Eichenmoos

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Eichenmoos

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Nachdem mich das Thema "Naturparfum" nicht mehr losläßt, habe ich wieder mal eine Frage an die Experten und Expertinnen:

Braucht man Eichenmoos ÄÖ? :gruebel:
Mandy Aftel beschreibt es als gutes Fixativ, das Parfums Tiefe verleiht. Für sie zählt es zur Grundausstattung der Basisnoten.

Meine Frage hat natürlich noch einen Hintergrund: Ich möchte mir neue ÄÖs bestellen, es sollen/dürfen aber maximal 5 Stück sein. Wie das nun so ist mit den selbstauferlegten Beschränkungen, grüble ich jetzt hin und her, welche es denn sein sollen. Diskussionslos ganz oben auf meiner kleinen Liste stehen Cardamom und Tuberose. Beide möchte ich unbedingt haben. Dann fällt die Wahl für die übrigen 3 Plätze schwer. In die engere Wahl gezogen habe ich:

Champaca Absolue 15 %
Linaloeholz
Tolu Resinoid 20 %
Frangipani Absolue 20 %
Iris 1 %
Oppoponax
Mimose 15 %
und eben Eichenmoos 15%

Da ich schon Tonka, Benzoe und Styrax habe, denke ich, daß ich auf Tolu verzichten kann. Aber dann??? Eine weitere Herznote möchte gerne auf jeden Fall noch haben, aber was? Iris, Frangipani oder Mimose? Und was mach ich mit dem Eichenmoos? Für jede Art der Entscheidungshilfe wäre ich sehr froh und sage schon mal jetzt vielen Dank dafür.
Liebe Grüße, Dagmar

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hi,

ganz grob gesprochen: Oppoponax und Eichenmoos sind so stark, manchmal unberechenbar,
und egozentrisch, dass sie Dir im wahrsten Sinne des Wortes einen Duft versauen können,
oft auch noch nach Monaten.
Beide würde ich eher für die sehr, sehr fortgeschrittenen empfehlen.......

Hm, Frangipani riecht oft sehr unterschiedlich, wobei ich nicht weiss
ob Länderspezifisch.
Champaca wird nie enttäuschen (also verdünnt)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Hallo Dagmar, :hanf:

ich habe mir erst kürzlich auch Eichenmoos bestellt und war ziemlich erstaunt: Ganz so zäh hatte ich mir das nicht vorgestellt. Da darf man in einer Mischung eigentlich nur eine minimalste Menge, (weniger als einen Tropfen) d. h. einen Glasstab nur an dessen Schnittfläche benetzen und in etwas Alkohol lösen.
Ich habe aus dem Buch von Susanne Fischer-Rizzi (Poesie der Düfte) ein Rezept, das ich unbedingt nachmischen möchte und dazu brauche ich eben dieses Eichenmoos.

Wie ja auch Helga schon schreibt, muß man es sehr, sehr sparsam verwenden. Ich habe jedenfalls keine Ruhe gegeben, bis ich es mir bestellt hatte.
Ich kann leider noch nichts darüber berichten, weil ich es erst diese Woche mischen werde. Das Rezept klingt lecker:

Silberne Tauperlen:
2 Tr. Zirbelkiefer
Eichenmoos ( 1 Stab......untere Schnittfläche ganz benetzen)
3 Tr. Linaloeholz
2 Tr. Muskatellersalbei
2 Tr. Myrte
2 Tr. Speiklavendel
6 T r. Neroli
2 Tr. Bergamotte
8 Tr. Pampelmuse (Grapefruit)
10 Tr. Limette

"Ein frischer Duft wie Tautropfen auf Moos auf Holz". Als Parfum in 10 ml Jojobaöl verschütteln. Für ein After Shave in Alkohol lösen und mit wenig dest. Wasser auffüllen. Die unvermischten Essenzen eignen sich als frischer Raumduft für die Duftlampe.

Zu Deinen anderen gewünschten Ölen, kann ich nur sagen, dass ich persönlich Linaloeholz sehr schätze, die Anderen habe ich auch noch nicht. Da man für neue Mischungen immer das eine- oder andere äÖ nicht besitzt, kommt im Laufe der Zeit eine recht beträchtliche Sammlung zustande, nicht wahr?! Ich denke, das geht den Meisten so.
Ich freue mich immer, von diesem tollen Thema, wieder Neues zu lesen.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung...welche ätherischen Öle Du nun kaufst.

