Erstes eigenes Rezept - Fusspflege

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
marshmallow

Erstes eigenes Rezept - Fusspflege

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Hallo lieber Rührgemeinde

Ich bin gerade an meinem ersten eigenne Rezept, es soll eine pflegene, feuchtigkeitsspendende Fusscreme werden die Verhornung vorbeugt. Wenn sie fettig ist es egal, da ich sie über Nacht auftragen werde, deshalb auhc die relativ hohe Fettphase.

Für 100gr

35% Fettphase (bzw. 29g nach Abzug der 6g für Emulgator)
65% Wasserphase (bzw. 56.7 nach Abzug der 8.3g für Konservierung mit Weingeist)

Nun habe ich einige Fragen...

1. Emulgator
Heikes Rechner empfahl als Emulgator Montanov, Xylance, Lamecreme und Emulsan, am besten eine Kombination. Ich hab ausser Montanov alle da, was für eine Kombination würdet ihr empfehlen? Ich dachte an Emulsan und Lamecreme, halbe halbe? Allerdings kann ich das nicht begründen, nur so aus dem Bauch heraus,hab die auch schon am meisten verarbeitet. Gerne würde ich 1,5 grCetylalkohol verarbeiten, es würden dann 4.5g Emulgator übrigbleiben.

2.Ölauswahl

Ich würde sehr gerne Kokosöl und Jojobaöl in die Rezeptur nehmen und gerne noch ein drittes, allerdings weiss ich nicht welches, da ich noch nicht durchblicke bei linolsäuren etc. Ich wollte vorhin mit verschiedenen Ölen diese Kreisdiagramme herstellen, aber jetzt finde ich die Funktion nicht mehr, kann mir jemand helfen?
Neben den obengenannten habe ich noch:
Soja, Squalan, Haselnuss, Wildrose, Nachtkerze, Reiskeim, Sacha Inchi, Camelia, Erdnuss, Baumnuss, Traubenkern, Babassu (ja ich weiss wild durcheinander :ugly: ). Könnt ihr was empfehlen? Ich hab nach dem nochmaligen Lesen der Ölportraits so meine Favoriten, aber ich möchte mal sehen was ihr so sagt. Nicht das ich mich völlig blamiere :schocking:

3.Wirkstoffe
Ich hätter gerne 3.5% Pantheol Urea und Glyzerin je 5%. Ist das in Ordnung so?

Vielen Dank jetzt schon fürs drüberlesen..

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Also ich hab Squalan in meiner Hand- und Fußcreme und empfinde das als sehr pflegend. Es zieht gut ein, hinterlässt aber auch ein weiches Gefühl :)

Das Rezept an sich guck ich mir später nochmals an - mein Essen ist grad fertig!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Hallo marshmallow! :hallihallo:

Meintest du diese Kreisdiagramme? Die findest du an der Seite, wenn du ein Öl betrachtest, in einer Leiste. Du kannst Dir die Öle auch nach Fettsäuren sortieren lassen, demnach wäre Nachtkerze oder Wildrose aus deiner Liste ein recht linolsäurereiches Öl.

Hast Du denn sehr trockene Haut an den Füßen? Ich finde ja Lanolin schon beinahe unverzichtbar bei derartigen Cremes.
Hast du auch Hornhaut oder möchtest du nur vorbeugen, also die Haut weich erhalten?
Ich habe in meiner Fußcreme neben reichlich Urea auch noch Milchsäure. Das wäre vielleicht auch eine Idee.

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

So schön, bereits zwei Antworten! :yeah Vielen Dank euch beiden!

Squalan ist eine gute Idee, danke splash!

@Dragonfly Ja klar, Lanolin! Auf meinen handschriftlichen Notizen hab ichs drauf, aber dann vergessen einzutöggelen..In welcher Einsatzkonzentration verwendest du es? Ja genau die Kreisdiagramme hab ich gemeint, vielen Dank! Aber gab es nicht irgendwo eine Funktion, wo man seine gewünschte Ölkombination eintragen konnte und dann wurde das als Kreisdiagramm angezeigt? Für mich ist das einfach viel einfacher, wenn ich etwas grafisch vor mir habe, um dann gegenfalls auch noch Anpassungen zu machen, als nur Zahlen mit Hilfe von Zahlen(so im Sinne der grüne Bereich ist jetzt noch etwas wenig, also diese Öl noch etwas höher dosieren :monsieur: ).
Milchsäure hab ich noch nie verwendet. Ich glaub mich hat bis jetzt immer das Wort "Säure" abgeschreckt :schocking: Aber sollte vielleicht auf meine nächste Einkaufsliste, hat ja auch ein weites Verwendungsgebiet. :-a In diesem konkreten Fall dient sie einfach auch der Hornhautreduzierung? Ich habe nur leichte Hornhaut an den Fersen, aber ich stehe und gehe und gehe den ganzen Tag und von daher sind meine Füsse relativ belastet, also soll die Creme vor allem die Haut weich halten und Hornhaut vorbeugen.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

