Frage zu Immortellenöl

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Frage zu Immortellenöl

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Hallo Ihr Lieben! Einige haben ja schon mitbekommen, dass meine Mutter schwer erkrankt ist. Ich habe sie heute im Krankenhaus besucht, sie hat heute ihre erste Chemo bekommen. Da es bei ihr offenbar sehr schwer ist, eine Vene zu finden, sieht sie entsprechend aus. Ihre Handrücken sind schwarz-blau-violett, blutunterlaufen und dick geschwollen, tun auch weh. Die Ellenbeugen sehen nicht anders aus. Immortellenöl soll ja erste Wahl sein, wenn es darum geht, Blutergüsse aufzulösen. Denkt Ihr, dass es auch solche vom Blutabnehmen bzw. Kanülesetzen auflösen kann?
Ich habe gelesen, dass man es zu Anfang auch pur einsetzen kann, aber ich würde meiner Mutter ungern die Flasche dalassen, sie sieht nicht mehr gut zur Zeit und ist auch etwas ... ungeschickt. Das Öl wäre vermutlich nicht lange in der Flasche. Bitte nicht falsch verstehen, aber es ist doch recht teuer... Eines Salbe wäre mir das liebste und für sie am einfachsten zu handhaben. Sind noch andere Öle sinnvoll, in Kombination mit der Immortelle? Ich würde ihr so gerne helfen.

Ich eröffne noch einen anderen Thread, da kann ich von einer positiven Erfahrung mit ÄÖ für meine Mutter berichten. Ich möchte aber beide Theman nicht vermischen, deshalb zwei Threads.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich bin Dir leider keine Hilfe, was mir aber dazu einfällt ist,
dass Rosamunde diesbezüglich sehr viel Wissen, weil
ausgebildet, hat. Sie ist derzeit nicht viel im Forum,
vielleicht schreibst Du ihr eine PN?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Auf Rosamunde hatte ich auch gehofft, Helga. Danke für den Tip.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Wie wäre es mit einem Roll on? 10 ml Jojobaöl als Trägeröl und dann ein paar Tropfen Immortellenöl reintun.

Bei mir sind 2 Tropfen drin auf 10 ml Jojobaöl. Margaris hat mir zu dieser Menge geraten.

Wünsche Deiner Mutter gute Besserung! :drueck:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Texana, das ist eine gute Idee! Ich habe sogar noch so einen Mini-Roll on, irgendwann mal mitbestellt. Das ist ja sogar noch einfacher, als eine Salbe herzustellen!
Danke! :bussi: Darauf wäre ich nicht gekommen...
Carpe diem!

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Liebe Iris
hier ein Rezept aus Eliane Zimmermanns Buch.
Anti-blaue-Flecken-Öl
10 ml Johanniskrautmazerat
10 Tropfen Immortellenöl
10 Tropfen Lavendelöl oder Lavandinöl

hier noch ein Buch, das dich evtl. interessieren könnte (Frauenheilbuch). Ich durfte Heide Fischer als Dozentin in Freiburg erleben. Ich finde sie grossartig.
Deiner Mutter und dir wünsche ich viel Kraft
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Es tut mir wirklich Leid für deine Mutter, dass sie sich so quälen muss. Arnica ist übrigens DAS homöopathische Mittel der Wahl bei Blutergüssen. Vielleicht kannst du ihr zusätzlich zum äußerlichen Immortellenauftrag - zeitversetzt - einige Globuli innerlich verabreichen?
Dir weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen! :knuddel:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Es wurde ja schon alles gesagt :-) Aber ich melde mich auch nochmal zu Wort.

Es geht Immortellenöl pur. Wenn du bei deiner Mutter bist, kannst du ihr das pur verabreichen. Mit einem sterilen Tupfer mehrmals täglich auftupfen.

Aber auch eine Mischung zu gleichen Teilen, Lavendel fein (lavandula angustifolia), Immortelle und Cistrose ist da zu empfehlen.
-wurde hier ja auch schon geschrieben-. -siehe auch "Praxis Aromatherapie" von Ruth von Braunschweig. Dieses Buch kann ich jedem Laien empfehlen. Es ist mein Lieblingsbuch, da es so anwenderfreundlich ist.

Ein Roll on wäre da praktisch, zusammen mit fettem Öl, da hat deine Mutter es dann leichter, das Öl aufzutragen.

Ich hab diese Mischung selbst ausprobiert und war überrascht, dass starke Hämatome sich ganz schnell verflüchtigten. Am besten ist es natürlich, das Öl so früh wie möglich auf die betroffene Stelle zu geben. Diese Notfallmischung habe ich griffbereit zu Hause stehen.

Mich hat anfangs auch der Preis des Immortellenöles abgeschreckt. Doch man kommt lange damit aus.

Ich wünsche Deiner Mutter alles gute und dass die Behandlung eine Besserung bringt.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Ich danke Euch für Eure Tips!
Danke Irene für das Rezept. Mein Johanniskrautöl ist leider verdorben, es war so schön rot... :cry: Aber ich werde mir noch welches besorgen.