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Das Rezept liest sich schon mal sehr lecker! :hanf:

Für Eichenmoos reichen mein Duftmischerfahrungen zwar noch nicht, ich verfolge eure Versuche aber mit Interesse!
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

ich habe Eichenmoos mal in ein Herren-Parfüm gemischt.
Ich fand das Parüm aber sehr gut und schön mit Eichenmoos. Ist ein sehr lange anhaltender Duft in der Fußnote daher sehr wenig nehmen!!!
Das Rezept muß ich zuerst raussuchen bin aber leider zurzeit in der Arbeit und nicht zuhause!!!!

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Nerola hat geschrieben:ich habe Eichenmoos mal in ein Herren-Parfüm gemischt.
Ich fand das Parüm aber sehr gut und schön mit Eichenmoos. Ist ein sehr lange anhaltender Duft in der Fußnote daher sehr wenig nehmen!!!
Das Rezept muß ich zuerst raussuchen bin aber leider zurzeit in der Arbeit und nicht zuhause!!!!
Das wäre schön Nerola, wenn Du uns das gelegentlich verraten würdest.... :hanf:

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ninja, schönes Rezept, die silbernen Tauperlen, Danke! :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Sowohl Mimose als auch Iris sind zwei meiner absoluten Lieblingsdüfte. Frangipani habe ich zwar (in nostalgischer Reminiszenz an "Das Parfum"), aber ich bräuchte es nicht unbedingt.
Zu Eichenmoos haben meine Vorgänger bereits alles Wichtige gesagt. Ich erinnere mich dunkel, dass Mandy Aftel durch ein wenig zuviel EIchenmoos eine Kreation für Donovan missglückte und sie diese nochmal mischen musste....
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.
Ich werde Eure Bedenken berücksichtigen und erst mal auf Eichenmoos verzichten. Zumal ich derzeit auch nicht vorhabe, Herenparfums zu mischen.
Violet hat geschrieben:Zu Eichenmoos haben meine Vorgänger bereits alles Wichtige gesagt. Ich erinnere mich dunkel, dass Mandy Aftel durch ein wenig zuviel EIchenmoos eine Kreation für Donovan missglückte und sie diese nochmal mischen musste....
Ja, ich erinnere mich auch, daß da etwas stand in ihrem Buch und habe nochmal nachgesehen. Sie schreibt, daß dieses Parfum nach der Ruhezeit durch zuviel Eichenmoos ein eindeutig schwammig Note bekommen hat.
Also lieber erst mal kein Eichenmoos.

Statt dessen habe ich mir nach vielem Hin und Her ausgesucht:

Tuberose
Cardamom
Iris
Chamapaca
Linaloeholz

Ich freue mich schon drauf und bin gespannt, was mir dazu einfällt. Mimose und Frangipani kommen dann das nächste Mal.
Liebe Grüße, Dagmar

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:) klingt spannend :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Liebe Dagmar, da hast Du Dir aber tolle Düfte ausgesucht. :hanf:
Tuberose werde ich mir demnächst auch bestellen...(wenns nur nicht sooo teuer wäre)!

Ich habe heute in weiser Voraussicht trotz einiger Bedenken, Eichenmoos in ganz wenig Weingeist gelöst, das heißt zu lösen versucht...das ist vielleicht eine pappige, klebrige Angelegenheit, kann ich Euch sagen. Puuuh! :schocker: Nach vielem Schütteln und Rühren ist es jetzt einigermaßen verflüssigt.
Ich werde es in winzigen Spuren in meiner nächsten Mischung testen...immer dabei Mandy Aftels Mißgeschick für Donovans Parfum im "Hinterstübchen" habend. :kichern:

Laß doch mal hören Dagmar, wie Dir Deine Neuen Düfte gefallen, ja?

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

ich liebe den geruch von kardamon. da hast du bestimmt deine freude dran :-)

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

haselmaus hat geschrieben:ich liebe den geruch von kardamon. da hast du bestimmt deine freude dran :-)
Liebe Haselmaus,

Du hast recht, Cardamon ist ein wunderbarer Duft. Ich kann gut verstehen, daß Du ihn liebst. Ich habe mal testweise zusammen an den Deckeln von Cardamon, Bergamotte und Koriander geschnuppert und ich denke, das ergibt (mit wenige Koriander und mehr Bergamotte) eine wunderbare Kopfnote.

