bei meiner Vorstellung am Küchentresen habe ich Euch kurz erzählt, dass meine erste selbst gerührte Creme sehr gut ankam und mich letztlich auch zu Euch geführt hat. Hier für alle Interessierten die ganze Geschichte: mit Hilfe meiner Kollegin produzierte ich, ausgehend von den Hobbythekrezepten, etwa ein halbes Kilo Creme - kein Wunder, dass ich soviel zum Verschenken hatte
Wir haben mehr oder weniger "frei Hand" gearbeitet, musste ja schnell gehen (es war Mittagspause und wir in der Teeküche
Da mein Anliegen war, auf kleine Mengen umzusteigen, habe ich mit Hilfe des Emulsionsrechners das Rezept erstellt:
26 g Mandelöl
6 g Tegomuls
64 g Wasser
10 g Wirkstoffe
• 4 Messerspitzen Hyaluronsäure (in Wasser gelöst)
• 2 g Vitamin E Acetat
• 1 g Vitamin A Palmitat
• 3-4 g D-Panthenol
• 2-3 g Aloe Vera (10-fach)
Beduftet mit Parfumöl Pfirsich (15 Tropfen)
Konservierung (noch) mit Heliozimt bzw. Paraben K
PH-Wert-Einstellung ggf. mit Zitronensaft (max. 1 Tropfen à 10 ml)
Analyseergebnis des Emulsionsrechners:
1. Gesamtmenge: 106 g, davon:
2. 30.2 % Fettphase (32 g)
3. 69.8 % Wasserphase (74 g)
4. 5.7 % Emulgator (6 g)
Prozentual sind dies im Detail:
1. 26 % Öle und Buttern, davon sind:
2. 100 % Basisöle
3. 69.8 % Wasserphase
4. 9.4 % Wirkstoffe auf gesamt (optimal: nicht mehr als 5–10 %)
5. 5.7 % Emulgatoren (18.8 % der Fettphase), davon sind:
6. 5.7 % Hauptemulgator (18.8 % der Fettphase)
Ich nenne die Creme "Tausendschön-Tagescreme", weil sie meiner trockenen Haut gut tut.
Bei der ersten "Kleinmengenherstellung" habe ich versehentlich etwas zu wenig Wasser eingearbeitet; die Creme ist etwas fest geworden.
Feuer frei, wenn Ihr mögt.
Viele Grüße



