Weizenprotein (hydrolyzed Wheat Protein)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Weizenprotein (hydrolyzed Wheat Protein)

Ungelesener Beitrag von Paola »

Liebe Forum-Mitglieder,

Gestern habe ich meine erste Creme gerührt, die Einsteiger Mandelcreme. Es hat geklappt! Jetzt möchte ich gerne noch eine Creme machen, aber denn mit Zusatz von Wirkstoffe, zB Weizenprotein.

Wie soll ich Weizenprotein aber den verarbeiten: muss ich das in die fertige Emulsion einarbeiten, oder muss ich das Weizenprotein hinzufügen an dem Wasserphase und dann mit dem Fettphase emulgieren?

Viele Grüsse,
Paola
Liebe Grüße,

Paola

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Du kannst beides machen. Entweder in die abgekühlte Wasserphase einrühren oder zum Schluss in die handwarme Emulsion einarbeiten. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Katharina hat geschrieben:Du kannst beides machen. Entweder in die abgekühlte Wasserphase einrühren oder zum Schluss in die handwarme Emulsion einarbeiten. :)
Danke Katharina für dein schnelles Antwort!
Hast du schon mal Weizenprotein benutzt? Wenn ja, was war deine Erfahrung mit der Wirkung?

Grüsse,
Paola
Liebe Grüße,

Paola

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Paola hat geschrieben:Hast du schon mal Weizenprotein benutzt? Wenn ja, was war deine Erfahrung mit der Wirkung?
Ja, ich habe es sowohl in der Pflege, als auch in Shampoos schon eingesetzt. Die Wirkung war keine, oder ich habe es nicht bemerkt. :kicher: Also definitiv kein Nachkaufprodukt für mich. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Katharina hat geschrieben:
Paola hat geschrieben:Hast du schon mal Weizenprotein benutzt? Wenn ja, was war deine Erfahrung mit der Wirkung?
Ja, ich habe es sowohl in der Pflege, als auch in Shampoos schon eingesetzt. Die Wirkung war keine, oder ich habe es nicht bemerkt. :kicher: Also definitiv kein Nachkaufprodukt für mich. :)
Hallo Katharina,

Schon wieder vielen Dank für dein Blitzschnelles Antwort. Also, wenn die Wirkung nul ist, dann darf ich auch kein Weizenprotein benutzen.
Sind D-Panthenol, Hyaluron und Aloe Vera sinvolle Wirkstoffe?

Grüsse,
Paola
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paola hat geschrieben:Sind D-Panthenol, Hyaluron und Aloe Vera sinvolle Wirkstoffe?
Das kannst nur Du für Dich beantworten. :-) In den Portraits auf Olionatura findest Du Informationen zu jedem Rohstoff, die Dir eine Orientierung geben können.

Auf meiner Webseite habe ich persönlich übrigens nur Rohstoffe aufgeführt, die ich als sinnvoll empfinde. Insofern sind alle sicher interessant zu lesen, aber nicht unbedingt alle die richtigen für Dich. :-)
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Paola hat geschrieben:Also, wenn die Wirkung nul ist, dann darf ich auch kein Weizenprotein benutzen.
:kicher: Wenn sie für mich null war, muss sie für dich nicht null sein. :) Du darfst natürlich. Wer hat - der darf. :)

Alles weitere hat Heike schon beantwortet. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Ich weiß nur, dass die Haare davon spröde werden, wenn man es zu hoch dosiert. Niedrig dosiert (2-3% Proteine) macht es meine Haare griffiger.
Da ich mir 100 ml angeschafft hatte, habe ich es auch in der Hautpflege verwendet. Aber eine direkte Wirkung konnte ich auch nicht spüren.

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Ich wurde eher Seidenprotein in der Hautpflege einsetzen, für die Haarpflege (conditioner) benutze ich Seidenprotein und Weizenprotein, aber meine Haare sind lockig und trocken.

Kakapo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag, 5. März 2009, 02:44
16
Wohnort: Reykjavík

Ungelesener Beitrag von Kakapo »

leintjess hat geschrieben:Ich wurde eher Seidenprotein in der Hautpflege einsetzen.
Das mache ich auch, nicht in Gesichtslotionen, aber in Körpercremes und da bilde ich mir ein, dass es meine Haut weicher macht. Weizenprotein hatte ich auch mal und habe es in Haarprodukten verwendet, aber nachkaufen werde ich es auch nicht. Seidenprotein gefällt mir von der Wirkung her besser und für mich reicht eines der Beiden.

Kakapo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag, 5. März 2009, 02:44
16
Wohnort: Reykjavík

Ungelesener Beitrag von Kakapo »

Paola hat geschrieben:Sind D-Panthenol, Hyaluron und Aloe Vera sinvolle Wirkstoffe?
Wie schon gesagt wurde, musst Du für Dich selber entscheiden und herausfinden, was für Dich persönlich sinnvolle Wirkstoffe sind. Auf D-Panthenol und Hyaluron möchte ich beispielsweise nicht mehr verzichten, Aloe Vera hat mich irgendwie noch nie wirklich gereizt und ich kann nicht einmal genau sagen, warum. Fand ich einfach nicht interessant genug. Um das für Dich selbst herauszufinden, bleibt leider nunmal nur testen. Fang aber langsam an und bestell nicht zuviel auf einmal, lies die Rohstoffportraits auf Olionatura und such Dir ein paar Rohstoffe aus, die Dir sinnvoll für Deinen Hautzusatnd erscheinen und Dich interessieren. Das dauert natürlich ein bisschen, bis man seine Rohstoffe gefunden hat, aber es lohnt sich :).

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

oft orientiere ich mich an den Rohstoffen von Kaufprodukte die mehr sehr gefielen.
So mochte ich z.B. das Aloe Vera Shampoo von Urtekram sehr und dies wiederum brachte mich zum Einsatz von Aloe v. im Shampoo. :)

Antworten