Farbveränderung - verdorben
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Farbveränderung - verdorben
Hilfe, bei meinen Rezepten kommt es manchmal zu leichten Farbveränderungen. Dies kann schon nach 1 - 2 Wochen oder wie jetzt nach 2 Monaten passieren. Es war eine Gesichtscreme nach folgendem Rezept, die mit der Zeit einen ganz dezenten Rosastich bekommen. Konsistenz und Geruch waren unverändert.
Hier einmal das Rezept: (rechts %)
0,6 Walrat 2,0
0,8 Tegomuls 2,7
0,7 Lame 2,4
2 Traubenkernöl nativ 6,8
1,5 Babasuöl 5,1
1 Mangobu 3,4
0,1 Xanthan (Mini) 0,3
16 Wasser 54,6
Parfumöl Milch und Honig
6 Tr Paraben 0,7
0,4 Vit A + E 1,4
1 Urea 3,4
1 Gurkenextrakt 3,4
1 Glycerin 3,4
2 Hyaluron 6,8
1 D-P 3,4
Ist diese leichte Farbveränderung ein Zeichen eines Pilzes oder von Bakterien oder unproblematisch. Was denkt ihr?
Ich hab so eine Farbveränderung auch schon einmal in einer Schoko-Körpercreme gehabt, aber die wurde gelblich,hier das Rezept:
links gramm, rechts %!
5,5 Emulsan 4,5
2,5 Lame 2,1
5 Kokosöl bio 4,1
7 Sojaöl 5,8
7,5 Macadamia 6,2
5 Mandelöl 4,1
3 Schokolade weiß 2,5
5 Kakaobutter 4,1
0,1 Alginat 0,1
66 H2O dest. 54,6
0,2 Allantonin 0,2
1 Glycerin 0,8
0,1 Sorbit 0,1
1 Urea 0,8
0,5 Vit C 0,4
1,5 Calendulaextrakt 1,2
1,5 Gurkenextrakt 1,2
5 Aloe 10 fach 4,1
2 D-Panth. 1,7
0,5 Vitamin A 0,4
0,5 Vitamin E 0,4
0,5 LMA Schoko + Vanille 0,4
Paraben K
Die 2. Creme wurde bei ca. 18 Grad gelagert, die 1. bei ca. 23 Grad.
Ich hab beide Rezepte auf 6 Monate mit Paraben K konsierviert, und die Farbveränderungen sind nach 1,5 - 2 Monaten aufgetreten.
Sollte ich die Cremen wegwerfen?
Ich habe einfach das Gefühl, dass manchmal Farbveränderungen aufgrund von Extrakten normal sind, wie denkt Ihr darüber? Wo ist die Grenze dann zur verdorbenen Creme?
Hier einmal das Rezept: (rechts %)
0,6 Walrat 2,0
0,8 Tegomuls 2,7
0,7 Lame 2,4
2 Traubenkernöl nativ 6,8
1,5 Babasuöl 5,1
1 Mangobu 3,4
0,1 Xanthan (Mini) 0,3
16 Wasser 54,6
Parfumöl Milch und Honig
6 Tr Paraben 0,7
0,4 Vit A + E 1,4
1 Urea 3,4
1 Gurkenextrakt 3,4
1 Glycerin 3,4
2 Hyaluron 6,8
1 D-P 3,4
Ist diese leichte Farbveränderung ein Zeichen eines Pilzes oder von Bakterien oder unproblematisch. Was denkt ihr?
Ich hab so eine Farbveränderung auch schon einmal in einer Schoko-Körpercreme gehabt, aber die wurde gelblich,hier das Rezept:
links gramm, rechts %!
5,5 Emulsan 4,5
2,5 Lame 2,1
5 Kokosöl bio 4,1
7 Sojaöl 5,8
7,5 Macadamia 6,2
5 Mandelöl 4,1
3 Schokolade weiß 2,5
5 Kakaobutter 4,1
0,1 Alginat 0,1
66 H2O dest. 54,6
0,2 Allantonin 0,2
1 Glycerin 0,8
0,1 Sorbit 0,1
1 Urea 0,8
0,5 Vit C 0,4
1,5 Calendulaextrakt 1,2
1,5 Gurkenextrakt 1,2
5 Aloe 10 fach 4,1
2 D-Panth. 1,7
0,5 Vitamin A 0,4
0,5 Vitamin E 0,4
0,5 LMA Schoko + Vanille 0,4
Paraben K
Die 2. Creme wurde bei ca. 18 Grad gelagert, die 1. bei ca. 23 Grad.
Ich hab beide Rezepte auf 6 Monate mit Paraben K konsierviert, und die Farbveränderungen sind nach 1,5 - 2 Monaten aufgetreten.
Sollte ich die Cremen wegwerfen?
Ich habe einfach das Gefühl, dass manchmal Farbveränderungen aufgrund von Extrakten normal sind, wie denkt Ihr darüber? Wo ist die Grenze dann zur verdorbenen Creme?
Isa, wenn die farbveränderten Cremes bereits 1,5 bis 2 Monate alt sind - unbedingt entsorgen. Wenn sich die Farbveränderung bereits nach kurzer Zeit einstellt wird es wohl am Parfumöl liegen, muss aber nicht sein.
Und dann - wenn eine Creme die Konsistenz ändert, die Farbe ändert (farbverändernde PÖs ausgeschlossen), wenn sich komischer gelblicher Belag zeigt, wenn sie anfängt komisch zu riechen, gehören diese Cremes natürlich entsorgt. Wenn sich bereits Schimmel gebildet hat, dann war die Creme_ vorher_ schon verdorben. Man weiß dann nur, dass man sich ein paar Tage eine bereits verdorbene Creme ins Gesicht geschmiert hat.
Am besten ist es wirklich sich Cremes zu mischen, die man innerhalb von 4-6 Wochen auch aufbraucht.
Und sobald man zweifelt den Weg zum Mülleimer antreten. Viele Pickelchen, Unterlagerungen, leichte Entzündungen können nämlich auch von verdorbenen Cremes kommen, denen man das Verdorbensein noch nicht ansieht.
Und dann - wenn eine Creme die Konsistenz ändert, die Farbe ändert (farbverändernde PÖs ausgeschlossen), wenn sich komischer gelblicher Belag zeigt, wenn sie anfängt komisch zu riechen, gehören diese Cremes natürlich entsorgt. Wenn sich bereits Schimmel gebildet hat, dann war die Creme_ vorher_ schon verdorben. Man weiß dann nur, dass man sich ein paar Tage eine bereits verdorbene Creme ins Gesicht geschmiert hat.
Am besten ist es wirklich sich Cremes zu mischen, die man innerhalb von 4-6 Wochen auch aufbraucht.
Und sobald man zweifelt den Weg zum Mülleimer antreten. Viele Pickelchen, Unterlagerungen, leichte Entzündungen können nämlich auch von verdorbenen Cremes kommen, denen man das Verdorbensein noch nicht ansieht.
Ja Anja, da hast Du vollkommen recht. Das ging mir auch sofort durch den Kopf, als ich das Desaster im Cremetopf sah. Aber ich hatte großes Glück. Es war nur eine Probe, die ich gerührt hatte und nur frisch kurz benutzt habe und dann nicht mehr.Anja hat geschrieben:Wenn sich bereits Schimmel gebildet hat, dann war die Creme_ vorher_ schon verdorben. Man weiß dann nur, dass man sich ein paar Tage eine bereits verdorbene Creme ins Gesicht geschmiert hat.
Ach, die einen Bakterien zaubern solch einen Farbton, die anderen wieder einen anderen - die sind da sehr farbverschwenderisch.Isa L hat geschrieben:Vorallem wurde die eine Creme zart rosa, die andere zart gelblich.
Da wird es vielleicht doch unterschiedliche Ursachen gegeben haben!

Und dass Gurkenextrakt verderben kann wäre mir auch neu.

- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Isa, ich würde die Cremes auch entsorgen. Die 6 Monate Haltbarkeit mit Paraben sind nur ein grober Richtwert. Wir stellen unsere Cremes nicht im Reinraum her und wissen nicht, was da so hineingerät. Eine genaue Aussage zur Haltbarkeit kann man deshalb gar nicht machen.....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Ich kann dir nicht erklären, warum.Liliane hat geschrieben:Seit wann wird Extrakt schlecht , das ist doch hochprozentiger Alkohol den man z.T. zum konservieren nimmtLilia hat geschrieben:Gurkenextrakt kann schlecht werden. Leider riecht man das nicht.
Aber das ist mir bereits mehrfach aufgefallen. Cremes mit Gurkenextrakt werden schlecht, obwohl ja der Extrakt Alkohol enthält.
Und ich habe selbst schon einen puren Gurkenextrakt gehabt, der schlecht war.
Seltsam.