@ Violet: Danke für den Arnika-Tip! Eigentlich weiß ich das auch, aber ich bin nicht drauf gekommen. Mein Denken funktioniert zur Zeit nicht so gut :/ Kann ich am Montag in der Apotheke besorgen, wenn ich das Immortellenöl abhole.

Danke auch Dir, Rosamunde. Das Buch habe ich auch und finde es sehr schön und die Notfallmischung steht auch schon lange auf meinem Plan. Aber wie Du schon sagst, der Preis des Immortellenöls ist schon erstmal abschreckend und Cistrose ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen. Aber nun habe ich es ja dann und es reicht ja auch eine Weile.

Es ist doch immer das gleiche. Ich will nicht riesige Vorräte von allem möglichen haben, die ich dann nicht brauche, aber wenn ich etwas akut brauche, habe ich es nicht und bestellen, vielleicht noch mit Vorkasse dauert halt. Im Akutfall ist es halt gut, wenn es da ist und nicht erst besorgt werden muss.
Es spricht also doch so einiges für einen ordentlichen Vorrat :engel:

Liebe Grüße
Iris
Carpe diem!

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Da hast Du viele tolle Ideen bekommen. Wir Deiner Muter bestimmt helfen. :knuddel:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Das stimmt, Texana. Ich bin auch sehr dankbar dafür. Auf Euch ist halt Verlass.
Morgen kann ich das Immortellenöl abholen (hätte auch gleich Cistrose mitbestellen sollen, hätte nur einmal weh getan :wink: ) und dann fahre ich damit gleich zu meiner Mama. Ich werde berichten.

Liebe Grüße
Iris
Carpe diem!

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Hallo Iris, Geht es Deiner Mutter besser?
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Entschuldige, Texana, ich war ein paar Tage nicht hier.
Ja, inzwischen geht es meiner Mutter etwas besser, die erste Chemo hat sie sehr mitgenommen und nun geht es langsam wieder etwas aufwärts. Aber am Freitag beginnt die zweite...

Das Immortellenöl wollte sie im übrigen nicht ausprobieren, dafür hat sie den Brustbalsam universell auch erfolgreich gegen ihre Rückenschmerzen und rauen Schienbeine eingesetzt :eek: :) Hauptsache, es hilft :wink:
Carpe diem!

claudia

Ungelesener Beitrag von claudia »

Hi Iris,
Zuersteinmal wünsche ich deiner Mutter eine baldige Besserung und dir, daß du alle Kraft hast, die du brauchst. Kopf hoch. :drueck:

Ich bin ja noch ein Anfänger was das Rühren betrifft, aber vielleicht kann ich dir in diesem Falle einige für dich verwertbaren Alternativen nennen. Ich persönlich halte viel von dem Wissen alter Bäuerinnen, daß von Genertaion zu Generation weitergegeben wird.

Arnikaöl - dient zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen (Hämatome, Distorsionen, Prellungen, Quetschungen, Frakturödeme). Ich kenne das aus Tirol, wo es wirklich in jedem Haushalt eine Arnikasalbe gegen Prellungen gibt. Ich selbst habe sie auch schon öfters im Winter beim Skifahren gegen Schuhrandprellungen verwendet. Hat mir immer gute Dienste erwiesen. Es ist zwar kein reines Pflanzenöl sondern ein Mazerat, aber das ist Johanneskrautöl ja auch.

Ein anderes altes Hausmittel unserer österreichischen Bauern (von denen kann man wirklich was lernen) ist Leindotteröl. Dieses Öl ist eigentlich auch ein Salatöl, daher solltest du es in gut sortierten Bioläden bekommen. Leindotteröl wird ebenfalls gegen Quetschungen und Blutergüssen eingesetzt.

Preislich liegen beide Öle mit Sicherheit unter der Immortelle.

Und einen dritten Rat kann ich dir auch noch anbieten, nämlich Rosskastanie, die gerinnungshemmend wirkt. Nicht so daßman dünnes Blut davon bekommt, sondern daß einfach blaue Flecken nicht sofort bei jedem Stups entstehen. Hier Rosskastanie ist vielleicht ein Rezept für dich.

Ich hoffe sehr, ich konnte statt meiner ewigen Fragen vielleicht auch einmal was sinnvolles beitragen.

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Iris1964 hat geschrieben:Entschuldige, Texana, ich war ein paar Tage nicht hier.:
Dafür brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen! :knuddel:
Schön, dass es Deiner Mutter besser geht. Dann sollte der Brustbalsam umbenennt werden in Körperbalsam? :pfeifen:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Von Ingeborg Stadelmann gibt es auch ein Ysop-Immortellen-Öl. (Jojoba und Calophyllum mit Ysop, Rosmarin, Palmarosa, Lavendel und Immortelle) Kannst du über de Apotheke bei der Bahnhofapotheke (Kempten) bestellen.
Ich finde es sehr hilfreich bei (drohenden) blauen Flecken, egal welcher Art.
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Antworten