Duft fixieren wie? Bienenwax +?

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Anna_1960

Duft fixieren wie? Bienenwax +?

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Also ich habe so tolle Döschen gefunden und will nun beginnen meine Öle in diesen zu verewigen, dabei denke ich an edle Mischungen u.a. meine geliebte Narde.

Habe nun einfach Bienenwax pur erhitzt und ein paar Tröpfchen ÄÖ reingetropft. Wurde aber im heißen BW nicht so wie gewünscht,schwamm gleich eine Shicht obenauf,

1. Ich wollte aber das wertvolle Öl auch nicht ins ganz heiße Wax tropfen, weil es dann wohl an Qualität verliert!?

2. Zweite Frage wieviel Basis- Öl soll denn da rein, dass es schmierfähig wird und gleichzeitig nicht bei 30 Grad schmilzt, weil zuviel fettes Öl (dachte an Jojoba) drinnen ist??

Eignet sich ein anderes Wax als BW besser, ich finde BW hat doch einen EIgengeruch, der nicht so sein müsste bei einem Edelparfüm (dachte in Zukunft auch an Rose und sowas alles, eben ein edles Tröpchen)
Bin für diverse Tipps dankbar

l G Anna

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Du möchtest eine Art Pafümcreme damit machen?
Dann gehst du vor wie folgt:
Bienenwachs (ca. 1 Teelöffel) im Wasserbad schmelzen, Topf vom Herd ziehen. Mandel- und Jojobaöl (je 1 Esslöffel) einrühren und dann erst das ätherische Öl zufügen. Das ganze nochmal mischen und in ein verschließbares Gefäß zum aushärten in den Kühlschrank stellen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Katharina,

boahh was Du Alles weißt, ich wusste ja noch nicht mal, dass es sowas gibt, Hut ab Du weise Gebieterin Bild

Kopiert und gespeichert, hab vielen Dank!

Lieben Gruß,
Andrea

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Hallo Katharina

Vielen Dank.....Toll!
Ja so viel Öl, das hätte ich nicht gedacht, also mache ich es mal so.


Meine weiter Frage ist auch, ob ein anderes Wax besser für diesen Zweck ist?
Anna

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Tolle Idee. Muss ich auch machen. Danke! :yeah:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ursb »

Die Aromatherapeutin Eliane Zimmermann empfiehlt eine - nach meinen Erfahrungen - wunderbar angenehme und leicht herzustellende Duftbasis in ihrem Buch Aromatherapie auf Seite 200:
Nennt sich "Grundrezept Familienbalsam":

20g Sheabutter
10g (fettes) Öl
vorsichtig im Wasserbad schmelzen, nicht erhitzen.
Sobald die Masse fast kühl ist, die ätherischen Öle - je nach Rezeptur bis zu 30 Tropfen - hinzufügen.
Dieser Balsam hält so lange wie das empfindlichste Öl in der Mischung, z.B. Wildrose ca ein halbes Jahr; Mandelöl oder Jojoba ca eineinhalb Jahre.

Liebe Grüße,
Ursula
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Liebe Ursula
herzlichen Dank!

Ja die kenne ich diese Mischung für den Fam. balsam, mache ich auch gelegentlich, jedoch kann Shea nicht so hohe Temp aushalten und im Sommer würde das schöne Düftchen schmelzen, ich such ja was, was ich dann auch als schönes Geschenk mal schnell versenden kann, sozusagen eine Standardduftvariante mit hoher Quali, und beim Shea weiß man wegen der Keime auch nicht immer recht.
Also probieren und ich stelle das Ergebniss dann nä Woche vor.

l G Anna

ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ursb »

Anna_1960 hat geschrieben: beim Shea weiß man wegen der Keime auch nicht immer recht.

Shea von wirklich sehr guter Qualität natürlich vorausgesetzt... :D

Aber Du hast recht, bei höheren Temperaturen ist diese Mischung kühschrankbedürftig und sicherlich nicht unbedingt versandfähig.:schocking:

Wünsch Dir jedenfalls zufriedenstellende und schöne Ergebnisse bei Deinen Tests!

Liebe Grüße,
Ursula
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anna_1960 hat geschrieben:… und beim Shea weiß man wegen der Keime auch nicht immer recht.
Deine Skepsis ist nachvollziehbar, wir haben ja genug Erfahrungen sammeln können. Eventuell wäre die in Deutschland gepresste Sheabutter von Afrikahandel eine Alternative? Da sie nicht traditionell hergestellt wurde, sondern ohne Wasserzugabe und andere potentielle Kontaminanten, können wir hier von mikrobiell unbelasteter Butter ausgehen.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anna_1960 hat geschrieben:... jedoch kann Shea nicht so hohe Temp aushalten und im Sommer würde das schöne Düftchen schmelzen, ich such ja was, was ich dann auch als schönes Geschenk mal schnell versenden kann, ...
Anna, du kannst da auch Abhilfe schaffen, in dem du wieder Bienenwachs zufügst. :) Dann hält das ganze auch höheren Temperaturen stand. :ja:
Anna_1960 hat geschrieben:Meine weiter Frage ist auch, ob ein anderes Wax besser für diesen Zweck ist?
Für mich persönlich ist wichtig, dass es Rückstandsfrei ist und auch gering duftet, als neutral, da ich ja der ätherischen Ölmischung, oder dem ätherischen Öl hier den Vorzug gebe. :)
Für die Mischung selber ist es wichtig, dass es ein Wachs mit hohem Schmelzpunkt ist.
Freundlich grüßt
Katharina

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Vielen Dank, diese Sheabutter sieht so toll aus, dass ich sie bestellen werde. Ich denke so mache ich es un d wie du sagst Katharina mit BW stabilisieren.
Dank an euch alle
Anna

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Es gibt weißes, gereinigtes Bienenwachs, das hat nur noch einen sehr schwachen Eigengeruch.
Du könntest aber auch Carnaubawachs oder Candelillawachs nehmen, die haben einen höher Schmelzpunkt und du brauchst weniger als Bienenwachs. Beide sind gelb, der Balsam wird also auch gelblich und nicht weiß. Aber dafür haben sie keinen deutlichen Eigengeruch.
Vielleicht wäre Ceralan auch etwas, das ist modifiziertes Bienenwachs.

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Hallo Marielle

Danke
ja das ist auch eine sehr gute Idee
mit was wird den das Bienenwachs hgereinigt, weißt du das? Nur wegen der Allergien möchte ich es wissen.

Ich denke ich werde nach und nach verschiedenes ausprobieren weil es doch ein nettes Geschenk ist und ein Parfum auf Alkohol ...
hält in meiner Erfahrung nicht so gut.

Anna

Antworten