Einfache, dezente Beduftung

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Einfache, dezente Beduftung

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi,
kann mir jemand eine simple, aus möglichst wenigen ätherischen Ölen bestehenden (max 3) Duftmischung für meine Körperlotionen empfehlen?

Sollte eher fruchtig frisch, abe seeehr dezent (vielleicht eher unterschwellig um das Rokonsal zu übertünchen) für empfindliche Haut sein. Kenne mich gar nicht aus, (soweit bin ich noch nicht vorgedrungen ..)und weiss nur, dass nicht jedes ätherische Öl auch für die Einarbeitung in Kosmetik geeignet ist.

Danke euch.
Grüße von Kati

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich mische gerne Benzoe, Lavendel, Orange und Grapefruit (jaja, das sind schon 4), die Mischung ist sehr kuschelig, auch sehr süßlich. Du könntest Orange oder Grapefruit wohl weglassen.
Ultimativ einfach und verträglich wäre allerdings einfach ein bisschen Lavendel. Das ist auch sehr hautverträglich. Bei den von mir genannten musst du mit der Sonne aufpassen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Kati hat geschrieben: Sollte eher fruchtig frisch, abe seeehr dezent (vielleicht eher unterschwellig um das Rokonsal zu übertünchen) für empfindliche Haut sein. Kenne mich gar nicht aus, (soweit bin ich noch nicht vorgedrungen ..)und weiss nur, dass nicht jedes ätherische Öl auch für die Einarbeitung in Kosmetik geeignet ist.
:D Rokonsal übertünchen - meine Spezialität. Allerdings nicht so ganz dezent. Ich liebe es, dem »Duft« :tot: von Rokonsal mit Benzoe oder Styrax den Gar aus zu machen. :) Davon brauchts dann wirklich nur 1 Tropfen/20 gr Emulsion.
Zusätzlich noch Grapefruit und vielleicht Benzoe dazu, um eine frische Komponente mit einzubringen und du bist da. :)

Karottensamenöl oder Vetiver empfehle ich dir jetzt mal nicht. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi,

danke für Eure Übertünch-Tipps... :D Dann werde ich dem Rokonsal mal den garaus machen.... :P
Dann geh ich mal schnüffeln..:ugly: .(allerdings finde ich die Düfte Solo immer etwas krass, vielleicht machts dann wirklich die Dosis) oder wie "probiert" man am besten den Duft?? Auch auf einem Papier, wie beim Parfum??
Grüße von Kati

ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ursb »

Hallo Kati,

folgendes könnte Dir vielleicht gefallen

(auf eine Gesamtmenge von 100ml gerechnet)

3 Tropfen Orange - Citrus sinensis
3 Tropfen Zitrone - Citrus limonum
3 Tropfen Zeder - Cedrus atlantica

Ich finde diese simple aber sehr frische & gleichzeitig kuschelige Mischung sehr angenehm.

Liebe Grüße,
Ursula
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Kati hat geschrieben:Hi,

danke für Eure Übertünch-Tipps... :D Dann werde ich dem Rokonsal mal den garaus machen.... :P
Dann geh ich mal schnüffeln..:ugly: .(allerdings finde ich die Düfte Solo immer etwas krass, vielleicht machts dann wirklich die Dosis) oder wie "probiert" man am besten den Duft?? Auch auf einem Papier, wie beim Parfum??
Es macht wirklich die Dosis. :ja: Wie probiert man sie... tja, ich teste da immer in der Emulsion aus. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Also zum Duftprobieren rate ich dir folgendes, damit bin ich bisher gut gefahren:
Nimm die Verschlüsse, nicht die Fläschchen und zwar alle, die du mischen möchtest in eine Hand und halte sie ca 5-10 cm entfernt unter deine Nase und schnuppern- bei mehr als 3 wirds dann eh schwer mit dem halten :kichern:

Wenn 1 Duft dann stärker herausticht (und das nicht erwünscht ist), nehme ich ihn in die andere Hand und halte ihn dann ein bisschen weiter weg von der Nase - so 15 cm ca. Dann weiß ich: diesen Duft muss ich geringer einsetzen.

Vielleicht hilft dir das weiter?

Noch 2 sehr schöne Duftrichtungen:
1 Tr Lavendel, 1 Tr Geranie, 1 Tr Lemongrass, 1 Tr Rose --> sehr weich und weiblich
1 Tr Lavendel, 1 Tr Benzoe, 1 Tr Blutorange - sowas ähnliches wurde dir ja schon empfohlen

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi Duftexpertinnen,

war heute mittag noch schnell in der Apotheke und habe etwas geschnuppert. Styrax habe ich als einzigen, von euch empfohlenen Duft nicht gefunden. Benzoe richt alleine schon etwas ... seltsam... :gruebel:

Splash, der Tipp mit den Deckeln ist großartig- wenn ich wieder da bin, werde ich das testen - morgen fahre ich beruflich bedingt für 2 Tage nach Österreich.

Die frisch -blumigen kuscheligen Vorschläge von euch treffen es aber glaube ich ganz gut, was ich in meiner Ausgangsfrage meinte... oh schön, das freut mich jetzt echt, vielen lieben Dank euch - der Rokonsalduft ist einfach nicht so der Hit.

Im Gesicht vertrage ich mit meiner Rosacea die ätherischen Öle leider nicht, aber da wird mit Weingeist konserviert, und am Körper darf es schon etwas Duften.... :wink: (freu)
Grüße von Kati

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Aaah Benzoe ist Styrax, finde ich da gerade....
Grüße von Kati

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Kati hat geschrieben:Aaah Benzoe ist Styrax, finde ich da gerade....
Nein, das ist nicht korrekt.

Die Stammpflanze von Benzoe ist Styrax tonkinensis. Das sind bis 20 m hohe Bäume mit weißen Blüten, die in Laos, Vietnam und im östlichen Thailand verbreitet sind.
Benzoe ist nicht zu verwechseln mit Styrax oder Storax (Liquidamber orientalis), welches aus Liquidambar-Arten
gewonnen wird und aus der Famile der Hamamelisgewächse stammt. :) Styrax-Harz ist übrigens schwarz. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Ach, man muss ja so aufpassen, gute das es euch gibt, danke Katharina.

Vermutlich wird es Benzoe, Lavendel und Grapefruit. Muss ich aber erst noch testen, nach der Deckelschnüfelmethode..
Grüße von Kati

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

dezent, sagen wir, ganz leichte Note erreichst du wenn du die passende ÄÖs mit Jojoba verdünnst, sagen wir 5Tr. ÄÖ in 10ml Fläschchen mit Jojoba, da reichen bereits 3-5 Tropfen von der Mischung um Rokonsal-Duft zu killen :ugly:

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Danke, Manuka-Bee
das ist auch ein schöner Tipp, ja im Bezug auf Duft bin ich Warmduscher, nur sehr dezent... :)
Grüße von Kati

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Benzoe riecht sehr schön zusammen mit Zirtusdüften. Ich nehme gerne Limette, Orange oder Tangerine.

Eine Mischung aus Rose, Neroli und ganz wenig Lavendel ist auch toll.

Mariah

Ungelesener Beitrag von Mariah »

Das Thema Übertünchen vom Rokonsalgeruch interessiert mich auch sehr. Ich habe es nach Katharinas Tipp mit Benzoe erfolgreich versucht. Dann hab ich mal Ylang Ylang probiert, weil das auch eher schwer ist und ich bin recht zufrieden. Ich habs mit Zitronengras gemischt ums ein wenig leichter zu machen (und im Gegensatz zu den Zitronengewächsen ist es auch in der Sonne verwendbar).

Antworten