Auch die anderen ÄÖs, die ich bestellte habe, finde ich begeisternd. Ich habe mich auch sofort Iris, Tuberose, Champaca und Linaloe verliebt. :) Daher auch noch mal ein herzliches Dankeschön an Alle für ihre Tips, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben.
Mal sehen, wie meine Mischungen werden. Ich muß nur noch ein wenig Geduld haben, bis sie noch ein bißchen gereift sind, und dann berichte ich.
Liebe Grüße, Dagmar

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

ich bin schon sehr, sehr gespannt :) auf Deine Mischung.
Iris muss ich mal schnuppern, kenn ich glaube ich gar nicht.
Viel Freude noch damit
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Dottoressa schreibt:
Ich habe mich auch sofort Iris, Tuberose, Champaca und Linaloe verliebt.
Magst Du mir mal Deine Tuberose beschreiben :lupe:
Ich tue mich sehr schwer mit Ihr.
Spontan-ich rieche gerade- würde ich so beschreiben: grün-braun , muffig :monsieur:

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

silky hat geschrieben: Magst Du mir mal Deine Tuberose beschreiben :lupe:
Ich tue mich sehr schwer mit Ihr.
Spontan-ich rieche gerade- würde ich so beschreiben: grün-braun , muffig :monsieur:
Liebe Silky, ich will es gerne mal versuchen:
Für mich riecht Tuberose schwer, exotisch-blumig und auch ein bißchen erdig. Ganz entfernt erinnert mich der Duft an Jasmin, aber nur entfernt. Ich denke, dezent eingesetzt und mit anderen Blütendüften gemischt und vielleicht mit etwas frischem, nicht zu süßem in der Kopfnote ergibt das einen schönen, aber wohl eher schweren Duft. Bei mir reift gerade eine Mischung mit Tuberose, mal sehen, was draus wird.
Liebe Grüße, Dagmar

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

mhm :gruebel: spannend was Du zu erzählen hast.
Ich rieche abermals daran :rolleyes:

Ich tue mich echt schwer mit Mischungen mit ihm.

Ich verspreche Dir, ich gehe nochmal in mich. Momentan fehlt mir Zeit und Muse für diese ansruchsvolle Beschäftigung.

Ich danke Dir für Deinen lieben Anstoss :bussi:

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Silky, ich glaube Tuberose musst du wie Iris sehr stark verdünnen, damit ein Wohlgeruch daraus wird. Ich habe glaube ich eine 2%ige Verdünnung von Primavera, und die mag ich absolut gerne. Nix muffig oder braun. :gruebel:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

bei so viel Unterstützung muß ich es doch schaffen, etwas schönes mit Tuberose herzustellen. :knutsch: Danke Euch.
O.K. ich verdünne-mit Alkohol, ja?

Jojobaöl möchte ich nicht mehr als Basis in Düften haben. :)

Ach ja, Violet, Iris besitze ich auch, von Primavera, sogar nur 1%ig.
Dieses mag ich sehr gerne, hat für mich etwas entspannendes, wohltuendes, kuscheliges, ganz leicht blumig nicht wahr??

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

silky hat geschrieben:mhm :gruebel: spannend was Du zu erzählen hast.
Ich rieche abermals daran :rolleyes:

Ich tue mich echt schwer mit Mischungen mit ihm.

Ich verspreche Dir, ich gehe nochmal in mich. Momentan fehlt mir Zeit und Muse für diese ansruchsvolle Beschäftigung.

Ich danke Dir für Deinen lieben Anstoss :bussi:
Gern geschehen, Silky.
Und Violet hat recht, Tuberose muß man stark verdünnen. Ich habe ein 5%-iges ÄÖ von Primavera, das immer noch sehr, sehr intensiv duftet, finde ich. Vor allem, wenn man direkt am Fläschen riecht, ist der Duft fast erschlagend.

Iris habe ich auch von Primavera in der 1%-igen Verdünndung. Das duftet sehr, sehr schön.

Wie gesagt, wenn meine Mischung mit Tuberose noch ein wenig gereift ist, kann ich berichten und vielleicht hilft das ja für Mischungs-Ideen weiter.
Liebe Grüße, Dagmar

Antworten