marshmallow hat geschrieben: aber dann vergessen einzutöggelen..
kommst Du aus der Schweiz? :lupe:
marshmallow hat geschrieben: Milchsäure hab ich noch nie verwendet. Ich glaub mich hat bis jetzt immer das Wort "Säure" abgeschreckt
demnach konservierst Du mit Alkohol? Weil mit Kaliumsorbat oder Rokonsal müsstest Du ja mit Milchsäure den PH-Wert einstellen, damit die Konservierung wirksam bleibt.
marshmallow hat geschrieben: Milchsäure ... In diesem konkreten Fall dient sie einfach auch der Hornhautreduzierung? I
:gruebel: davon weiss ich jetzt nichts, steht das im Portrait? :lupe:
marshmallow hat geschrieben:also soll die Creme vor allem die Haut weich halten und Hornhaut vorbeugen.
dann wäre Urea vielleicht noch ein Stöffchen für Deine Füsse. Das ist der Rohstoff, der Hornhaut lösen kann. Wenn Du nicht viel Hornhaut hast, kannst Du evtl.5-10% dazutun. Ich kenne Leute ( Bild )die tun 15% rein. Schaust Du Dir das Portrait nochmal an? Dann kannst Du gut einschätzen, wieviel davon Du möchtest :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben:Ich kenne Leute ( Bild )die tun 15% rein.
You made my day. :bussi:
Freundlich grüßt
Katharina

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Hier ist das Portrait der Milchsäure.
Für mich spricht dieses Statement für den Einsatz der Milchsäure in Fußpflegecreme:
Zitat: Neben der verhornungsregulierenden Wirkung zeigt Milchsäure einen deutlich hydratisierenden wie pH-Wert-regulierenden Effekt. Zitat Ende. Ich messe mal den ph-Wert meiner Fußcreme (ich konserviere diese meist mit Extrakten, deshalb kann ich jetzt auswendig gar nicht sagen, welcher ph-Wert :-)).

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Danke, Dragonfly :blumenstrauss: - das hatt ich nicht mehr im Kopf - trifft sich aber sehr gut :yeah:

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Nix zu danken, liebe Butter! :happy: Ich bin ja froh, wenn ich auch mal was weiter geben kann (nachdem mir hier schon sooo viel geholfen wurde :knuddel:).

Der ph-Wert meiner Fußcreme liegt, soweit ich das beurteilen kann, zwischen 3 und 4. Gerade habe ich meine Rezeptur durch den Rechner gejagt und gemerkt, dass ich den Emuanteil deutlich senken kann. Ich habe dieses Rezept mal irgendwo aufgeschnappt und nach meinen Ideen verändert:

Für 50g
2g Xyliance
1g Cetyl
1g Emulsan (laut Rechner reichen 2,8g Emulgator)
1,5g Lanolin
0,2g Reiskeimwachs

5g Jojoba
3g Reiskeimöl (statt Reiskeim und Mango geht auch 5g Kokos oder Babassu)
2g Mangobutter

34g Wasser
4,6g Urea (das entspricht knapp 10% auf gesamt)
5 Tr. Milchsäure

Konservierung bitte entsprechend ausrechnen! Ich habe diesmal mit Paraben konserviert.

Die Creme ist sehr fest und cremig, ich mags so an den Füßen :happy:

Frühere Versionen waren mit Lame statt Xyliance, es geht auch 2g Emulsan, je 1g Tego und Cetyl. Da hab ich schon viel durchprobiert. Ich hatte auch schon 15% Urea und 8 Tr. Milchsäure, aber da würde ich vorschlagen, sich langsam ranzutasten. Meinen Schrumpelfüßen reicht das momentan.

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Vielen Dank für eure Hilfe!
@butter Ja ich bin aus der Schweiz :yeah:
Danke @Dragonfly für dein Rezept! Das liest sich ja ziemlich ähnlich :lupe: da kann ihc mich schön orientieren. Dann werd ich mal versuchen ein Rezept mit Grammangaben zu basteln und es euch nochmal zur Kontrolle vorlegen :fred:

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Bitte, gern geschehen. Wie gesagt, du musst nicht so hoch mit den Emus gehen :ja:
Viel Spaß beim Tüfteln!

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ja, ich würd auch nicht so hoch mit den Emus gehen. Wenn der Rechner sagt, 2,8g reichen, dann hat er damit auch Recht :D

Und: Lanolin ist meines Wissens nach auch ein Emulgator, also bist du mit den Emus schon seeeeehr hoch.... sind ja bereits 5,5g. Ich würde ev. das Emulsan weglassen in diesem Fall und vielleicht auch Xyliance - ist aber nur so eine Idee von mir und ich zähle mich hier noch nicht zu den wirklich Rührerfahrenen, ich lerne noch :-a
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Oke also ich habs jetzt mal versucht in Zahlen zu fassen.. Allerdings hab ich die Fettphase einfach willkürlich auf die verschiedenen Öle und die Butter verteilt... :ugly: Gibts da irgendwelche Anhaltspunkte? Naja da gibts ja auch keine empfohlene Einsatzkonzentration und ich werd ja dann schon sehen, obs zu flüssig ist.

Fettphase 35gr (ohen Emu 29g)

10g Jojoba
10g Kokos
5g Shea
3g Squalan
1g Bienenwachs

Würdet ihr da noch etwas ändern? Denkt ihr das eine Gramm Bienenwachs macht überhaupt einen Unterschied? Ich hab gelesen, dass es gut ist in Fusscremes, Blasen vorbeugt etc.

Hab das ganze nochmals durch den Rechner geschickt, und er gibt mir 6g Emu an. Auch das hab ich mehr oder weniger willkürlich verteilt.. Kann das so funktionieren?
2g Emulsan
1g Lamecreme
1.5g Cetylalkohol
1.5g Lanolin

Wasserphase nach Abzug der Konservierung bleiben noch 56.7 gr
46.5g Wasser
5.7g Urea (10%)
2.8g Glyzerin (5%)
2g Pantheol (3.5%, allerdings aufgerundet. Werde wohl die anderen auch noch aufrunden).
Konservierung 8.3g Alkohol (Extrakte)

Uuuuund seid ihr vom Stuhl gefallen? :hanf: Oder kann man daraus was machen? :lupe:

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Mag da bitte jemand drüberschauen? :lupe:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Liebe Marshmallow,

sorry, irgendwie ist es für mich ein wenig schwierig, deine Creme zu beurteilen, weil ich mir bei der Zusammensetzung deiner Fettphase ein wenig unsicher bin. Deine Öle haben fast alle ein Fettsäurespektrum, das eher die "ungewöhnlichen" Fettsäuren anbietet und weniger von den "klassischen" Fettsäuren wie Öl- und Linolsäure, an denen ich mich eigentlich immer eher orientiere und diese gegebenfalls durch spezifische andere Fettsäuren ergänzen würde.

Wenn ich mit den vorhandenen Ölen für mich ein Fußbalsam rühren würde, würde ich Jojoba- und Kokosöl weniger einsetzen und Sheabutter (Anteile an Unverseifbarem) mehr, zudem würde ich ein wenig Traubenkernöl hinzufügen (Linolsäure, bei nativem Traubenkernöl auch der "Gleitschieneneffekt"). Aber das ist jetzt nur aus dem Bauchgefühl heraus. Das Bienenwachs wird mit 1% ganz sicher etwas ausmachen, es wirkt konsistenzgebend und bietet einen Schutzfilm (aber ob es vorbeugend gegen Blasen hilft, weiß ich nicht).

Die Emulgatoren sehen auf den ersten Blick in Ordnung aus, und deine Wirkstoffe auch. Sinnvolle Ergänzungen könnten Lipodermin (u.a. Förderung des Einziehverhaltens) und Natriumlaktat kombiniert mit Milchsäure sein (feuchtigkeitsspendend und "Pufferung" des Ureas, siehe hier), aber es geht natürlich auch ohne.

Zur Konservierung: hast du 80%e Extrakte? Dann wäre es so in Ordnung.

Naja, vielleicht hast du inzwischen ja auch schon gerührt und erzählst hier bald vollkommen begeistert von deinem Cremchen? :D

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Liebe Ninella

Vielen Dank für deine Antwort!
Danke für dei Inputs zu den Ölen. Da liegt ja auch mein Problem, ich blick da einfach noch nicht richtig duch mit Fettsäurenspektren etc. Deshalb war die Auswahl auch mehr aus dem Bauch ehraus. Jojoba halt als Basisöl, Kokos weil ich es sehr gerne mag, wegen dem leicht kühlenden Effekt (nie verkehrt in einer Fußcreme) und dem guten Einziehverhalten. Mit wieviel Prozent würdest du den Traubenkern und Shea ansetzten? Dann kann ich das ja noch entsprechend umbauen. Hab nämlich noch nicht gerührt.
Ja die Extrakte sind 80%ige. Milchsäure habe ich leider noch nicht, aber steht auf der nächsten Einkaufsliste. :fred:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Liebe marshmallow,
gerne geschehen!

