Hallo,
da ich noch keine Profi beim Zusammenstellen von Rezepten bin, bitte ich wieder um eure Hilfe.
Ich möchte eine Winterschutzsonnencreme rühren.
Ich habe folgendes Rezept zusammengestellt für reife trockene Haut:
5 gr. Squalan
45 gr. Jojobaöl
165 gr. Wasser oder Jaougulanhydrolat
3,20 gr. Emulmetik 320
3,00 gr. Lysolecithin
3,00 gr. Lanolin
3,00 gr. Bienenwachs
3 gr. Avocadin
3 gr. Gamma Orzynol
2 gr. Hyaluron
17 gr. Sofitix Breitband
Es soll eine schützende Kältesonnencreme werden, kann auch flüssiger sein, ich fülle sie in einer Cremetube.
Ich bin für eure Ratschläge sehr dankbar.
Liebe Grüße
Michela
Sonnenkälteschutzcreme - Bitte um eure Hilfe
Moderator: Helga
Wie kommt man auf solche Zahlen?
Als erster Tip, der gerne von den Anfängern übersehen wird, bitte bitte nicht so viel auf einmal rühren, 25g sind zum Testen bestens geeignet.
Ich sehe schon Einiges, was ich evtl. korrigieren würde, aber zuerst würde ich von Dir gerne wissen wie Du auf diese Rezeptur kommst? Dein Gedankengang wenn man so will...

Als erster Tip, der gerne von den Anfängern übersehen wird, bitte bitte nicht so viel auf einmal rühren, 25g sind zum Testen bestens geeignet.

Ich sehe schon Einiges, was ich evtl. korrigieren würde, aber zuerst würde ich von Dir gerne wissen wie Du auf diese Rezeptur kommst? Dein Gedankengang wenn man so will...

Hallo Manuka Bee,
auf 25 gr. würde ich dann so korrigieren:
1 gr. Squalan
7 gr. Jojobaöl
17,5 gr. Wasser oder Jaougulanhydrolat
0,30gr. Emulmetik 320
0,30gr. Lysolecithin
0,50 gr. Lanolin (soll gut in Kälteschutzcremen sein
0,50 gr. Bienenwachs (als Konsistenzgeber)
0,75 gr. Avocadin (Sonnenschutz)
0,75 gr. Gamma Orzynol
0,0,5 gr. Hyaluron
2,50 gr. Sofitix Breitband
Vielleicht bin ich falsch....
Vielen Dank
Michela
auf 25 gr. würde ich dann so korrigieren:
1 gr. Squalan
7 gr. Jojobaöl
17,5 gr. Wasser oder Jaougulanhydrolat
0,30gr. Emulmetik 320
0,30gr. Lysolecithin
0,50 gr. Lanolin (soll gut in Kälteschutzcremen sein
0,50 gr. Bienenwachs (als Konsistenzgeber)
0,75 gr. Avocadin (Sonnenschutz)
0,75 gr. Gamma Orzynol
0,0,5 gr. Hyaluron
2,50 gr. Sofitix Breitband
Vielleicht bin ich falsch....

