Hallo meine Lieben!
Ich hab da wieder mal eine Frage an euch.
Ich möchte mir Ghee Butter kaufen und sie anstatt Sheabutter in meinen Cremes und Lotions verwenden. Geht das?
Herbstliche Grüße
Isabella
Ghee Butter statt Sheabutter?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Isabella! 
, also geklärte Butter (in der Regel aus Kuhmilch), der man das Wasser entzogen hat.
Ob es geht? Tja, Versuch macht kluch. Ein Ersatz für Sheabutter ist es definitiv nicht und in Kosmetik einsetzten würde ich es auch nicht.

Sheabutter ist aber etwas völlig anderes, als Ghee. Letzteres ist schlicht Butterschmalz auf HindiIsabella1980 hat geschrieben:Ich möchte mir Ghee Butter kaufen und sie anstatt Sheabutter in meinen Cremes und Lotions verwenden. Geht das?


Ob es geht? Tja, Versuch macht kluch. Ein Ersatz für Sheabutter ist es definitiv nicht und in Kosmetik einsetzten würde ich es auch nicht.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Als ich noch aufm Ayurveda-Trip war vor einigen Jahren hab ich Ghee aus gesäuerter Butter selbst gemacht und zur Massage eingesetzt und auch ab und zu nachts als Augenpflege oder bei Schnupfen in die Nase geschmiert.
Im ayurvedischen werden meines Wissens auch Cremes mit Ghee als Verjüngungsmittel angeboten. Aber ob es eine Alternative zu Shea ist
Im ayurvedischen werden meines Wissens auch Cremes mit Ghee als Verjüngungsmittel angeboten. Aber ob es eine Alternative zu Shea ist

Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Mmmh, in einem Kosmetikum eingesetzt, das länger im Badezimmer steht – das sehe ich skeptisch. Das Wasser ist weitgehend entfernt, das stimmt, und Ghee ist deutlich haltbarer als Butter. Die Frage ist halt: warum willst Du Ghee? Im Vergleich mit Sheabutter weist Ghee nichts auf, was ihm einen Vorteil bringen würde. Um es herzustellen, muss man es lange erhitzen und den Schaum abschöpfen. Hinsichtlich Fettsäuren und Begleitstoffe ist Shea unvergleichbar reicher. Ghee ist schnöder Butterschmalz; der Name hört sich halt exotischer an.
Als »Frischekosmetik« … warum nicht? Die kurzen Fettsäuren sollten kühlend wirken, rückfetten tut's auch.
Ansonsten ist Shea beinahe unschlagbar. 
Als »Frischekosmetik« … warum nicht? Die kurzen Fettsäuren sollten kühlend wirken, rückfetten tut's auch.


Liebe Grüße
Heike
Heike