Planung cottage Garten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Moonlightgirl hat geschrieben:
bastiwast hat geschrieben:Gräserecke ist schon grob geplant! Die finde ich auch toll! Sind pflegeleicht und gibt es in vielen verschiedenen Farbe
Da gibt es die tollsten Sorten :schock: du wirst dich wundern.Schade das mein Garten nicht größer ist :D
bastiwast hat geschrieben:Aufjedenfall werde ich Euch auf den Laufenden halten und hier Bilder einstellen von Anfang bis .....tja schauen wir mal. Muss ja Alles so nach und nach gemacht werden!
:fred: au ja Fotos bitte. Du wirst sehen das macht wirklich Freude :love:
Ja, das stimmt eine große Freude, die ich bei Deinem Projekt auch einfach nur genieße! Danke

Liebe Grüße,
Andrea

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Lieben,

gestern haben wir das erste kleine Beet vom Rasen entfernt. Hihi ich hatte schon begonnen, indem ich den gelben dicken Gartenschlauch ausgelegt hatte und mit einer Schaufel anfing den Rasen ab zu stechen. Puhh das war eine Schufterei, ich musste immer auf die Schaufel springen, damit sie überhaupt durch die Rasendecke (eigentlich haben wir ja Gras) durchkam! Dann um 18.30 Uhr kam mein Mann auf den Hof gefahren, stieg aus und fing erst mal bemitleidenswert an zu lachen!! Voller Mitleid meinte er dann, dass ich mich unnötig qäulen würde, weil ich dafür einen Spaten nehmen müsste.

Boahh wir haben soviel Schaufeln in der Garage hängen, da weiß ich doch nicht, welches von den Dingern ein "Spaten" ist. Spitz musste sie sein, das war mir ja klar. Er brachte mir dann den "Spaten" und siehe da, es ging wirklich viel, viel leichter. Puhh habe ich mich mit den paar Stichen gequält!!

Meine Männer, beide auch mein Sohn, haben mir dann geholfen, wahrscheinlich habe ich so ein mitleidserregenden Eindruck gemacht hihi.

Innerhalb einer guten Stunde waren wir fertig!

erstes Beet

Wie Ihr sehen könnt, ist mein Ausdruck Greenhorn absolut nich untertrieben!! Gut, dass ich meinen Mann habe.

Auch habe ich mir zwei gute Bücher gekauft. Bei dem einem, "Garten Blumen" werden über 300 Stauden, Sommer- und Zwiebelblumen vorgestellt und Gestaltungsideen für große und kleine Gärten.

Das zweite Buch ist zum "erkennen" von Blumen, Pflanzen, Stauden usw. "Quickfinder - was wächst wo" die richtigen Pflanzen für jeden Standort. Inkl. der besten Kombinationen für jede Gartensituation und der Pflege.

Als nächstes wird die Ecke umgegraben und Humus und Dünger untergraben, hoffentlich nehme ich dafür das richtige Werkzeug! Ich halte Euch aufjedenfall weiterhin auf dem Laufenden.

Liebe Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

bastiwast - ich lese mit Interesse diesen Thread. Mein Garten bedarf einer dringenden Grundüberholung. Ich hab da leider keinerlei Händchen und freue mich, hier schon einige Tipps erslesen zu haben.
Bei mir ist Natur pur, zu viel Natur. Die Schmetterlinge und sonstigen Brummlinge danken es mir, aber wenigstens ums Haus rum ein bisschen "geordnete Natur".

Anemone - schön, Deine Diashow. Ich habe die Bilder genossen. Das Hochbeet ist absolute Spitze. Ich hatte vor Jahren mal ein Hügelbeet, welches ich mit viel Mühe angelegt hatte, aber die Erträge waren grandios. Ich werde mir auch überlegen , ein Hochbeet anzulegen - das Alter, der Rücken, die Knochen (trotz Beinwellsalbe) - ja, stöhn, stöhn, frau kann ja schon mal vorbeugen.

Ich werd hier mal weiter gucken - bastiwast, danke, dass ich hier mit schnüffeln darf. Ich kann Dir keine Tipps geben, ach doch,
einen: Vielleicht kannst Du bei Dir ja eine Ecke einrichten, wo auch Natur pur wachsen darf, damit all die verschiedenen Insekten eine gute Kinderstube bekommen. Dein Stück "UMGEGRABENES" sieht doch schon recht vielversprechend aus... Weiter so...

OT: Ich war grad auf einem Demeter-Obsthof in unserer Nachbarschaft. Da habe ich mit der Bäuerin eine Ferienpass-Kräuterwanderung begleitet. Die Bauersleute haben an den Gräben Pflanzen ausgesät, die für die Insekten gedacht sind. Ihr glaubt gar nicht, was da für ein Leben war. Ich werde heute wahrscheinlich hinradeln und den Steinklee ernten, der da zu Hauf blüht und wahnsinnig duftet. -Deswegen mein Gedanke an die klitzekleine "Wildecke".

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Rosamunde,

das freut mich ja riesig, dass ich Dein Interesse begleite. Wildecke ist schon vorhanden und vielleicht gibt es noch eine! Habe die Tage eine dicke Hummel beobachtet, die versuchte in eine Petunie zu kriechen. Da passte sie zwar nicht rein, aber schlau wie sie war, umschwirrte sie die Petunie, landete außen an der Blüte, knabberte ein Loch hinein und schmatzte dann genüsslich. Das fand ich soooo süß!! OT ich weiß, musste aber hier her!

Bei unserer Pflanzenwahl berücksichtigen wir das Symbol "Biene"! Ist uns auch wahnsinnig wichtig. Lieb von Dir

Liebe Grüße,
Andrea

P. S. und stiptz ruhig weiter Ideen, das finde ich toll! Die guten Ideen kommen ja von den Anderen und die freut´s sicherlich noch mehr auch Dir und Anderen helfen zu können!

Antworten