Wundpflege während der Strahlentherapie

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
sranna

Wundpflege während der Strahlentherapie

Ungelesener Beitrag von sranna »

Hallo zusammen,

ich bin bereits seit einiger Zeit eine begeisterte Leserin dieser Seite und von Olinatura und auch ambitionierte Selbstrührerin für mich und meine Familie.

Jetzt habe ich mal selber ein Problem:

Während meiner fast abgeschlossenen Strahlentherapie an der Kniekehlen nach einer TumorOp
ist jetzt genau an dieser Knieinnenseite die Op-Narbe etwas aufgeplatzt.

Es ist zur zeit nur eine oberflächliche Hautverletzung ca. 5x5 mm, deswegen haben die Ärzte mir zur Wundheilung Bepanthen Salbe empfohlen.

Jetzt meine Frage:

Könnte ich mir diese Salbe auch selber rühren mit "meinen Wirkstoffen"
Ich habe an Squalan, UdA, Mandelöl und Arganöl gedacht.

Wäre eine Lotion nicht sinnvoller?

Meine Haut ist schon so knochentrocken, weil ich ja nicht Cremen durfte und immer nur pudern musste.

Bitte bitte helft mir.

LG
Sranna

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ist die Wunde offen? Dann finde ich selbstgerührtes etwas kritisch, weil wir per se Probleme mit Keimen haben können. Wobei Salben (also wasserfreie Rezepturen) deutlich weniger kritisch sind. Vielleicht hat jemand ein schönes Salbenrezept? Ist die Wunde ersteinmal geschlossen, kannst du die Narbe mit Alpha-Linolensäure-haltingen Ölen pflegen. Wildrose oder Weizenkeim.

Es gibt momentan auch einen parallelen Thread hier zur Narbenpflege.

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

So wie du deine Wunde beschreibst, gehe ich einmal davon aus, daß sie offen
ist. Da würde ich dir auch eher zu einer Salbenrezeptur raten.
Ich komme jetzt wieder mit meinem Harzbalsam daher, aber er hat mir
schon so oft bei verschiedenen Arten von Verletzungen sehr gut geholfen.
Z.B. eine Verbrennung, ca. 5 cm Länge, die sehr stark genässt hat und sehr tief war, ist sehr
gut verheilt und erstaunlicherweise hatte ich nach dem Heilungsprozess kaum eine
sichtbare Narbe.
So wie es hier schon Erfahrungsberichte gab, soll wie bereits schon erwähnt auch
Wildrosenöl sehr gut sein.

Wünsche dir noch viele hilfreiche Tipps.

Viele, liebe Grüße
Mary

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

ich bin bereits seit einiger Zeit eine begeisterte Leserin dieser Seite und von Olinatura und auch ambitionierte Selbstrührerin für mich und meine Familie.

Jetzt habe ich mal selber ein Problem:
Grüß Dich Sranna,
schön daß Du hergefunden hast. :)

Meine Antwort ist sehr zögerlich, da ich nun zwei klitzekleine Problemchen habe

Nummer 1: ich kenne Dich noch nicht. Magst Du Dich nicht am Küchentresen vorstellen, das wäre sehr höflich
Nummer 2: Ferndiagnose! Gebe ich keine ab. Das kann nach hinten los gehen

ad 1: Vorschlag: laufe schnell zum Tresen, da warten sicher immer einige auf eine Runde was auch immer :schampus: :popcorn:
ad 2: Vorschlag: nimm erstmal die Bephanten :wink:
liebe Grüße
silky

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo Sranna,

ich habe keine Ahnung wo du her bist, aber was ich schon länger selbst probieren möchte, weil ich als Kind immer alle Wehwechen damit geheilt habe, ist Ringelblumensalbe. Ich frage wo du her bist, da ich damals eine gute aus einer Apotheke in Mariazell verwendet habe, die wirklich gaaaaanz toll war.
Die bekommst du hier. Die haben da ein Spezialrezept.

Das wäre eine Alternative. Ist was recht natürliches, wirkt ausgezeichnet und ist doch von der Apotheke, denn da wäre ich bei offenen Wunden schon ein bisschen vorsichtig mit selbstgerührtem!

Ich weiß auch nicht wie groß die offene Fläche ist. Bei kleinen offenen Wunden, die auch mal stärker bluten (mein Vater ist künstlicher Bluter), geb ich wenige Tropfen (1-2) reines ätherisches Lavendelöl darauf. Das schließt sehr rasch und hilft vor allem meinem Vater, der ja nicht bluten sollte!

Vielleicht hilft dir das ja weiter?

PS: solltest du die Creme bestellen, wär ich dir überaus dankbar, wenn du mir sagen könntest, was drauf steht, dass genau drin ist :kichern:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

sranna

Ungelesener Beitrag von sranna »

Hallo und schon mal vielen Dank für eure Hinweise,

an das Keimungsrisko habe ich noch gar nicht gedacht.

Also ich werde es heute Abend auch noch nachholen und mich richtig vorstellen... jetzt geh ich erst mal zur Krankengym.

Die Wunde ist übrigens nur Oberflächlich gleich einer Abschürfung offen.

Ich werde mich wirklich erst mal mit der Firmencreme zufriden geben, doch wenn jemand noch ein Salbentipp bzw Link auf dieser Seite hat wäre ich sehr dankbar ( Ich halte die Augen offen)

Vielen Dank und nochmals
greetings
Sranna

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

hallo sranna,

ich kann verstehen, dass dir die bepanthen nicht besonders zusagt,
mir ist sie zu fett und geht zu wenig in die tiefe....

ich nehme an, du bist aus österreich - oder heisst die salbe auch in
deutschland bepanthen?

egal, jedenfalls kopf hoch, alles wird wieder heil :)
ich habe mich betreffend narbenpflege von rosamunde beraten lassen,
hast du sicher in dem andern thread nahgelesen,
aber narbe ist sicher nicht gleich narbe..........
war heute auf der seite von eliane zimmermann und glaube etwas
darüber gelesen zu haben, also nach strahlentherapie, bin aber nicht
sicher.

wünsch dir einstweilen alles gute :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten