wieder mal eine rühreinsteigerin in demut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

Wegen dem Alc.gehalt habe ich noch mal genau im Katalog nachgelesen - ohne Alkohol!
Also muß ich dann die Gesamtalkoholmenge zur Konservierung anders rechnen? :pick:

Aufbewahren tu ich meine Cremen am Fenster vom Bad - das Fensterbrett ist eher kalt, die Fenster dichten nicht so 100%ig!

Nach dem Rühren war aber die Creme eh ganz homogen - ohne Luft (so kommt es mir vor) aber daß der Zerfall schon nach 2 Tagen einsetzen
würde, kommt mir fast zu schnell vor - oder? :stupid:

ishtar

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ishtar hat geschrieben:Also muß ich dann die Gesamtalkoholmenge zur Konservierung anders rechnen? :pick:
:ja: Hinweise zur Konservierung kosmetischer Formulierungen aus dem Selbstrüherbereich findest du hier.
Da du Weingeist verwendet hast, empfielt es sich ihn mit 15% auf die Wasserphase einzuetzen. :)
ishtar hat geschrieben: Nach dem Rühren war aber die Creme eh ganz homogen - ohne Luft (so kommt es mir vor) aber daß der Zerfall schon nach 2 Tagen einsetzen
würde, kommt mir fast zu schnell vor - oder? :stupid:
Tigel oder Pumpi? :lupe: Naja, der Zerfall kommt oft schneller, als man gucken kann. :pale:
Freundlich grüßt
Katharina

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Wenn ich nichts überlesen habe, hast du keine Co-Emulgator drin, auf die Konsistenzgeber wurdest du ja schon hingewiesen.

Ich zitiere mal Heike, aus dem Rohstoffportrait:

"Xyliance gilt als pH-Wert-unempfindlich, meine eigenen Versuche belegen dies in einem pH-Wert-Bereich von 3–8. Salz kann laut Datenblatt bis 0,4 % in die Emulsion eingearbeitet werden, das ist nicht viel. Urea in höheren Konzentrationen über 5 % führt schnell zu Instabilitäten; hier empfiehlt sich ein Mischen mit einem diesbezüglich stabilisierenden Emulgator wie Lamecreme oder Emulsan."

Wobei ich das Schaumproblem auch immer wieder habe, trotz kaltrühren. Mit Lame oder Emulsan blieb das Zeug aber stabil.
move your ass and your mind will follow

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

jetzt muß ich mal ganz blöd fragen:
stabilisierend in Bezug auf die Konsistenz (d.h. ich hab nicht so viele Lufteinschlüsse drinnen) oder in Bezug darauf, daß die Creme mir nicht zerfällt und
kippt?? :verlegen:
ishtar

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ich habe Deine Emulsion nicht gesehen und kann momentan nicht sicher nachvollziehen, ob Konservierung fehlt. Ich würde auch auf Lufteinschlüsse tippen. Xyliance mag bei niedrigen Fettphasen (unter 30 %) gerne Rühren mit Pausen (bzw. nicht zu starkes Rühren), weil er sonst stark zu Lufteinschlüssen neigt und in der Konsistenz nicht so schön wird.

Beim nächsten Mal vielleicht 5 % mehr Fettphase nehmen, vielleicht 0,5 % Wachs, sanfter rühren, dann wird es.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Heike hat geschrieben:ich habe Deine Emulsion nicht gesehen und kann momentan nicht sicher nachvollziehen, ob Konservierung fehlt.
Ich habe Heinzelmännchen gespielt und alle Angaben in Prozente umgerechnet: hier

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pflanzenölscheich hat geschrieben:habe Heinzelmännchen gespielt und alle Angaben in Prozente umgerechnet: hier
Ah ja. :-) Danke, dann ist ein Kippen der Emulsion nach 2 Tagen aufgrund von Verkeimung unwahrscheinlich.
Liebe Grüße
Heike

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

Danke Heinzelmännchen! :bia:

0,5 % Shea, das ist aber sehr wenig

Mir behagt aber dieser 30%ige Fettphase sehr, ich brauch viel Feuchtigkeit
Sollte ich vielleicht einen anderen Emulgator nehmen, mir kam aber vor das das Xyliance kaum einen Film auf der Haut bildet :)
- im Gegensatz zu Emulsan. :gruebel:

lg Ishtar

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

eigener Nachsatz
Wachs ist Wachs, Shea ist Butter :fahne:
Aber ich bin ja noch lernfähig

lg Ishtar

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

Danke Helga, ich habs inzwischen auch schon mitgekommen,
kann ich da auch Bienenwachs nehmen?

lG Ischtar

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

ishtar hat geschrieben:Danke Helga
Helga hat ihren Beitrag wieder gelöscht, und jetzt ist es nicht mehr so klar, worauf Du geantwortet hast. :gruebel:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich schrieb - während Ishtar das selbe schrieb:

Mit Wachs sei wohl nicht Shea gemeint, sondern z. B. Mimosenwachs,
aber eben - Ishtar war schneller :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

chhelga hat geschrieben:Ich schrieb - während Ishtar das selbe schrieb:

Mit Wachs sei wohl nicht Shea gemeint, sondern z. B. Mimosenwachs,
aber eben - Ishtar war schneller :)
Ah. *Glühkiwi, alternativ -birne*
Danke schön! :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Entschuldige Ishtar, habe es überlesen, hier die Antwort

Bienenwachs geht zur Not auch, ich weiss jetzt nicht wieviel
1 Pellet (1 Stückchen) wiegt, das Mimosenwachs ist kleiner, aber müsste sich ausgehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten