Überkochen im Schnellkochtopf

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Lässt sich wohl Kieselsäure auch in den DK/SK zum autoklavieren einsperren?
Upps, ich habe keine Ahnung. Du könntest eine Probe machen, so teuer ist das Zeug nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob es nicht zu Stein verbackt und Dein Topf dann auch hin ist. :pfeifen:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben: Upps, ich habe keine Ahnung. Du könntest eine Probe machen, so teuer ist das Zeug nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob es nicht zu Stein verbackt und Dein Topf dann auch hin ist. :pfeifen:
:schocking:

Öhem...braucht irgendjemand seinen Topf später nicht mehr und möchte sich deshalb zu einem Kieselsäuretest anmelden? :hallihallo:
Ich spende auch die Kieselsäure :happy:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

:hallihallo:
es liegt an der Höhe bzw. dem Durchmesser der Form, meine Damen! :happy:
50ml Pre-Gel in einem 100ml (hohe oder niedrige Form), zusätzlich abgedeckt mit 250ml Becherglas als Haube (muss man aber nicht, geht auch so, nurr bitte den Deckel des Topfes gründlich desinfizieren :ugly: )

250ml Becherglas hat höheren Durchmesser, dadurch wird das Gel schnell unter Druck zum Sieden gebracht, vergleichen könnte man dies mit einer 1l Kaserolle und 28cm breiten Pfanne, das Wasser in der Pfanne wird schneller heiss (aktive Fläche) und dadurch verdampft das Wasser auch schneller.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Mönsch Bienerich! Wo warst du denn nur die ganze Zeit? :lupe:
Schön das du mal wieder reinschaust :happy:

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Manuka, das ist ja eine tolle Idee, einfach ein größeres Becherglas darüberzustülpen! Werde ich das nächste Mal ausprobieren.
Desinfiziert hab ich gründlich, indem ich den Topf vorher 20 Minuten nur mit Wasser hab vor sich hinkochen lassen. Trotz allem habe ich kein wirklich gutes Gefühl, da wir den Topf wirklich schon sehr oft in Benutzung hatten für viele leckere Mahlzeiten. Ich überlegte, einen neuen nur für meine Zwecke zu kaufen. Aber als ich mal bei ebay geschaut habe, was neue Dampfdrucktöpfe kosten - o là là! (Andererseits hat mein Männe sich ja auch einen Riesenextratopf zugelegt, nur um ab und zu mal Fleisch "sous vide" zuzubereiten....)
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Antworten