Creme fuer Maenner?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Creme fuer Maenner?

Ungelesener Beitrag von Paola »

Hallo,

Ich muss meine erste Creme noch immer ruehren, aber ich warte noch auf einige bestellte Rohstoffe und meine bestellte Stabmixer. Mein Mann hat mir trotzdem schon gefragt ihm auch eine Creme zu ruehren. Gibt's fuer so etwas auch ein bestimmtes Rezept? Die Creme benutzt er nach der Rasur, er hat eine empfindliche Haut, und die erste Falten erscheinen auch bereits.

Also, wer hat fuer mich ein gutes Rezept? Und welche Duftstoffen lieben Maenner?

Liebe Gruesse,
Paola

(vielleicht habt ihr bemerkt das ich keine Deutsche bin. Das stimmt, ich bin Hollaenderin. Deswegen ist mein Deutsch vielleicht nicht perfekt)
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:hallo: Paola, ich spreche gar kein Niederländisch. :-) Mache Dir darüber bitte keine Gedanken, Du formulierst ausgezeichnet.

Aus der Ferne zu raten ist schwer; ich kann nur weitergeben, dass Männer selten fettende Produkte mögen, meistens sehr geringe Fettphasen bevorzugen und eher feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe sinnvoll eingesetzt sind. Auf Grund von Rasuren usw. ist die Haut oft gereizt … so wie Du es beschreibst.

Spontan (und zunächst ohne darauf zu achten, was für Dich erhältlich und preislich akzeptabel ist) empfehle ich Dir Rezepturen von Manuka-Bee. Er ist selbst ein Mann, mit Bartwuchs gesegnet und entwickelt wundervolle Rezepturen. Manuka, liest Du mit? Hast Du eine Idee? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ich habe für meinen Mann (vorher ein Vichy-Apothekenkosmetik-Benutzer) eine leichte Lotion (Basisrezeptur K4, siehe unter basics) gemischt, beduftet mit Adlerholz (Maienfelser hat mich zu diesem Duft inspiriert).
Nun, das Unglaubliche ist passiert: neulich fragte er tatsächlich nach Nachschub! Na, das schmeichelt doch...
Allerdings meinte er, das Adlerholz könne ich rauslassen.... :ugly:

BTW: Dein Deutsch ist echt klasse!
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Heike hat geschrieben:Manuka, liest Du mit? Hast Du eine Idee? :lupe:
'tuerlich! :D

Ja, in der Tat moegen die Maenner(haeute) keine Fettbomben und keine Filmbildung auf der Haut. Zu vergleichen mit dem "Tick" - unsichbares Make-Up - was die Frauen gerne anstreben.

Um eine richtige, passende Rezeptur zu entwickeln muss man einige Faktoren wie Alter, Ingredienzien-Toleranz und Jahreszeit beachten. Im Allgemeinen wuerde ich zu einem Hydrodispersionsgel raten, ohne schwere Emulgatoren und Lipide. Shea, Kokos oder Kakako wuerde ich nicht empfehlen, besonders nicht im Sommer. Das wird einfach zu viel.

Hauptlipid, die Maenner gerne auch pur anwenden koennen waere Jojoba. Gegen eingewachsene Barthaare, als praeventive Massnahme, koennte Urea sehr dienlich sein, alternativ Allantoin, je nach dem was man vertraegt oder worauf man "Akzent" setzen will. Nicotinamidum waere fuer Maennerpflege immer vom Vorteil, beruhigt die Haut und macht sie mit der Zeit resistenter.


