wasser, Wasser abkühlen lassen auf Rührtemperatur und die Creme machen. Wenn sie etwas abgekühlt ist, kannst du den Alkohol vorsichtig tropfenweise unter Rühren zugeben. Nett ist es dafür einen Pflanzenextrakt zu nehmen.
Als letztes kommen die ÄÖs und andere Wirkstoffe. Wenn sich die Creme dann getrennt haben sollte, kann man die sparen.

Ev. machen andere es anders, bei mir klappts so ganz gut.

Petra

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Mixing hat geschrieben:WOW! 20% ... das ist haufen alkohol ... :eek:
Ja ganz schön viel (es wird aber auf die Wasserphase bezogen,nicht auf die gesamte Menge),aber die Produkte sollen ja auch etwas länger als 4-6 wochen haltbar sein.
Ich persönlich Konserviere meistens mit 10% Alk. auf die WP bezogen (bei empfindlicher Haut auf Alkohol reichen auch 5%) und vertrage es sehr gut,und diese 10% reichen völlig aus,da ich meine Frischekosmetik in 3 höchstens 4 wochen aufbrauche und im Pumpspender aufbewahre,so kann ich auf weitere Konservierung wie mit A-Kons etc. verzichten.
Bei Cremes die ich in einem Tiegel aufbewahre und täglich öffne und was entnehme,Konserviere ich mit Alk und A-Kons.
Mixing hat geschrieben:ich muss noch was fragen ;) ... wenn man so eine ziemlich grosse menge alkohol reinmischen will wann sollte man das am besten machen? ... in die wasserphase und nicht zu viel warm machen? ...
Alkohol und Alkoholtinkturen (damit kann man auch gleichzeitig Konservieren :wink:) gibt man am besten in die fertige,kalte Emulsion rein,sonst kann der Alk sich verflüchtigen.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Lena hat geschrieben: Alkohol und Alkoholtinkturen (damit kann man auch gleichzeitig Konservieren :wink:) gibt man am besten in die fertige,kalte Emulsion rein,sonst kann der Alk sich verflüchtigen.
... langsam wird mir klar warum meine erste creme sauer geworden ist .. ich hab die pflanzenextrakte zwar nicht gekocht ... aber halt mit der wasserphase warm gemacht ... und da den auch von vornerein aqua (lt. INCI) zugemischt war ... hats in der kombi doch nicht genug konserviert ... :/

aber ich habe generell nichts gegen mehr alkohol in einer creme ... weil hauschka bei mir ok war ... also werde lieber etwas mehr reinmachen ... und erst zum schluss ;)

petra, ich lerne hier alle paar minuten ;) was neues - besonders im dest. wasser sind viel bakterien?? ... warum wird das dest. wasser dann für hobbykosmetik so gern genommen? -( ich persönlich nehme gerne das rosenwasser von behawe ... )

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mixing hat geschrieben:
Lena hat geschrieben:petra, ich lerne hier alle paar minuten ;) was neues - besonders im dest. wasser sind viel bakterien?? ... warum wird das dest. wasser dann für hobbykosmetik so gern genommen? -( ich persönlich nehme gerne das rosenwasser von behawe ... )
Das Rosenwasser ist natürlich viel besser, bitte nicht abkochen, sonst verfliegt der schöne Geruch.

Dest. Wasser heißt nur noch so. In Wirklichkeit wird es nicht mehr destilliert sondern über einen Ionenaustauscher entmineralisiert. Dort drauf tummeln sich die Bakterien und Pilze besonders gern :evil: und leben auch im Wasser weiter. :arrow: abkochen.

Dest. Wasser/ Entmineralisiertes Wasser nimmt man deshalb, weil das weniger Kalk enthält. Mir würde hier sonst die Creme vom Gesicht bröseln. :lach:

Petra

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Petra hat geschrieben: Dest. Wasser/ Entmineralisiertes Wasser nimmt man deshalb, weil das weniger Kalk enthält. Mir würde hier sonst die Creme vom Gesicht bröseln. :lach:

Petra

dann kann ich mir den test mit leitungswasser wohl sparen :mrgreen: ... naja ... ich bin eh fan vom rosenwasser ... bin halt hauschka geschädigt ... :ja:

LG
Mixing

Antworten