Vielen Dank
Michela
Momentan sieht Deine Creme so aus:
Sonnenschutzcreme - Winter | 44:56 | 25g
Erstellt mit creOmix - creo via mixtura
Fett-Phase (44% oder 11g)
7 g (ca. 63.6%/28%) JOJOBAÖL
1 g (ca. 9.1%/4%) SQUALAN
0.75 g (ca. 6.8%/3%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.75 g (ca. 6.8%/3%) GAMMA ORYZANOL
0.5 g (ca. 4.6%/2%) LANOLIN
0.5 g (ca. 4.6%/2%) BIENENWACHS (WEIß)
0.3 g (ca. 2.7%/1.2%) EMULMETIK 320
0.3 g (ca. 2.7%/1.2%) LYSOLECITHIN
Wasser-Phase (56% oder 14g)
11.45 g (ca. 81.8%/45.8%) WASSER
2.5 g (ca. 17.9%/10%) SOFITIX BREITBAND
0.05 g (ca. 0.4%/0.2%) HYALARON
Auf Gesamt
7 g (28%) JOJOBAÖL
2.5 g (10%) SOFITIX BREITBAND
1 g (4%) SQUALAN
0.75 g (3%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.75 g (3%) GAMMA ORYZANOL
0.5 g (2%) LANOLIN
0.5 g (2%) BIENENWACHS (WEIß)
0.3 g (1.2%) EMULMETIK 320
0.3 g (1.2%) LYSOLECITHIN
0.05 g (0.2%) HYALARON
Zusätze
Sonnenschutzcreme - Winter | 44:56 | 25g
Erstellt mit creOmix - creo via mixtura
Fett-Phase (44% oder 11g)
7 g (ca. 63.6%/28%) JOJOBAÖL
1 g (ca. 9.1%/4%) SQUALAN
0.75 g (ca. 6.8%/3%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.75 g (ca. 6.8%/3%) GAMMA ORYZANOL
0.5 g (ca. 4.6%/2%) LANOLIN
0.5 g (ca. 4.6%/2%) BIENENWACHS (WEIß)
0.3 g (ca. 2.7%/1.2%) EMULMETIK 320
0.3 g (ca. 2.7%/1.2%) LYSOLECITHIN
Wasser-Phase (56% oder 14g)
11.45 g (ca. 81.8%/45.8%) WASSER
2.5 g (ca. 17.9%/10%) SOFITIX BREITBAND
0.05 g (ca. 0.4%/0.2%) HYALARON
Auf Gesamt
7 g (28%) JOJOBAÖL
2.5 g (10%) SOFITIX BREITBAND
1 g (4%) SQUALAN
0.75 g (3%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.75 g (3%) GAMMA ORYZANOL
0.5 g (2%) LANOLIN
0.5 g (2%) BIENENWACHS (WEIß)
0.3 g (1.2%) EMULMETIK 320
0.3 g (1.2%) LYSOLECITHIN
0.05 g (0.2%) HYALARON
Zusätze
a) 44% Fettphase (kommt darauf an fuer welches Gebiet die Creme sein soll, Alpen?)
b) Soll die Creme fuer das ganze Gesicht sein oder nur sensible Bereiche wie Nase und Wangen?
c) zu viel UdA, zu viel Gamma-Oryzanol
d) Lysolecithin wird die Creme verfluessigen, Du willst sicherlich eine feste haben, oder?
e) Jojoba und Squalan sind unausgewogen dosiert, dazu wuerde ich noch MCT nehmen
f) Mit Lanolin kenne ich mich nicht aus, Ute kann Dir da evtl. weiterhelfen
g) Hyaluron (?)
h) Hydratisierer(?)
Die Creme, die Du anstrebst, wird sehr sehr reichhaltig, sehr einhuellend sein. Ich weiss nicht, ob es gewollt ist oder nicht, mein Limit an Fettphase ist jedenfalls uberschritten.
Ich bitte Forum-Ladies um Rat!
b) Soll die Creme fuer das ganze Gesicht sein oder nur sensible Bereiche wie Nase und Wangen?
c) zu viel UdA, zu viel Gamma-Oryzanol
d) Lysolecithin wird die Creme verfluessigen, Du willst sicherlich eine feste haben, oder?
e) Jojoba und Squalan sind unausgewogen dosiert, dazu wuerde ich noch MCT nehmen
f) Mit Lanolin kenne ich mich nicht aus, Ute kann Dir da evtl. weiterhelfen

g) Hyaluron (?)
h) Hydratisierer(?)
Die Creme, die Du anstrebst, wird sehr sehr reichhaltig, sehr einhuellend sein. Ich weiss nicht, ob es gewollt ist oder nicht, mein Limit an Fettphase ist jedenfalls uberschritten.

Ich bitte Forum-Ladies um Rat!

Liebe Manuka Bee,
vielen Dank.
Die Creme ist gedacht für die Alpen mindestens 1400 mt. Winterkälte - 20° durchschnittlich.
Ich möchte die Creme für eine Tube herstellen.
Die Creme soll für das ganze Gesicht sein.
Ich werde dann aufjeden Fall die UvA und Gamma-Orzynol halbieren.
Jojobaöl werde ich zu 30 % mit Sheabutter ersetzen (auch lichtstabil)
Die Fettphase soll ca. 35% betragen.
vielen Dank
Michela
vielen Dank.
Die Creme ist gedacht für die Alpen mindestens 1400 mt. Winterkälte - 20° durchschnittlich.
Ich möchte die Creme für eine Tube herstellen.
Die Creme soll für das ganze Gesicht sein.
Ich werde dann aufjeden Fall die UvA und Gamma-Orzynol halbieren.
Jojobaöl werde ich zu 30 % mit Sheabutter ersetzen (auch lichtstabil)
Die Fettphase soll ca. 35% betragen.
vielen Dank
Michela