Erste Erfahrung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Dana

Erste Erfahrung

Ungelesener Beitrag von Dana »

Seit einiger Zeit lese ich hier und mache mich anderweitig schlau.

Heikes Buch ist mein ständiger (Flug) Begleiter. Viele Kapitel habe ich
mehrfach gelesen.

Inzwischen bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich mir ein gewisses
Equipment anschaffe.

Ich habe auch bereits ganz zaghaft gerührt und zwar
Sheabutter mit Leimdotteröl 7 g zu 1 g.

Einfach nur so, um Ehrfahrungen zu sammeln.
Ich könnte mich reinsetzen!

Ich überlege mir Keratin zu bestellen, habe jedoch über die Suchfunktion
wenig gefunden.

Ich bitte ich um Rat, was sollte ich beim Kauf beachten und wo kann ich
hochqualitatives Keratin für Haare erwerben.

Danke und LG Marianne

Creamy123

Ungelesener Beitrag von Creamy123 »

Also ich bin ja auch noch recht neu hier, aber ich bestelle eigentlich ganz gerne bei Behawe-die haben wirkich eine große Auswahl und versenden Blitzartig :gut:
Hab grad geschaut, dort gibt es 20% Keratin HT...ob das nun hochwertig ist müssen Dir allerdings die Profis hier beantworten :gruebel:

Gruß
Chris

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Leider kann ich zu Keratin nichts beitragen. Ich habe das HT-Produkt vor vielen Jahren einmal gekauft, aber nie das Bedürfnis gehabt, es nachzukaufen. Soweit ich weiß, besteht die HT-Lösung aus hydrolisiertem Protein, als Fragmenten, die eine gewisse Konditionierung bewirken, auf dem Haarschaft aufziehen und antistatisch wirken.

Welche Wirkung möchtest Du denn erzielen?
Liebe Grüße
Heike

Dana

Ungelesener Beitrag von Dana »

Hallo Heike, hallo Christina,

Danke Euch Beiden fuer die Antwort.

Ich komme erst jetzt dazu, zu antworten. In dem Schneechaos hatte ich von Rom bis zu Hause
längere Zeit benötigt und musste mich von der Erschöpfung erst mal erholen.
Heike hat geschrieben:Soweit ich weiß, besteht die HT-Lösung aus hydrolisiertem Protein,
Vielleicht ist die Frage dumm, doch, was ist eine HT-Lösung?
Heike hat geschrieben: als Fragmenten, die eine gewisse Konditionierung bewirken, auf dem Haarschaft aufziehen und antistatisch wirken. Welche Wirkung möchtest Du denn erzielen?
Eine antistatische Wirkung sowie eine Glättung der Haarstruktur und damit glätteres Haar.

LG Marianne

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Dana hat geschrieben:Vielleicht ist die Frage dumm, doch, was ist eine HT-Lösung?
Hobbythek :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Marianne,

soweit ich informiert bin, wird Keratin (für Selbstrührer) fast nicht
mehr eingesetzt, vermute mal, weil aus tierischen (Rind) Ursprung.

Ersetzt wird es durch ein Weizenhydrolysat pflanzlichen Ursprungs
und wird unter dem Namen "Nuratin P" verkauft.

Die Wirkung wird beschrieben mit:
- lagert sich zwischen den äußeren Keratinschuppen ein,
- wirkt leicht verdickend auf das Haar.
dadurch entsteht ein (auswaschbarer) Repaireffekt.

Ich begebe mich mal kurz auf die Suche, Della hatte vor kurzem
eine spraybare Pflege (leave-in) gepostet, ich glaube unter
"Proteinspray", die so wirkt, wie Du es Dir wünscht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

So, hier nun bitte der Link zu Della's Proteinspray

Ich habe seit 1 Woche eine ähnliche Version in Verwendung, weil meine Haare
durch die trockene Luft so "fliegen" :); ich habe viele, aber sehr feine Haare,
die schnell nachfetten.

Reicht für ca. 3 Anwendungen
50ml Hydrolat
2g Seidenprotein
2g D-Panthenol
2 Tr. Nuratin
3 Tr. Milchsäure (ph-Wert 4-5)
Kurz: Die Haare fliegen wirklich nicht mehr, ansonsten kein besonderer Effekt.

Della's Sray erscheint mir jedoch noch pflegender, habe es jedoch nicht probiert.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dana

Ungelesener Beitrag von Dana »

chhelga hat geschrieben: ich habe viele, aber sehr feine Haare,
die schnell nachfetten.
Hallo Helga,

Danke fuer die Info, das hilft mir sehr weiter.
Bei meinem Fall, den ich hier habe, geht es auch um sehr viele feine Haare, die fliegen, gerade bei diesem
Wetter und der Heizungsluft. Das Haar neigt allerdings eher zur Trockenheit.
chhelga hat geschrieben: Reicht für ca. 3 Anwendungen
50ml Hydrolat
2g Seidenprotein
2g D-Panthenol
2 Tr. Nuratin
3 Tr. Milchsäure (ph-Wert 4-5)
Kurz: Die Haare fliegen wirklich nicht mehr, ansonsten kein besonderer Effekt.

Della's Sray erscheint mir jedoch noch pflegender, habe es jedoch nicht probiert.
Keine fliegende Haare ist ja schon mal was. Ich werde dann mal meine Einkäufte tätigen.
Was würdest Du wegen der Trockenheit noch ergänzen?
Übrigens habe ich mir ein PH-Meter zugelegt bin mal gespannt auf den ersten Einsatz.

Liebe Grüsse
Marianne

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter. Meistens ist es besser, mit 1 % Lecithin und Öl zu starten beim Testen, was die Haare mögen.
Und vielleicht wäre ja auch dieses Stöffchen etwas für Deine Haare.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dana hat geschrieben: Was würdest Du wegen der Trockenheit noch ergänzen?
Ich würde dem ganzen wegen der Trockenheit noch Glycerin zufügen. An die EK kannst du dich vorsichtig rantasten, in dem du mit 1% auf Gesamt beginnst und dich evtl. langsam hocharbeitest.
Öl - gerade bei feinem und dann auch noch fettigem Haar - ist auf Dauer doch eher suboptimal.
Ich persönlich mache übrigens gerade die allerbesten Erfahrungen mit einem Spray ab Basis von Salzsole. Dazu gefügt habe ich noch Weizenprotein, Milchsäure, Glyzerin und konserviert mit Kaliumsorbat.
Die Haare fliegen nicht, sind in keiner Weise trocken und lassen sich auch sehr gut »stylen«. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Dana

Ungelesener Beitrag von Dana »

Danke Euch allen,
jetzt habe ich erst mal wieder ordentlich was durchzuarbeiten.

LG Marianne

Antworten