Hat jemand schonmal Tulsi in einer Duftmischung verarbeitet oder es sonstwie verwendet?
Ich hab mich nach der Beschreibung von Essence (Apfel-Pfirsicharoma) verleiten lassen, es zu bestellen, rieche aber nur krautig-erdig und kann so gar nix damit anfangen.
Tulsi
Moderator: Birgit Rita
Hallo,
ich hatte es auch wegen der Dufbeschreibung bestellt, als es dann da war, fühlte ich mich an etwas erinnert: Basilikum. Nach ein bischen rumgooglen war es dann auch klar, es gilt als das indische Basilikum. Ich habe es einmal (gaanz wenig) in ein eher grün-frisches Parfüm verwendet (zusammen mit Litsea,Wacholder und Nadelhölzern als Herznote). Ansonsten soll es noch bei Erkältungskrankheiten helfen, ich habe nehme es jetzt auch bei Muskelverspannungen - tut gut, ob die Wirkung aber nur darauf beruht habe ich noch nicht getestet, da ich Ölmischungen verwende.
Viele Grüße a.
ich hatte es auch wegen der Dufbeschreibung bestellt, als es dann da war, fühlte ich mich an etwas erinnert: Basilikum. Nach ein bischen rumgooglen war es dann auch klar, es gilt als das indische Basilikum. Ich habe es einmal (gaanz wenig) in ein eher grün-frisches Parfüm verwendet (zusammen mit Litsea,Wacholder und Nadelhölzern als Herznote). Ansonsten soll es noch bei Erkältungskrankheiten helfen, ich habe nehme es jetzt auch bei Muskelverspannungen - tut gut, ob die Wirkung aber nur darauf beruht habe ich noch nicht getestet, da ich Ölmischungen verwende.
Viele Grüße a.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Ah ja... Mein überaus verspanntes Genick damit einreiben... Danke für den Tipp.
Weitere Vorschläge?
Weitere Vorschläge?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 205
- Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
- 15
Ich habe Tulsi noch nie gerochen und kann daher aus eigener Erfahrung nichts dazu beitragen. Aber auch der Seite von hobby-kosmetik steht zu Tulsi folgendes:
Duft: frischer kräuterähnlicher Duft mit deutlicher Grün-Note und dezent fruchtigen Nuancen.
Duftharmonie: Bergamotte, Muskatellersalbei, Limette, Eichenmoos, Citronella, Geranium, Ysop, Lemongras, Orange, Litsea, Zitrone, Lavendel, Lavandin
Eigenschaften: antiseptisch, anregend, stimulierend
Körperflege; Phenolreiches Öl, nicht zur täglichen Pflege geeignet
Anmerkung: Tulsiöl wird als hautreizend eingestuft. Es wird auch als das "Heilige Basilikum Indiens" bezeichnet.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Nach dieser Beschreibung könnte ich mir vorstellen, daß vielleicht Lavendel und Geranie etwas blumiges dazubringen und Litsea etwas frisch-zitroniges. Vielleicht läßt sich so doch etwas nettes mischen.
Duft: frischer kräuterähnlicher Duft mit deutlicher Grün-Note und dezent fruchtigen Nuancen.
Duftharmonie: Bergamotte, Muskatellersalbei, Limette, Eichenmoos, Citronella, Geranium, Ysop, Lemongras, Orange, Litsea, Zitrone, Lavendel, Lavandin
Eigenschaften: antiseptisch, anregend, stimulierend
Körperflege; Phenolreiches Öl, nicht zur täglichen Pflege geeignet
Anmerkung: Tulsiöl wird als hautreizend eingestuft. Es wird auch als das "Heilige Basilikum Indiens" bezeichnet.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Nach dieser Beschreibung könnte ich mir vorstellen, daß vielleicht Lavendel und Geranie etwas blumiges dazubringen und Litsea etwas frisch-zitroniges. Vielleicht läßt sich so doch etwas nettes mischen.
Liebe Grüße, Dagmar
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Danke euch beiden und manchmal wär es gar nicht schlecht, einsam zu sein 

Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.