Mein persoenlicher Vorschlag sieht so aus:

14-16% Fettphase
Gelbasis (HEC)

Jojoba, Squalan, MCT, Sonnenblume, Distel, Hanf (empfohlene Lipide)
2% Lipodermin (reichen aus)
max. 0,5% Emulmetik 320 (als Schutz)
3-5% Glycerin, 0.2% Allantoin oder 3% Urea, 2-3% Nicotinamidum, 1% Panthenol, 0.4% Bisabolol, max. 0.5% UdA (je nach dem wieviel man Jojoba verwendet), kleiner Zusatz an Aloe Vera 200:1 koennte auch helfen die Feutchtigkeit dauerhaft zu halten

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich übersetze: :kicher:
Manuka-Bee hat geschrieben:Gelbasis (HEC)
Hydroxyethylcellulose wie z. B. Natrosol® 250 HX.
MCT, UdA
Mittelkettige Triglyceride = Neutralöl und Unverseifbares der Avocado.
Liebe Grüße
Heike

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Meine einzige Herrencreme, die ich bisher hergestellt habe ist auf dem Basisrezept K 2 aufgebaut. F/W 25/75 und beduftet habe ich sie mit Grapefruit, Lavendel, Muskatellersalbei. Es ist eine sehr schöne Creme geworden, was auch wichtig für ihn war. Sie ist für einen ehemaligen Arbeitskollegen, der sogar heute noch nach Nachschub fragt, obwohl wir gar nicht mehr zusammen arbeiten.
Hauptanspruch war schon die Leichtigkeit und dass die Creme auf jeden Fall nicht glänzen sollte und dass eindeutig die Erhaltung der Feuchtigkeit eine grosse Rolle spielt. Im Winter hat er auch noch nach mehr Schutz verlangt.
Bevorzugte Öle sind: Jojobaöl, Avocadoöl, Mandelöl.
Was mich am meisten stolz macht ist der Aspekt, dass er mich irgendwann gefragt hat welche Creme ich eigentlich neu benutze, weil meine Haut sich sehr verändert hätte in den letzten Monaten. So kam dann überhaupt das Rühren zur Sprache, denn sonst erwähne ich es eher selten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Hallo Paola :hallihallo: (hab ich Dich evtl am Küchetresen verpasst? :lupe: wenn ja, dann tut es mir leid, und ich heisse Dich nachträglich herzlich willkommen :) )

Als Herren-Düfte eignen sich meiner Meinung nach viele ätherischen Öle; mit Zypresse, Zeder, Weihrauch, Lavendel, etwas Zitrone oder Grapefruit zB kannst Du schöne Beduftungen machen. Vetiver ist ein interessanter Duft, Rosenholz kann zugegeben werden...was für äÖ hast Du denn da? Es braucht gar nicht viel!

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

butter hat geschrieben:Hallo Paola :hallihallo: (hab ich Dich evtl am Küchetresen verpasst? :lupe: wenn ja, dann tut es mir leid, und ich heisse Dich nachträglich herzlich willkommen :) )
Nö, bütterken, das hast du nicht verpasst. :bussi: Lass uns Paola :hallihallo: gemeinsam an den Küchentresen locken! :fred:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Ninella hat geschrieben:
butter hat geschrieben:Hallo Paola :hallihallo: (hab ich Dich evtl am Küchetresen verpasst? :lupe: wenn ja, dann tut es mir leid, und ich heisse Dich nachträglich herzlich willkommen :) )
Nö, bütterken, das hast du nicht verpasst. :bussi: Lass uns Paola :hallihallo: gemeinsam an den Küchentresen locken! :fred:

korrekt, sonst gibts keine Antworten mehr :schlaumeier:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Küchentresen? :gruebel: Wieder so ein Unterforum, dass ich nicht kenne? :faxen:
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Katharina hat geschrieben:Küchentresen? :gruebel: Wieder so ein Unterforum, dass ich nicht kenne? :faxen:
:hoho:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Katharina hat geschrieben:Küchentresen? :gruebel: Wieder so ein Unterforum, dass ich nicht kenne? :faxen:
:lach:
räusper, ich meinte natürlich :popohauen:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Na schön, Paola: :nanana: zum Küchentresen, fofoat!
erzähl uns alles, sei so gut :happy:

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Nö, bütterken, das hast du nicht verpasst. :bussi: Lass uns Paola :hallihallo: gemeinsam an den Küchentresen locken! :fred:[/quote]


korrekt, sonst gibts keine Antworten mehr :schlaumeier:[/quote]

Hallo, liebe Forum-Mitglieder,

Ich habe jetzt mich vorgestellt am Küchetresen. Bekomme ich jetzt denn wieder Antworten :yeah:

Liebe Gruesse,
Paola
Liebe Grüße,

Paola

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Paola hat geschrieben:Ich habe jetzt mich vorgestellt am Küchetresen. Bekomme ich jetzt denn wieder Antworten :yeah:
Gerne! :knuddel: Jederzeit! Naja, ich habe nur leider keine Antworten zu diesem Thema :argstverlegen: , mein Freund ist ein miserables Übungsobjekt und verweigert mir jegliche Kooperation. Daher hoffe ich auf andere Rührer/innen, die dazu sinnvoll etwas beitragen können. :happy:

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Manuka-Bee hat geschrieben: Mein persoenlicher Vorschlag sieht so aus:

14-16% Fettphase
Gelbasis (HEC)

Jojoba, Squalan, MCT, Sonnenblume, Distel, Hanf (empfohlene Lipide)
2% Lipodermin (reichen aus)
max. 0,5% Emulmetik 320 (als Schutz)
3-5% Glycerin, 0.2% Allantoin oder 3% Urea, 2-3% Nicotinamidum, 1% Panthenol, 0.4% Bisabolol, max. 0.5% UdA (je nach dem wieviel man Jojoba verwendet), kleiner Zusatz an Aloe Vera 200:1 koennte auch helfen die Feutchtigkeit dauerhaft zu halten
Hallo Paola,

habe mir auch ein HDG (Hydrodispersionsgel auf Basis von Natrosol 250 HX) gebastelt ähnlich den Angaben von Manuka Bee.
Meins hat 15% Fettphase. Da ich eher unreine Gesichtshaut habe, habe ich eine Mischung aus Distelöl, Jojobaöl und Schwarzkümmelöl (leichte Neigung zu Pickeln) verwendet. Ich finds total Klasse. Vorher reinige ich mein Gesicht mit einer leichten Waschemulsion mit Peelingeffekt (grüne Tonerde, Zinkoxid) zusätlich enthät die Waschemulsion Salicylsäure. Lasse diese Emulsion dann 2-3 min einwirken und wasche sie dann ab (WAS 3%). Habe bewusst auf eine nachfettende WE verzichtet. Dafür bekommt meine Haut dann das HDG nach dem Waschen. Meine Haut fühlt sich nach der "Behandlung" wie ein Babypopp an :) . Nach der Rasur verwende ich ein After Shave Balm mit FL Super (als rückfettende Komponente), Allantoin, Meristemextrakt, Haarguar, natürlich Alcohol.
Parfüm ist immer so eine Sache. Wenn man(n) meine Frau fragt hat sie ein ganz anderes Geruchsempfinden als ich. Sie findet noch lange nicht gut was ich als angenhem empfinde. Umgekehrt genauso. Aber wass wir beide mögen sind alle Zitrusdüfte. Im Moment verwende ich in meinem Duschgel ein Parfümöl was ich mir bei Behawe bestellt habe, das riecht ähnlich wie ein namhaftes Produkt von Davidoff (nicht Coolwater) Light and shadow meine ich heisst es. Aber Parfüm ist glaube ich eine sehr individuelle Geschichte. Mein HDG habe ich z.B. gar nicht parfümiert. Das riecht nach Schwarzkümmelöl , aber das verzieht sich nach ner Zeit. Vielleicht versuchst Du es wirklich mit einem HDG bei deinem Mann. Ich glaube damit kann man nicht verkehrt machen.
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Mariah

Ungelesener Beitrag von Mariah »

Mein Freund nimmt - wenn er mal nach einer Creme verlangt - einfach meine. Allerdings mag er es gar nicht, wenn sie zu fetthaltig sind. Z.Z. verwende ich ca 25% Fettphase (in Tages- und Nachtcreme) und das findet er gut. Er hat wunderschöne Haut, die ihm sehr viel verzeiht, weshalb er keine besondere Pflege will. Nur nach der Rasur cremt er sich ein (und wenn ich ihn eincreme, das lässt er sich natürlich auch sehr gern gefallen ;))

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

christian03 hat geschrieben:habe ich eine Mischung aus Distelöl, Jojobaöl und Schwarzkümmelöl (leichte Neigung zu Pickeln) verwendet.
Hierzu wollte ich noch einmal kurz anmerken, dass man im Sommer besser auf jegliche instabile Öle wie z.B. Schwarzkümmelöl in der Tagespflege verzichten sollte.
Ebenso wurden hier verständlicherweise sehr oft Zitrusdüfte erwähnt. Auch hierzu würde ich gerne noch einmal daran erinnern, dass fast alle ätherischen Zitrusöle photosensibilisierende Eigenschaften besitzen und daher der Haut ernsthafte Schäden bei Sonneneinstrahlung zufügen können. Naja, nur noch mal so zur Erinnerung halt. :pfeifen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ninella hat geschrieben: Ebenso wurden hier verständlicherweise sehr oft Zitrusdüfte erwähnt. Auch hierzu würde ich gerne noch einmal daran erinnern, dass fast alle ätherischen Zitrusöle photosensibilisierende Eigenschaften besitzen und daher der Haut ernsthafte Schäden bei Sonneneinstrahlung zufügen können. Naja, nur noch mal so zur Erinnerung halt. :pfeifen:
Danke Ninella. :)

Grapefruit ist, soweit ich mich entsinnen kann, bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege, photostabil. Auf alle anderen Zitrusdüfte trifft es aber zu. Ja. ich möchte auch noch anmerken, dass Photosensibiliesierung kein »kann passieren ist« sondern ein »es passiert«. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Ninella hat geschrieben:
christian03 hat geschrieben:habe ich eine Mischung aus Distelöl, Jojobaöl und Schwarzkümmelöl (leichte Neigung zu Pickeln) verwendet.
Hierzu wollte ich noch einmal kurz anmerken, dass man im Sommer besser auf jegliche instabile Öle wie z.B. Schwarzkümmelöl in der Tagespflege verzichten sollte.
Ebenso wurden hier verständlicherweise sehr oft Zitrusdüfte erwähnt. Auch hierzu würde ich gerne noch einmal daran erinnern, dass fast alle ätherischen Zitrusöle photosensibilisierende Eigenschaften besitzen und daher der Haut ernsthafte Schäden bei Sonneneinstrahlung zufügen können. Naja, nur noch mal so zur Erinnerung halt. :pfeifen:
Ich habe ja nicht geschrieben das ich die Zitrusöle zum beduften der Creme verwende. Ich sagte lediglich das ich sie gerne mag. Ich wollte nur damit herausheben das das mit dem Duft eine individuelle Sache ist.

Das mit den fetten Ölen OK! Aber ich meine der größte Anteil in meinem Gel ist Jojoba (muss ich nomal reinschauen). Ist es dann trotzdem noch gefährlich. Ist es nicht so das durch das stabilere Jojobaöl die Instabilität der anderen Öle gemindert wird? Wenn nicht welche Öle könnte ich den Eurer Meinung nach für den Sommer verwenden bzw. auch bei Akne? :gruebel:
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

