Raumspray gegen Gerüche
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Raumspray gegen Gerüche
Hallo zusammen,
ich möchte gerne ein Raumspray gegen Gerüche machen für eine Freundin. Das Spray sollte also die Gerüche nicht überdecken mit einem anderen Duft, sondern eher "neutralisieren". Hat vielleicht jemand eine Idee dazu?
ich möchte gerne ein Raumspray gegen Gerüche machen für eine Freundin. Das Spray sollte also die Gerüche nicht überdecken mit einem anderen Duft, sondern eher "neutralisieren". Hat vielleicht jemand eine Idee dazu?
zum Neuralisieren fallen mir nur zwei Dinge ein: Odex und Kaisernatron. Ersteres riecht aber ein bisschen seifig, der Geruch verfliegt aber schnell. Letzeres ist ein guter Geruchskiller - funktioniert zumindest im Kühlschrank (in einem Schälchen neben Stinkkäse
) und im Deo. Alles was du mit Duftölen machst, wird Gerüche nur überdecken - die einen mehr, die anderen weniger. Ich hab da schon Fischgeruch hinbekommen, obwohl ich keinen Fisch gebraten hatte 


Hallo,
es gibt einen Wirkstoff, der heißt
"Odex".
Er bindet sämtliche Gerüche (Achtung hier: es heißt, sowohl die "guten" - Parfüm, ÄÖ etc., als auch die "Stinkstoffe", z.B. Bakterien die entstehen, wenn wir schwitzen).
Den würde ich auf jeden Fall mal reinmischen...
Vielleicht vorher unter google / Stichwort "Hobbythek" mal erst durchlesen, was Odex so alles kann...
Ich habe mir ein Deo aus Odex und Farnesol (evtl. Farnesol auch googlen, ich weiß nicht, ob man Farnesol nur in Deos anwendet oder ob's in Raumsprays auch was bringt) angerührt und Teebaumöl reingetan.
Ich muß aber sagen, daß ich das Teebaumöl doch sehr intensiv wahrnehme, also so ganz bindet Odex die ÄÖ anscheindend doch nicht
lg Elise
es gibt einen Wirkstoff, der heißt

Er bindet sämtliche Gerüche (Achtung hier: es heißt, sowohl die "guten" - Parfüm, ÄÖ etc., als auch die "Stinkstoffe", z.B. Bakterien die entstehen, wenn wir schwitzen).
Den würde ich auf jeden Fall mal reinmischen...
Vielleicht vorher unter google / Stichwort "Hobbythek" mal erst durchlesen, was Odex so alles kann...
Ich habe mir ein Deo aus Odex und Farnesol (evtl. Farnesol auch googlen, ich weiß nicht, ob man Farnesol nur in Deos anwendet oder ob's in Raumsprays auch was bringt) angerührt und Teebaumöl reingetan.
Ich muß aber sagen, daß ich das Teebaumöl doch sehr intensiv wahrnehme, also so ganz bindet Odex die ÄÖ anscheindend doch nicht

lg Elise
Hallo Gitta,
oh super, vielen Dank. Ich werd mal was mit Kaisernatron ausprobieren.
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist in chem. Geruchskillern ionische und anionische Tenside drin. Kann man sowas nachbauen oder was soll das genau sein?
oh super, vielen Dank. Ich werd mal was mit Kaisernatron ausprobieren.
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist in chem. Geruchskillern ionische und anionische Tenside drin. Kann man sowas nachbauen oder was soll das genau sein?
Du meinst sowas wie Febreze oder? Da sollen Tenside drin sein? Kann mir nicht erklären, wieso, das sprüht man doch nur auf und lässst es trocken
Ich habe mir ein Anti-Stink-Spray aus Wasser, Alk, Lavender, Eukalyptus und Bikarbonat (Kaisernatron ca. 1 EL auf 100 ml) gebastelt. Könnte man genauso auch als Deo verwenden - ich sprühe es in erster Linie auf Klamotten

