Unbekannte Rohstoffe
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Unbekannte Rohstoffe
Ihr Lieben,
ich habe einige Rohstoffe durch ein gerade nicht anwesendes Mitglied erhalten und bitte euch um Hilfe, da ich sie nicht wirkstoffmäßig zuordnen kann.
Auch über die EK ist mir nichts bekannt. In welche Kategorien gehören sie? Was stellt man damit an?
Im Rohstoffportrait habe ich zumindest mit der auf der Verpackung genannten Bezeichnung nichts anfangen können, allenfalls unter dem
Avocadon
könnte ich mir das Unverseifbare der Avocado vorstellen. Also UDA
Wenn es so sein sollte, brauche ich keine Erläuterung dazu.
und von Aroma Zone "poudre Acerola". Auf dem Bild sind (glaube ich zumindest) Tomaten abgebildet. Was macht man mit einem Tomatenpulver?
Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße
diandra
ich habe einige Rohstoffe durch ein gerade nicht anwesendes Mitglied erhalten und bitte euch um Hilfe, da ich sie nicht wirkstoffmäßig zuordnen kann.
Auch über die EK ist mir nichts bekannt. In welche Kategorien gehören sie? Was stellt man damit an?
Im Rohstoffportrait habe ich zumindest mit der auf der Verpackung genannten Bezeichnung nichts anfangen können, allenfalls unter dem
Avocadon
könnte ich mir das Unverseifbare der Avocado vorstellen. Also UDA
Wenn es so sein sollte, brauche ich keine Erläuterung dazu.
und von Aroma Zone "poudre Acerola". Auf dem Bild sind (glaube ich zumindest) Tomaten abgebildet. Was macht man mit einem Tomatenpulver?
Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße
diandra
Liebes Rührmitglied,
im Hinblick darauf, dass Sie fast 1 Jahr Mitglied sind und über die Abläufe bestens informiert sein müssten (erst lesen, dann forschen, dann fragen)
dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, das unnötig eröffnete Threads wegen mangelnder Selbstforschung von der Geschäftsleitung oder deren Stellvertretern kommentarlos gelöscht werden dürfen.
Wir erteilen Ihnen hiermit einen Verweis!
Mit strengen Grüßen!
im Hinblick darauf, dass Sie fast 1 Jahr Mitglied sind und über die Abläufe bestens informiert sein müssten (erst lesen, dann forschen, dann fragen)
dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, das unnötig eröffnete Threads wegen mangelnder Selbstforschung von der Geschäftsleitung oder deren Stellvertretern kommentarlos gelöscht werden dürfen.
Wir erteilen Ihnen hiermit einen Verweis!
Mit strengen Grüßen!
Ich bitte vielmals um Entschuldigung
und bitte trotzdem um Klarstellung der Frage zu dem Avocadon.
Handelt es sich um UDA?
Das Tomatenbildnis sind übrigens Kirschen und darüber habe ich Informationen aus dem fernen Fronkreisch

Handelt es sich um UDA?

Das Tomatenbildnis sind übrigens Kirschen und darüber habe ich Informationen aus dem fernen Fronkreisch

UdA ist Avocadon
kenne es unter dieser Bezeichnung aus der Kosmetikmacherei
Phila
(gebe dir den verwaisten
zurück)
kenne es unter dieser Bezeichnung aus der Kosmetikmacherei
Phila
(gebe dir den verwaisten

Auaaaaaaaaaaaa, du warst zu schnell. In der Sekunde habe ich diese letzte Frage gerade über Umwege von Heike in einem Gästebucheintrag von September 2009/2008? gefunden. 
Kann man diesen Thread unsichtbar machen?

Kann man diesen Thread unsichtbar machen?

- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Acerolakirschen - das sind doch die mit dem hohen Vitamin-C-Gehalt. Wegen des Avocadons: In der Schnellauswahlbox auf der Startseite gibt es einen Eintrag "Avocadon", der auf UdA verlinkt. Im Portrait selbst steht von Avocadon nichts mehr. Ich bilde mir ein, dass es früher dort als alternative Bezeichnung aufschien.
Jau, habe ich in der deutschen Übersetzung von Aromazone gelesen. Jetzt sind alle Fragen fast durch mich selbst beantwortet worden.
Boah ist das peinlich
Boah ist das peinlich

- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Monologe haben seit Hamlet Tradition.diandra hat geschrieben:Jetzt sind alle Fragen fast durch mich selbst beantwortet worden.