christian03 hat geschrieben: Ich habe ja nicht geschrieben das ich die Zitrusöle zum beduften der Creme verwende. Ich sagte lediglich das ich sie gerne mag. Ich wollte nur damit herausheben das das mit dem Duft eine individuelle Sache ist.
Der Einwand bezog sich nicht speziell auf dich. Butter erwähnte es u.a. auch. :)
christian03 hat geschrieben:Das mit den fetten Ölen OK! Aber ich meine der größte Anteil in meinem Gel ist Jojoba (muss ich nomal reinschauen). Ist es dann trotzdem noch gefährlich. Ist es nicht so das durch das stabilere Jojobaöl die Instabilität der anderen Öle gemindert wird? Wenn nicht welche Öle könnte ich den Eurer Meinung nach für den Sommer verwenden bzw. auch bei Akne? :gruebel:
Ich bin jetzt mal gemein. :happy: Ressorce zum Sonnenschutz.
Da findest du alles, was deine Haut begehrt. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Katharina hat geschrieben: Der Einwand bezog sich nicht speziell auf dich. Butter erwähnte es u.a. auch. :)
OK! Entschuldigung wenn das negativ rüber gekommen ist! :popohauen:
christian03 hat geschrieben:Das mit den fetten Ölen OK! Aber ich meine der größte Anteil in meinem Gel ist Jojoba (muss ich nomal reinschauen). Ist es dann trotzdem noch gefährlich. Ist es nicht so das durch das stabilere Jojobaöl die Instabilität der anderen Öle gemindert wird? Wenn nicht welche Öle könnte ich den Eurer Meinung nach für den Sommer verwenden bzw. auch bei Akne? :gruebel:
Ich bin jetzt mal gemein. :happy: Ressorce zum Sonnenschutz.
Da findest du alles, was deine Haut begehrt. :ja:

Danke Katharina! :-* Ja bei der Informationsmenge ist es gut wenn die Erfahrenen unter euch einem den richtigen Tipp geben!
Also werde ich mir ein neues HDG basteln. Und/Oder das andere für Nachts nehmen.
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

christian03 hat geschrieben:
Danke Katharina! :-* Ja bei der Informationsmenge ist es gut wenn die Erfahrenen unter euch einem den richtigen Tipp geben!
Also werde ich mir ein neues HDG basteln. Und/Oder das andere für Nachts nehmen.
Bei Akne ist Jojobaöl eine gute Wahl. :) Babassuöl wird auch aufgeführt. Da solltest du jedoch, falls deine Wahl auf die native Variante fällt, eine kritischen Blick auf die Zertifkate werfen. Tendenziell kann es bei nativem Babassuöl auf eine doch recht hohe Anzahl von Hefen und Bakterien kommen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Katharina hat geschrieben:
christian03 hat geschrieben: Ich habe ja nicht geschrieben das ich die Zitrusöle zum beduften der Creme verwende. Ich sagte lediglich das ich sie gerne mag. Ich wollte nur damit herausheben das das mit dem Duft eine individuelle Sache ist.
Der Einwand bezog sich nicht speziell auf dich. Butter erwähnte es u.a. auch. :)
Christian :hallihallo: , das war wirklich nicht speziell an dich gerichtet, wie Katharina :knutsch: ja glücklicherweise schon sagte. Ich wollte den Punkt gerade hier an dieser Stelle nur noch einmal erwähnen, damit es allgemein nicht in Vergessenheit gerät, da ja wirklich sehr oft (auch an anderen Stellen) von Zitrusdüften als "Männerdüften" die Rede ist. :D Und die Sonne kommt, jawoll! :yeah:
Katharina hat geschrieben:Grapefruit ist, soweit ich mich entsinnen kann, bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege, photostabil.
Laut dieser Liste hier (etwas weiter unten) wäre es nicht sonderlich stabil. Grapefruit ist doch Citrus paradisi, oder? Ich komme da immer ganz schnell durcheinander. Laut dieser Aufreihung wären die ätherischen Öle aus Orangen- und Mandarinenschalen stabil. Allerdings steht in dem Buch von Eliane Zimmermann zumindest bei Orangenschalenöl auch noch extra dabei, dass es nur bei einwandfreier Qualität nicht photosensibilisierend sei. Ob das auch auf Mandarinenöl zutrifft, weiß ich nicht, habe ich noch nie nachgeschaut.
Wäre Litsea nicht vielleicht im Sommer ein geeigneter Ersatz in Richtung Zitrusduft? :gruebel:
christian03 hat geschrieben:Das mit den fetten Ölen OK! Aber ich meine der größte Anteil in meinem Gel ist Jojoba (muss ich nomal reinschauen). Ist es dann trotzdem noch gefährlich. Ist es nicht so das durch das stabilere Jojobaöl die Instabilität der anderen Öle gemindert wird? Wenn nicht welche Öle könnte ich den Eurer Meinung nach für den Sommer verwenden bzw. auch bei Akne? :gruebel:
Ich würde es so sagen: Das Jojobaöl hätte ja schon genug zu tun, um alleine das Distelöl zu stabilisieren. Selbst das würde ich persönlich nicht in der Tagespflege im Sommer einsetzen. Wenn dann noch das Schwarzkümmelöl als weiteres instabiles Öl hinzukommt, kann das wahrscheinlich nicht mehr klappen.