Ah! Ich glaube, Febreze enthält einen Emulgator. Vielleicht könnte man da sowas wie eine geringe Menge LL nehmen ?
Hallo tavso9,
vielen Dank für das Rezept *bussy*. Ich schau mal nach, was da genau drin ist, ich hab sowas zum Wischen gegen Katzenpipi und das wirkt super.
vielen Dank für das Rezept *bussy*. Ich schau mal nach, was da genau drin ist, ich hab sowas zum Wischen gegen Katzenpipi und das wirkt super.
ich würde da nicht all zu viele Sachen reinmischen. Vor allem, wenn man Parkett- Laminat- oder Fliesenboden hat. Das Raumspray bleibt ja nicht in der Luft hängen, es fällt auf den Boden und klebt dann an den Schuhen. Bei Teppichboden ist das kein Problem. Früher, als ich noch überall Teppich hatte, habe ich gerne Raumspray verwendet. Heute mit meinen Laminat und Fliesen überall, nehme ich lieber eine Duftlampe oder eine Duftkerze.
Hallo Gitta,
ja, das stimmt natürlich. Aber kann ich denn Kaisernatron in eine Duftlampe geben (also z.B. das Rezept von tavso9)?
ja, das stimmt natürlich. Aber kann ich denn Kaisernatron in eine Duftlampe geben (also z.B. das Rezept von tavso9)?
ich glaube, das bringt nichts.Cordula hat geschrieben:Hallo Gitta,
ja, das stimmt natürlich. Aber kann ich denn Kaisernatron in eine Duftlampe geben (also z.B. das Rezept von tavso9)?
In meiner Duftlampe sind dann natürlich äth. Öle.
Ich meinte nur, dass so Zutaten wie Emulgatoren und Tenside leicht dazu neigen, so ein Raumspray klebrig zu machen, wenn die Tröpfchen auf glatten Boden fallen. Natron in Wasser gelöst, dürfte nicht kleben - ist dann halt nur ein sehr puristisches Raumspray.
Hier ist das Rezept, das ich verwende. Vielleicht kann man Natron und die ÄÖs erhöhen, wenn man Sachen wie Katzenpipi neutralisiere will. Letzteres sollte sich sicher mit stark basischem Natron neutralisieren lassen. Vielleicht kann man die ÄÖ weglassen, aber ich mag die sofortigen frischen Duft und einige der ÄÖs sind ja auch antibakteriell (soweit ich weiß)
Raum- und Kleidungserfrischungsspray (ca. 100 gr)
61 gr Wasser
39 g Vodka
1 EL Natron
2 Tropfen Eucalyptus
8 Tropfen Lavender
3 Tropfen Rosmarin
2 Tropfen Pfefferminz
2 Tropfen Teebaumöl
Raum- und Kleidungserfrischungsspray (ca. 100 gr)
61 gr Wasser
39 g Vodka
1 EL Natron
2 Tropfen Eucalyptus
8 Tropfen Lavender
3 Tropfen Rosmarin
2 Tropfen Pfefferminz
2 Tropfen Teebaumöl
Hallo ihr Lieben!
Wollte mal fragen ob das ganz gewöhnliches Natron ist? Was man im Lebensmittelhandel bekommt???
Liebe Cordula. kannst du mir bitte das genaue Rezept gegen das Katzenpipi sagen??
Meine Katze hat schon sooooo oft daneben gemacht und ich weiß bald nicht mehr was ich für Mittelchen nehmen soll!
Lg Wasserfloh
Wollte mal fragen ob das ganz gewöhnliches Natron ist? Was man im Lebensmittelhandel bekommt???
Liebe Cordula. kannst du mir bitte das genaue Rezept gegen das Katzenpipi sagen??
Meine Katze hat schon sooooo oft daneben gemacht und ich weiß bald nicht mehr was ich für Mittelchen nehmen soll!
Lg Wasserfloh
Hallo Wasserfloh,
oh nein, ich habe kein selbstgerührtes Rezept gegen Katzenpipi. Dazu benutze ich Diets'. Findest Du hier:
http://www.reinigungsmittel-24.com/Urin ... ernen.html
Das Produkt wirkt und ist wirklich super, leider auch nicht ganz günstig. Ich wollte hier nur nach einem Raumspray-Rezept fragen. Und wenn ich endlichmal die Inci des Produtkes aufschreibe vielleicht auch versuchen es nachzurühren.
oh nein, ich habe kein selbstgerührtes Rezept gegen Katzenpipi. Dazu benutze ich Diets'. Findest Du hier:
http://www.reinigungsmittel-24.com/Urin ... ernen.html
Das Produkt wirkt und ist wirklich super, leider auch nicht ganz günstig. Ich wollte hier nur nach einem Raumspray-Rezept fragen. Und wenn ich endlichmal die Inci des Produtkes aufschreibe vielleicht auch versuchen es nachzurühren.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Ich schubs das mal aus aktuellem Anlass wieder hoch.
Ich arbeite aushilfsweise in einer Lungenarztpraxis und es gibt dort 3 Typen "riechender" Patienten:
Typ 1:
(ich nenns mal beim Namen) stinkt, weil krank - diese haben mein volles Mitgefühl
Typ 2:
stinkt bereits morgens nach Leberkässemmel, Wurstsemmel oder Alkohol
Typ 3:
stinkt weil ungepflegt, extrem fettige Haare, ungewaschene, abgetragene Klamotten
Und natürlich, wir sind ja beim Lungenarzt, husten alle ganz furchtbar. Manche haben Lungenentzündung, manche "normalen" Husten und ev. noch Schnupfen dazu, andere erweitern ihr Krankheitssortiment um zB Tuberkulose, Hepatitis, Typhus oder HIV.
Ich weiß, vieles ist gar nicht ansteckend so über Tröpfcheninfektion, trotzdem schwirren dort immer viele Keime herum und aufgrund von Typ 2 und 3 riecht es oft gar nicht gut.
Ich möchte jetzt also ein Spray machen, dass einerseits ein bisschen gegen Keime wirkt, andererseits die Luft wirklich erfrischt und gegen die Gerüche kämpft.
Angedacht hatte ich mal Manuka, Lavendel und Bergamotte in Kombi mit Blutorange und Lemongras. Gibt es hier Vorschläge für Konzentrationen? Gehen wir mal von 100ml aus...
Hilfe bitte, ich brauch da ganz drigend was
Ich arbeite aushilfsweise in einer Lungenarztpraxis und es gibt dort 3 Typen "riechender" Patienten:
Typ 1:
(ich nenns mal beim Namen) stinkt, weil krank - diese haben mein volles Mitgefühl
Typ 2:
stinkt bereits morgens nach Leberkässemmel, Wurstsemmel oder Alkohol
Typ 3:
stinkt weil ungepflegt, extrem fettige Haare, ungewaschene, abgetragene Klamotten
Und natürlich, wir sind ja beim Lungenarzt, husten alle ganz furchtbar. Manche haben Lungenentzündung, manche "normalen" Husten und ev. noch Schnupfen dazu, andere erweitern ihr Krankheitssortiment um zB Tuberkulose, Hepatitis, Typhus oder HIV.
Ich weiß, vieles ist gar nicht ansteckend so über Tröpfcheninfektion, trotzdem schwirren dort immer viele Keime herum und aufgrund von Typ 2 und 3 riecht es oft gar nicht gut.
Ich möchte jetzt also ein Spray machen, dass einerseits ein bisschen gegen Keime wirkt, andererseits die Luft wirklich erfrischt und gegen die Gerüche kämpft.
Angedacht hatte ich mal Manuka, Lavendel und Bergamotte in Kombi mit Blutorange und Lemongras. Gibt es hier Vorschläge für Konzentrationen? Gehen wir mal von 100ml aus...
Hilfe bitte, ich brauch da ganz drigend was

Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash hat geschrieben:Ich möchte jetzt also ein Spray machen, dass einerseits ein bisschen gegen Keime wirkt, andererseits die Luft wirklich erfrischt und gegen die Gerüche kämpft.
Angedacht hatte ich mal Manuka, Lavendel und Bergamotte in Kombi mit Blutorange und Lemongras. Gibt es hier Vorschläge für Konzentrationen? Gehen wir mal von 100ml aus...
Hilfe bitte, ich brauch da ganz drigend was
Für 100ml Raumspray nehme ich immer 50-70 Tropfen Ätherische Öle und 15ml 69% Alcohol
1. Ätherische Öle in den Alkohol geben
2. dannach auf 100ml gesamt Hydrolat oder Destiliertes Wasser
3. Bei Gebrauch vorher vielleicht schütteln
Hier noch ein paar gängige Antivirale Öle:
Eucalyptus Eucalyptus citriodora oder radiata (radiata finde ich im Duft angenehmer)
Zitrone Citrus limon
Limette Citrus medica
Ravintsara Cinnamomum camphora
Kiefernadel Pinus sylvestris oder Zirbelkiefer Pinus cembra
Weißtanne Abies alba
Manuka Leptospermum scoparium
Teebaum Melaleuca alternifolia
Lemongrass Cymbopogon flexuosus
Litsea cubeba
Thymian Thymus vulgaris Ct. Thymol
Ich hoffe ich konnte Dir helfen!!!

