Rezepte mit Ölauszügen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
pelzi

Rezepte mit Ölauszügen

Ungelesener Beitrag von pelzi »

--------------------------------------------------------------------------------

hallo leute
hab grad so nachgedacht, ich kenn eigentlich nur 1 rezept mit ölauszüge, ist das nimma "modern" oder warum gibts eigentlich keine rezepte mit ölauszügen, wisst ihr das?
_________________

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Ja ich nehme an, Du kannst anstelle der Öle die in einer Rezeptur angeführt sind, Deinen Ölauszug nehmen. Na ja, dann Heikes neue Erkenntnisse betreffend Spreitverhalten, Penetration usw. beachten. Hoffe, ich schreib hier keinen Blödsinn :D. Welche Ölauszüge hast Du denn?

Liebe Grüße
Regina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

also daweil hab ich nur rosenölauszüge, aber ich möcht eben aus getrockneten blüten auch lavendel, kamille, rosmarin etc. machen :-a

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

pelzi hat geschrieben:hab grad so nachgedacht, ich kenn eigentlich nur 1 rezept mit ölauszüge, ist das nimma "modern" oder warum gibts eigentlich keine rezepte mit ölauszügen, wisst ihr das?
Welche Öle du in deinen Rezepturen verwendest und ob du Ölauszüge auf Basis von Öl XY verwendest, bleibt ganz alleine dir überlassen.
Bei Ölauszügen ist es aber immer so eine Sache sie in Cremes einzusetzten, da sie, bedingt durch das Pflückgut häufig anfangen vor sich hin zu gammeln und die Öle in Folge dessen nicht mehr tipp top in Ordnung sind.

Ich selber habe mir vor einigen Wochen lediglich eine Bio-Vanilleschote in Jojobaöl mazeriert. Es duftet recht nett, obwohl Vanille nicht ganz so mein Fall ist und wird in den Wintermonaten in Körperöle oder Bodylotions eingesetzt. Wirklich nach Vanille wird es dann nicht mehr duften, da die anderen Komponenten ja auch einen eigenen Duft mitbringen.
Freundlich grüßt
Katharina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

naja deswegen wahrscheinlich gibts nicht allzuviel rezepte mit ölauszügen, da sie anscheinend doch recht heikel sind
danke euch glg. tina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe einen besonderen Grund, warum ich in meinen Rezepten selten welche notiere (es sei denn, es geht um heilende Formulierungen, so in dem Phyto Lip Balm, wo ich auf Calendula-Mazerat hinweise): ich bekomme dann immer Mails, in denen Leute mich fragen, gegen was sie Mazerat X oder Y austauschen können. :-)

Wie gesagt wurde: frei nach Wunsch kannst Du Mazerate einsetzen. Da nicht alle »Kräuterhexen« mit den Tücken möglicher Kontaminationen vertraut sind, muss man bei selbst angesetzten Mazeraten streng nach Qualität schauen. Was in einer Salbe noch ganz gut einige Monate stabil bleibt, verwandelt sich in einer Emulsion möglicherweise zum Desaster. Wichtig ist: sehr gut filtern (keine Schwebstoffe), möglichst kein Restwasser im Öl – das stinkt nach kurzer Zeit wie Hölle – und keine Schlieren usw., die auf organische Partikel hindeuten. Vanille ist z. B. sehr dankbar in Jojobaöl, getrockneter Lavendel ist auch schön und gut zu mazerieren. Bei Frischpflanzenmazeraten muss man sehr vorsichtig sein, weil sie eben Restfeuchte mitbringen.
Liebe Grüße
Heike

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ah meine liebe heike gibt antwort
dankeeeee, na, wenn, dan mach ich alles aus getrockneten blüten
herzlichen dank heike :-a

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

pelzi hat geschrieben:
na, wenn, dan mach ich alles aus getrockneten blüten

Ja, mach ich auch, halt nicht so viel davon. :).

Liebe Grüße
Regina

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Guten Morgen Ihr Lieben,

ich möchte diesen Thread in eigener Sache nochmals anschupsen.

Für meine Sonnencremes habe ich vor vier Wochen getrocknete Hamamelis und Calendula in Neutralöl und High Oleic angelegt, um die Wirkstoffe in meinen Cremes zu erhalten. Ihr wisst schon wegen meiner Sonnenallergie usw.

Nun ist es soweit und ich möchte heute ans Filtern gehen. Über das eigentliche Filtern kann ich allerdings hier und auf olionatura nicht sehr viel finden.

Nur: Kaffeefilter ist zu grob, besser Mull oder Leinentuch. Nun habe ich nicht beides im Haus. Mit Teefiltern oder Baumwollgeschirrhandtüchern kann ich dienen. Könnte ich nicht auch Nylonstrumpf verwenden? Mein Mann ist ja Malermeister und er meinte, er nimmt immer Nylonstrümpfe wenn in den Farben Verunreinigungen reingekommen sind. Gingen nicht mehrere Kaffeefilter übereinander? Laut meiner visuellen Wahrnehmung empfinde ich so ein Kaffefilter nicht als grober, als z. B. einen Teefilter? Doch Ihr habt ja schon Eure Erfahrungswerte.

Könnte ich, rein theoretisch, das Hamamelis Mazerat mit dem Calendula Mazerat kombinieren? Ich will ja verschiedene Testchargen machen und die best mögliche Wirksamkeit der Creme zu erreichen. Oder wäre die Kombination zu viel des Guten und ich sollte immer nur einen Wirkstoff einarbeiten? Wäre ja schade drum!

Viele spezielle Fragen zu einem Thema, doch möchte ich Nichts falsch machen, denn die Sonne lacht und meine Versuchsreihen könnten nun starten.

Ich danke Euch schon im Voraus für Eure Antworten und hoffe, Ihr habt heute auch so einen schönen blauen Himmel wie wir hier im Norden!

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Liebe Andrea,

als Filter verwende ich sowas und geb da noch einen Kaffeefilter hinein.
Somit wird der Ölauszug (oder auch Hydrolate, die ich ebenso filtere) ganz fein gefiltert. Diese Teefilter sind ganz fein, fühlen sich eigentlich mehr wie Stoff an, man spürt und sieht die Öffnungen nicht. Ich hab mir mal erklären lassen, dass das die feinsten Filter sind, die Otto Normalverbraucher bekommen kann.
Ich hatte in meinem Ölauszug keine Schwebstoffe, war ganz durchsichtig das Jojobaöl, aber natürlich starken Lavendelgeruch und top Wirkung!

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter! Meinen Ölauszug habe ich bisher nur in Salben verwendet, in Cremen hab ich noch keine Erfahrung, das muss dir jemand anders beantworten :wink:

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Splash,

Du bist ein Engel, Bild genau mit dieser Kombination kann ich dienen, perfekt! Dann werde ich mich mal an das Filtern machen. Hab herzlichen Dank dafür. Super.

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Gern geschehen :knuddel:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Winona
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 508
Registriert: Freitag, 20. Juli 2007, 14:52
18
Wohnort: Norddeutschland

Ungelesener Beitrag von Winona »

Hallo Splash,
splash hat geschrieben:...

als Filter verwende ich sowas und geb da noch einen Kaffeefilter hinein.
...
ich möchte mich auch für diesen tollen Tip bedanken :blumenstrauss: :fred:
Liebe Grüße

Winona

[size=85]Ein Lächeln bleibt selten allein... - Klaus Klages[/size]

Antworten