Cremchen für Hals/Décolleté/Brust

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Cremchen für Hals/Décolleté/Brust

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen,

da sich hier ja die Profis tummeln, würde ich gerne um Eure Hilfe bitten!

Ich würde mir gerne eine Creme oder Emulsion rühren, mit der ich eine optimale Pflege meines Halses, des Décolletés und der Brust errechen kann.

Durch's Stillen hat meine Brust ziemlich gelitten (ich weiß, Sport gehört da unbedingt mit dazu zum "Wiederbeleben", aber abgesehen davon), und auch die haut an Hals und Décolleté ist etwas schlaff geworden.

Wenn Ihr nun also freie Auswahl an Ölen, Buttern und Wrkstoffen hättet, wie würde Eure Rezeptur aussehen?

Ich danke Euch wrklich für Eure Hilfe - very much appreciated!

Eure weichsel

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo weichsel,
also *ich* würde dann zu einer Kombination mit Traubenkernöl, Arganöl, Wildrosenöl und Hanf tendieren. Als Butter Shea.
Ein wenig UdA kann niemals schaden, Urea, Lipodermin und D-Panthenol machen sich auch sehr fein.
Als Hydrolat käme dann Cistrosenhydrolat in Frage.
Das pflanzliche Extrakt meiner Wahl wäre dann Tigergras.
Dazu noch den ein oder anderen Tropfen äth. Karottensamen und Weihrauchöl.

Ich kann dir hierzu noch die Basisrezepturen von Heike empfehlen - in deinem Fall würde ich mich für die Basisrezeptur 2 bitte hier clicken entscheiden.

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Hallo weichsel,
also *ich* würde dann zu einer Kombination mit Traubenkernöl, Arganöl, Wildrosenöl und Hanf tendieren. Als Butter Shea.
Ein wenig UdA kann niemals schaden, Urea, Lipodermin und D-Panthenol machen sich auch sehr fein.
Als Hydrolat käme dann Cistrosenhydrolat in Frage.
Das pflanzliche Extrakt meiner Wahl wäre dann Tigergras.
Dazu noch den ein oder anderen Tropfen äth. Karottensamen und Weihrauchöl.
Gefällt mir auch sehr gut, die Mischung. Ich überlege, ob sich Weizenkeim oder Macadamia noch anbieten würde, aber im Austausch von was? Wenn es da ist, könnte man etwas Argan abzwacken … Ansonsten … so, wie von Katharina beschrieben, mag ich die Mischung selbst sehr, sehr gerne. Im Zweifelsfalle rührt man sich nach Ende des 1. Tiegels mal eine andere Kombination. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo,

danke, wie lieb von Euch!!

Ich werde gleich morgen eine Creme rühren und bin schon sehr gespannt!

Noch eine Frage: ich habe von der Firma Permcos aus der Schweiz einen Plantafluid-Komplex hier, noch nicht getestet, mit folgenden Inhaltsstoffen (leider die paraben-konservierte Variante, denn den Komplex gibt es auch konservierungsfrei):
INCI – NAME (EC and CTFA) CAS - No. EINECS - No.
OLEA EUROPAEA EXTRACT Olive Leaf Extract 8412-27-1 n.a.
NELUMBA NUCIFERA EXTRACT Lotus Leaf Extract 85085-51-4 285-379-2
CENTELLA ASIATICA EXTRACT Hydrocotyl Extract 84696-21-9 283-640-5
ASPALANTHUS LINEARIS EXTRACT Rooibos Extract n.a. n.a.
HAMAMELIS VIRGINIANA EXTRACT Witch Hazel Extract 84696-19-5 283-637-9
STEVIA REBAUDIANA EXTRACT Stevia Extract n.a. n.a.
PRESERVATION: Parabenes and Phenoxyethanol (see SDS)
USAGE LEVEL: Recommended 2- 5 % for cosmetically skin care products

Außerdem noch ein Ingwer-CO2-Extrakt und ein Amaranthöl der Firma Raps...

soll ich mal davon was versuchen???

Danke!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

weichsel hat geschrieben:Hallo,

danke, wie lieb von Euch!!

Ich werde gleich morgen eine Creme rühren und bin schon sehr gespannt!

Noch eine Frage: ich habe von der Firma Permcos aus der Schweiz einen Plantafluid-Komplex hier, noch nicht getestet, mit folgenden Inhaltsstoffen (leider die paraben-konservierte Variante, denn den Komplex gibt es auch konservierungsfrei):
INCI – NAME (EC and CTFA) CAS - No. EINECS - No.
OLEA EUROPAEA EXTRACT Olive Leaf Extract 8412-27-1 n.a.
NELUMBA NUCIFERA EXTRACT Lotus Leaf Extract 85085-51-4 285-379-2
CENTELLA ASIATICA EXTRACT Hydrocotyl Extract 84696-21-9 283-640-5
ASPALANTHUS LINEARIS EXTRACT Rooibos Extract n.a. n.a.
HAMAMELIS VIRGINIANA EXTRACT Witch Hazel Extract 84696-19-5 283-637-9
STEVIA REBAUDIANA EXTRACT Stevia Extract n.a. n.a.
PRESERVATION: Parabenes and Phenoxyethanol (see SDS)
USAGE LEVEL: Recommended 2- 5 % for cosmetically skin care products

Außerdem noch ein Ingwer-CO2-Extrakt und ein Amaranthöl der Firma Raps...

soll ich mal davon was versuchen???