Wie wäre es denn mit einer leichten Zusammensetzung aus Squalan, Jojoba und Preisselbeersamenöl? Ich zitiere hier aus dem Portrait: "Neben reifer, trockener und ekzematischer Haut profitiert auch fette, unreine Haut von den entzündungshemmenden und verhornungsregulierenden Eigenschaften dieses Öls." Wäre das eine Idee für dich? Babassu wäre natürlich auch Klasse; allerdings genau mit den Einschränkungen, die Katharina nannte.

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Ninella hat geschrieben:
Wie wäre es denn mit einer leichten Zusammensetzung aus Squalan, Jojoba und Preisselbeersamenöl? Ich zitiere hier aus dem Portrait: "Neben reifer, trockener und ekzematischer Haut profitiert auch fette, unreine Haut von den entzündungshemmenden und verhornungsregulierenden Eigenschaften dieses Öls." Wäre das eine Idee für dich? Babassu wäre natürlich auch Klasse; allerdings genau mit den Einschränkungen, die Katharina nannte.
:hallihallo: Nienella ,

hört sich auch interessant mit dem Preisselbeersamenöl. Werde ich auch mal ausprobieren. Da ich aber Babassu zu Hause vorrätig habe und es raffiniert ist werde ich damit etwas basteln. So wie du oben vorgeschlagen hast wird Jojoba mit drin sein. Squalan kommt auch noch rein. Außerdem wollte ich noch SheaButter mit einbauen. Wie seht Ihr das mit der Shea Butter? Vitamin E wollte ich auch noch mit dazu geben oder eher nicht? :gruebel:
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Lieber Christian,

ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht, als ich einen Vorschlag für eine Ölkombination schrieb. Es spricht zwar insgesamt nichts gegen diese Öle als (einigermaßen) sonnenstabile Öle, die auch bei leichter Akne gut einzusetzen sind, aber das ist halt die reine Theorie und war nicht wirklich als Rezeptvorschlag gemeint. Also möchte ich noch einmal gewaltig zurückrudern: Theoretisch spricht nichts gegen eines dieser Öle, auch nichts gegen Shea oder Babassu oder den moderaten Einsatz von Vitamin E, aber in welcher Kombintion sie für deine Haut sinnvoll sind, kann ich dir nicht sagen. Es kann sein, dass du alle diese Öle/ Fette einsetzt und deiner Haut dennoch etwas fehlt oder dass dir schon drei dieser Fette zu viel und überpflegend oder aktivierend sind.

Mein ursprünglicher Vorschlag basierte auf der Idee einer Kombination von zwei relativ "neutralen" und stabilen Basisölen und einem (halbwegs stabilen) Wirkstofföl, die natürlich durch Sheabutter und/oder Babassuöl ergänzt werden kann. Als sehr gute Orientierung - auch was die Mischungsverhältnisse angeht - dienen mir immer die "Vorschläge für Ölkombinationen" sehr gut.

Tja, den ultimativen Test für deine Haut kannst du natürlich nur selber durchführen. :D

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

butter hat geschrieben:Hallo Paola :hallihallo: (hab ich Dich evtl am Küchetresen verpasst? :lupe: wenn ja, dann tut es mir leid, und ich heisse Dich nachträglich herzlich willkommen :) )

Als Herren-Düfte eignen sich meiner Meinung nach viele ätherischen Öle; mit Zypresse, Zeder, Weihrauch, Lavendel, etwas Zitrone oder Grapefruit zB kannst Du schöne Beduftungen machen. Vetiver ist ein interessanter Duft, Rosenholz kann zugegeben werden...was für äÖ hast Du denn da? Es braucht gar nicht viel!
Hallo Brigitte,
Ich habe schon die e.O. Rosenholz, Lavendin, Grapefruit und Rosengeranium. Für mich selber habe ich gestern eine Creme gerührt mit Grapefruit und Rosenholz.
Was schlägst du vor? Ich glaube mein Mann liebt Citrusartigen und Holzigartige Dufte, allerdings frisch.