Wenn ich dir jetzt wieder antworte ist es ein 3/4 Monolog : 1/4 Dialog.
Fazit: Ich hab den Vogel abgeschossen
oder auch fröhlich ausgedrückt: Ich hab ihn gewonnen 
Fazit: Ich hab den Vogel abgeschossen


- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
pflanzenölscheich hat geschrieben:Wegen des Avocadons: In der Schnellauswahlbox auf der Startseite gibt es einen Eintrag "Avocadon", der auf UdA verlinkt. Im Portrait selbst steht von Avocadon nichts mehr. Ich bilde mir ein, dass es früher dort als alternative Bezeichnung aufschien.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Also wirklich.
Wie kannst du nur.
Einen völlig unnötigen Threat erstellen.
Wie sollte die gerechte Strafe dafür aussehen?
Vielleicht erst teeren und dann federn?
Ich finde das sogar sympathisch,wenn nicht immer alles so perfect abläuft.
Was denkst du,was ich schon Mist verzapft habe.
Grüsse,
Ulli
Wie kannst du nur.
Einen völlig unnötigen Threat erstellen.

Wie sollte die gerechte Strafe dafür aussehen?

Vielleicht erst teeren und dann federn?



Ich finde das sogar sympathisch,wenn nicht immer alles so perfect abläuft.
Was denkst du,was ich schon Mist verzapft habe.
Grüsse,
Ulli
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich erinnere mich jetzt, warum ich Avocadon im Zuge der Umstrukturierung des Artikels herausgenommen hatte: »Avocadon« ist ein Phantasiename, es gibt kein Handelsprodukt, das so heißt, und ich finde auch keins mit 35 % Unverseifbarem aus der Avocado. Avocadin® ist ein Handelsprodukt. Bei einer Mailanfrage bei der Kosmetikmacherei versprach man mir nachzugucken, ob sich dahinter Avosterol® (ich vermutete das P 30) verbirgt, aber ich habe nie eine abschließende Antwort erhalten. Das war im Mai 2008. Dieses hat 25–30 % unverseifbare Anteile. Es gibt ein Produkt mit 35 % Unverseifbarem aus dem Olivenöl, Crystolive® S. Bei der Kosmetikmacherei stehen aber 35 % Unverseifbares aus Avocadoöl. Irgendwas passt da nicht zusammen. Daher folgte irgendwann der Entschluss: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.
Es ist wieder drinnen.
Diandra, ich liebe Dich trotzdem.

Es ist wieder drinnen.

Diandra, ich liebe Dich trotzdem.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Ohjemine, jetzt bin ich ganz verunsichert
Nu hatte ich mich seelisch auf das Synonym für UDA eingerichtet und nun bekomme ich ein bischen die Assoziation zum Zitronenkernöltrauma
:

Nu hatte ich mich seelisch auf das Synonym für UDA eingerichtet und nun bekomme ich ein bischen die Assoziation zum Zitronenkernöltrauma

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Nichtdestotrotz ist der Rohstoff an sich zweifellos in Ordnung, genieße ihn einfach.diandra hat geschrieben:Ohjemine, jetzt bin ich ganz verunsichert![]()
Nu hatte ich mich seelisch auf das Synonym für UDA eingerichtet und nun bekomme ich ein bischen die Assoziation zum Zitronenkernöltrauma:

Liebe Grüße
Heike
Heike
Das ist eine herrliche Idee.
Dann werde ich dem "Avocadon" gleich mal beibringen, dass es sich von nun an wie ein "UDA" zu verhalten hat. 


- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
diandra hat geschrieben:Das ist eine herrliche Idee.Dann werde ich dem "Avocadon" gleich mal beibringen, dass es sich von nun an wie ein "UDA" zu verhalten hat.

Liebe Grüße
Heike
Heike


Wenn du die Vorkosterin bist, warum nicht?
Ich bin zu fast jeder Schandtat bereit 


- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Hihi, langsam komme ich mir wirklich wie ein Fehlersuchhund vor - Pflösch, der Golden-Error-Retriever.Heike hat geschrieben:Oh, das ist bestimmt aus Versehen einer Umstrukturierung des Portraits zum Opfer gefallen – sorry. Ich setze es wieder rein.

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Als Hundenarr von Kindheit an bist Du da bei mir in besten Händen.pflanzenölscheich hat geschrieben:Hihi, langsam komme ich mir wirklich wie ein Fehlersuchhund vor - Pflösch, der Golden-Error-Retriever.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Das wird die perfekteste Fach-Info-Site aller Zeiten
Mothers are perfect, I say it!