Danke!
Diesen Komplex würde ich nicht nehmen. Ingwer-Extrakt macht was? Amaranthöl ist fein. Da könntest du etwas vom Argan abzwacken.

Stimmt, Weizenkeimöl wäre auch noch eine super Idee! Vielleicht, wie Heike vorgeschlagen hat etwas vom Argan abzwacken oder als Wirkstofföl hinzufügen.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Liebe Katharina,

danke! Ich hab auch ein Störgefühl wegen der Parabene...vielleicht kriege ich ja noch die andere Variante.

Hier noch eine Produktbeschrebung des Ingwer-Extraktes:

Ingwer Extrakt, CO2 Art.Nr.: 20014
Gingerol angereichert
Die aktiven Pflanzenwirkstoffe des Ingwer CO2-
Extraktes helfen, trockene und fahle Haut zu revitalisieren.
Der frische und anregende, ingwertypische
Duft verleiht ihm zudem seine besondere
aromatherapeutische
Wirkung in Kosmetikprodukten.
Zingiber officinale ist ein in Süd- und Zentralasien
beheimatetes Schilfgras mit verzweigtem Wurzelstock.
Der daraus gewonnene Ingwer Extrakt ist Gingerolangereichert
und besitzt ein breites, natürliches Wirkspektrum:
Anti-entzündlich
Reduziert Hautschädigungen
Revitalisiert fahle und müde wirkende Haut
Ingwer Extrakt ist wegen seiner erfrischenden Wirkung und seiner Anti-Cellulite Eigenschaften
sehr gut geeignet für Massageöle und Produkte zur Beinpflege.
Gingerole haben antioxidative Wirkungen und schützen die Haut vor Schädigungen, welche
durch freie Radikale verursacht werden können (Anti-ageing Effekt).
Ingwer CO2-Extrakt ist nicht nur durch seinen hohen Gingerolgehalt charakterisiert, sondern
auch durch sein besonders intensives, natürliches Duftprofil. Damit eignet sich Ingwer CO2-
Extrakt als frisches Fragrance für kosmetische Produkte.
Um die höchstmögliche Menge aktiver Pflanzenwirkstoffe im Extrakt zu erhalten, wird unser
Ingwer Extrakt durch schonende, überkritische CO2-Extraktion ausgewählter Ingwerwurzeln
hergestellt.
Sensorik
Geschmack/Geruch:
Ingwer-typisch
Konsistenz: Flüssig
Farbe: Amber
Chemische und
physikalische Eigenschaften
Inhaltsstoffe:
Schärfe Bestandteile
(6-Gingerol, 8-Gingerol,
10-Gingerol, 6-Shogaol,
Zingeron)
(HPLC) 32 % ( +/- 2 % )
Lösungsverhalten: Öllöslich
INCI name
Zingiber officinale extract
Herstellungsverfahren
Schonende, überkritische
CO2 -Extraktion ausgewählter
Ingwer-Wurzeln,
Standardisiert mit
pflanzlichem Öl.
Zugabeempfehlung
0.1 – 1.0 %
Applikationsabhängig
Applikationen
Hautpflege Produkte
Fragrance
Wärmepflaster
Mindesthaltbarkeit:
12 Monate, bei Lagerung unter
geeigneten Bedingungen


LG,
weichsel

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Vielen lieben Dank für die ausführliche Produktbeschreibung. Mein Fazit: kann nie schaden, also rein damit :ja:

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Marya25

Ungelesener Beitrag von Marya25 »

Hallo!

Wie passend...ich habe gerade eine "Brustcreme" angerührt, dessen Rezept ich von dieser Homepage
http://www.heilkraeuter.de/salben/brust ... -creme.htm angerührt.

Habe es zwar erst das erste mal gemacht und habe keine ahnung, ob es "hilft", aber da stand was von "Straffung" der Brust. Da dachte ich mir, ich geb dir das mal weiter.
Die Pflanzen dafür bekam ich alle in der Apotheke.

Lg, Marya

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Marya der Link funktioniert so nicht. Ich stell ihn mal ein. Du kannst bei meinem Post auf "Edit" gehen, den Link kopieren, und dann in dein Post einstellen wenn du möchtest.
Brust-Tegomulus -Creme
Die Seite kenne ich, aber die Creme habe ich auch noch nicht gerührt. Ein Versuch ist es wert,...schaden kann es nicht.
Das Chili-Balsam von der Seite habe ich schon gerührt, das hat sehr gut geholfen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

oh, vielen Dank auch Ihr beiden für den Link! Da kann ich jetzt einfach mal ausgiebig testen, was was taugt. :)

Die Rezepte hören sich auch sehr gut an, da werd ich im Frühjahr wohl mal wieder Kräutlein zupfen müssen.

LG,
weichsel

Antworten