Ebenso völlig aus dem Bauch heraus könnte ich mir das so vorstellen:

7g Jojoba
7g Shea (konsistenzgebend, Unverseifbares, Ölsäure)
6g Kokos (leicht viskositätsmindernd)
4g Traubenkernöl (Linolsäure, nativ auch Gleitschieneneffekt)
3g Squalan
1g Bienenwachs

Ich nehme an, dass du eine etwas festere Creme wünschst, daher bietet sich der hohe Butteranteil auch noch an. Das Kokosöl würde ich aus eben diesen Gründen eben auch nicht höher dosieren. ... nur so vom Gefühl her..... :pfeifen:

Ich bin mal gespannt, wie dein Cremchen so wird! Ich hoffe, du berichtest einmal?

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Hallo liebe Ninella! :hallihallo:

Vielen Dank für den Rezeptvorschlag, das tönt echt gut! Tut mir Leid, dass ich mich solange nicht mehr gemolden habe, ich war im Urlaub..Das Rezept wird gleich so nachgerührt und dann meld ich mich wieder.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

marshmallow hat geschrieben:Hallo liebe Ninella! :hallihallo:
Vielen Dank für den Rezeptvorschlag, das tönt echt gut!
Lieben Dank, marshmallow! Allerdings ist es ja sowieso dein Rezept, ergänzt mit etwas Bauchgefühl :D , also nicht zu viel der Ehre!
Hoffentlich hattest du einen schönen Urlaub mit viel Sonnenschein und warmem Wetter? Bild
Und dann bin mal gespannt, wie du deine Fußcreme findest!

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

So heute hab ich das Cremchen gerührt und bis jetzt siehts ganz gut aus :lupe: Werd dann in ein paar Tagen wieder berichten.

@Ninella ja ich hatte es schön warm, wir waren in Ägypten! Dafür war das Nachhause kommen ein ziemlicher Schock :ugly:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

marshmallow hat geschrieben:Werd dann in ein paar Tagen wieder berichten.
Da bin ich schon neugierig! :lupe:
Ägypten klingt ja wirklich nach Sonne und Wärme 8) .... Aber noch bin ich optimistisch, dass es hier auch mal irgendwann wärmer wird! Bild

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Ja also wir hatten bereits zwei warme Tage, jetzt wieder ein bisschen Regen, aber ich bin optimistisch, dass es so bleibt :romeo:

Die Creme ist super!! :yeah: Pflegt und durchfeuchtet die Füss ganz gut (spürt man auch am nächsten Morgen noch) und ist gar nicht so fettig, grad richtig! Hab wir was feines zusammengestellt :hanf:
Wird aufjedenfall nachgerührt, wenn die erste Dose leer ist :yeah:
Nochmals vielen lieben Dank für deine Hilfe :bussi:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten gelungenen eigenen Rezept mit überzeugender Pflegewirkung!Bild

Tja, und das Wetter muss jetzt einfach gut werden/bleiben, damit du deine schön gepflegten streichelzarten Füße auch angemessen präsentieren kannst! :-*

marshmallow

Ungelesener Beitrag von marshmallow »

Meine liebe treue Ninella :bussi: ich bin wirklich sehr begeistert und auch meinem Schatz gefällt sie. Wird schön brav jeden Abend eingestrichen. Was nimmst du so für Düfte an den Füssen?

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

marshmallow hat geschrieben:Was nimmst du so für Düfte an den Füssen?
Upps, sorry, ich habe ganz vergessen, zu antworten. :argverlegen:
Ehrlich gesagt bin ich da ganz sicher nicht die Richtige, was Tipps zum Thema Beduftung angeht. :K Grundsätzlich würde ich in selbsthergestellten Lotionen und Cremes nur noch ätherische Öle einsetzen, diese aber auch nur mit größter Vorsicht. Letztendlich ist ja auch die Frage, was du von deiner Fußcreme zusätzlich erwartest (beruhigend? kühlend? fußpilzvorbeugend? einfach nur lecker?). Vielleicht beschreibst du ja mal ganz kurz, in welche Richtung die Beuftung gehen soll, dann findet sich bestimmt jemand, der gute Ideen hat.

Antworten