Gruesse,
Paola
Liebe Grüße,

Paola

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Manuka-Bee hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Manuka, liest Du mit? Hast Du eine Idee? :lupe:
'tuerlich! :D

Ja, in der Tat moegen die Maenner(haeute) keine Fettbomben und keine Filmbildung auf der Haut. Zu vergleichen mit dem "Tick" - unsichbares Make-Up - was die Frauen gerne anstreben.

Um eine richtige, passende Rezeptur zu entwickeln muss man einige Faktoren wie Alter, Ingredienzien-Toleranz und Jahreszeit beachten. Im Allgemeinen wuerde ich zu einem Hydrodispersionsgel raten, ohne schwere Emulgatoren und Lipide. Shea, Kokos oder Kakako wuerde ich nicht empfehlen, besonders nicht im Sommer. Das wird einfach zu viel.

Hauptlipid, die Maenner gerne auch pur anwenden koennen waere Jojoba. Gegen eingewachsene Barthaare, als praeventive Massnahme, koennte Urea sehr dienlich sein, alternativ Allantoin, je nach dem was man vertraegt oder worauf man "Akzent" setzen will. Nicotinamidum waere fuer Maennerpflege immer vom Vorteil, beruhigt die Haut und macht sie mit der Zeit resistenter.


Mein persoenlicher Vorschlag sieht so aus:

14-16% Fettphase
Gelbasis (HEC)

Jojoba, Squalan, MCT, Sonnenblume, Distel, Hanf (empfohlene Lipide)
2% Lipodermin (reichen aus)
max. 0,5% Emulmetik 320 (als Schutz)
3-5% Glycerin, 0.2% Allantoin oder 3% Urea, 2-3% Nicotinamidum, 1% Panthenol, 0.4% Bisabolol, max. 0.5% UdA (je nach dem wieviel man Jojoba verwendet), kleiner Zusatz an Aloe Vera 200:1 koennte auch helfen die Feutchtigkeit dauerhaft zu halten
Hallo Manuka-Bee,

Vielen Dank für deinen Vorslag. Ich glaube das ich noch zuviel ein Rühreinsteiger bin um dein Rezept nachzurühren. Aber trotzdem vielen Dank. Eine Frage doch: warum nur max. 0.5% UdA? Gestern habe ich eine Creme (für mich, als Experiment) gerührt, mit 1 gr UdA auf 50 gr Creme, also 2%.
Liebe Grüße,

Paola

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Paola hat geschrieben:
Also, wer hat fuer mich ein gutes Rezept? Und welche Duftstoffen lieben Männer?

Herzlich Willkommen liebe Paola :blumenstrauss:. Deine Frage war vor kurzem auch meine und deshalb bekam ich sie hier reichlich beantwortet
bitte auf diesen Link klicken :D

Liebe Grüße
Diandra

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Liebe Forum-Mitglieder,

Mit allen Tipps und Vorschlagen habe ich die folgende Creme für meinen Mann gebaut:

Fettphase
Jojobaöl 3gr
Macadamianussöl 2,3gr
Squalan 2 gr
UdA 0,5 gr
Montanov L 2,2 gr
Babassuöl 2,3 gr

Wasserphase
Wasser 32,5 gr

Wirkstoffe
Allantoine 0,1 gr
Aloe Vera 1:200 0,25 gr
Alpha Bisabolol 0,2 gr
Glycerin 1,5 gr
Elastine P 0,5 gr
d-Panthenol 0,5 gr

Konservierung
Bio Weingeist 5 gr

Für Kommentare stehe ich gerne offen.
Liebe Grüße,

Paola

Antworten