Barriereschutzbasis: Wieviel kreativer Spielraum?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Barriereschutzbasis: Wieviel kreativer Spielraum?

Ungelesener Beitrag von Della »

Liebe Heike, das ist eine Frage an Dich als die Erfinderin dieser genialen Idee:

ich würde gerne die Barriereschutzbasis meinen bevorzugten Einsatzkonzentrationen der einzelnen Bestandteile anpassen - das würde um Einiges mehr Asorbylpalmitat bedeuten und weniger Avocadin. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, würde so eine angepasste Basis sich z.B. so zusammensetzen:

40% Ascorbylpalmitat
30% Neutralöl
20% UdA
10% Gamma-Oryzanol

"z.B." weil ich ja beim Anteil von Neutralöl noch Spielraum habe, wichtig ist mir dass ich die Verhältnisse der Wirkstoffe zueinander stuiimen, so wie ich sie in Emulsionen gerne einsetzen möchte.
Bevor ich das ausprobiere, wollte ich Dich um Deine Einschätzung bitten, ob das 1.) klappen könnte udn 2.) ob ich von Vornherein den Neutralöl-Anteil anheben sollte, weil vielleicht mehr Lipid nötig ist um das Ascorbylpalmitat gut in die Mischung einschmelzen zu lassen?

Danke :knutsch:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Della hat geschrieben:ich würde gerne die Barriereschutzbasis meinen bevorzugten Einsatzkonzentrationen der einzelnen Bestandteile anpassen - das würde um Einiges mehr Asorbylpalmitat bedeuten und weniger Avocadin.
[…]
Bevor ich das ausprobiere, wollte ich Dich um Deine Einschätzung bitten, ob das 1.) klappen könnte udn 2.) ob ich von Vornherein den Neutralöl-Anteil anheben sollte, weil vielleicht mehr Lipid nötig ist um das Ascorbylpalmitat gut in die Mischung einschmelzen zu lassen?
Das Ascorbylpalmitat hat einen Schmelzpunkt von ca. 107–117 °C laut Datenblatt, es sollte sich mit einer gewissen Menge Neutralöl in jedem Fall aufschmelzen lassen. Eventuell wird die Basis fester und Du bewahrst sie lieber bei Zimmertemperatur auf … ich sehe aber kein Problem. :-)
Liebe Grüße
Heike

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Wunderbar, dann werde ich das morgen ausprobieren und kurz rückmelden wie es funktioniert hat!
Danke für die rasche Rückmeldung!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Della hat geschrieben:Wunderbar, dann werde ich das morgen ausprobieren und kurz rückmelden wie es funktioniert hat!
Danke für die rasche Rückmeldung!
:knutsch: Ich bin gespannt auf deinen Bericht, leider kann man nie alles testen – gut, dass es den Austausch gibt :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten