Konstante Variable....

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Nico

Konstante Variable....

Ungelesener Beitrag von Nico »

...ich brauch eure wertgeschätzte Meinung...denn ich habe mir so etwas wie eine Konstante Variable zusammengestellt, bin mir aber nicht sicher, ob das so sinnvoll ist....

VORFETTPHASE:
8,5g Neutralöl
1,5g Uda
7g Sonnenblumenöl
2g Sojaöl
2g Sesamöl
4g Bienenwachs
eergibt 25g
Diese Mischung nehme ich seitvorgestern als Basis für meine Cremes...der Vorteil für mich ist, das ich sie zur Not auch pur einsetzen kann. Ansonsten verleiht mir das mengenmäßig viel Flexibilität (ist meine Empfindung)....erspart aber auch, mitunter sehr zeitintensives Abwiegen. Was meint ihr?? :klimper:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Nico, das ist durchaus eine gute Idee. :ja: Arbeitete nicht auch schon die Hobbythek mit vorbereiteten Fettphasen? :lupe:

Nico

Ungelesener Beitrag von Nico »

Lieber Harald,
ich war mir dessen nicht ganz sicher....aber jetzt, wo du es sagst.....klar!! Ich danke dir

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe teilweise auch kleinere Mengen Öle gemischt, allerdings ohne Buttern usw. … das war eine Mischung für eine bestimmte Körperlotion. Ich verwende seit einigen Wochen gemischte Emulgator-Basen, weil ich damit Zeit spare, aber auch hier sind es nur kleine Mengen (so um die 30 g). Immerhin komme ich damit ein gutes halbes Jahr aus.
Liebe Grüße
Heike

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Heike, das ist schon wieder absolut GENIAL!!!

Die Eigenschaften der zusammengeschmolzenen Emulgatoren ändern sich nicht, nehme ich an? Und das MMchen stört auch nicht den Hydratisierungsprozess?

Eine tolle - und dazu noch erprobte - Idee nach der anderen, Hut ab, vor allem aber: Danke!!!

Bin übrigens ein großer Fan der Barriereschutzbasis (leider ohne Ceramide bei mir) - erstens die Verarbeitungs-Vereinfachung, zweitens in der Variante mit Ascorbylpalmitat und Vitamin E ein echter Rettungsbalsam für verwirrte Haut nach 42-Grad-Temperaturstürzen :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Della hat geschrieben:Die Eigenschaften der zusammengeschmolzenen Emulgatoren ändern sich nicht, nehme ich an? Und das MMchen stört auch nicht den Hydratisierungsprozess?
Es hat bisher beides anstandslos geklappt. :-)

Inspiriert haben mich einige Emulgatoren von Lucas Meyer: AMISOL™ SOFT, BIOPHILIC™ H und HELIOFEEL™. Alle drei basieren auf hydriertem Lecithin und pflanzlichen Koemulgatoren und Konsistenzgebern, die wir teilweise nicht zur Verfügung haben. Das Konzept ist klasse, weil die Emulsionstruktur lamellar bleibt und somit sehr hautphysiologisch, sogar klassische Emulgatoren verhalten sich (auch durch die sehr niedrige Dosierung anders).
Ich habe dann einfach kombiniert, alle Komponenten aufgeschmolzen und festgestellt, dass sich zusammen mit dem Lecithin diese praktischen »Flakes« ergeben, die sich gut von einander trennen, in sich aber homogene Mischungen darstellen. Daher würde ich sie vermutlich nicht pulversieren; diese Flocken sind praktisch.

Übrigens werden die o. g. Lucas-Meyer-Emulgatorenmischungen auch hydratisiert: »at 70–80 °C under slow stirring for 20 minutes to hydrate phospholipids«. Die anderen Lipide stören dies nicht.
Bin übrigens ein großer Fan der Barriereschutzbasis (leider ohne Ceramide bei mir) - erstens die Verarbeitungs-Vereinfachung, zweitens in der Variante mit Ascorbylpalmitat und Vitamin E ein echter Rettungsbalsam für verwirrte Haut nach 42-Grad-Temperaturstürzen :-)
Ja, ich liebe ihn auch, er ersetzt meine Phytosterolbasis RK, da ich nun Ascorbylpalmitat habe (und vielleicht, so hoffe ich, kommen auch reine Ceramide zu uns allen).
Liebe Grüße
Heike

Antworten