O Nerola, das Rezept klingt ja wirklich super! Die meisten ÄÖs habe ich auch da. Warum bin ich da nicht vorher draufgekommen? Toll, dass es Dir eingefallen ist.
Und nach kräftigem Stoßlüften werde ich es auch einsetzen. Tolle Idee, vielen Dank!
Und nach kräftigem Stoßlüften werde ich es auch einsetzen. Tolle Idee, vielen Dank!
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
@Splash: Ah, für die Patiententypen zwei und drei möchtest Du in schönstem Pseudofranzösisch quasi einen Declochardiseur
beziehungsweise einen Entsandler, weil Dich sonst Patiententyp Nummer eins, wie man auf Wienerisch so schön sagt, ansandeln (anstecken) könnte.



Und wenn man, um sicherzugehen, das alles zusammenmischt und von jedem der elf Öle beispielsweise sechs Tropfen nimmt, wird es die Leute nicht vom Patientengeruch aus den Schuhen werfen sondern ob der fulminanten Raumspray-Duftwolke.Nerola hat geschrieben:Hier noch ein paar gängige Antivirale Öle:
Eucalyptus Eucalyptus citriodora oder radiata (radiata finde ich im Duft angenehmer)
Zitrone Citrus limon
Limette Citrus medica
Ravintsara Cinnamomum camphora
Kiefernadel Pinus sylvestris oder Zirbelkiefer Pinus cembra
Weißtanne Abies alba
Manuka Leptospermum scoparium
Teebaum Melaleuca alternifolia
Lemongrass Cymbopogon flexuosus
Litsea cubeba
Thymian Thymus vulgaris Ct. Thymol

Besser davon als von Stinkern, die die Luft verpesten!
Hallo Nerola,
toll danke!
Da ich zwei Hunde habe, habe ich gerade im Hausflur manchmal das Gefühl, dass es dort nach Hund riecht. Super Rezept, habe es mir kopiert und abgespeichert, tolle Sache werde ich in jedem Fall mal ausprobieren und berichten.
Lieben Gruß,
Andrea
toll danke!

Da ich zwei Hunde habe, habe ich gerade im Hausflur manchmal das Gefühl, dass es dort nach Hund riecht. Super Rezept, habe es mir kopiert und abgespeichert, tolle Sache werde ich in jedem Fall mal ausprobieren und berichten.
Lieben Gruß,
Andrea
Eucalyptus Eucalyptus citriodora oder radiata (radiata finde ich im Duft angenehmer)
Zitrone Citrus limon
Limette Citrus medica
Ravintsara Cinnamomum camphora
Kiefernadel Pinus sylvestris oder Zirbelkiefer Pinus cembra
Weißtanne Abies alba
Manuka Leptospermum scoparium
Teebaum Melaleuca alternifolia
Lemongrass Cymbopogon flexuosus
Litsea cubeba
Thymian Thymus vulgaris Ct. Thymol
P.S
Das sollte nur eine AUSWAHL von (angelehnt an den weiter oben schon Aufgelisteten Ölen) Antiviralen Ölen darstellen!!!!
Für eine Mischung nehme ich immer 2-3 max. 4 verschiedene Öle. Was Mann/Frau halt gerade zuhause hat.
@pflanzenölscheich Das alles zusammen gemischt ist sicher kein besonders feiner Duft, aber besser als der beschriebene Gestank von Splash
Zitrone Citrus limon
Limette Citrus medica
Ravintsara Cinnamomum camphora
Kiefernadel Pinus sylvestris oder Zirbelkiefer Pinus cembra
Weißtanne Abies alba
Manuka Leptospermum scoparium
Teebaum Melaleuca alternifolia
Lemongrass Cymbopogon flexuosus
Litsea cubeba
Thymian Thymus vulgaris Ct. Thymol
P.S

Das sollte nur eine AUSWAHL von (angelehnt an den weiter oben schon Aufgelisteten Ölen) Antiviralen Ölen darstellen!!!!

Für eine Mischung nehme ich immer 2-3 max. 4 verschiedene Öle. Was Mann/Frau halt gerade zuhause hat.
@pflanzenölscheich Das alles zusammen gemischt ist sicher kein besonders feiner Duft, aber besser als der beschriebene Gestank von Splash

- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Wie brutal...Nerola hat geschrieben:P.S


Ich beantrage eine formelle Untersuchung, ob dieser Smiley gegen die Avatarrechtskonvention verstößt.

pflanzenölscheich hat geschrieben:Wie brutal...Nerola hat geschrieben:P.S![]()
Ich beantrage eine formelle Untersuchung, ob dieser Smiley gegen die Avatarrechtskonvention verstößt.

Der hier



Na,hier das passt ja gerade sehr gut zu dem duftigen Thema.