Mothers are perfect, I say it!

Kann mir jemand was zum Einsatz und zur Wirkungsweise von Jojobawachs sagen?
Ist er mit der wirkungsweise eines anderen Wachses (z.B. Mimosenwachs oder Mangowachs, cupuacuwachs) vergleichbar?
Liebe Grüße
diandra, die gute Laune hat, weil sie ihr Home auf Hochglanz gebracht hat und gezz mal ein Kaffee schlürft
Ist er mit der wirkungsweise eines anderen Wachses (z.B. Mimosenwachs oder Mangowachs, cupuacuwachs) vergleichbar?

Liebe Grüße
diandra, die gute Laune hat, weil sie ihr Home auf Hochglanz gebracht hat und gezz mal ein Kaffee schlürft

- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ja, und das Rührküchenforum scheint für Google sehr wichtig zu sein, denn ich fand bei meiner Suche nach "avocadon" soeben meinen nächtlichen Beitrag zu diesem Thread im Google-Index. Die sind aber flott! *einen Bauklotz staune*diandra hat geschrieben:Das wird die perfekteste Fach-Info-Site aller Zeiten![]()
@Heike: Davon bin ich überzeugt.

Nachtrag: Den Link Jojobachwachs habe ich kurz durchgeschaut, beantwortet aber nicht meine Frage zur Wirksamkeit . Erfahrungen?
Nachtrag zum Nachtrag: Wenn es die gleiche Wirkung wie Jojobaöl hat, wo liegt dann der Unterschied zum öl? Nur in der Konsistenzgebung? 

Liebes Rührmitglied!
unter äußerster Anspannung haben wir Ihre erneuten Beiträge gelesen.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass Sie entweder unter Langeweile leiden oder Ihnen der Außendienst "google" entfallen ist!
Wir mahnen Sie zum zweiten mal ab
und verweisen gleich auf Regel Nr. 523 a, Abs. 2, in der zu lesen ist, dass Fragende, die leicht selbst zu
beantwortende Auskünfte nicht angestrengd recherchieren, mit einem Frageverbot von bis zu EINEM MONAT belegt werden können
Reissen Sie sich mit Ihren Gehirnzellen zusammen!
P.S. Kann man diesen Thread hier nicht unter "Unsinnig" ablegen?
unter äußerster Anspannung haben wir Ihre erneuten Beiträge gelesen.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass Sie entweder unter Langeweile leiden oder Ihnen der Außendienst "google" entfallen ist!

Wir mahnen Sie zum zweiten mal ab

beantwortende Auskünfte nicht angestrengd recherchieren, mit einem Frageverbot von bis zu EINEM MONAT belegt werden können

Reissen Sie sich mit Ihren Gehirnzellen zusammen!

P.S. Kann man diesen Thread hier nicht unter "Unsinnig" ablegen?

- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
In dem von Dir verlinkten Thread hat Heike beschrieben, wie man sich selbst Jojobawachs aus Jojobaöl herstellen kann. Daraus folgt für mich, dass die kosmetischen Eigenschaften von festem Jojobawachs und flüssigem (gemeinhin "Öl" genannt) sehr verwandt sein müssten. Es könnte aber sein, dass dem festen Wachs nur eine Untermenge der Eigenschaften zukommt, weil es ja auch nur eine Untermenge der Inhaltsstoffe enthält.diandra hat geschrieben:Nachtrag zum Nachtrag: Wenn es die gleiche Wirkung wie Jojobaöl hat, wo liegt dann der Unterschied zum öl? Nur in der Konsistenzgebung?
Bleibt als Vorteil: Wirkt so ähnlich wie Jojobaöl, gibt außerdem noch Konsistenz.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Mhm, und Absatz 3 behandelt die Strafsanktionen, falls Fragen während des Frageverbotsmonats über einen Strohmann gestellt werden.diandra hat geschrieben:Regel Nr. 523 a, Abs. 2, in der zu lesen ist, dass Fragende, die leicht selbst zu
beantwortende Auskünfte nicht angestrengd recherchieren, mit einem Frageverbot von bis zu EINEM MONAT belegt werden können![]()

pflanzenölscheich hat geschrieben: Mhm, und Absatz 3 behandelt die Strafsanktionen, falls Fragen während des Frageverbotsmonats über einen Strohmann gestellt werden.
Mannu, Flösch, das hatte ich schon als Plan B in der Tasche und zwar über dich! Jetzt sind die aus der Meckerabteilung vorgewarnt!
